Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread Störungen S-Bahn [2]
geschrieben von Forummaster Hamburg 
Zitat
Djensi
Oh ja, schlimm! Heutzutage gibt es Übersetzungs-Apps... und nicht um jetzt mit der Vergangenheit hinter dem Ofen hervorzukommen, meine Güte, in den 80er und auch noch den 90er-Jahren wurde ganz selbstverständlich auch im Ausland in der Landessprache kommuniziert, es sei denn direkt auf dem Airport. Mit sporadischen und Null-Sprach-Kenntnissen im jeweiligen Land eine Herausforderung aber immer ein guter Anlass mit (einheimischen) Menschen ins Gespräch zu kommen.

Hättest ja direkt schreiben können "haben wir schon immer so gemacht und deswegen ist es richtig"

Hamburg ist seit den 80ern aber sehr viel diverser geworden. Hamburg setzt massiv auf (ausländische) Touristen als zusätzliche "Einnahmequelle" denkt es aber - wie sich hier zeigt - nicht Mal im eigenen Wirkungsbereich konsequent zuende.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.03.2023 08:30 von flor!an.
Das meine ich natürlich nicht, aber ich finde es persönlich nicht schlimm, wenn das nicht flächendeckend durchgezogen wird.
Letzten Herbst in Amsterdam wurde irgendeine Wochenendsperrung auch nur in niederländisch durchgesagt.

Btw. in der U1 gibt/gab es zur Ansage Wandsbeker Chaussee keinen Hinweis auf die nicht fahrende S-Bahn.
Zitat
Djensi
Das meine ich natürlich nicht, aber ich finde es persönlich nicht schlimm, wenn das nicht flächendeckend durchgezogen wird.
Letzten Herbst in Amsterdam wurde irgendeine Wochenendsperrung auch nur in niederländisch durchgesagt.

Btw. in der U1 gibt/gab es zur Ansage Wandsbeker Chaussee keinen Hinweis auf die nicht fahrende S-Bahn.

In Amsterdam? Das wundert mich, wo da doch englisch immer wiederholt wird. Mit Deutsch brauch man dort aber nicht kommen :-D.
In der U-Bahn werden doch nie Baustellen von der (S-) Bahn durchgegeben. Andersherum doch auch nicht.
Das stimmt!
Deswegen passt es auch ein wenig zu der von flor!an erhobenen Kritik, wenn "Auswärtige" unterwegs sind. ;-)
man muss auch sagen, dass trotz deutsch und englisch auf die Trennung in Ohlsdorf hingewiesen wird, einige dann in Kornweg erstaunt auf die Pläne schauen und/oder sofort aussteigen und zurück fahren. Alle kann man nicht erreichen.
Die Trennung/Flügelung in Ohlsdorf, wird doch in deutsch und englisch kommuniziert, nach der Abfahrt in Rübenkamp.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Die Trennung/Flügelung in Ohlsdorf, wird doch in deutsch und englisch kommuniziert, nach der Abfahrt in Rübenkamp.

jo. Ob da immer Fremdsprachen oder Kopfhörer im spiel sind, weiß ich nicht. Aber es gibt halt einige Leute die man irgendwie nicht erreichen kann. Da kann man sonst was Haushängen oder Durchsagen. Die stehen an Streiktagen auch auf dem Bahnsteig, steigen in den "Nicht Einsteigen" oder drücken bei "ziehen".
Man wird nie 100% aller Fahrgäste erreichen, egal in welcher Sprache oder die Art der Kommunikation.

Mfg

Sascha Behn
Heute mal wieder zur Abwechslung über Stunden keine S-Bahn zwischen Neugraben und Harburg Rathaus wegen einer Weichenstörung. Kaum ein Tag vergeht ohne Betriebsstörung bei der S-Bahn, der maroden Infrastruktur sei Dank 😊 oder Personen im Gleis oder oder oder………
Mal eine allgemeine Frage:

Im welchen Zeitraum ab Elbgaustraße bzw. ab Neugraben soll die S3 planmäßig mit Langzügen (9 Wagen) unterwegs sein?

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Mal eine allgemeine Frage:

Im welchen Zeitraum ab Elbgaustraße bzw. ab Neugraben soll die S3 planmäßig mit Langzügen (9 Wagen) unterwegs sein?

"S3" und "planmäßig": ist das nicht schon ein Widerspruch in sich?

Aus der Drucksache 22/7291 vom 15.02.22
Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 07.02.22
und Antwort des Senats

Gab es ab 12/2023 eine Angebotsausweitng???

Ab Neugraben
Morgens (5 bis 9 Uhr)
6:09 6:19 6:29 6:39 6:49 6:59 7:09 7:19 7:29 7:39 7:49 7:59 8:09 8:19 8:29 8:39 8:49 8:59 9:09

Nachmittags (15 bis 18 Uhr)
16:19 16:29 16:49 16:59 17:09 17:19 17:29 17:49 17:59 18:19 18:29 18:49

Ab Pinneberg
Langzugabfahrten ab Pinneberg fahren 13 Minuten später ab Elbgaustraße ab
Morgens (5 bis 9 Uhr)
5:09 5:29
Ab Elbgaustraße
5:22* 5:42* 6:12 6:52 7:02 7:12 7:22 7:32 7:42 7:52

Nachmittags (15 bis 18 Uhr)
15:39 15:49 15:59 17:29 17:39 17:59 18:09
Ab Elbgaustraße
15:02 15:12 15:22 15:32 15:42 15:52* 16:02* 16:12* 16:22 16:32 16:42 16:52 17:02 17:12 17:22 17:32 17:42* 17:52* 18:02 18:12*
Zitat
oskar92
"S3" und "planmäßig": ist das nicht schon ein Widerspruch in sich?

Wieso? hat die S3 keinen Fahrplan?


Gruß, Matthias
Doch, aber der besteht nur auf dem Papier, wie auch der der S2.

***
Busbeschleunigungsprogramm - mit Vollgas und 20-Sitzplatz-Gelenkbussen ins Chaos.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen