Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Historisches von U- und S-Bahn in Hamburg
geschrieben von Forummaster Hamburg 
naja man schaut sich ja nur "das Konzept" an. Also eine mögliche Planung. Denke es ging ob die LZB-Technik.
Moin,

auf dieser Seite [fredriks.de] ist schön zusammengefasst, welche Projekte im Bereich U-Bahn-Automatisierung am Start waren.
Damals war die Strecke Ritterstraße - Trabrennbahn im LZB-Testbetrieb



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.06.2025 08:29 von Djensi.
Moin,

bei der S-Bahn Hamburg wird auch daran erinnert
(komisch, diese Seite habe ich so gut wie nie auf dem Radar).
Moin,

danke für den Hinweis auf die S-Bahn-Seite, das geht mir ähnlich...
Das letzte Foto dort dürfte den per TBM geführten Abschnitt von den Landungsbrücken nach Reeperbahn zeigen.
Ich meine das von Landungsbrücken aus angefahren wurde.

Im Zusammenhang auch mit alten Planungen und Fotos ist diese Seite [www.u-bahnnetz-hamburg.de] ganz hervorragend.
Zitat
Djensi
................
Im Zusammenhang auch mit alten Planungen und Fotos ist diese Seite [www.u-bahnnetz-hamburg.de] ganz hervorragend.

Was ich von den blockbausteinartigen Netzplänen nun gerade nicht sagen würde ....

Sehr bedauerlich, dass die wirklich hervorragend gestaltete Seite über die Hamburger U-Bahn von Marcus Schomaker vom Netz gegangen ist.

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor
Hallo,

Zitat
histor
Sehr bedauerlich, dass die wirklich hervorragend gestaltete Seite über die Hamburger U-Bahn von Marcus Schomaker vom Netz gegangen ist.

Wie hieß die Seite? Sind ja leider so einige gute Seiten mit der Zeit verschwunden.

Grüße
Boris
Zitat
Boris Roland
Hallo,

Zitat
histor
Sehr bedauerlich, dass die wirklich hervorragend gestaltete Seite über die Hamburger U-Bahn von Marcus Schomaker vom Netz gegangen ist.

Wie hieß die Seite? Sind ja leider so einige gute Seiten mit der Zeit verschwunden.

Grüße
Boris

hamburger-untergrundbahn.de - über web.archive.org zum Glück noch abrufbar.

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Hallo,

Zitat
Der Hanseat
...über web.archive.org zum Glück noch abrufbar.

Deswegen fragte ich. ;-)

Wirklich schade, was so über die Zeit an informativen Seiten alles verschwunden ist. Es sind leider auch die Personen aus (meinem) Sichtfeld verschwunden, von denen es immer viele Infos usw. gab.

Grüße
Boris
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen