Re: Kurzmeldungen [1] 10.04.2025 16:01 |
Re: Kurzmeldungen [1] 10.04.2025 17:35 |
Zitat
AJL
Zitat
DT5-Online
Moin,
jetzt geht hier aber wieder einiges sehr durcheinander.
Zitat
AJL
Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war.
Also möglich ist ein 5 Minuten-Takt, das haben wir gestern ja gesehen. Von einem 90 Sekunden-Takt auf der U4 war noch nie die Rede. Oder gibt es dafür Quellen? Mit U-Bahn100 wird es technisch möglich sein, im Bereich von CBTC alle 100 Sekunden zu fahren und damit 6 Fahrten pro 10 Minuten anzubieten. Schon zu Projektbeginn wurde klar kommuniziert: 6 Fahrten sind 4 der U2 und 2 der U4.
Die U2 hat ihren 5 Minuten-Takt zur HVZ zwischen Niendorf Markt und Niendorf Nord auch erst ein paar Jahre. Von einem Armutszeugnis der HOCHBAHN müsste man dann auch da sprechen, schließlich hat sich diese Strecke demnach ja auch über 25 Jahre nicht gelohnt. Und es geht bei einem "Lohnen" um realisierte Fahrgastzahlen, nicht zwangsläufig um die Lage. Eine U-Bahn soll erschließen. Wenn sie das tut, wird sie wohl als erfolgreich gelten dürfen.
Und nein, die HOCHBAHN sabotiert sicher nicht das Westfield um die Mönckebergstraße zu schützen. Das unterstellst du wohl zurecht. Welches Interesse sollte sie haben? Sie verdient ihr Geld mit der Nutzung von Verkehrsmitteln.
Abschließend die Frage: Wer soll die späte Einsicht gehabt haben, dass die U4 eine Fehlplanung war, und wie äußert sich das? Hab ich ein Interview mit Herrn Henrich oder Tjarks übersehen?
Und ja, ich gebe Sascha recht: Erstmal muss sich das einspielen. Dass Menschen zu einer Eröffnungsfeier in größeren Mengen anreisen, war absehbar. Bereits heute Nachmittag war die U4 und die Haltestelle Überseequartier deutlich leerer. Voller als vorher - klar. Aber kein Vergleich zu gestern. Von einem Eröffnungstag kann man nie nachhaltig Schlüsse ziehen. Naja schon - aber sind die seriös?
VG
Zu Beginn der Planungen der U4 und dem Baubeginn war von 90 Sekunden-Takten die Rede, genau wie jetzt bei der U5. Das wurde in allen Medien immer so hochgefeiert.
Die Fehlplanung ist doch ganz eindeutig, dass auf 3 km Entfernung kein Bahnhof gebaut wurde. Großneumarkt, Michel, Baumwall, Kaiserkai - es hätten mindestens zwei Bahnhöfe gebaut werden müssen, und dann wären die Züge auch viel voller. Das man nicht von den Landungsbrücken bis in die mittlere und östliche Hafencity mit der Bahn fahren kann, sondern nur mit einem Bus im 20-Minutentakt ist doch unfassbar provinziell.
Man baut doch in Innenstadtlage keine U-Bahn um sie im 10-Minutentakt fahren zu lassen. Es ist das Ergebnis von falscher Planung und entsprechendem geringen Bedarf. Der Vergleich mit Niendorf, wo es tatsächlich um die Erschließung geht ( sowie um ein politisches Versprechen ) , hinkt natürlich.
Re: Kurzmeldungen [1] 10.04.2025 18:20 |
Zitat
DT5-Online
...
By the way: Wenn man nur tief genug gräbt, findet man auch die Variantenuntersuchung. Und soll eine U-Bahn mit möglichst direktem Anschluss der HafenCity langsamer sein als ein Bus? Wie wirkt sich eine Doppelerschließung aus? Richtig: Negativ auf den Kosten-Nutzen-Faktor, wenn man keinen Mehrwert (Netzwirkung) bietet. Und der war ja bei der U4 schon grenzwertig nah an der 1.
VG
Re: Kurzmeldungen [1] 10.04.2025 19:17 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
alles richtig und auch in dieser Deutlichkeit angemessen - bis auf:
Zitat
DT5-Online
...
By the way: Wenn man nur tief genug gräbt, findet man auch die Variantenuntersuchung. Und soll eine U-Bahn mit möglichst direktem Anschluss der HafenCity langsamer sein als ein Bus? Wie wirkt sich eine Doppelerschließung aus? Richtig: Negativ auf den Kosten-Nutzen-Faktor, wenn man keinen Mehrwert (Netzwirkung) bietet. Und der war ja bei der U4 schon grenzwertig nah an der 1.
VG
Das Ding heißt Nutzen-Kosten-Faktor (NKF oder auch NKV für Nutzen-Kosten-Verhältnis) und es kommt für die Förderung immer darauf an, dass der Nutzen größer sind als die Kosten (nur dann ist der Faktor größer 1).
Re: Kurzmeldungen [1] 10.04.2025 19:38 |
Zitat
DT5-Online
...
Moin, ach Nutzen-Kosten und Kosten-Nutzen werfen "wir alle" doch gern mal durcheinander ^^
VG
Re: Kurzmeldungen [1] 11.04.2025 07:45 |
Re: Kurzmeldungen [1] 11.04.2025 09:45 |
Re: Kurzmeldungen [1] 11.04.2025 11:12 |
Zitat
DT5-Online
ich wiederhole mich: Wo ist die Quelle?
Die U4 konnte auch anno 2000 nicht mit einem 90 Sekunden-Takt geplant worden sein. Wieso? Weil sie ja schließlich am Rathaus in die U3 einfädeln sollte, um dann über Barmbek nach Bramfeld zu fahren. Dann wär auf dem Ring ja kein Platz mehr für die U3 gewesen. Ergo: Da kann etwas in deinen beleglosen Behauptungen über Planungen nicht stimmen. Die müsste man doch in Presse oder Parldok nachlesen können?
Nein, niemand baut eine U-Bahn um bewusst auf ewig alle 10 Minuten zu fahren. Das behauptet ja aber auch gar niemand. Die U4 ist selbst durch Probleme beim Schildvortrieb 2012 bereits verspätet in Betrieb gegangen. Zwischen dem Beschluss, einen Stadtteil HafenCity samt U-Bahn zu bauen allein nur der U4-Eröffnung fiel dann noch eine Finanz- und Immobilienkrise, der Investor des heutigen Westfield-Grundstücks pleite. Deswegen eröffnete man den Bahnhof ja in einem Loch. Was blieb auch anderes übrig. Niemand plante, als Überseequartier noch "Entertainment Center" hieß, das Loch auf ewig zu belassen. Man ging davon aus, das wohl zeitgleich hinzubekommen. Es sollte anders kommen.
Und dann kommt eine Pandemie dazwischen, die die Entwicklung der verbliebenen und teils zurückgegebenen Grundstücke verzögerte. Über Nacht wurde Homeoffice Trend und "niemand braucht mehr so viel Büroflächen".
Dann erkläre mir mal bitte, wie diese geschichtlichen Ereignisse, auf die die Hochbahn keinerlei Einfluss hatte, beim Beschluss eine U-Bahn zu bauen, und zwar so wie sie gebaut wurde, schon vorhersehbar waren. Mit den Fähigkeiten würd ich das Lottospielen beginnen.
Ergo: Wow, hinterher ist man immer klüger. Und nichts davon konnten Hochbahn oder FHH vorhersehen.
By the way: Wenn man nur tief genug gräbt, findet man auch die Variantenuntersuchung. Und soll eine U-Bahn mit möglichst direktem Anschluss der HafenCity langsamer sein als ein Bus? Wie wirkt sich eine Doppelerschließung aus? Richtig: Negativ auf den Nutzen-Kosten-Faktor, wenn man keinen Mehrwert (Netzwirkung) bietet. Und der war ja bei der U4 schon grenzwertig nah an der 1.
VG
Edit: Aus KNF den NKF gemacht :)
Re: Kurzmeldungen [1] 11.04.2025 11:27 |
Zitat
TripleS
KNF hin, QNK her.
In welcher Frequenz könnte die U4 denn maximal fahren wenn es (beliebig) viele Nutzer gäbe? Ist das auf 10 Minuten Takt limitiert oder könnte man z.B. alle 5 Minuten fahren?
Dass man Finanzkrisen, Pandemien und vieles andere bei solch langfristigen Projekten nicht vorhersehen kann, liegt ja in der Natur der Sache. Zum Problem wird es doch erst dann, wenn die Planungen und Umsetzungen so unflexibel sind, dass man sich an geänderte Umstände nicht ohne Weiteres anpassen kann.
Re: Kurzmeldungen [1] 11.04.2025 17:08 |
Zitat
AJL
...
Man baut doch in Innenstadtlage keine U-Bahn um sie im 10-Minutentakt fahren zu lassen. Es ist das Ergebnis von falscher Planung und entsprechendem geringen Bedarf. Der Vergleich mit Niendorf, wo es tatsächlich um die Erschließung geht ( sowie um ein politisches Versprechen ) , hinkt natürlich.
Zitat
Drs.17/2224 vom 7./18.02.03:
3. Welcher Takt soll auf der zukünftigen U-Bahn-Linie 4 angeboten werden?
Im Hamburger Schnellbahnnetz ist ein Zehn-Minuten-Takt die Regel. Inwieweit für die U-Bahn-Linie U4 weitere Verbesserungen zweckmäßig werden, ergibt sich aus der weiteren Konkretisierung.
Re: Kurzmeldungen [1] 12.04.2025 18:09 |
Zitat
AJL
Es geht um den neuen Beschluß des damaligen Beust-Senats um 2003 mit Baubeginn 2007 und Einweihung 2012. Das ging relativ flott. In Medienberichten war damals immer von 90 Sekunden die Rede, was ich aber auch schon damals absurd fand.
Re: Kurzmeldungen [1] 12.04.2025 21:07 |
Re: Kurzmeldungen [1] 13.04.2025 08:21 |
Re: Kurzmeldungen [1] 13.04.2025 13:23 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Aber ChatGpt erinnert sich auch, ...
Re: Kurzmeldungen [1] 13.04.2025 13:43 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
Neu Wulmstorf
Aber ChatGpt erinnert sich auch, ...
ChatGPT ist keine Suchmaschine, sondern ein Textgenerator, der Zusammenhänge halluziniert, wenn etwas nicht zusammenpasst. Als Suchmaschine und Quelle fast komplett ungeeignet.
Re: Kurzmeldungen [1] 13.04.2025 16:27 |
Re: Kurzmeldungen [1] 13.04.2025 17:10 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
...
Dabei ging es immer um den Abschnitt Jungfernstieg - Billstedt, um die Konflikte auf dem mit der U2 gemeinsam genutzten Abschnitt in den Griff zu bekommen.
Von 90 Sekunden vom Jungfernstieg und innerhalb der HafenCity war nie die Rede.
Grüße
Boris
Re: Kurzmeldungen [1] 14.04.2025 13:44 |
Re: Kurzmeldungen [1] 14.04.2025 18:40 |
Zitat
AJL
Man kann es diskutieren wie man will, aber wer am Samstag die U4 gesehen hat, weiß das die Anbindung eine Katastrophe ist.
Viele Menschen haben den überfüllten Bahnhof Jungfernstieg verlassen und sind zu Fuß gelaufen.
Bei schönem Wetter sicher angenehm, aber wohl kaum der Sinn der Sache.
Ich nehme an, dass sich die Westfieldführung das nicht lange mit ansehen wird.
Auch so ist das für viele HVV-Gelegenheitsnutzer eine ganz schlechte Werbung und ich denke, indem Punkt sind wir hier doch alle einer Meinung, dass wir uns in allen Bereichen das Beste für den ÖPNV der Stadt wünschen.
Re: Kurzmeldungen [1] 15.04.2025 09:21 |