Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 08:30 |
Zitat
Erol
Zitat
DT5-Online
- Verlängerung der U3-Bahnsteige auf 120 Meter
Viele Grüße
Na DAS gibt ein Chaos, das ich mir nicht vorstellen mag.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 09:55 |
Zitat
DT5-Online
- Verlängerung der U3-Bahnsteige auf 120 Meter
Viele Grüße
Zitat
Erol
Na DAS gibt ein Chaos, das ich mir nicht vorstellen mag.
Zitat
Der Hanseat
Man wird sie ja nicht alle gleichzeitig verlängern. Und gerade die U3 ist eine Linie, die in weiten Teilen gut mit anderen Schnellbahnlinien umfahren werden kann.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 13:24 |
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 15:25 |
Zitat
Olifant
Jetzt soll die wieder auf?
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 18:28 |
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 20:37 |
Zitat
Wilhelmsburg36
Verstehe den Sinn nicht. Automatischer betrieb mit Bahnsteigtüren und man hat mehr Kapazität als so ein Mist.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 20:42 |
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Zitat
Wilhelmsburg36
Verstehe den Sinn nicht. Automatischer betrieb mit Bahnsteigtüren und man hat mehr Kapazität als so ein Mist.
Mich wundert es auch. Da wird die automatische U5 und "U-Bahn 100" beworben als wäre Hamburg weltweit Vorreiter. Aber bei der U3 plant man diese Maßnahmen nicht - obwohl sogar alle DT5 auf GoA2 aufgerüstet werden. Traut man sich den automatischen Betrieb bei den oberirdischen Strecken nicht zu? In London funktioniert dies bei noch regnerischerem Wetter wie bei uns ziemlich gut.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 21:08 |
Zitat
Der Hanseat
Der Einsatz von 120m-Zügen im 180-Sekundentakt bringt nur signifikant weniger Plätze als 80m-Züge im 120-Sekundentakt.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 21:35 |
Zitat
masi1157
Zitat
Der Hanseat
Der Einsatz von 120m-Zügen im 180-Sekundentakt bringt nur signifikant weniger Plätze als 80m-Züge im 120-Sekundentakt.
"Nur signifikant weniger"? Was soll das bedeuten? "Nur insignifikant weniger", oder besser "nur unwesentlich weniger" würde ich verstehen.
Gruß, Matthias
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 21:37 |
Zitat
BÜ Liliencronstraße
In London funktioniert dies bei noch regnerischerem Wetter wie bei uns ziemlich gut.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 21:47 |
Ja klar, aber das Versprechen war ja eigentlich, dass man da jetzt für weitere 100 Jahre nicht mehr ran muss. Es ist auch einfach nicht besonders wirtschaftlich, immer wieder Dinge aufzureißen – man hätte das lieber gleich mitplanen sollen.Zitat
MisterX
Zitat
Olifant
Jetzt soll die wieder auf?
Nicht "jetzt". Dieses Bauvorhaben wird mehr als 10 Jahre in Anspruch nehmen. Das kann also noch ziemlich lange dauern, ehe man Rathaus und Mönckebergstraße verlängert.
Ich glaube, aktuell verkehrt die U3 im 150-Sekunden-Takt und mit GoA2 ist ein 100-Sekunden-Takt möglich. Mit diesen Zahlen komme ich auf das exakt gleiche Platzangebot über 10 Minuten, bei 50% mehr Personal.Zitat
Der Hanseat
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Zitat
Wilhelmsburg36
Verstehe den Sinn nicht. Automatischer betrieb mit Bahnsteigtüren und man hat mehr Kapazität als so ein Mist.
Mich wundert es auch. Da wird die automatische U5 und "U-Bahn 100" beworben als wäre Hamburg weltweit Vorreiter. Aber bei der U3 plant man diese Maßnahmen nicht - obwohl sogar alle DT5 auf GoA2 aufgerüstet werden. Traut man sich den automatischen Betrieb bei den oberirdischen Strecken nicht zu? In London funktioniert dies bei noch regnerischerem Wetter wie bei uns ziemlich gut.
Der Einsatz von 120m-Zügen im 180-Sekundentakt bringt nur insignifikant weniger Plätze als 80m-Züge im 120-Sekundentakt. Gleichzeitig ist der Personalbedarf um ⅔ höher. Ein Umbau auf GoA4 ist auf der U3 auch kritisch in Sachen Denkmalschutz und allgemein auf den über 100 Jahre alten Strecken herausfordernder in der Umgestaltung.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 22:12 |
Zitat
Olifant
Ja klar, aber das Versprechen war ja eigentlich, dass man da jetzt für weitere 100 Jahre nicht mehr ran muss. Es ist auch einfach nicht besonders wirtschaftlich, immer wieder Dinge aufzureißen – man hätte das lieber gleich mitplanen sollen.Zitat
MisterX
Zitat
Olifant
Jetzt soll die wieder auf?
Nicht "jetzt". Dieses Bauvorhaben wird mehr als 10 Jahre in Anspruch nehmen. Das kann also noch ziemlich lange dauern, ehe man Rathaus und Mönckebergstraße verlängert.
Ich glaube, aktuell verkehrt die U3 im 150-Sekunden-Takt und mit GoA2 ist ein 100-Sekunden-Takt möglich. Mit diesen Zahlen komme ich auf das exakt gleiche Platzangebot über 10 Minuten, bei 50% mehr Personal.Zitat
Der Hanseat
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Zitat
Wilhelmsburg36
Verstehe den Sinn nicht. Automatischer betrieb mit Bahnsteigtüren und man hat mehr Kapazität als so ein Mist.
Mich wundert es auch. Da wird die automatische U5 und "U-Bahn 100" beworben als wäre Hamburg weltweit Vorreiter. Aber bei der U3 plant man diese Maßnahmen nicht - obwohl sogar alle DT5 auf GoA2 aufgerüstet werden. Traut man sich den automatischen Betrieb bei den oberirdischen Strecken nicht zu? In London funktioniert dies bei noch regnerischerem Wetter wie bei uns ziemlich gut.
Der Einsatz von 120m-Zügen im 180-Sekundentakt bringt nur insignifikant weniger Plätze als 80m-Züge im 120-Sekundentakt. Gleichzeitig ist der Personalbedarf um ⅔ höher. Ein Umbau auf GoA4 ist auf der U3 auch kritisch in Sachen Denkmalschutz und allgemein auf den über 100 Jahre alten Strecken herausfordernder in der Umgestaltung.
(denn 2 Einheiten mal 6 Fahrten pro 10 Minuten sind das gleiche wie 3 Einheiten mal 4 Fahrten pro 10 Minuten. In beiden Fällen 4080 Plätze.)
Aus diesem Grund sind Takterhöhungen eher das letzte Mittel. Bahnsteige verlängern ist zwar auch nicht günstig, aber Personal ist schwieriger und langfristig teurer. Die Takterhöhung kann im Anschluss dann immer noch kommen, sofern sie dann noch erforderlich sein wird.
Die langfristige Strategie ist sowieso, erst Strecken auf GoA2 hochzurüsten, dann Bahnsteigtüren einzubauen und dann das Personal zu streichen und auf GoA4 zu gehen. Dauert halt, weil jeder Schritt nur gemacht wird, wenn es wirklich erforderlich ist, aber wenn die Hochbahn Erfahrung mit der U5 gemacht hat, kann man damit arbeiten und darauf aufbauen.
Re: Kurzmeldungen [1] 05.04.2024 23:26 |
Re: Kurzmeldungen [1] 06.04.2024 04:03 |
Zitat
Wilhelmsburg36
In vielen Großstädten fahren automatische 90m lange Züge und bewältigen den dortigen Verkehr.. warum es in Hamburg unmöglich seien soll erschließt sich mir nicht. In Paris werden 100 Jahre alte U-Bahnstrecken automatisiert.
Re: Kurzmeldungen [1] 06.04.2024 23:03 |
Zitat
Der Hanseat
... Ein Umbau auf GoA4 ist auf der U3 auch kritisch in Sachen Denkmalschutz und allgemein auf den über 100 Jahre alten Strecken herausfordernder in der Umgestaltung.
Re: Kurzmeldungen [1] 06.04.2024 23:04 |
Zitat
Wilhelmsburg36
In vielen Großstädten fahren automatische 90m lange Züge und bewältigen den dortigen Verkehr.. warum es in Hamburg unmöglich seien soll erschließt sich mir nicht. In Paris werden 100 Jahre alte U-Bahnstrecken automatisiert.
Re: Kurzmeldungen [1] 07.04.2024 14:15 |
Re: Kurzmeldungen [1] 07.04.2024 14:29 |
Re: Kurzmeldungen [1] 07.04.2024 15:32 |
Re: Kurzmeldungen [1] 07.04.2024 16:46 |
Zitat
MisterX
Landungsbrücken, Rödingsmarkt, Rathaus, Mönckebergstraße