Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Tagesausflug
geschrieben von Thorsten Techentin 
Tagesausflug
06.10.2002 18:48
Hallo!

Na, wie war's? Wie viele Leute waren dabei? Hat alles laut Fahrplan geklappt? Lief auch mit dem Ersatzverkehr alles gut? Wann seid ihr letztendlich in Niendorf-Nord gewesen? Über einen kleinen Erlebnisbericht hier im Forum würde ich mich freuen.

Thorsten.
Wir waren zu viert, und es hat sehr viel Spaß gemacht und wurde auch über so eine lange Zeit absolut nicht langweilig! Angekommen waren wir mit 70 Min. Verspätung um 23:43h in Niendorf Nord, und das, obwohl wir unseren Großhansdorf-Aufenthalt um 20 Min. verkürzten und auch an anderen Stellen Pufferzeit einsparten. Ansonsten wäre es noch später geworden und zumindest die Heimreise hätte mit NachtBussen erfolgen müssen. SEV hat uns unterm Strich unheimlich viel Zeit gekostet, da wir den S1-SEV am späten Abend im 20-Min.-Bereich hatten. Vielleicht ja beim nächsten Mal! Vielleicht mögt Ihr anderen 3 auch noch was schreiben? Im Fahrplan haben wir die Abschnitte Barmbek - Berliner Tor S1/U2 ausgetauscht.
Anonymer Benutzer
Re: Tagesausflug
06.10.2002 23:19
Hallo,

ja, auch ich fand's sehr nett und unerwartet kurzweilig - immerhin waren es ja alles zusammen 17 Stunden!

Viele der Ideen, die wir eingebaut hatten, erwiesen sich als positiv bis erfreulich: allem voran natürlich der von Alexander angeregte und geleitete Ausflug nach Beimoor, die Einbindung der A-Linien in das Programm (wer fährt schon Samstagmorgen um 8.30 Uhr mit der (A 3), *schmunzel*), die komplette Tour auf der [U 1] von Großhansdorf bis Norderstedt Mitte, die vielen netten Fotos usw. . Obwohl mein Bedarf jetzt für die nächsten Wochen erst einmal gedeckt ist, würde ich mich jedoch nicht scheuen, so etwas wieder mitzumachen respektive anzuregen.

Und vielleicht paßt der nächste Termin dann ja einigen auch besser.

Liebe Grüße, Marcus.
Hy zusammen!
Ich fand die Marathonfahrt klasse! Ich war auch positiv davon überrascht, daß die Zeit so schnell vorbeiging, langweilig wurde es nie! Kleine Mißlichkeiten waren u.a., daß uns der Hanseat dreimal durch die Lappen ging, ebenso der Museumszug bei Uhlandstraße; das rasante Ankuppeln in Elbgaustraße, sowie die nette U-Bahnfahrerin in Norderstedt-Mitte und als Highlight die 012 100 in Bergedorf waren schon klasse.

Fazit: Ich würde die Fahrt wieder mitmachen, allerdings erst wieder 2003. *g*. Im Moment habe ich meinen Pegel am Bahnfahren erstmal erreicht.

Viele Grüße
Karsten Leiding
Anonymer Benutzer
Re: Tagesausflug
07.10.2002 19:15
Stimmt,

die U-Bahn-Fahrerin war klasse. Obwohl ich fest davon überzeugt bin, daß sie kurz davor war, einen Arzt zu rufen. *lach*

Zur Information: ich hatte eine U-Bahn-Fahrerin in Norderstedt Mitte gebeten, das Zielband des Zuges doch einmal komplett durchlaufen zu lassen, um sehen zu können, was der DT 4 alles so schildern kann. Als dann unter anderem "[U 2] Schlump" und "[U 2] Farmsen" durchliefen, wir zu viert "Nein!", "Ach!" und "Kuck mal da!" riefen und Karsten das zu allem Überfluß auch noch fotografierte, sah ich nur ein verwirrtes Lächeln auf dem Gesicht der Fahrerin. *lachohneende*

Spaß hat's wirklich gemacht, keine Frage.

Marcus.
Re: Tagesausflug
08.10.2002 09:18
Tach auch...

Hört sich interessant an...
Schade, daß ich sonstwo-in-Deutschland (Oldenburg i.O.) arbeiten mußte...
Wäre gerne dabeigewesen.

Aber auch da habe ich etwas in meinen Augen "Schwachsinniges" gesehen: Ein LINT-Zug der Connex (NWB) in Dreiertraktion... freitagabend um 11... es waren etwa 50 Personen drin. Ich konnte leider nicht sehen, wohin die Reise gehen sollte.

Gruß INW
Re: Tagesausflug
08.10.2002 14:07
<< Aber auch da habe ich etwas in meinen Augen "Schwachsinniges" gesehen: Ein LINT-Zug der Connex (NWB) in Dreiertraktion... freitagabend um 11... es waren etwa 50 Personen drin. Ich konnte leider nicht sehen, wohin die Reise gehen sollte.

>> Kann sein, dass dieses eine Überführungsfahrt war. Möglicherweise wurde der LINT von Esens in Sande an den Zug nach Osnabrück rangehangen, um diesen nach Osnabrück zu überführen. Ich weiß, dass es aus diesem Grunde Sonntag morgens eine derartige Überführungsfahrt in die Gegenrichtung von Osnabrück nach Sande gibt. Sowas ähnliches habe ich auch schon bei der Hamburger S-Bahn gesehen, dass die S3 an Sonntagen mit gefahren ist, um zwischen Elbgaustraße und Neugraben einige Züge zu tauschen. Ist doch das einfachste, Züge von Neugraben in die Werkstatt Elbgaustraße zu holen, bzw. Züge aus der Werkstatt nach Neugraben zu verbringen.
Anonymer Teilnehmer
Re: Tagesausflug
08.10.2002 14:37
Die NWB fährt fast immer in dreiertraktion zwischen Osnabrück und Wilhelmshafen.
Re: Tagesausflug
08.10.2002 14:57
So, nun mal als "Berliner" *g* geredet!

Als Karsten und ich am Samstagabend gegen Viertel nach elf an der Elbgaustrasse bei seinem Autochen ankamen, habe ich folgendes gelernt:

Es fahren tatsächlich Züge nach "Nirgendwo". Der DT4 in Norderstedt Mitte (das war die Station mit der netten Zugführerin :-D) hatte ja schliesslich auch ein leeres Feld, keine Liniennummer und kein Ziel,...noch Fragen?

Desweiteren muss es das Schicksal mit uns doch irgendwie auch gut gemeint haben, trotz einiger Male aus dem Plan fallens. Wie wären wir sonst zu der faszinierenden Begegnung mit der 012 100 gekommen. Na ja nun, und den Bus haben wir dennoch bekommen, fuhr der nach Billstedt oder Mümmelmannsberg? Ist mir leider entfallen, mir ist aber wie Billstedt.

Nun ja, und nachdem uns Norderstedt wegen einer überfüllten Bank der erste Zug entwischte, lernte ich zu meinem Verdruss, dass es in Hamburger Pissoirs Gyros mit Kräutersauce gibt. Interessante, aber folgenreiche Erfahrung, nächster Zug weg. Zu aller Ärgernis von Marcus, der sich zuvor den Kopf zerbrochen hat über eine Alternative zu dem weggen Zug von Norderstedt (oder auch Garstedt?)

...Fortsetzung folgt...(und die kann lang werden ;-D)

War trotzdem irre! ...und dann war da noch dieses Fledermaus-Reservat in Beimoor!

Tschau, Carsten mit C
Hy nochmal!

>..fuhr der nach Billstedt oder Mümmelmannsberg?
Der Bus fuhr bis Mümmelmannsberg.

>...und dann war da noch dieses Fledermaus-Reservat in Beimoor!

Stimmt! Das ehemalige Bahnhofsgebäude beherbergt heute Fledermäuse im Winter und Ratten ganzjährig, da dort das Wasser ca. 20 cm hoch steht.

Gruß Karsten mit K
Für alle, die es interessiert (ich schätze, zumindest Ingo „INW“ und Thorsten), kommt hier einmal der Fahrplan, nach dem wir unsere Tour tatsächlich durchgeführt haben; dieser Plan weicht z. T. deutlich von unserem ursprünglichen Plan ab, was auf Grund der SEVe unvermeidbar war.

0645 gemeinsames Treffen Altona Gleis 4.

0649 ab Altona S3
0658 an Eidelstedt

0716 ab Eidelstedt A1
0801 an Kaltenkirchen

0803 ab Kaltenkirchen A1
0812 an Ulzburg-Süd

0816 ab Ulzburg-Süd A3
0852 an Elmshorn

0857 ab Elmshorn S5
0910 an Pinneberg

0910 (trotz Bahnsteigwechsel!!) ab Pinneberg S3
0921 an Elbgaustraße

0926 ab Elbgaustraße S21
0943 an Hauptbahnhof

1010 ab Hauptbahnhof S4
1034 an Ahrensburg

1041 ab S Ahrensburg Bus 269
1053 an U Ahrensburg West

1101 ab Ahrensburg West U1
1111 an Großhansdorf

Beimoor

1222 ab Großhansdorf U1
1345 an Norderstedt Mitte

1358 ab Norderstedt Mitte A2
1410 an Ulzburg-Süd

1413 ab Ulzburg-Süd ab A2
1425 an Norderstedt Mitte

1438 ab Norderstedt Mitte U1
1442 an Garstedt

1452 ab Garstedt U1
1507 an Ohlsdorf

1510 ab Ohlsdorf S1
1516 an Barmbek

1527 ab Barmbek U2
1533 an Wandsbek-Gartenstadt

1533 ab Wandsbek-Gartenstadt U2
1553 an Ohlstedt

1559 ab U Ohlstedt Bus 276
1624 an S Poppenbüttel

1629 ab Poppenbüttel S1
1646 an Barmbek

1705 ab Barmbek U2 (!)
1715 an Berliner Tor

1716 ab Berliner Tor S1
1759 an Wedel

1803 ab Wedel S1
1830 an Altona

1830 ab Altona S31
1841 an Hauptbahnhof

1848 ab Hauptbahnhof S3
1912 an Neugraben

1920 ab Neugraben S3
1944 an Hauptbahnhof

2005 ab Hauptbahnhof S21
2035 an Aumühle

2046 ab Aumühle S21
2055 an Bergedorf

2110 ab S Bergedorf Bus 12
2128 an U Mümmelmannsberg

2128 (!) ab Mümmelmannsberg
2207 an Kellinghusenstraße

2211 ab U Kellinghussenstraße SEV
2223 an U/S Barmbek

2236 ab Barmbek S1
2242 an Hasselbrook

2244 ab S Hasselbrook SEV
2254 an U/S Berliner Tor

2306 ab Berliner Tor U2
2328 an Niendorf Markt

2338 ab Niendorf Markt U2
2343 an Niendorf Nord

2345 glückliches Verabschieden! Wir haben es tatsächlich geschafft!!

Eine Wiederholung ist durchaus drin, ich wäre gerne wieder dabei. Ganz besonders toll fand ich, dass mit Carsten (mit „C“) extra ein Berliner angereist ist. In gut einer Woche drehen wir den Spieß dann um, nicht wahr, Carsten?
Ich bin auch schon am Grübeln, ob man vielleicht neben einer Schnellbahn- auch eine MetroBus-Netzumrundung an einem Tag schaffen kann. Alle 22 Linien wird man wohl kaum unter den Hut eines einzigen Tages bekommen, aber vielleicht alle Radiallinien (1-14) an einem Tag oder so? Hätte doch auch mal was. Ich vermute aber, dass selbst das zeitlich nicht machbar ist.

So oder so freu ich mich sehr auf ein nächstes Mal!

Gruß an alle mindestens genauso Bekloppten (meine Kollegin hat mich sowas von blöd angeguckt, als ich ihr Montag von unserer Netzumrundung erzählt habe; erst hat sie einfach nur leer geguckt und danach völlig entgeistert gefragt, ob ich zu viel Zeit hätte), schönen Abend noch,
Alexander.
Hallo!

Danke, Alexander! Das stimmt, ich finde es interessant zu sehen, wie ihr wirklich gefahren seid. Da stellen sich mir dann auch gleich ein paar Fragen:

1. Warum habt ihr 14:25 in Norderstedt Mitte und 14:42 Uhr in Garstedt jeweils 10 Minuten Zeit verstreichen lassen? Das wäre die Zeit gewesen, um pünktlich um 17:39 Uhr in Wedel zu sein.

2. Wie kam es zu dem Linientausch U2/S1 zwischen Berliner Tor und Wedel?

3. Warum habt ihr S Bergedorf um 21:10 Uhr nicht schon den Bus um 21:00 Uhr genommen?

Ansonsten muss man aber sagen, dass ihr bis gegen 17 Uhr ja noch ganz gut im Plan geblieben seid.

Thorsten.
Hi Kollege Thorsten!

ad 1 und 2: individuelle Schusseligkeiten verbunden mit dem Drang nach etwas Essbarem. (Norderstedt Mitte: Geldautomat, Garstedt: allgemeiner Wunsch nach Essen, Linientausch S1/U2: Gyros, wir haben dadurch eine S1 verpasst, welche bis Hsb nur alle 20 Min. fuhr.) Durch den Tausch gegen die U2 haben wir die Plan-S1 nach Wedel in Berliner Tor durch Rennen noch erreicht, aber abends dann, als wir die S1 nehmen mussten im Sinne des Tagesziels, hat uns das Gyros 40 Minuten extra gekostet...

ad 3: Auf dem Fernbahngleis Ri. Hamburg stand gerade die aus Rostock zurückgekehrte Riesendampflok 012. Die wollten wir unbedingt abfahren, also losdampfen, sehen!
Hallo!

Danke für die Antwort, Alexander. Das klingt alles nachvollziehbar und menschlich. Habt ihr denn eigentlich auch um 21:10 Uhr brav im Bus eure Fahrkarten vorgezeigt...;-)?

Thorsten.
Hallo!

Interessante Idee das mit den Metrobussen, Alexander! Dazu kann ich sagen: Alle Radiallinien (= Linie 1 bis 14) sind an einem Tag (16,5 Stunden) zu schaffen. Für alle, die es nicht glauben, habe ich mal spontan einen Plan (samstags gültig) erstellt:

14 08.04 S Maschen
08.54 Nachtigallenweg

14 09.08 Nachtigallenweg
09.28 S Harburg

S3 09.31 Harburg
09.36 Wilhelmsburg

13 09.41 S Wilhelmsburg
09.47 Kirchdorf (Süd)

13 09.55 Kirchdorf (Süd)
10.21 S Veddel

S3 10.29 Veddel
10.37 Jungfernstieg

U1 10.43 Jungfernstieg
10.57 Wandsbek-Markt

8 11.11 U Wandsbek-Markt
11.43 S Poppenbüttel

24 11.49 S Poppenbüttel
12.24 S Rahlstedt

9 12.36 S Rahlstedt
12.43 Großlohe

9 12.48 Großlohe
13.21 U Wandsbek-Markt

10 13.25 U Wandsbek-Markt
13.50 Willinghusen (Kehre)

237 13.56 Willinghusen (Kehre)
14.03 Glinder Berg

11 14.04 Glinder Berg
14.14 Neuschönnigstedt, Haidkrug

11 14.16 Neuschönnnigstedt, Haidkrug
14.43 U Billstedt

12 15.17 U Billstedt
16.27 Geesthacht, Oberstadt

12 16.37 Geesthacht, Oberstadt
17.12 S Bergedorf

S21 17.17 Bergedorf
17.38 Hauptbahnhof

5 17.57 Hauptbahnhof / ZOB
18.44 A Burgwedel

A1 18.53 Burgwedel
18.59 Eidelstedt Ost

4 19.11 Eidelstedter Platz
19.18 Wildacker

4 19.27 Wildacker
20.08 Rathausmarkt

37 20.30 Rathausmarkt
20.46 Bf. Altona

1 20.50 Bf. Altona
21.45 S Rissen

S1 21.47 Rissen
22.10 Altona

2 22.25 Bf. Altona
22.52 Schenefeld (Mitte)

2 22.55 Schenefeld (Mitte)
23.10 Bahrenfeld, Trabrennbahn

3 23.11 Bahrenfeld, Trabrennbahn
23.34 Rathausmarkt

6 23.42 Adolphsplatz
00.05 U Borgweg

U3 00.10 Borgweg
00.14 Barmbek

7 00.23 U S Barmbek
00.39 Borchertring

Dieser Plan sieht ein paar Pufferzeiten sowie Essens- und Toilettenpausen vor. Das heißt, er müsste eigentlich auch in der Praxis zu schaffen sein. Es gibt auch hier sicherlich noch mehrere Fahrmöglichkeiten (z. B. früher), aber das passte so gerade ganz gut.

Thorsten.
Re: Tagesausflug
10.10.2002 22:00
Hi Thorsten,

sieht interessant aus. Erfahrungsgemäss - ich spreche da natürlich wieder als Berliner - ist die Gewährleistung, dass der Anschluss unter Bahnen stimmt, eher gegeben als bei Bussen. Bei uns jedenfalls warten die selten aufeinander.

Gerade, wenn ein X21er aus Richtung S Messe Süd/Eichkamp kommt und im Frühjahr zusätzlich nach der Hst. U Jakob-Kaiser-Platz nochmal am zentralen Festplatz beim Deutsch-Französischen Volksfest hält und dort einen Augenblick stehen muss, heisst das nicht, dass der Fahrer meines Wagens der Linie 122 am U Kurt-Schumacher-Platz auf diesen wartet, wenngleich er sich diesen Mankos bewusst sein dürfte. Im Herbst (beim hiesigen Oktoberfest) kann das 20minütige Warten am "Kutschi" ob der Witterung bisweilen schon mal ärgerlich unangenehm werden.

Wenn aber garantiert ist, dass der Hamburger Nahverkehr die Busse betreffend um einiges kundenorientierter ist, dann wäre es eine Überlegung wert. Dennoch kann ich Karsten Leiding's Standpunkt würdig vertreten: Nicht vor 2003. In dem Jahr laufen bei uns sowieso etliche Baumassnahmen, sodass ein wiederholtes Ausweichen auf die hanseatischen Gefilde durchaus lohnenswert erscheint.

Hoffe, dann wieder in alter und noch hoffentlicher in stärkerer Besetzung!

In diesem Sinne

Tschau, CPB ;-D (In Anlehnung an Ingo's "INW")
Natürlich hat Marcus um 21:10h bravseine Fahrkarte vorgezeigt. Wir anderen 3 waren da mit drauf. Aber der Busfahrer war ohnehin mehr einer von der Sorte, die nur pro Forma vorne aufmachen und hinten zulassen. Wirklich interessiert hat ihn das nicht, wer da nun vorzeigt oder nicht.

Den MetroBus-Radialplan finde ich übrigens sehr überzeugend, ohne ihn im Detail überprüft zu haben. Wenn die Tage wieder länger sind, wäre ich dafür durchaus zu haben!
Re: Tagesausflug
13.10.2002 06:44
Tach auch...

Toller Fahrplan für die Metrobus-Tour...
Wann???
Wenn ich nicht arbeiten muß, bin ich dabei...
Also - bitte melden!

Übrigens: Carstens Einwand ist nicht unbedingt von der Hand zu weisen. Aber - zumindest bei Bus-Bus-Anschlüssen - kann man (bei gleichem VU beider Linien) den Fahrer bitten, den anderen per Funk anzusprechen. So weiß ich, daß z.B. VHH-Busse, die auf PVG-Linien fahren, auch PVG-Funk haben (ob das umgekehrt auch so ist, weiß ich nicht)

Einen Einwand habe ich doch noch: Die Nutzung der A1 zwischen Burgwedel und Eidelstedt-Ost muß wegen der dortigen Bauarbeiten überdacht werden... Der Hp. Eidelstedt-Ost wird verlegt - ich weiß nur nicht, in welche Richtung, denn die A1 wird dort derzeit über ein Behelfsgleis gefahren, weil zum einen am Trog Lohkampstraße gewerkelt wird, zum anderen wird der neue Kreuzungsbahnhof Hörgensweg gerade hergerichtet...

Gruß INW
Hallo!

Klar, bei den Bussen können natürlich leichter mal Verspätungen zustande kommen als bei den Bahnen. Aber auch bei meinem Plan gibt es einige Pufferzeiten, durch die man verpasste Anschlüsse wieder herausholen kann. Zusätlich besteht noch, wie Ingo sagt, die Möglichkeit der Anschlusssicherung per Funk. Man muss allerdings aber auch sagen, dass die Planung mit Bussen nicht ganz so einfach ist, da sie nicht immer in einem so regelmäßigen Takt fahren. Obwohl es sich ja eigentlich um Metrobusse handelt, die zuverlässig bis 21 Uhr im 10-Minuten-Takt fahren sollen (so ist zumindest ihr Image), gibt es Streckenabschnitte, auf denen ein deutlich ausgedünnteres Angebot besteht (z. B. 10 nach Willinghusen, 12 nach Geesthacht Oberstadt, 14 nach S Maschen oder Nachtigallenweg). Die Planung der Fahrtenfolge ist von daher gar nicht so einfach.
Es ist zwar ein guter Hinweis, Ingo, dass in Eidelstedt an der AKN gebaut wird, das sollte aber auch nicht groß stören. Dann nimmt man eben Hauptbahnhof eine 5 früher, fährt von A Burgwedel zurück mit der 5 bis Oldesloer Straße und von dort mit der 21 zum Eidelstedter Platz. Schon ist man wieder im Plan.
Ansonsten muss es ja nicht unbedingt mein Plan sein, nach dem gefahren wird. Das ist nur ein Vorschlag von mir. Vielleicht fällt ja jemanden auch noch eine andere (kürzere?) Variante ein oder man baut den Plan so um, dass noch mehr Pufferzeiten entstehen. Der Grundgedanke sollte einfach nur sein, dass die Linien 1-14 möglichst in voller Länge abgefahren werden. Vielleicht findet jemand auch noch ein besseres Ende. Um 0:39 gibt es nämlich vom Borchertring keine Gelegenheit mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen. Da müsste man zu Fuß zum Cesar-Klein-Ring (ca. 8 Minuten) gehen. Dort fährt dann die Linie 617 um 1:00 Uhr. Aber vielleicht sollte man auch noch etwas abwarten. Wenn man sich nämlich noch zu lange Zeit lässt, haben wir irgendwann den 15. Dezember und dann sind die Pläne sowieso wieder total anders...

Thorsten.
Re: Tagesausflug
15.10.2002 01:52
Hallo,

ein Hinweis für die MetroBus-Weltreisenden: Wie ich gehört habe, fährt die 12
ab Winter bis Hamwarde/Worth. Das könnte euren Plan etwas durcheinander
bringen...

Ingo Lange
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen