Zitat
PrettyP
Leider ist man nicht überall so konsequent, in Altona z.B. haben die Fernbahngleise die Nummern 5-12, anstatt der logischeren 11-18.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 19.05.2023 20:32 |
Zitat
flor!an
Ist es mir nur nie aufgefallen oder haben die S-Bahn Bahnsteige jetzt neuerdings Gleisnummer wie man es aus dem Fernverkehr kennt?
Zitat
oskar92
… Und am Berliner Tor mit 5 Gleisen an 3 Bahnsteigen sowieso, dort finde ich die Nummerierung (etwas) irritierend. Züege nach / aus Richtung Bergedorf auf Gleis 11 + 12.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 19.05.2023 22:45 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
flor!an
Ist es mir nur nie aufgefallen oder haben die S-Bahn Bahnsteige jetzt neuerdings Gleisnummer wie man es aus dem Fernverkehr kennt?
Das ist schon lange, wenn nicht schon immer so. Bei der Eröffnung der Station Airport gab's schon die Diskussion, wieso die Gleise 3+4 heißen... ;-)
Grüße
Boris
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 00:42 |
Zitat
flor!an
Und was war die Antwort hier?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 07:05 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 07:32 |
Zitat
Pille
War es nicht so, dass der Bahnhof Airport betrieblich zu Ohlsdorf gehört und deswegen die Gleise 3 und 4 hat?
Zitat
Pille
Kann man intern gern so machen, aber nach außen sollte jeder Bahnhof logische Gleisnummern für die Fahrgäste haben, immer aufsteigend ab 1 nummeriert.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 11:44 |
Zitat
Der Hanseat
Gleichzeitig kann es doch für den normalen Fahrgast doch völlig egal sein, ob und warum es kein Gleis 1 am Flughafen gibt, solange sämtliche Fahrgastinformation darauf ausgerichtet ist, dass sein Zug von Gleis 3 fährt.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 13:21 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 14:26 |
Zitat
Sascha Behn
Oder Uelzen mit seinen Gleisen 101-103 und 301-304 lässt manche Fahrgäste auch aufschrecken.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 18:21 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.05.2023 18:49 |
Zitat
reinbeker
Müsste ich das Ticket in der HVV-Switch-App kaufen, würde ich es auch woanders erwerben. Dieses dämliche Hin und Her, um zig unterschiedliche miserable Apps zu forcieren geht mir schon seit dem Ausscheiden des HVV aus dem Handyticket auf den Keks. Das war eine tolle App, mit der man - einmal angemeldet - in sehr vielen deutschen Städten per einziger App Fahrkarten kaufen konnte. DAS war innovativ, aber der HVV war da mal wieder nur am Schmollen. Alles, was danach kam, war nur Murks.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 30.05.2023 16:10 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 30.05.2023 16:25 |