Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen [1]
geschrieben von Der Hanseat 
AJL
Re: Kurzmeldungen [1]
05.02.2025 10:01
Mit solchen Phantasien beschäftige ich mich überhaupt nicht mehr - das kommt sowieso nie.
Auch wenn ein eigenes Verkehrsmittel für die Bevölkerung in Wilhelmsburg und Harburg sicher ein guter Gedanke wäre. Am Besten in Veddel starten lassen und in Heimfeld enden.
Re: Kurzmeldungen [1]
05.02.2025 10:38
Zitat
AJL
Auch wenn ein eigenes Verkehrsmittel für die Bevölkerung in Wilhelmsburg und Harburg sicher ein guter Gedanke wäre. Am Besten in Veddel starten lassen und in Heimfeld enden.

Der entscheidende Nachteil von eigenen Verkehrsmittel für bestimmte Bereiche ist halt immer der Systembruch und der damit verbundene Umsteigezwang. Mich wundert, dass man hier nicht vollständig technologieoffen prüft und auch Flugtaxis, autonome Shuttle usw. einbeziehen möchte...
Re: Kurzmeldungen [1]
05.02.2025 10:50
Naja, man untersucht also U-, Magnet- und Straßenbahn. Und vielleicht auch mehr. Das ist jetzt nicht so ungewöhnlich und war bei anderen Planungen in Hamburg auch schon in den letzten Jahren der Fall, auch wenn nicht in dem Umfang.
Re: Kurzmeldungen [1]
26.02.2025 17:58
Neuer Hinweis im 490.
Im 474 noch nicht gesichtet.


Re: Kurzmeldungen [1]
26.02.2025 23:17
Ich vermisse "Iss keine warmen Speisen".
Schnellbus entdeckt

auf einem Stationsschild der U1 am Hauptbahnhof


Re: Kurzmeldungen [1]
17.03.2025 20:12
Zitat
47er
Neuer Hinweis im 490.
Im 474 noch nicht gesichtet.

Sind es bitten oder Beförderungsbedingungen?
Re: Kurzmeldungen [1]
17.03.2025 21:11
Moin,

Zitat
flor!an
...
Sind es bitten oder Beförderungsbedingungen?

reine Selbstverständlichkeiten im Umgang miteinander die in den Beförderungsbedingungen wiederholt werden (und völlig unnötigerweise auch noch wie Bitten formuliert sind).
Re: Kurzmeldungen [1]
17.03.2025 22:43
Zitat
Sonnabend
und völlig unnötigerweise auch noch wie Bitten formuliert sind.
Darauf wollte ich ja hinaus. Wenn Beförderungsbedingungen sind, dann sind es eben keine Bitten. Wenn es Bitten sind, braucht man sich eben nicht dran halten.

Also was will man hier aussagen?!
Moin,

das Westfield Überseequartier eröffnete heute, die Hochbahn steuerte am Nachmittag Verstärker zum 5min-Takt ein. Die Metrobuslinie 4 kam bereits kurz nach der Eröffnung nicht mehr über ihren bisherigen Endpunkt an der Brandstwiete hinaus. Subjektiver Eindruck: So voll war es nichtmal zu den U4-Eröffnungstagen 2012 oder 2018, als ganz Hamburg seine neue U-Bahn kennenlernen wollte...

Die Metrobuslinie 4 verkehrt ab sofort zu den Ladenöffnungszeiten bis zur Haltestelle "Osakaallee (Überseequartier)" und schließt so das neue Einkaufsviertel an die restliche Innenstadt an. Die U4 soll künftig weiter nur alle 10 Minuten fahren, aber mit 120m-Zügen. Diese waren bisher nur aus betrieblichen Gründen während der Baustelle Horner Rennbahn im Einsatz.

Es bleibt spannend, wie es ab Donnerstag wird, wenn zwischen HafenCity Universität und Jungfernstieg im Gleiswechselbetrieb gefahren werden muss, ein 5 Minuten-Takt wird man dann am ersten Shopping-Samstag nicht bieten können. Unglücklich...

Weitere Infos und zwei Eindrücke von heute gibt es auf [dt5online.de]

VG

DT5 Online - Seit 2012 die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Re: Kurzmeldungen [1]
09.04.2025 06:51
Vielen Dank, Marcel, für deinen Bericht. Ich frage mich schon die ganze Zeit warum während der Bauarbeiten von Donnerstag bis Dienstag die U4 nicht in Berliner Tor endet und dort über die östliche Kehranlage wendet.

VG Rüdiger
AJL
Re: Kurzmeldungen [1]
09.04.2025 13:24
Obwohl die Züge im 5-Minutentakt fuhren waren die Bahnen so voll, dass man nur mit größter Mühe sich reinquetschen konnte.
Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war.
Ich denke mal nicht, dass es darum geht die alte Innenstadt zu fördern, indem man die Anbindung zum Westfield sabotiert, sondern es ist eher eine späte Einsicht, dass die U4 mit ihren fehlenden Bahnhöfen eine Fehlplanung war.
Zitat
AJL
Obwohl die Züge im 5-Minutentakt fuhren waren die Bahnen so voll, dass man nur mit größter Mühe sich reinquetschen konnte.
... eher eine späte Einsicht, dass die U4 mit ihren fehlenden Bahnhöfen eine Fehlplanung war.

Volle Züge sind ein Indiz für eine Fehlplanung?
Ob nun 8/9 Wagen alle 10 Min oder 6 Wagen alle 5 Minuten sind nur knapp 2/3 mehr Platz. Warten wir aber doch erstmal ab, wie sich das Überseequartier mit den Besuchern in den nächsten Monaten behaupten kann. Dann wird sich, zeigen ob wirklich ein 5 Minuten bei der U4 nötig ist oder doch der 10 Min Takt mit 8/9 Wagen ausreichend ist.

Mfg

Sascha Behn
Moin,

jetzt geht hier aber wieder einiges sehr durcheinander.

Zitat
AJL
Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war.

Also möglich ist ein 5 Minuten-Takt, das haben wir gestern ja gesehen. Von einem 90 Sekunden-Takt auf der U4 war noch nie die Rede. Oder gibt es dafür Quellen? Mit U-Bahn100 wird es technisch möglich sein, im Bereich von CBTC alle 100 Sekunden zu fahren und damit 6 Fahrten pro 10 Minuten anzubieten. Schon zu Projektbeginn wurde klar kommuniziert: 6 Fahrten sind 4 der U2 und 2 der U4.

Die U2 hat ihren 5 Minuten-Takt zur HVZ zwischen Niendorf Markt und Niendorf Nord auch erst ein paar Jahre. Von einem Armutszeugnis der HOCHBAHN müsste man dann auch da sprechen, schließlich hat sich diese Strecke demnach ja auch über 25 Jahre nicht gelohnt. Und es geht bei einem "Lohnen" um realisierte Fahrgastzahlen, nicht zwangsläufig um die Lage. Eine U-Bahn soll erschließen. Wenn sie das tut, wird sie wohl als erfolgreich gelten dürfen.

Und zum Thema Zugdichte und Zuglängen. Die Befürchtungen, die S6 würde gerade den Harburger Ast endgültig aus dem Takt bringen, sollten doch der Denkanstoß sein, erst die Zuglängen auszureizen, ehe man auch zusätzliche Fahrten einlegt. Wie gebetsmühlenartig wurde das im Nachbarthread heruntergebetet?

Und nein, die HOCHBAHN sabotiert sicher nicht das Westfield um die Mönckebergstraße zu schützen. Das unterstellst du wohl zurecht. Welches Interesse sollte sie haben? Sie verdient ihr Geld mit der Nutzung von Verkehrsmitteln.

Abschließend die Frage: Wer soll die späte Einsicht gehabt haben, dass die U4 eine Fehlplanung war, und wie äußert sich das? Hab ich ein Interview mit Herrn Henrich oder Tjarks übersehen?

Und ja, ich gebe Sascha recht: Erstmal muss sich das einspielen. Dass Menschen zu einer Eröffnungsfeier in größeren Mengen anreisen, war absehbar. Bereits heute Nachmittag war die U4 und die Haltestelle Überseequartier deutlich leerer. Voller als vorher - klar. Aber kein Vergleich zu gestern. Von einem Eröffnungstag kann man nie nachhaltig Schlüsse ziehen. Naja schon - aber sind die seriös?

VG

DT5 Online - Seit 2012 die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Re: Kurzmeldungen [1]
10.04.2025 10:54
Der Elbtower sorgt dafür, dass sich die Bahnanlagen, insbesondere die offenbar verfluchte Station Elbbrücken*, absenkt: [www.mopo.de]

Ausschnitt aus der TV-Sendung Panorama: [www.ndr.de]

* warum verflucht? Zur Erinnerung und für zukünftige Leser: Die Station scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Zunächst war der Bau viel länger und teurer als geplant. Die Station liegt in einer Schieflage, was Probleme bei der Barrierefreiheit verursacht und so vermutlich eher nicht hätte realisiert werden dürfen, wenn sie nicht aus Sicht des Senats einen erheblichen verkehrlichen Nutzen bringen würde. Und 2022 führte ein LKW-Brand zu schweren Schäden am Brückenbauwerk, was den Zugverkehr für ein halbes Jahr schwer beeinträchtigte.
Re: Kurzmeldungen [1]
10.04.2025 11:13
Danke fürs Teilen!
Ich habe mich schon gefragt, warum dort seit einigen Wochen eine Langsamfahrstelle (Lf 1 mit Kennziffer 4) ist.
Diese geht sogar vom Bahnsteig Elbbrücken bis zur Viadukt Auffahrt/Abfahrt am Hbf.
Zitat
47er
Danke fürs Teilen!
Ich habe mich schon gefragt, warum dort seit einigen Wochen eine Langsamfahrstelle (Lf 1 mit Kennziffer 4) ist.
Diese geht sogar vom Bahnsteig Elbbrücken bis zur Viadukt Auffahrt/Abfahrt am Hbf.

Moin,
das hat andere Gründe. Der Austausch von Bauteilen verlief ja schließlich auch ohne wochenlange Langsamfahrstellen.

VG

DT5 Online - Seit 2012 die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
AJL
Re: Kurzmeldungen [1]
10.04.2025 15:05
Zitat
Neu Wulmstorf
Zitat
AJL
Obwohl die Züge im 5-Minutentakt fuhren waren die Bahnen so voll, dass man nur mit größter Mühe sich reinquetschen konnte.
... eher eine späte Einsicht, dass die U4 mit ihren fehlenden Bahnhöfen eine Fehlplanung war.

Volle Züge sind ein Indiz für eine Fehlplanung?

Nein, natürlich nicht. Aber es zeigt, dass man anscheinend nie an eine engere Taktung ernsthaft dachte. Die 90 Sekunden, die beim Bau angekündigt wurden, meine ich da gar nicht. Allerdings baut man doch keine innerstädische U-Bahnlinie, um sie dann im 10-Minuten-Takt fahren zu lassen. Die fehlenden Bahnhöfe am Großneumarkt und Baumwall haben den Sinn der Strecke widerlegt. Das zeigt, dass es immer beim 10-Minutentakt bleiben wird.
AJL
Re: Kurzmeldungen [1]
10.04.2025 15:14
Zitat
DT5-Online
Moin,

jetzt geht hier aber wieder einiges sehr durcheinander.

Zitat
AJL
Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war.

Also möglich ist ein 5 Minuten-Takt, das haben wir gestern ja gesehen. Von einem 90 Sekunden-Takt auf der U4 war noch nie die Rede. Oder gibt es dafür Quellen? Mit U-Bahn100 wird es technisch möglich sein, im Bereich von CBTC alle 100 Sekunden zu fahren und damit 6 Fahrten pro 10 Minuten anzubieten. Schon zu Projektbeginn wurde klar kommuniziert: 6 Fahrten sind 4 der U2 und 2 der U4.

Die U2 hat ihren 5 Minuten-Takt zur HVZ zwischen Niendorf Markt und Niendorf Nord auch erst ein paar Jahre. Von einem Armutszeugnis der HOCHBAHN müsste man dann auch da sprechen, schließlich hat sich diese Strecke demnach ja auch über 25 Jahre nicht gelohnt. Und es geht bei einem "Lohnen" um realisierte Fahrgastzahlen, nicht zwangsläufig um die Lage. Eine U-Bahn soll erschließen. Wenn sie das tut, wird sie wohl als erfolgreich gelten dürfen.

Und nein, die HOCHBAHN sabotiert sicher nicht das Westfield um die Mönckebergstraße zu schützen. Das unterstellst du wohl zurecht. Welches Interesse sollte sie haben? Sie verdient ihr Geld mit der Nutzung von Verkehrsmitteln.

Abschließend die Frage: Wer soll die späte Einsicht gehabt haben, dass die U4 eine Fehlplanung war, und wie äußert sich das? Hab ich ein Interview mit Herrn Henrich oder Tjarks übersehen?

Und ja, ich gebe Sascha recht: Erstmal muss sich das einspielen. Dass Menschen zu einer Eröffnungsfeier in größeren Mengen anreisen, war absehbar. Bereits heute Nachmittag war die U4 und die Haltestelle Überseequartier deutlich leerer. Voller als vorher - klar. Aber kein Vergleich zu gestern. Von einem Eröffnungstag kann man nie nachhaltig Schlüsse ziehen. Naja schon - aber sind die seriös?

VG

Zu Beginn der Planungen der U4 und dem Baubeginn war von 90 Sekunden-Takten die Rede, genau wie jetzt bei der U5. Das wurde in allen Medien immer so hochgefeiert.
Die Fehlplanung ist doch ganz eindeutig, dass auf 3 km Entfernung kein Bahnhof gebaut wurde. Großneumarkt, Michel, Baumwall, Kaiserkai - es hätten mindestens zwei Bahnhöfe gebaut werden müssen, und dann wären die Züge auch viel voller. Das man nicht von den Landungsbrücken bis in die mittlere und östliche Hafencity mit der Bahn fahren kann, sondern nur mit einem Bus im 20-Minutentakt ist doch unfassbar provinziell.

Man baut doch in Innenstadtlage keine U-Bahn um sie im 10-Minutentakt fahren zu lassen. Es ist das Ergebnis von falscher Planung und entsprechendem geringen Bedarf. Der Vergleich mit Niendorf, wo es tatsächlich um die Erschließung geht ( sowie um ein politisches Versprechen ) , hinkt natürlich.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen