Verbindungsbahn 23.08.2015 02:06 |
Re: Verbindungsbahn 23.08.2015 07:30 |
Sicher nicht von den Kieler REs, die müssen Anschlüsse nachZitat
Porto89
Sternschanze wird dann von allen Regionalzügen bedient.
Re: Verbindungsbahn 23.08.2015 09:41 |
Re: Verbindungsbahn 23.08.2015 10:51 |
Zitat
Fette Beute
Sicher nicht von den Kieler REs, die müssen Anschlüsse nachZitat
Porto89
Sternschanze wird dann von allen Regionalzügen bedient.
Köln und Flensburg (über Süderbrarup) einhalten.
Im übrigen wäre das Verhältnis von Aufwand und Nutzen
wenig darstellbar.
Re: Verbindungsbahn 23.08.2015 13:20 |
Re: Verbindungsbahn 23.08.2015 22:27 |
Re: Verbindungsbahn 24.08.2015 11:41 |
Zitat
STZFa
Hast du dir die Örtlichkeiten mal angeguckt? Da ist absolut kein Platz, rechts `ne Straße mit neun Spuren, links das SAS, davon abgesehen das die Strecke von Ebene +1 auf ebene -5 bis 6 ( weil offene Baugrube geht da so gar nicht) in einem extrem Steilen Winkel gebaut werden müsste.
Re: Verbindungsbahn 24.08.2015 14:00 |
Re: Verbindungsbahn 25.08.2015 12:03 |
Zitat
bukowski
Zum Bestand:
Generell hat die bestehende Verbindungsbahn eher suboptimale Stationsabstände, d.h. die Erschließung der sehr dicht bewohnten Stadtteile Sternschanze, südliches Eimsbüttel und Nord-Altona ist deutlich verbesserungswürdig:
Zitat
bukowski
- Haltestelle Sternschanze sollte nach Osten verschoben werden und zusätzlich zur bestehenden U3-Verbindung einen Eingang am Fernsehturm bzw. Rentzelstraße erhalten (westl. Erschließung des Grindelviertels) .
Zitat
bukowski
- Neue Haltestelle Schulterblatt/Sternbrücke mit drei Eingängen: Schulterblatt, Lippmannstraße, MBA/Stresemannstraße (deutlich bessere und erweiterte Quartierserschließung als Sternschanze-alt und verbesserte Verknüpfung zur M15). Die Sternbrücke wird ohnehin bald neu gebaut werden müssen.
Zitat
bukowski
- Holstenstraße etwas nach Westen verschieben, so daß ein zweiter Ausgang an der Holsten-/ Kieler Straße geschaffen wird (bessere Verknüpfung zur 183 u. 283). Problem ist allerdings die bereits einsetzende Gleisverzweigung, die man unter den potentiellen Trassierungsmöglichkeiten der nachfolgenden Kunstbauwerke dennoch verschieben kann.
Außerdem hätte die Station ihren Namen "Holstenstraße" auch erst nach dieser Verschiebung wirklich verdient...
Re: Verbindungsbahn 25.08.2015 12:47 |
Zitat
bukowski
Generell hat die bestehende Verbindungsbahn eher suboptimale Stationsabstände, d.h. die Erschließung der sehr dicht bewohnten Stadtteile Sternschanze, südliches Eimsbüttel und Nord-Altona ist deutlich verbesserungswürdig:
Re: Verbindungsbahn 27.08.2015 12:41 |
Zitat
christian schmidt
Zitat
bukowski
Generell hat die bestehende Verbindungsbahn eher suboptimale Stationsabstände, d.h. die Erschließung der sehr dicht bewohnten Stadtteile Sternschanze, südliches Eimsbüttel und Nord-Altona ist deutlich verbesserungswürdig:
...
Mal ernsthafter, jede neue Haltestelle macht die Verbindung schlechter fuer alle die schon in der Bahn sind. Und da jenes ziemlich viele sind, lohnen sich weitere Haltestellen auf der Linie kaum. Zur schienemaessigen Feinerschliessung baut man am besten eine Strassenbahn.
Re: Verbindungsbahn 27.08.2015 14:32 |
Zitat
Porto89
Natürlich führen neue Stationen zu Reiezeitverlängerungen, jedoch dürfte man nach der Logik nirgendwo neue Stationen integrieren (Beispiel: Ottensen).
Re: Verbindungsbahn 27.08.2015 15:36 |
Zitat
christian schmidt
Mal ernsthafter, jede neue Haltestelle macht die Verbindung schlechter fuer alle die schon in der Bahn sind. Und da jenes ziemlich viele sind, lohnen sich weitere Haltestellen auf der Linie kaum. Zur schienemaessigen Feinerschliessung baut man am besten eine Strassenbahn.
Re: Verbindungsbahn 08.07.2019 15:47 |
Re: Verbindungsbahn 08.07.2019 17:27 |
Zitat
christian schmidt
Weis' jemand was eigentlich jetzt an der Sternbrücke geplant ist? Erst sollte die doch abgerissen werden, aber jetzt höre ich die Astrastube bleibt?
Re: Verbindungsbahn 09.07.2019 08:06 |
Re: Verbindungsbahn 10.07.2019 13:48 |
Re: Verbindungsbahn 29.07.2019 11:14 |
Re: Verbindungsbahn 29.07.2019 13:18 |