Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
GSB S4 - neu
geschrieben von Carsten Puls 
Re: GSB S4 - neu
02.01.2010 23:16
Zitat
Wassermann
PS: Vielleicht wechseln die S-Bahnen auch gleich kurz hinter dem Hauptbahnhof, die Gleise. An den Bahnhöfen Berliner Tor und Landwehr fahren dann einfach die S-Bahnen der neuen Linie S4 vorbei!
Eher unwahrscheinlich, dann wären ja, wenn bis Ahrensburg auf eigenen Gleisen gefahren werden soll auf dem Abschnitt noch zusätzliche Gleise notwendig. Die passen da aber sicher nicht hin.

Am elegantesten wäre natürlich, die S-Bahn Gleise in die Mitte der Fernbahn zu bekommen (oder umgekehrt) dann wäre an den Umsteigepunkte richtungsgleiches Umsteigen möglich. Realistisch ist es natürlich nicht, denn dazu wäre auf jeden Fall ein teures Überwerfungsbauwerk nötig, das man sich eigentlich durch eine Weiche hinter Hasselbrook sparen kann.

Gruß

Jonas
Re: GSB S4 - neu
02.01.2010 23:27
Ich meine auch nicht wirklich einen Tunnel, viel mehr eine Brücke der S1 Richtung Airport über die S4 aus Ahrensburg ;-) ... Ein paar Weichen? Also meinst du das die S4 nicht Niveaufrei von der S1 ausgefädelt wird?
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 11:57
Zitat
LevHAM
Also meinst du das die S4 nicht Niveaufrei von der S1 ausgefädelt wird?

Ich würde mal fast mutmaßen, dass nicht (wenn es denn irgendwann mal so weit ist). Der Platz für Überwerfungsbauwerke ist in der Ecke ja wirklich nicht großzügig vorhanden und letztlich klappt es zwischen Hbf und Berliner Tor ja durchaus auch mit Weichen. Aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass es eher da dann eng würde, wenn da noch eine weitere S-Bahn-Linie hinzukäme.

Gruß

Jonas
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 19:06
Zur Ausfädelung erstmal: Ich glaube NICHT das die S4 niveaugleich ausgefädelt wird! Weder zwischen Hauptbahnhof und Berliner noch hinter Hasselbrook! So würde doch jede aus Ahrensburg kommende S4 über das Gegengleis fahren müssen. Hinter Hasselbrook ist meiner Meinung nach genügend Platz! Das Gleis aus Ahrensburg kommend Untertunnelt das S1 Gleis Richtung Barmbek, fertig. Besser ausgedrückt: Das S1 Gleis überfährt das S4 Gleis auf einer Brücke. Dafür muss eben nur auf die beiden Abstellgleise verzichtet werden, ein Opfer, was man glaube ich bringen kann. Wenn man das S1 Gleis dabei noch ein wenig anhebt kommt man noch besser mit dem Platz aus. Solange das S4 Gleis dann wieder über der Güterumgehungsbahn auf "0-Niveau", passt doch alles, und das ist sicher machbar. Ist eigentlich bekannt wie die Hammer Straße (Erster Bahnübergang nach Hasselbrook) die Strecke nach Aufhebung des Bahnübergangs die Strecke queren soll? Straßenbrücke oder Tunnel?

Zu Rahlstedt: Ich habe mir das heute mal genau angesehen! Wo soll da ein Zweites Gleis östlich des bestehenden Stadtauswärtigen Gleises passen ohne das Gebäude zu entfernen? Ein Stück passt es vielleicht (abgesehen von dem Oberleitungsmast der da mitten im Weg stünde), aber dann steht das Gebäude schräg zu den Gleisen und kommt diesen immer näher. Also müsste der bestehende Bahnsteig verjüngt werden, und das aktuelle Gleis Richtung Ahrensburg verlegt werden, oder halt das Gebäude abgerissen. Aber wie auch immer man das macht, die Oberleitungsmasten stehen sehr im Weg und müssen wohl verlegt werden. Sehr Vorrausschauend hat man das gebaut, wenn es denn stimmt das je an den Seiten ein Gleis entstehen soll um die Viergleisigkeit herzustellen.





Für einen Zusatzbahnsteig plus Gleis auf der anderen Seite wäre jedoch Platz, wie ich das sehe.





1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.2010 19:06 von LevHAM.
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 19:30
Ich kenne mich auf den Abschnitt nicht so gut aus, aber wieso überlegt man nicht bezüglich dieser komplizierten Ein- und Ausfädelung in Hasselbrook die S 4 nicht einfach auf dem Gleise der Strecke Hamburg - Lübeck zu lassen. So würde die S 4 hinter Hasselbrook halt erst wieder im Hbf halten.
Ich meine ja nur zwischen Hasselbrook und Hbf in den HVZ S 1 - S 11 - S 4. Das würde bestimmt doch nur Stop und Go bedeuten.

Lieber sollte man in Hasselbrook bei dem zweiten Ausgang der S Bahn noch einen Durchstecher zur Regionalbahn bauen und den Hauptausgang Behindertenfreundlich.
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 19:47
Und wie kommt die S4 dann am Hauptbahnhof in den City-Tunnel? Etwa über Weichen erstmal schön über die zwei Gegengleise nach Harburg und Berliner Tor, dann nochmal über das Gleis Richtung Verbindungsbahn herüber ... Das wäre natürlich eine super Lösung! ;-)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.2010 19:49 von LevHAM.
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 22:47
Hallo,
vielleicht sollte man auch lieber gar keine S-Bahn nach Ahrensburg/Bad Oldesloe bauen. Das Geld könnte man auch gut woanders gebrauchen, z.B. für neue Loks (BR 146)! Die S-Bahn könnte doch eigentlich auch das Gleis 5, im Hamburger Hauptbahnhof benutzen. Müssen die Betonmasten wieder versetzt werden?

Gruß
Wassermann
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 23:10
Wassermann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> vielleicht sollte man auch lieber gar keine S-Bahn
> nach Ahrensburg/Bad Oldesloe bauen. Das Geld
> könnte man auch gut woanders gebrauchen, z.B. für
> neue Loks (BR 146)! Die S-Bahn könnte doch
> eigentlich auch das Gleis 5, im Hamburger
> Hauptbahnhof benutzen. Müssen die Betonmasten
> wieder versetzt werden?
>
> Gruß
> Wassermann

Dann kann man sich die S4 auch ganz sparen. Wenn man da schon so rangeht. Mich würde mal interessieren wo du wohnst, Wassermann?
Re: GSB S4 - neu
03.01.2010 23:17
LevHAM schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dann kann man sich die S4 auch ganz sparen. Wenn
> man da schon so rangeht. Mich würde mal
> interessieren wo du wohnst, Wassermann?

Hallo,
das kann ich Dir ganz genau sagen! Steckt eigentlich schon im Name drin! Kommst Du da jetzt drauf?

Gruß
Wassermann
Mann Mann Wassermann ! Was für eine Aussage wieder von dir !
Ich finde die S4 ist sogar wichtiger als die Stadtbahn !!! Warst du schon mal in z.B. Rahlstedt ? Die Anbindung ist dort zum Kotzen ! Wenn du die Bahn verpasst, kannst du 30 Min warten weil wenn du mit dem Bus fahren willst ... ok man könnte mit dem 26 bis Farmsen und da mit der U1 aber da kannst du dann auch 30 Min warten. Zurück zum Bau, es hat doch die S3 nach Stade gezeigt das die Pendler kommen wenn sie da ist die S-Bahn. Das problem ist ja wie immer das Geld aber es muss sein für Hamburg und Schleswig-Holstein!
Gruß Merkenstraße
INW
Re: GSB S4 - neu
04.01.2010 11:46
LevHAM schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich meine auch nicht wirklich einen Tunnel, viel
> mehr eine Brücke der S1 Richtung Airport über die
> S4 aus Ahrensburg ;-) ... Ein paar Weichen? Also
> meinst du das die S4 nicht Niveaufrei von der S1
> ausgefädelt wird?

Alle Tunnel- und Brückengedanken hin oder her...

Bitte beachtet jeweils die örtlichen Gegebenheiten: vorhandene Straßen und Straßenbrücken ebenso wie vorhandene Eisenbahnüber- und -unterführungen. Hier sei besonders nochmals auf die in dem Gebiet auch noch verlaufende Güterumgehungsbahn verwiesen.

Eigentlich geht nur, daß man von Wandsbek kommend hinter der GUB steilstmöglich runtergeht und gleichzeitig das Poppenbüttelgleis steilstmöglich hinter der Weiche anhebt. Das Richtungsgleis Barmbek-City der S1 bleibt (nahezu**) unangetastet, ebenso verläuft das Richtungsgleis City-Rahlstedt im derzeitigen Niveau.

** etwas wird man mit dem Gleis wohl runter gehen müssen, damit die Einfädelung platzmäßig hinkommt.

Gruß Ingo
Re: GSB S4 - neu
04.01.2010 12:07
Die offizielle Planung der (S-Bahn Hamburg) sieht es ja vor, ähnlich wie LevHAM schon vorschlägt, unter Auflassung der Abstellanlage ein Überwerfungsbauwerk nördlich von Hasselbrook zu bauen. Es gibt hier tatsächlich nur diese eine Möglichkeit. Lediglich ein paar Kleingärten und das Unterwerk der s-Bahn müssen weichen. darum wird ja beeits das unterwerk an anderer Stelle neugebaut.

(Btr Zeichnung von LevHAM: Es gibt auch keine Weichenverbindung zum Gegengleis)

Ich frage mich nur, warum LevHAM und INW unbedingt auf den tricter kommen, dass dass das Gleis Richtung Barmbek ÜBER das Gleis aus richtung Ahrensburg geführt werden muss ?

Umgekehrt sieht die Lösung aus. Das Gleis aus Richtung Ahrensburg wird über die anderen (GUB, Gleis Richtung Barmbek) hinweggeführt. Dann passt alles. Das Gleis Richtung Barmbek wird etwas abgesenkt, damit beide Gleise sich nicht allzustark von der "Nullebene" entfernen müssen. so kannman auch auf dem kurzen Abschnitt etwas erreichen.
Re: GSB S4 - neu
04.01.2010 13:34
Wie ich auf den Trichter unterführung des S4 Gleises komme? Einfach eine Idee von mir gewesen, denke das wäre am billigsten. Einen Einschnitt für das S4 Gleis aus Ahrensburg graben, ist glaube ich nicht so viel dabei. Das Gleis der S1 nach Airport etwas anheben damit der Platz reicht - es auch mit der Güterumgehungsbahn passt. Dann eine Brücke für die S1 über das S4 Gleis. Also wäre nur eine vielleicht 10 Meter lange Brücke zu bauen und das S1 Gleis etwas anzuheben. Ist bestimmt günstiger als ein ganzes überwerfungsbauwerk für das S4 Gleis. Nur meine Idee ... Das gesparte Geld kommt dann in einen Spartopf für eine U-Bahn nach Steilshoop/Bramfeld :).
Re: GSB S4 - neu
04.01.2010 20:07
Zitat

Die offizielle Planung der (S-Bahn Hamburg)
Ist die irgendwo nachzulesen? Ich bin zur Zeit so viel auf der Strecke unterwegs, dass es mich doch ziemlich interessiert.

Zitat

Ist bestimmt günstiger als ein ganzes überwerfungsbauwerk für das S4 Gleis.
Also ich würde das was du beschrieben hast als Überwerfungsbauwerk bezeichnen;-)

Gruß

Jonas
Re: GSB S4 - neu
04.01.2010 20:35
Nachzulesen ist die Planung bestimmt irgendwo in den Papieren der S-Bahn Hamburg GmbH.

Offenbar haben die aber vergessen den Link zu ihren Schubladen (dafür wurden die pläne nämlich gemacht) auf ihre Website zu stellen...

Es wurde nur auf den wenigen öffentlichen Veranstaltungen zur S4 u.a. in Rahlstedt erläutert.
Re: GSB S4 - neu
04.01.2010 21:51
jonpro schrieb:
------------------------------------------------

> Also ich würde das was du beschrieben hast als
> Überwerfungsbauwerk bezeichnen;-)

Mit Überwerfungsbauwerk meine ich eine komplette lange Brücke für das S4 Gleis über das S1 Gleis hinweg wie Computerfreak dies beschrieb ...
Re: GSB S4 - neu
05.01.2010 01:43
LevHAM schrieb:
-------------------------------------------------------
> jonpro schrieb:
> ------------------------------------------------
>
> > Also ich würde das was du beschrieben hast als
> > Überwerfungsbauwerk bezeichnen;-)
>
> Mit Überwerfungsbauwerk meine ich eine komplette
> lange Brücke für das S4 Gleis über das S1 Gleis
> hinweg wie Computerfreak dies beschrieb ...

ich glaube, dem Überwerfungsbauwerk ist es egal, wie lang es ist und wieviel die zu überquerende Strecke abgesenkt wird, es ändert nichts an der Tatsache, ein Überwerfungsbauwerk zu sein :-)
Re: GSB S4 - neu
05.01.2010 06:30
Zum Thema Überwerfungsbauwerk: Wenn das Streckengleis in/aus Richtung Ahrensburg UNTER dem Streckengleis in Richtung Poppenbüttel hindurchgeführt würde, müsste es direkt im Anschluss an dieses Bauwerk wieder drastisch ansteigen, um die GUB zu überqueren. Das wäre eine reine Berg- und Talbahn. Der einfachere Weg ist definitiv, das Gleis von/nach Ahrensburg direkt hinter dem Hasselbrooker Bahnhof deutlich anzuheben, um genug Höhe für eine Brücke über die GUB zu erreichen.
Re: GSB S4 - neu
05.01.2010 11:19
Arne schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Thema Überwerfungsbauwerk: Wenn das
> Streckengleis in/aus Richtung Ahrensburg UNTER dem
> Streckengleis in Richtung Poppenbüttel
> hindurchgeführt würde, müsste es direkt im
> Anschluss an dieses Bauwerk wieder drastisch
> ansteigen, um die GUB zu überqueren. Das wäre eine
> reine Berg- und Talbahn. Der einfachere Weg ist
> definitiv, das Gleis von/nach Ahrensburg direkt
> hinter dem Hasselbrooker Bahnhof deutlich
> anzuheben, um genug Höhe für eine Brücke über die
> GUB zu erreichen.

Ist es nicht sinnvoller, die S4 die GUB unterqueren zu lassen, als überqueren? Durch die geringere Höhe der S-Bahn-Züge gegenüber den Güterzügen plus Oberleitung müßte es doch einfacher sein, die S-Bahn abtauchen zu lassen, weil man dann insgesamt weniger Höhe erreichen muß. Oder?
Re: GSB S4 - neu
05.01.2010 12:41
Zitat

Ist es nicht sinnvoller, die S4 die GUB unterqueren zu lassen, als überqueren? Durch die geringere Höhe der S-Bahn-Züge gegenüber den Güterzügen plus Oberleitung müßte es doch einfacher sein, die S-Bahn abtauchen zu lassen, weil man dann insgesamt weniger Höhe erreichen muß. Oder?


Der Gedanke ist zwar richtig, aber nur wenn man nicht die Verhältnisse vor Ort kennt. Schon heute unterquert die GUB die strecke nach Lübeck. Also liegt die GUB in der -1-Ebene. Wollte man diese unterqueren, dann müsste man zwei etage tiefer gehen, was im gegensatz zu einer brücke in der 0-Ebene doch zu aufwändig sein dürfte, ohne dass es zusätzlichen Nutzenbringt. Nur das S-Bahn-Gleis Richtung Wandsbeker Chaussee liegt "störend" auf der Gleichen Ebene und muss gequert werden. hierzu ist ein neues Überwerfungsbauwerk nötig. Und das geht halt nur so, dass beide Gleise nach Wandsbeker Chaussee und von Ahrensburg ihre höhenlage verändern, damit auf kurzem wege eine entsprechende Höhendifferenz erreicht wird, ohne zu steile Rampen zu haben. und damit kein Konflikt mit der GUB entsteht, muss das Gleis von Ahrensburg oben liegen.
Dieses Thema wurde beendet.