Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3
geschrieben von Forummaster Hamburg 
Zitat
christian schmidt
Weil im 10-Minuten-Takt eine einzige Fahrt ausfällt gleich ein Taxi gebucht, nee dass ist mir noch nicht passiert...

Taxi Buchen würde ich auch nicht. Problem ist bei der U1 aber bei ausfallender fahrt das Gefühl einer Sardinenbüchse der folgenden ;-).
Ich erhielt soeben die Info per Instagram, dass die S-Bahn am 17. September in den Hamburger Hafen Altenwerder aufs Festivalgelände fahren wird.

Die Fahrt startet an der S-Bahn-Station Hammerbrook und endet nach etwa 90 Minuten bei der Hafenbahn der HPA am Stellwerk Alte Süderelbe.

[s-bahn.hamburg]

Bedeutet also, man wird ab Wilhelmsburg auf die Güterbahngleise gelenkt womöglich bis Maschen durch fahren, wenden und dann nach Alte Süderelbe fahren.

Ich finde es nur interessant, dass man Hammerbrook als Start ausgewählt hat, statt Wilhelmsburg.
Zitat
Koschi1988
Ich erhielt soeben die Info per Instagram, dass die S-Bahn am 17. September in den Hamburger Hafen Altenwerder aufs Festivalgelände fahren wird.

Die Fahrt startet an der S-Bahn-Station Hammerbrook und endet nach etwa 90 Minuten bei der Hafenbahn der HPA am Stellwerk Alte Süderelbe.

[s-bahn.hamburg]

Bedeutet also, man wird ab Wilhelmsburg auf die Güterbahngleise gelenkt womöglich bis Maschen durch fahren, wenden und dann nach Alte Süderelbe fahren.

Ich finde es nur interessant, dass man Hammerbrook als Start ausgewählt hat, statt Wilhelmsburg.

Wie soll das denn bitte funktionieren? Gibt es neuerdings in Wilhelmsburg eine Systemwechselstelle?

Eher fährt der Zug wohl bis Fischbek, macht dort Kopf und fährt unter Wechselstrom über Neugraben Gleis 4 Richtung Harburg und zweigt dann links auf die Hafenbahn, parallel zur Waltershofer Strasse, ab um den Hafenbahnhof Alte Süderelbe zu erreichen.

Westlich Neugraben gibt es am Sa/So nur einen 30 Minuten Takt, da lässt sich der Sonderzug gut dazwischen schieben
Ja, es gibt eine Gleisverbindung zum DB-Netz südlich von Wilhelmsburg, die könnte man nutzen. Von Fischbek nach Waltershof wird nicht funktionieren, da das Gleis Richtung Waltershof von Osten her angefahren werden muss.
Richtung Harburg ist in Wilhelmsburg schon reichlich lange eine Systemwechselstelle durch die Lärmschutzwand, Ausfahrt Wilhelmsburg Richtung Süden, Wechsel ins Wechselstromnetz.
Ein Wechsel findet dort auch immer wieder mal statt mit Leerzügen, die dort schon mal vor sich hin wart3n im Wechselstrombereich.

Sollte man wissen können ……



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.09.2023 16:29 von h_guenther.
Zitat
NWT47
Ja, es gibt eine Gleisverbindung zum DB-Netz südlich von Wilhelmsburg, die könnte man nutzen. Von Fischbek nach Waltershof wird nicht funktionieren, da das Gleis Richtung Waltershof von Osten her angefahren werden muss.

Moin, nein, in Wilhelmsburg ist kein Systemwechsel möglich. Die Gleisverbindungen Wilhelmsburg, Altona und Hauptbahnhof sowie Ottensen dienen nur der Baustellenlogistik, nicht für Fahrgastzüge.

Die Fahrt beginnt in Hammerbrook auf der Gleichstrom-S-Bahn und läuft über die Systemwechselstelle Neugraben-Fischbek.

VG

DT5 Online - Seit 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Zitat
h_guenther
Richtung Harburg ist in Wilhelmsburg schon reichlich lange eine Systemwechselstelle durch die Lärmschutzwand, Ausfahrt Wilhelmsburg Richtung Süden, Wechsel ins Wechselstromnetz.
Ein Wechsel findet dort auch immer wieder mal statt mit Leerzügen, die dort schon mal vor sich hin wart3n im Wechselstrombereich.

Sollte man wissen können ……

Moin,
bei Betriebsstörungen kommt die Hybridlok aus Ohlsdorf und schleppt Einsystemer auf ganzer Strecke aus dem Inselbetrieb über Barmbek Gbf nach Ohlsdorf. Was aus eigener Kraft unter Draht fahren kann, tut das ebenfalls bis Barmbek Gbf und lässt sich mit geeignetem Vorspann in den Bahnhof Ohlsdorf ziehen.

Eine Systemwechselstelle ist nicht gleichzusetzen mit einer Gleisverbindung.

VG

DT5 Online - Seit 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Zitat
DT5-Online
Die Fahrt beginnt in Hammerbrook auf der Gleichstrom-S-Bahn und läuft über die Systemwechselstelle Neugraben-Fischbek.

Wendet der Zug dann jeweils in Buxtehude und Harburg oder auf der freien Strecke sobald wie möglich?
Da Zugfahrten nur an Bahnhöfen bzw den betrieblich vorgesehene Haltepunkten beginnen bzw. enden wird wohl in Buxtehude einmal die Fahrtrichtung gewechselt.

Mfg

Sascha Behn
Laut Newsletter des hvv wird „der Zug über Buxtehude, Neugraben und Harburg-Hausbruch auf die Gleise der Hafenbahn fahren“.
Bin gestern unwissentlich Zeuge der Fahrplanänderungen auf der S3 geworden. So Fuhren die Züge nach Neugraben von Gleis 2, die S31 von Gleis 3.
Zitat
NWT47
Bin gestern unwissentlich Zeuge der Fahrplanänderungen auf der S3 geworden. So Fuhren die Züge nach Neugraben von Gleis 2, die S31 von Gleis 3.

Harburg Rathaus? Ja diese Fahrwege sind möglich.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Zitat
NWT47
Bin gestern unwissentlich Zeuge der Fahrplanänderungen auf der S3 geworden. So Fuhren die Züge nach Neugraben von Gleis 2, die S31 von Gleis 3.

Harburg Rathaus? Ja diese Fahrwege sind möglich.

Ja, war Harburg Rathaus. Geht doch aber nur via Weiche bei der A7 oder?
Nicht nur, auch Richtung Harburg geht es nach dem Bahnhof Harburg Rathaus um von Gleis 3 Richtung Innenstadt zu kommen.

Mfg

Sascha Behn
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen