Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 09:46 |
Zitat
Erol
Dann sind die Bezeichnungen u.a. in den HFL also falsch? Heiko, Boris, was sagt ihr dazu?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 10:14 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 10:30 |
Zitat
Erol
Aha, auf deren Bildergalerien steht z.B. 472-208 unter den Bildern.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 13:54 |
Zitat
Erol
Aha, auf deren Bildergalerien steht z.B. 472-208 unter den Bildern.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 15:34 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 16:25 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 16:30 |
Zitat
Erol
Dann sind die Bezeichnungen u.a. in den HFL also falsch? Heiko, Boris, was sagt ihr dazu?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 17:26 |
Zitat
Erol
Aha, normal schreiben kann man nicht mehr, es wird persönlich.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.03.2025 17:36 |
Re: bei der S-Bahn.... 17.03.2025 19:52 |
Zitat
Kirk
vielleicht täuschen mich ja meine Augen, aber steht bzw stand letzte Woche ein roter ET 472(/473) auf dem (Weit-weg) Abstellgleis in Ohlsdorf richtung Barmbek? Sah recht bekrizelt aus. Eventuell "Schrubbi" oder Schrott?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 18.03.2025 06:50 |
Zitat
Sascha Behn
Du wirst auch bei gewissen Themen persönlich.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 18.03.2025 20:02 |
Zitat
Erol
Immer wenn ich im HVV etwas kritisiere, grätschst du als erstes dazwischen.
Zitat
Erol
Umbrella und Easy Peasy weg - hat alles keinen Zweck!
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 18.03.2025 20:10 |
Zitat
Erol
Zurück zum Thema: wie viele 472er gibt es überhaupt noch?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 20.03.2025 16:00 |
Zitat
LevHAM
Zitat
McPom
Zitat
LevHAM
Als ich nun heute mit einem S1 Kurzzug von Barmbek bis Berliner Tor gefahren bin ist mir beiläufig aufgefallen, dass man die H-Tafeln "Kurzzug" weggelassen hat.
Aus Sicht von Menschen mit Rollstuhl ist das durchaus von Vorteil - man weiss, wo man sich aufstellen muss (vorne beim Fahrer), egal was für ein Zug kommt. Das führt in letzter Instanz auch zu einem stabileren Betriebsablauf, wen der Zug nicht erst auf einen Rollstuhlfahrer warten muss, der den Weg zum 1. Wagen erst zurücklegen muss.
Mittlerweile hat es überall elektronische Zugzielanzeiger die anzeigen, wie lang der kommende Zug ist.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Vorteil, dass vielleicht einer der wenigen Rollstühle, die mal unterwegs sind und dann auch noch falsch stehen, 60m weit fahren muss gegenüber einem völlig überfüllten hinteren Wagen und an vielen Stationen ewiges warten, bis mal alle nach vorne getrödelt sind.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 21.03.2025 07:36 |
Zitat
McPom
Zitat
LevHAM
Zitat
McPom
Zitat
LevHAM
Als ich nun heute mit einem S1 Kurzzug von Barmbek bis Berliner Tor gefahren bin ist mir beiläufig aufgefallen, dass man die H-Tafeln "Kurzzug" weggelassen hat.
Aus Sicht von Menschen mit Rollstuhl ist das durchaus von Vorteil - man weiss, wo man sich aufstellen muss (vorne beim Fahrer), egal was für ein Zug kommt. Das führt in letzter Instanz auch zu einem stabileren Betriebsablauf, wen der Zug nicht erst auf einen Rollstuhlfahrer warten muss, der den Weg zum 1. Wagen erst zurücklegen muss.
Mittlerweile hat es überall elektronische Zugzielanzeiger die anzeigen, wie lang der kommende Zug ist.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Vorteil, dass vielleicht einer der wenigen Rollstühle, die mal unterwegs sind und dann auch noch falsch stehen, 60m weit fahren muss gegenüber einem völlig überfüllten hinteren Wagen und an vielen Stationen ewiges warten, bis mal alle nach vorne getrödelt sind.
Deine Aussage ist dermassen behindertenfeindlich... Es ist völlig egal, wie oft jemand im Rollstuhl unterwegs ist. Es ist für einen Rollstuhlfahrer deutlich anstrengender und während der kurzen Haltezeit auch stressiger, die Position am Zuganfang zu erreichen. Der Hinweis auf die Zugzielanzeiger ist ebenso daneben, nicht jeder Mensch kann gut sehen.
Tatsächlich ist dein Argument auch deshalb unsinnig, weil genauso alle anderen Fahrgäste den Zugzielanzeiger lesen können und sich passend aufstellen können. Zumal sie deutlich mehr Türen zur Auswahl haben. Abgesehen davon, dass sie üblicherweise deutlich fixer unterwegs sind, um während der Haltezeit einen anderen Wagen zu suchen. Nicht zuletzt würde der Rollstuhlfahrer, der erst zur Fahrertür fahren muss, auch die Haltezeit verlängern - zum Nachteil aller.
Es ist erschreckend, wie ignorant du hier unterwegs bist.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 26.05.2025 09:16 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 26.05.2025 11:40 |
Zitat
NWT47
Um ca. 7:30 stand ein DT-5 mitten in eine Güterzug und 2 Loks gekoppelt auf der GÜB Höhe S Rübenkamp.
Ich dachte bisher immer, dass die Züge einzeln bewegt werden.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 27.05.2025 07:48 |
Zitat
DT5-Online
Zitat
NWT47
Um ca. 7:30 stand ein DT-5 mitten in eine Güterzug und 2 Loks gekoppelt auf der GÜB Höhe S Rübenkamp.
Ich dachte bisher immer, dass die Züge einzeln bewegt werden.
... Doppeltraktionen überführen ...
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 27.05.2025 08:37 |
Zitat
DT5-Online
Zitat
NWT47
Um ca. 7:30 stand ein DT-5 mitten in eine Güterzug und 2 Loks gekoppelt auf der GÜB Höhe S Rübenkamp.
Ich dachte bisher immer, dass die Züge einzeln bewegt werden.
Moin,
das Unternehmen RailAdventure kann Doppeltraktionen überführen und macht das auch schon länger so für die HOCHBAHN. Zuletzt musste DB Cargo einzeln überführen, das wird technische Hintergründe haben. RailAdventure ist ja auf Überführungen mit diversen Besonderheiten spezialisiert, die werden ggf. Dinge vorhalten, die DB Cargo nicht hat, aber benötigen würde...
PS: Die Güterumgehungsbahn wird übrigens ohne Umlaute als GUB abgekürzt.
VG
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 27.05.2025 09:05 |