Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 04.04.2024 21:06 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 05.04.2024 09:37 |
Zitat
Kirk
Wartet man in Sachen "Sternschanze" ab, was nun die Bahn macht?
Zitat
Kirk
Ich denke, man wird doch nicht eine Haltestelle neu bauen, um danach wieder alles neu aufzureißen für einen S-Bahntunnel (der aber vielleicht schon heimlich in die Schublade zum Köhlbrand-Tunnel gelegt wurde...).
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 05.04.2024 09:44 |
Zitat
HOCHBAHN
Die Haltestelle Kiekut wird aufgrund der niedrigen Ein- und Aussteigerzahlen nicht barrierefrei ausgebaut.
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 05.04.2024 12:06 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
HOCHBAHN
Die Haltestelle Kiekut wird aufgrund der niedrigen Ein- und Aussteigerzahlen nicht barrierefrei ausgebaut.
Irgendwie beschämend so etwas.
1. Es geht um Inklusion. Damit hat auch ein(e) Rollifahrer(in) das Recht diese "einsame" Station nutzen zu können.
2. Warum wird sie überhaupt aufrechterhalten, wenn sie so schwach genutzt wird?
3. Warum wird nichts unternommen, damit sie stärker genutzt wird (z.B. Abbau von Busparallelverkehr Linien 376 und 369 direkt nach Ahrensburg ohne diese Schlingpflanzenlinienführung; Zuführung einer Anschlussbuslinie 537 mit ganztägigem Betrieb)?
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 06.04.2024 15:27 |
Ist nun mal die vorletzte, wen juckt es?Zitat
Computerfreak
2. Warum wird sie überhaupt aufrechterhalten, wenn sie so schwach genutzt wird?
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 06.04.2024 16:18 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 06.04.2024 17:00 |
Zitat
Sascha Behn
Wenn die S4 fertig ist hat Kiekut, über Ahrensburg eine schnelle und bessere Alternative um barrierefrei nach Hamburg zu kommen
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 06.04.2024 17:34 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
Zitat
Sascha Behn
Wenn die S4 fertig ist hat Kiekut, über Ahrensburg eine schnelle und bessere Alternative um barrierefrei nach Hamburg zu kommen
Kiekut ist doch durch die Buslinien 369 und 376 eh schon barrierefrei in Richtung Großhansdorf und Ahrensburg an die Schnellbahnen angebunden. Da jetzt noch für sage und schreibe 232 Fahrgäste am Tag diesen Aufwand zu betreiben (sowas muss ja auch personalintensiv unterhalten werden) ist wohl - ernsthaft gesehen - "völlig daneben".
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 07.04.2024 10:42 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
Kiekut ist doch durch die Buslinien 369 und 376 eh schon barrierefrei in Richtung Großhansdorf und Ahrensburg an die Schnellbahnen angebunden. Da jetzt noch für sage und schreibe 232 Fahrgäste am Tag diesen Aufwand zu betreiben (sowas muss ja auch personalintensiv unterhalten werden) ist wohl - ernsthaft gesehen - "völlig daneben".
Zitat
Computerfreak
1. Es geht um Inklusion. Damit hat auch ein(e) Rollifahrer(in) das Recht diese "einsame" Station nutzen zu können.
...
3. Warum wird nichts unternommen, damit sie stärker genutzt wird (z.B. Abbau von Busparallelverkehr Linien 376 und 369 direkt nach Ahrensburg ohne diese Schlingpflanzenlinienführung; Zuführung einer Anschlussbuslinie 537 mit ganztägigem Betrieb)?
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 07.04.2024 12:23 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 08.04.2024 13:05 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Bitte beachtet, dass die U-Bahn rechtlich eine Straßenbahn ist und daher die Ausstattung der Haltestellen eine gemeindliche Aufgabe ist, in diesem Falle von Großhandsdorf.
Zitat
Neu Wulmstorf
Die Entscheidung, die Haltestelle nicht auszubauen und sich auf einen Ausnahmetatbestand zu berufen, obliegt daher der Gemeinde.
Zitat
Neu Wulmstorf
Da der entsprechende Ausbau sicherlich für gemeindliche Verhältnisse eine Menge Geld kostet, kann ich die Entscheidung vor dem Hintergrund der extrem niedrigen Nutzen nachvollziehen.
Zitat
Neu Wulmstorf
Die Stilllegung der Buslinien 376 und 369 kann die Gemeinde nicht selber beschließen, und ich kann mir auch nicht ernsthaft vorstellen, dass sie das unterstützen würde.
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 08.04.2024 14:27 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 08.04.2024 19:12 |
Ich war kurz davor, dir einfach nur ein „Ja“ hinzuhauen, aber dann hab ich nochmal nachgeguckt.Zitat
Computerfreak
Zitat
Neu Wulmstorf
Die Entscheidung, die Haltestelle nicht auszubauen und sich auf einen Ausnahmetatbestand zu berufen, obliegt daher der Gemeinde.
So? Geht sowas? Können die die auf diese Weise aus der Affäre ziehen? Nur wenn die Station irgendwie mal verlegt werden sollte, könnte so etwas möglich sein oder bei extremen Denkmalschutz.
Ich persönlich lese da heraus, dass die Frist zwar mit Begründung verschoben werden kann (wie in Hamburg), aber nicht einfach ausgesetzt werden kann. Gleichzeitig lese ich aber auch nicht zwingend eine Verpflichtung heraus, sondern nur ein „Ziel“, was auch immer das heißen mag. Vermutlich bräuchte es an dieser Stelle wirklich eine klarere und bessere Regelung, aber die Bundesländer werden dann auch wieder nach mehr Geld schreien, weshalb der Bund das wohl eher nicht tun wird.Zitat
§ 8 Abs. 3 PBefG
Der Nahverkehrsplan hat die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. Die […] genannte Frist gilt nicht, sofern in dem Nahverkehrsplan Ausnahmen konkret benannt und begründet werden.
Jenes Urteil wird dann auch zur Begründung herangezogen, warum das für das PBefG wohl ähnlich gelten würde – finde ich aber schwach. Der Wortlaut unterscheidet sich ja doch erheblich: „möglichst weitreichend“ ⇎ „vollständig“Zitat
§ 2 Abs. 3 EBO
Die Eisenbahnen sind verpflichtet, zu diesem Zweck Programme zur Gestaltung von Bahnanlagen und Fahrzeugen zu erstellen, mit dem Ziel, eine möglichst weitreichende Barrierefreiheit für deren Nutzung zu erreichen.
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 12.04.2024 15:47 |
Zitat
3. Warum wird nichts unternommen, damit sie stärker genutzt wird (z.B. Abbau von Busparallelverkehr Linien 376 und 369 direkt nach Ahrensburg ohne diese Schlingpflanzenlinienführung[...]?
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 15.04.2024 13:12 |
Zitat
McPom
Zitat
3. Warum wird nichts unternommen, damit sie stärker genutzt wird (z.B. Abbau von Busparallelverkehr Linien 376 und 369 direkt nach Ahrensburg ohne diese Schlingpflanzenlinienführung[...]?
Also es soll ein anscheinend attraktives Busangebot abgebaut werden, damit einen U-Bahn-Haltestelle verstärkt genutzt wird, damit dort auch ein Aufzug eingebaut wird?
Wenn das Busangebot so attraktiv ist, wozu braucht man dann die U-Bahn? Und wäre es denkbar, dass die Busse auch für Menschen mit Behinderungen unabhängig von der U-Bahn-Station wichtig sind? Und dass ein Bus für Rollstuhlfahrer manchmal deutlich besser als eine U-Bahn ist, bei der der Rollstuhl auch mal über einen längeren Zeitraum ausfallen kann?
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 16.04.2024 16:18 |
Zitat
Rüdiger
Hallo Tobias,
warum sollte ein Rollstuhl über einen längeren Zeitraum ausfallen? Oder meintest du Aufzug?
VG Rüdiger
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 10.07.2024 11:10 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 19.09.2024 20:35 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 19.09.2024 20:36 |
Re: Nachrüsten von U-Bahn-Stationen mit Fahrstühlen 19.09.2024 20:38 |