Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 05.05.2025 21:11 |
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 05.05.2025 22:11 |
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 07:02 |
Zitat
Ulzburg-Süd
Was mir gar nicht mehr so bewusst war, aber eigentlich eindeutig aus den Bahnhofsplänen des Planfeststellungsverfahrens hervorgeht: die Misch-Halte für AKN und S-Bahn in Kaltenkirchen, Kaltenkirchen Süd, Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden nur am Anfang und Ende für 15,3m auf 96cm erhöht, der Rest bleibt auf 76cm, damit die Barrierefreiheit weiterhin für die LINT gewährleistet bleibt.
Zitat
Ulzburg-Süd
Ist es denn geplant, dass man durchgehend als Vollzug auf der Strecke fahren wird?
Zitat
Ulzburg-Süd
Denn bedarfsseitig würde ein Kurzzug in den Randzeiten nördlich von Quickborn völlig genügen.
Zitat
Ulzburg-Süd
Nur gäbe es dann das Problem, dass man gar nicht wüsste, ob nun vorn oder hinten beim Kurzzug der barrierefreie Ausstieg sein wird. Zumindest können die Züge dann nicht einfach mittig halten, was zu einigen Spurts führen wird.
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 08:24 |
Zitat
Computerfreak
1. Wie macht(e) man das denn in Eidelstedt, wo Linte ja auch 96 cm Bahnsteig halten?
2. Warum Ulzburg Süd und Kaki Süd?
In Ulzburg Süd reicht es doch das Mittelgeleis (dafür dann komplett) auf 76 cm zu belassen, da die die Linte ja auch nur dort fahren müssten.
Diese Teilerhöhungen bergen doch eine immense Stolpergefahr. In Kaki Süd könnten die AKN-Linien doch später einfach i
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 09:58 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
Ulzburg-Süd
Was mir gar nicht mehr so bewusst war, aber eigentlich eindeutig aus den Bahnhofsplänen des Planfeststellungsverfahrens hervorgeht: die Misch-Halte für AKN und S-Bahn in Kaltenkirchen, Kaltenkirchen Süd, Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden nur am Anfang und Ende für 15,3m auf 96cm erhöht, der Rest bleibt auf 76cm, damit die Barrierefreiheit weiterhin für die LINT gewährleistet bleibt.
1. Wie macht(e) man das denn in Eidelstedt, wo Linte ja auch 96 cm Bahnsteig halten?
2. Warum Ulzburg Süd und Kaki Süd?
In Ulzburg Süd reicht es doch das Mittelgeleis (dafür dann komplett) auf 76 cm zu belassen, da die die Linte ja auch nur dort fahren müssten.
Diese Teilerhöhungen bergen doch eine immense Stolpergefahr. In Kaki Süd könnten die AKN-Linien doch später einfach durchfahren.
Zitat
Ulzburg-Süd
Ist es denn geplant, dass man durchgehend als Vollzug auf der Strecke fahren wird?
Was denn sonst? Langzüge werden dort nicht fahren und Kurzzüge auch nicht, da die S-Bahn keine Zugbehandlungen auf Unterwegsstationen mehr durchführt, damit die Betriebsstabilität erhöht wird.
Zitat
Ulzburg-Süd
Denn bedarfsseitig würde ein Kurzzug in den Randzeiten nördlich von Quickborn völlig genügen.
1. siehe oben
2. Angebotsorientierung (nicht Bedarfsorientierung)
Zitat
Ulzburg-Süd
Nur gäbe es dann das Problem, dass man gar nicht wüsste, ob nun vorn oder hinten beim Kurzzug der barrierefreie Ausstieg sein wird. Zumindest können die Züge dann nicht einfach mittig halten, was zu einigen Spurts führen wird.
Wenn, dann immer vorne. Dort ist der Verladehelfer (auch Tf genannt).
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 11:29 |
Eidelstedt ist für die AKN aktuell nicht barrierefrei. Man würde halt erwarten, dass man im Jahr 2028 eine generelle Barrierefreiheit herstellen könnte.Zitat
Computerfreak
Zitat
Ulzburg-Süd
Was mir gar nicht mehr so bewusst war, aber eigentlich eindeutig aus den Bahnhofsplänen des Planfeststellungsverfahrens hervorgeht: die Misch-Halte für AKN und S-Bahn in Kaltenkirchen, Kaltenkirchen Süd, Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden nur am Anfang und Ende für 15,3m auf 96cm erhöht, der Rest bleibt auf 76cm, damit die Barrierefreiheit weiterhin für die LINT gewährleistet bleibt.
1. Wie macht(e) man das denn in Eidelstedt, wo Linte ja auch 96 cm Bahnsteig halten?
Ich habe oben die Baupläne verlinkt. Analog zu den Bildern von Bendix siehst du dort, dass eben nur 15m am Anfang und Ende an den Außenkanten erhört wird. Der Rest bleibt auf 76cm. Natürlich sind da keine Stufen, sondern seichte Rampen.Zitat
2. Warum Ulzburg Süd und Kaki Süd?
In Ulzburg Süd reicht es doch das Mittelgeleis (dafür dann komplett) auf 76 cm zu belassen, da die die Linte ja auch nur dort fahren müssten.
Diese Teilerhöhungen bergen doch eine immense Stolpergefahr. In Kaki Süd könnten die AKN-Linien doch später einfach durchfahren.
Immer vorn oder immer hinten ist je nach Halt und Fahrtrichtung halt Quatsch, weil die Leute dann teilweise einen halben Bahnsteig bis zum einzigen Ausgang laufen müssen.Zitat
Zitat
Ulzburg-Süd
Nur gäbe es dann das Problem, dass man gar nicht wüsste, ob nun vorn oder hinten beim Kurzzug der barrierefreie Ausstieg sein wird. Zumindest können die Züge dann nicht einfach mittig halten, was zu einigen Spurts führen wird.
Wenn, dann immer vorne. Dort ist der Verladehelfer (auch Tf genannt).
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 13:18 |
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 13:28 |
Zitat
Sascha Behn
Der Bahnhof Fehmarn-Burg war von seiner Neueröffnung bis zur Stilllegung auch ein Bahnhof der AKN wo sogar planmäßig Fernzüge fuhren.
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 15:05 |
Guter Hinweis. Das ist wirklich äußerst ungünstig, aber den Drops wird man wohl jetzt schlucken müssen. Das wurde schon vor Ewigkeiten so geplant und es haben sich schlaue Köpfe sicher was dabei gedacht.Zitat
Bendix
Ich finde die Lösung mit den 15 Metern am Anfang und Ende (also de facto vermutlich letzte 1-2 Türen) in Kombination mit den engen Bahnsteigsbereichen am Anfang und Ende in Eidelstedt Zentrum tatsächlich etwas ungünstig, ist da wohl genug Platz für nen Rollstuhlfahrer zum Ein- bzw. Aussteigen (und auch sicher warten wenn der Zug einfährt)?
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 06.05.2025 22:14 |
Zitat
Ulzburg-Süd
...
Immer vorn oder immer hinten ist je nach Halt und Fahrtrichtung halt Quatsch, weil die Leute dann teilweise einen halben Bahnsteig bis zum einzigen Ausgang laufen müssen.
Re: News zum Projekt S21 bis Kaltenkirchen 21.05.2025 13:08 |
Zitat
Ulzburg-Süd
Eidelstedt ist für die AKN aktuell nicht barrierefrei. Man würde halt erwarten, dass man im Jahr 2028 eine generelle Barrierefreiheit herstellen könnte.Zitat
Computerfreak
Zitat
Ulzburg-Süd
Was mir gar nicht mehr so bewusst war, aber eigentlich eindeutig aus den Bahnhofsplänen des Planfeststellungsverfahrens hervorgeht: die Misch-Halte für AKN und S-Bahn in Kaltenkirchen, Kaltenkirchen Süd, Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden nur am Anfang und Ende für 15,3m auf 96cm erhöht, der Rest bleibt auf 76cm, damit die Barrierefreiheit weiterhin für die LINT gewährleistet bleibt.
1. Wie macht(e) man das denn in Eidelstedt, wo Linte ja auch 96 cm Bahnsteig halten?