Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neuer S-Bahn-Tunnel unter dem Hbf
geschrieben von Der Hanseat 
Zitat
Ingo Lange
Zitat
Kirk
Zitat
Djensi
Gerade in der Bahn eine verrückte Idee gehabt, wäre ein 3-gleisiger Ausbau der Verbindungsbahn nicht eine Lösung? Fortfall des Fernbahnhaltes am Dammtor und mindestens eine zusätzliche Bahnsteigkante im Hauptbahnhof wäre ja möglich…

wohin sollte das Gleis denn im Bereich Dammtor hin? Auf einer Seite ist das CCH/Radisson auf der anderen Seite die "Edmund-Spieß Siemers-Allee".

Da, wo jetzt der Bahnsteig ist, nehme ich an. Also durch die Halle und zwischen den bestehenden Gleisen.
Klingt etwas wie ein Schildbürgerstreich. Im Bereich der Tiergartenstraße würde es vielleicht noch gehen, aber im Bereich der neuen Messe wird es doch recht eng. Man hatte tatsächlich mal vor eeeewigen Zeiten geplant eventuell die Verbindungsbahn zu verbreitern. Unter Zunahme von einem Teil Planten un Blomen und der Tiergartenstraße (damals nur Sackgasse, heute aber zufahrt zum CCH-Parkhaus!).
Ist natürlich die Frage, in wie weit ein Ausbau der Verbindungsbahn von jetzt 4 auf 5 oder 6 Gleise durchsetzbar wäre. Auch hier wäre mit Widerstand zu rechnen. Die Diskussion um die Sternbrücke lässt grüßen...
Ohne Zweifel wäre auch da Widerstand zu vermuten. Bei dem VET sicher nicht weniger, wenn man sich da die Berührungspunkte ansieht.
Vielleicht über die "Schiene" deutlich günstiger und CO-2 neutraler...
es wäre vielleicht günstiger als ein Tunnel. Vielleicht könnte man auch ein Gleis "unter" die Verbindungsbahn legen, ähnlich die Abstellanlage am Berliner Tor, sodass man am ende von der Seite rein schauen kann. Ist aber auch nur ein Stück, Richtung Altona wird der Bahn-Streifen immer schmaler (und die Bürger*innen immer wütender). Da ist dann ganz Schluss mit Gleise verschwenken ohne ärger.
Zitat
Djensi
Gerade in der Bahn eine verrückte Idee gehabt, wäre ein 3-gleisiger Ausbau der Verbindungsbahn nicht eine Lösung? Fortfall des Fernbahnhaltes am Dammtor und mindestens eine zusätzliche Bahnsteigkante im Hauptbahnhof wäre ja möglich…

Das sollte man durchaus in Erwägung ziehen. Der Nutzen des FV- und RV-Halts am Dammtor rechtfertigt meines Erachtens die dadurch produzierten Behinderungen.

Mir erscheint die Forderung von 4 FV-Gleisen bei 13-14 Zügen pro Stunde und Richtung als potentiell übertrieben, zumal wenn es keine Zwischenhalte gibt und die Strecke eine geringe Höchstgeschwindigkeit und damit keine Geschwindigkeitsspreizung hat.

Zum Vergleich muss jede der Hamburger S-Bahn-Stammstrecken 24 Züge pro Stunde und Richtung bewältigen und die Münchner sogar 30 und natürlich mit Zwischenhalten.

Zumindest in der ersten Machbarkeitsstudie hat man den Bedarf von FV und S-Bahn auch völlig mit zweierlei Maß gemessen: Bei den 13-14 FV-Zügen, von denen ein Teil einen kreuzenden Fahrweg zu einem Teil des Gegenverkehrs hat, soll es eine Überwerfung geben. Die 24 S-Bahnen pro Stunde, die am Hbf vom VET
einfahren, sollte dagegen niveaugleich die 24 Ausfahrten pro Stunde zum City-Tunnel kreuzen und es gibt sogar noch weitere kreuzende planmäßige Fahrwege.

Im Bereich Dammtor Lippmannstraße scheint mir ein drittes Gleis recht einfach möglich zu sein. Im Bereich des FV-Bahnsteigs kann man dessen Fläche verwenden. Hinter dem Bahnsteig vereinigen sich die beiden Streckengleise nur langsam, so das es dort noch einen Freiraum für ein drittes FV-Gleis gibt. Im Anschluss müssen wohl über ein Kurzes Stück die Baume zwischen Verbindungsbahn und Tiergartenstraße weichen. Im Bereich der westlichen Tiergartenstraße, der Renzelbrücke und der Messe scheint mir auf der Südseite Platz für ein weiteres Gleis zu sein. Vermutlich lag da mal ein Gleis vom Güterbahnhof. Anschließend
gibt es im Bahnhof Sternschanze den Platz des ehemaligen Regionalbahnsteigs und westlich davon könnte man auf das Kehrgleis der S-Bahn verzichten. Weiter bis zur Lippmannstraße ist die Nordseite der Strecke kaum bebaut.

Für den weiteren Abschnitt von der Lippmannstraße zur Holstenstraße sollte geprüft werden, ob dieser zweigleisig bleiben kann.
Westlich der Holstenstraße gibt es Platz zwischen der Fernbahn und der S-Bahn Strecke.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen