Re: Pendelverkehr U3 11.10.2024 18:37 |
Re: Anfahrschaden Brücke Meiendorfer Weg 11.7.24 14.10.2024 16:06 |
Zitat
ich am 5.9.24:
Für die Repapratur ist eine Betriebsunterbrechung vom 28. Oktober bis 31. Oktober 2024 geplant.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 20.12.2024 19:39 |
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 11:03 |
Na, da hätte ich mich wohl irgendwann selbst auf gemacht. Aber mal ehrlich: Lieber Fahrgäste zwei Stunden sitzen lassen statt zu helfen und zu evakuieren, finde ich schon sehr zweifelhaft.Zitat
zurückbleiben-bitte
Die Fahrgäste mussten zwei Stunden in den beiden Zügen ausharren. Laut Hochbahn wollte man vermeiden, hunderte Fahrgäste über die Gleise zu evakuieren.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 11:26 |
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 11:41 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Ich spreche mich sehr dafür aus, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass diese Art der Freiheitseinschränkung nicht von der Willkür einiger Disponenten abhängt.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 11:57 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Ich spreche mich sehr dafür aus, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass diese Art der Freiheitseinschränkung nicht von der Willkür einiger Disponenten abhängt.
Zitat
Neu Wulmstorf
Vorschlag wäre, dass nach spätestens einer Stunde die Möglichkeit geboten werden muss, das Fahrzeug zu verlassen wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen. Und selbstverständlich, dass das Verkehrsunternehmen einen für beide Seiten zumutbaren Weitertransport organisiert.
Zitat
Neu Wulmstorf
Wenn das Verkehrsunternehmen dem nicht nachkommt, sollte es für alle dadurch entstandenen Schäden aufkommen müssen. Schäden sind z.B. nicht mehr wahrgenommene Termin, Flüge, etc.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 14:15 |
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 15:19 |
Zitat
Kirk
Ich würde mal behauoten, dass eine Evakuierung eines Hochbahnzuges auf der Langenhorner Bahn weniger aufwenig ist wie im Gleisbereich der DB mit Fern-, Nah und S-Bahn. Zum Beispiel Eidelstedt.
Für die Hochbahn ist das so wohl günstiger. Für die Fahrgäste sicher unschön im Notfall in die Hose zu machen oder Klaustrophobiker auf die Probe zu stellen. Wir reden hier von zwei Stunden. Man kann nur hoffen, dass die HHA nochmal an die besagten Fahrgäste herran tritt.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 16:46 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
@Neu Wulmstorf: Bist du jetzt im Wahlkampfmodus und hast vorher auf Populismus umgeschaltet?
Zitat
Neu Wulmstorf
Ich spreche mich sehr dafür aus, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass diese Art der Freiheitseinschränkung nicht von der Willkür einiger Disponenten abhängt.
So, so - wer entscheidet denn, was "Willkür" ist? Ein "mobiles-vor-Ort-über-Willkür-Entscheidungsteam"?
Zitat
Neu Wulmstorf
Vorschlag wäre, dass nach spätestens einer Stunde die Möglichkeit geboten werden muss, das Fahrzeug zu verlassen wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen. Und selbstverständlich, dass das Verkehrsunternehmen einen für beide Seiten zumutbaren Weitertransport organisiert.
Und über die "zwingenden Gründe" und einen "für beide Seiten zumutbaren Weitertransport" entscheidet dann im Zweifelsfall wer?
Zitat
Neu Wulmstorf
Wenn das Verkehrsunternehmen dem nicht nachkommt, sollte es für alle dadurch entstandenen Schäden aufkommen müssen. Schäden sind z.B. nicht mehr wahrgenommene Termin, Flüge, etc.
Das nennt sich Schadenersatz und ist im Bürgerlichen Gesetzbuch ab §823 längst seit "Achtzehnhundertkrug" geregelt und bedarf keiner populistischen Neuforderung.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 18:33 |
Zitat
Neu Wulmstorf
...
Wo ist denn meine Forderung bitteschön populistisch? Es gibt heute schon gesetzlich geregelte Fahrgastrechte. Sind die etwa populistisch?
Zitat
Neu Wulmstorf
Die Basis der Entscheidung, ob evakuiert wird oder nicht, ist heute ohne konkrete Rechtsgrundlage, obgleich sie tief in die Persönlichkeitsrechte vieler Betroffenen eingreift. Das zu ändern halte ich für notwendig.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 18:50 |
[/quote]Zitat
DT5-Online
Zitat
Kirk
Ich würde mal behauoten, dass eine Evakuierung eines Hochbahnzuges auf der Langenhorner Bahn weniger aufwenig ist wie im Gleisbereich der DB mit Fern-, Nah und S-Bahn. Zum Beispiel Eidelstedt.
Für die Hochbahn ist das so wohl günstiger. Für die Fahrgäste sicher unschön im Notfall in die Hose zu machen oder Klaustrophobiker auf die Probe zu stellen. Wir reden hier von zwei Stunden. Man kann nur hoffen, dass die HHA nochmal an die besagten Fahrgäste herran tritt.
Moin,
und wie und wieso sollte die Hochbahn das tun?
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 18:54 |
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 20:53 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Vielleicht muss es wirklich mal zu einer Strafanzeige gegen den Fahrer mit anschließendem Urteil kommen um mehr Rechtssicherheit zu erhalten. Besser wäre natürlich, die Rechtssicherheit würde vorher hergestellt werden.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 21:08 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Neu Wulmstorf
Vielleicht muss es wirklich mal zu einer Strafanzeige gegen den Fahrer mit anschließendem Urteil kommen um mehr Rechtssicherheit zu erhalten. Besser wäre natürlich, die Rechtssicherheit würde vorher hergestellt werden.
Und dann? Der Fahrer wird sich ja so oder so an die Anweisungen der Betriebsleitung halten müssen, also würde er mit ziemlicher Sicherheit freigesprochen werden und die Ressourcen der Gerichte wären für einen ziemlichen Unsinn verschwendet worden.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 21:23 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Wenn Dein Arbeitgeber Dich anweist, ohne Fahrkarte zu fahren oder in einem Laden etwas zu klauen, begehst Du die Straftat und wirst bestraft. Ist ja auch richtig so.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 21.12.2024 23:36 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Denn gesunde Menschen können den Zug ja durchaus selbstständig verlassen. Allerdings könnte dem Fahrer zur Last gelegt werden, dass Fahrgäste aus Angst vor Gefahren im Gleisbett im Zug verharren.
Zitat
§63 BOStrab
(2) Ordnungswidrig im Sinne des § 61 Abs. 1 Nr. 4 des Personenbeförderungsgesetzes handelt auch, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. als Person, die nicht Betriebsbedienstete ist, entgegen § 58 Abs. 1 Satz 1 Betriebsanlagen oder Fahrzeuge betritt oder sonst benutzt,
2. entgegen § 59 Satz 2 Nummer 1 eine Außentür oder eine Einrichtung zur Notbremsung betätigt.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 22.12.2024 00:13 |
Ich sehe die Schuld eher bei den Vorgesetzten, die keine Lust....ähh Notwendigkeit einer Evakuierung sahen. Freitag ab eins, macht jeder seins. Gab es nicht vor paar Monaten schonmal soein Vorfall mit einem Reinigungsfahrzeug in einer Tunnelhaltestelle? Da stand der Zug ja fast schon zum Teil am Bahnsteig aber man ließ die Fahrgäste auch im Zug warten.Zitat
Neu Wulmstorf
Vielleicht muss es wirklich mal zu einer Strafanzeige gegen den Fahrer mit anschließendem Urteil kommen um mehr Rechtssicherheit zu erhalten.
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 22.12.2024 05:49 |
Re: Sammelthread Störungen U-Bahn [1] 22.12.2024 13:11 |