Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread Störungen Regionalverkehr Hamburg [1]
geschrieben von Forummaster Hamburg 
Auf der Strecke Elmshorn und Altona ging heute auch nichts mehr. Züge endetet teilweise in Elmshorn und Pinneberg und die Linie RE 70 fuhr nach Altona und wendete dort und fuhr nach Hamburg Hbf weiter. Ich war schon am überlegen, ob ich jede Störung auf der Linie RE 7 und RE 70 nun auch hier mit melden soll...
Sitze seit 2 Stunden im RE80 von Ahrensburg nach Hamburg.

Abfahrt: 13:09

Die Bahn kam nach 2 Minuten zum stehen wegen Personen im Gleisverkehr. Nach dem die Polizei kam wollte der Lokführer nicht weiterfahren, weil er psychisch nicht in der Lage dazu gewesen ist. Es gibt keine Informationen wie und wann es weiter geht…
Zitat
Wilhelmsburg36
Nach dem die Polizei kam wollte der Lokführer nicht weiterfahren, weil er psychisch nicht in der Lage dazu gewesen ist. Es gibt keine Informationen wie und wann es weiter geht…
Und woher ist diese Info?
[www.mopo.de]


26.10.2024 / 10:56
Metronom reißt Oberleitung ab: Hunderte sitzen stundenlang in defektem Zug
Ein Zug hat am Freitagabend auf der Bahnstrecke Hamburg-Bremen eine Oberleitung abgerissen und für eine stundenlange Streckensperrung mit großen Auswirkungen auf den Bahnverkehr gesorgt. Nach Augenzeugenberichten kam deswegen ein Metronom-Regionalzug gegen 19:00 Uhr etwa 1,5 Kilometer vor dem Bahnhof Scheeßel in Fahrtrichtung Bremen zum Stehen.
Moin,

in den letzten beiden Wochen sind auf der RB 81 in den Morgenstunden, insbesondere Richtung Hamburg, sehr viele Verspätungen zu verzeichnen.
Die Begründungen bei den Durchsagen sind unterschiedlich, Folge aus einer vorhergehenden Verspätung, Zugausfall oder auch mal Tiere im Gleis.
Gibt es eigentlich eine Vorgabe, ab wann die Verspätungsankündigung mit einer zusätzlichen Begründung belegt wird? Im Rahmen 5-10 Minuten Ver-
spätung unterbleibt die nach meiner Beobachtung.
Soweit mir bekannt ist, gibt es da keine Vorgaben. Die Gründe werden meistens nachträglich von der TP/Leitstelle nachgetragen (sofern der bekannt ist).

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Djensi
Gibt es eigentlich eine Vorgabe, ab wann die Verspätungsankündigung mit einer zusätzlichen Begründung belegt wird? Im Rahmen 5-10 Minuten Ver-
spätung unterbleibt die nach meiner Beobachtung.

Also intern codiert werden alle Verspätungen auf ganz bestimmten Gründe, hier geht es schlussendlich darum, wer die Strafen für die Verspätungen zahlen darf.
Was jedoch im Zug kommuniziert wird liegt hauptsächlich am Personal im Zug. DASS es Informationen geben muss ist vorgeschrieben, mittlerweile sogar auch durch das EBA kontrolliert, aber welche Gründe wie offen kommuniziert werden nicht. Man kann aber sehr davon ausgehen dass der angegebene Grund stimmt. Was ich immer etwas ärgerlich finde ist "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder "Verspätung aus vorheriger Fahrt". Das sagt ungefähr so viel wie keine Information.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.03.2025 23:25 von LevHAM.
Schwammig wie bei der S-Bahn: "Wegen einer Betriebsstörung fahren die Züge unregelmäßig."
Zitat
LevHAM
Zitat
Djensi
Gibt es eigentlich eine Vorgabe, ab wann die Verspätungsankündigung mit einer zusätzlichen Begründung belegt wird? Im Rahmen 5-10 Minuten Ver-
spätung unterbleibt die nach meiner Beobachtung.

Also intern codiert werden alle Verspätungen auf ganz bestimmten Gründe, hier geht es schlussendlich darum, wer die Strafen für die Verspätungen zahlen darf.
Was jedoch im Zug kommuniziert wird liegt hauptsächlich am Personal im Zug. DASS es Informationen geben muss ist vorgeschrieben, mittlerweile sogar auch durch das EBA kontrolliert, aber welche Gründe wie offen kommuniziert werden nicht. Man kann aber sehr davon ausgehen dass der angegebene Grund stimmt. Was ich immer etwas ärgerlich finde ist "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder "Verspätung aus vorheriger Fahrt". Das sagt ungefähr so viel wie keine Information.

Moin und Danke, ich meine tatsächlich die Ansagen auf dem Bahnsteig.
Zitat
LevHAM
Was ich immer etwas ärgerlich finde ist "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder "Verspätung aus vorheriger Fahrt". Das sagt ungefähr so viel wie keine Information.

wobei "Verzögerungen im Betriebsablauf" nochmal viel ungenauer ist als "Verspätung aus vorheriger Fahrt". Betriebsablauf kann ja alles sein, während die "vorherige Fahrt" es ja schon recht konkret beschreibt. Ob es auch wirklich daran liegt, weiß man natürlich nie ;-)
02-03.04.2025

Eine defekte Oberleitung in St. Georg sorgte fast 24 Stunden lang für Probleme im Bahnverkehr. Die Arbeiten dauerten bis zum späten Vormittag.

Die Reparatur an der Oberleitung zwischen Hamburg und Lübeck ist nach Angaben der Deutschen Bahn abgeschlossen. Der Verkehr zwischen den beiden Hansestädten könne wieder regulär aufgenommen werden

[www.mopo.de]

[www.mopo.de]
Störungen bei RE1 zwischen Bergedorf und Hauptbahnhof. Die Züge fahren, natürlich mit Verspätungen, ab/bis Bergedorf.
Moin,

heute früh gab es auf der RB 81 wieder Verspätungen, insbesondere Richtung Hamburg Hbf. Zunächst sollte ein vorausfahrender Zug Schuld sein, dann eine Reparatur an einem Signal.
Als ich dann Hasselbrook zur S-Bahn umgestiegen bin, ist kurz nach der Ausfahrt der RB Richtung Hbf, ein RE auf dem Gegengleis Richtung Hbf, quasi zur Überholung durchgerauscht.
Habe ich das erste mal so gesehen, ist das gängige Praxis?
Zitat
Djensi
Moin,

heute früh gab es auf der RB 81 wieder Verspätungen, insbesondere Richtung Hamburg Hbf. Zunächst sollte ein vorausfahrender Zug Schuld sein, dann eine Reparatur an einem Signal.
Als ich dann Hasselbrook zur S-Bahn umgestiegen bin, ist kurz nach der Ausfahrt der RB Richtung Hbf, ein RE auf dem Gegengleis Richtung Hbf, quasi zur Überholung durchgerauscht.
Habe ich das erste mal so gesehen, ist das gängige Praxis?

Es kommt auf die Größe der Verspätung an, dann findet zwischen Wandsbek GBF und Hbf eine fliegende Überholung statt. Signaltechnisch ist dies und Probleme möglich.

Mfg

Sascha Behn
Und nachdem die AKN eine Langsamfahrstelle vor Ulzburg Süd beseitigt hat (nach einem Jahr) ist nun die nächste auf Höhe Kaltenkirchen Werkstatt aufgetaucht! Viva la Fahrplan ;-)
Wegen einer fehlgeplanten Baustelle (was auch immer das ist), endet der RE5 jetzt in Neugraben...
Eine Störung weniger:

[www.start-unterelbe.de]

RE 5 fährt ab 23. Juni wieder direkt bis Hamburg Hauptbahnhof
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen