Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Störungen AKN
geschrieben von StephanHL 
Re: Störungen AKN
18.10.2023 12:03
Zitat
Ulzburg-Süd
Zwei Meldungen:

1. Auch der aktuelle SEV auf der A2 Nord läuft nicht zuverlässig und ist von Ausfällen betroffen

2. Samstäglicher SEV auf der ganzen A1 wurde bereits für die kommenden vier Wochen bestätigt. Immerhin ist hier mal "Klarheit"


1. Die Meldung gab es auch gestern schon.

2. Da sind bestimmt AKN Fehler drin, erst heißt es Samstags mit Ersatzverkehr vom 21.10.-18.11., man bemerke der 18.11. ist ein Samstag.
Dann heißt es: ... von Samstag, den 21.10.2023, ab 04:50 Uhr bis Sonntag, den 18.11.2023, 05:25 Uhr, man bemerke der 18.11. ist ein Samstag und nach dem Text müsste auch der Ausfall jeden Tag sein.
Jetzt gibt es auch eine Meldung unter Aktuelles: von Samstag 21.10. bis Sonntag 22.10. Betriebsschluss.
Ab 22.10. Betriebsbeginn, 05:30 Uhr geht es normal weiter.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.2023 12:04 von Dieter Meyer.
Re: Störungen AKN
15.11.2023 10:36
Massenhaft Zugausfälle auf der A1 und A3 ab heute 15.11. bis 20.11.2023 1:50 Uhr.
Bei der A3 fallen einzelne Fahrten bis Freitag aus und werden durch Busse ersetzt.
Bei der A1 fallen ab heute Mittag einzelnen Verbindungen ab 13:34 Uhr (Ulzburg Süd) ersatzlos aus, bis Freitag Abend.
Danach bis Montag 1:50 Uhr fährt kein Zug mehr, nur ein Ersatzverkehr mit Busse.

Dafür kommt laut Ersatzfahrplan auf der A1 bis Freitag der 10 Minutentakt wieder, ist wahrscheinlich aber nicht so.

A2 läuft alles Perfekt.
Re: Störungen AKN
15.11.2023 15:33
Tja - als betroffener Beförderungsfall sag ich nur: AKN halt

Spannend wie man den Ruf eines Verkehrsunternehmen in der Region so zügig runterwirtschaften kann wie die AKN das gemacht hat
Re: Störungen AKN
15.11.2023 20:52
Man versucht sich im Schatten des Streiks davonzustehlen.
Re: Störungen AKN
03.12.2023 10:40
Hier die Erklärung von der AKN zu den Zugausfällen und zur Bevorzugung der Linie A2:

Zitat

Liebe Fahrgäste,

häufig erhalten wir Nachfragen, warum vorrangig auf den AKN Linien A1 und A3 und nicht auf der Linie A2 bei Personalmangel Züge ausfallen. Hiermit möchten wir Ihnen den Hintergrund erklären.

Bei der Betriebsplanung berücksichtigen wir mehrere Faktoren. Die AKN Linie A2 weist eine hohe Auslastung auf. Viele Fahrgäste nutzen diese Linie als Alternative zur Linie A1, auf der aktuell ein Ersatzverkehr fährt. Damit werden die Baustellen der S5/S21 umgangen.

Bei Zugausfällen hätte eine Reduzierung der Züge der Linie A2 auf einen 20-Minuten-Takt folgende Konsequenzen:

1. Kapazitätsprobleme: Selbst wenn wir mit einer Doppeltraktion fahren würden, d. h. mit zwei gekuppelten AKN Lint 54 Zügen, könnten wir in den Hauptverkehrszeiten (HVZ) nicht alle Fahrgäste befördern. Dies würde zu einer Destabilisierung der Linie A2 führen und die Zuverlässigkeit beeinträchtigen.

2. Überlastung der Linie A1: Wenn die Linie A2 weniger zuverlässig wird, könnten die Fahrgäste wieder verstärkt die Linie A1 nutzen. Das würde den dortigen Schienenersatzverkehr überfordern.

3. Betriebliche Herausforderungen bei Doppeltraktion: An den Stationen nördlich von Kaltenkirchen sind die Bahnsteige nicht für längere Züge ausgelegt. Dies bedeutet, dass wir bei Zügen von Neumünster nach Norderstedt Mitte in Kaltenkirchen einen zusätzlichen Wagen anhängen und bei Zügen von Norderstedt Mitte nach Neumünster einen Wagen abkoppeln müssten. Dies würde zusätzliche Verspätungen verursachen und die Vorteile von Personaleinsparungen durch weniger Züge aufheben.

4. Komplexität bei Umlauf- und Schichtplanung: Die Anpassung des Fahrplans auf der A2 erfordert zusätzliches Personal. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Ausfalltagen. Die Planung ist aufgrund von Tarifvereinbarungen und der Verfügbarkeit des Fahrpersonals kompliziert und begrenzt.

5. Einschränkungen auf der Linie A3 und im Nordabschnitt der Linie A2: Hier gibt es bereits wenige alternative Reisemöglichkeiten, meistens im Stundentakt. Weitere Kürzungen würden die Fahrgäste dieser Linien unverhältnismäßig stark belasten.

6. Effizienter Schienenersatzverkehr (SEV) auf der AKN Linie A1: Auf der Linie A1 ermöglicht der bestehende SEV eine schnelle Einrichtung eines Ersatzverkehrs. Bei einem 20-Minuten-Takt beträgt die maximale Wartezeit hier 20 Minuten, während sie auf den Linien A2 und A3 bis zu einer Stunde betragen kann.

Wichtig ist, dass wir bei allen Planungen immer das Ziel verfolgen, den bestmöglichen Komfort und eine stabile Fahrplangestaltung für die Gesamtheit unserer Fahrgäste zu gewährleisten.

Ihre AKN

Quelle: AKN
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen