Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden
geschrieben von NVB 
Zitat
NVB
Zitat
StephanHL
Zitat
Herbert
Tja, wenn der eine deutschlandweit verfügbare Prüfer im Winter mit Grippe im Bett liegt, dann dauert es noch ein halbes Jahr länger :-)

Wie schon vormals geschrieben: Nennt man Fachkräftemangel und wird in Zukunft halt öfters vorkommen - nicht nur da. Gewöhn dich schonmal dran. Muss man leider so drastisch formulieren


Gerade wenn Fachkräftemangel herrscht, wäre es sinnvoll, sich auf die wichtigsten Projekte zu beschränken. Das kann oder will die Deutsche Bahn offensichtlich nicht.

Nunja, ist halt immer die Frage, wer das festlegt. Jemand, den es um Immobilienertrag geht, der wird da andere Vorstellungen haben, als jemand, der sich mit Bahnbetrieb beschäftigt.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
In Stuttgart schlägt der Städtetag und die Statt Stuttgart gerade etwas Alarm, weil durch eine Gesetzesänderung leerwerdende Gleisflächen nicht mehr so einfach umgewidmet werden können
[www.stuttgarter-zeitung.de]
Dies betrifft dort die Flächen, die nach der Inbetriebnahme von Stuttgart21 mit Wohnungen bebaut werden sollen.
Da ja auch in Altona Bahnflächen zu Wohnungsflächen umgewidmet werden sollen wäre der Artikel vielleicht auch hier interessant.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Moin,

Zitat
FoxMcLoud
In Stuttgart schlägt der Städtetag und die Statt Stuttgart gerade etwas Alarm, weil durch eine Gesetzesänderung leerwerdende Gleisflächen nicht mehr so einfach umgewidmet werden können
[www.stuttgarter-zeitung.de]
Dies betrifft dort die Flächen, die nach der Inbetriebnahme von Stuttgart21 mit Wohnungen bebaut werden sollen.
Da ja auch in Altona Bahnflächen zu Wohnungsflächen umgewidmet werden sollen wäre der Artikel vielleicht auch hier interessant.

mfg fox

"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird."

Typischer Sommerlochartikel - letztlich geht es nur darum, dass freiwerdendes Bahngelände nicht "einfach so" anderweitig genutzt werden kann, sondern es "eines qualifizierten Gesetzes" bedarf.
In der Gesetzgebung sind dann die unterschiedlichen "Wünsche" abzuwägen und entsprechend zu dokumentieren und zu entscheiden.
Zitat
Sonnabend
... Typischer Sommerlochartikel - letztlich geht es nur darum, dass freiwerdendes Bahngelände nicht "einfach so" anderweitig genutzt werden kann, sondern es "eines qualifizierten Gesetzes" bedarf. ...


Nein, es geht darum, das vermeintlich nicht mehr benötigtes Bahngelände nicht verscherbelt bzw. einer anderen als Bahnnutzung zugeschlagen werden darf, um der sicher zu erwartenden Zunahme von Fahrgästen begegnen zu können. Und dass die Leistungsfähigkeit von Diebsteich in keinem Verhältnis zu der von Altona steht, ist wohl unbestritten.
Oh doch.
Was du meinst sind Abwägungskriterierien . und die können relevant und ausschlaggebend sein, sind's aber nicht automatisch.

Also, lass es über Themen zu schwadronieren, von denen du erwiesenermaßen keine Ahnung hast.
Moin,

wie Phlipp Nagl auf DSO berichtet, wurde gestern das "verlängerte Gleis 98" in Betrieb genommen (damit "kann vom nordwärts führenden Gleis der Strecke 1232 kreuzungsfrei in den Abstellbahnhof Langenfelde gefahren werden.")
Re: Diebsteich
27.12.2024 16:54
Sieht ganz nett aus


Moin,

wie Abendblatt und NDR übereinstimmend berichten, wird die S-Bahnstation Diebsteich zum 31. Januar 2025 wiedereröffnet.

Zitat
HVV.de dazu:
S2
S3
S5
Busse statt S-Bahn
Details anzeigen
Busse statt S-Bahn
Gültigkeit: 07.01.2025 00:01 Uhr - 30.01.2025 23:59 Uhr
Letzte Änderung: 27.12.2024 13:07 Uhr
Dienstag, 07. Januar bis Donnerstag, 30. Januar 2025 fahren auf den Linien S3 & S5 zwischen Stellingen und Holstenstraße Busse statt der S-Bahnen.

Die S3 fährt nur zwischen Pinneberg und Stellingen + Altona und Neugraben.

Die S5 fährt nur zwischen Sternschanze und Stade.

(Barrierefreie Verbindung) Altona – Holstenstraße: Bus 20/25.

7.1. – 31.1.: S2 Ausfall 5-Min-Takt.

Alternative Verbindung: Pinneberg – Altona/Hbf: RE/RB

Bitte beachten Sie die parallelen Bauarbeiten:
Busse statt AKN: 13.01. – 28.02.25
A1 Ellerau - Eidelstedt


Die Fahrzeit kann sich um bis zu 20 Minuten verlängern. Grund hierfür sind Gleisbauarbeiten


Fahrplan = Fahrzeiten Ersatzbus Richtung Holstenstraße
Fahrplan2 = Fahrzeiten Ersatzbus Richtung Stellingen
Stationsaushang
Haltestellen der Ersatzbusse
Textliche Ergänzungen zu den Links durch mich.
*
@flor!an: Danke für die Bilder
Zitat
HVV.de dazu:
S2
...

7.1. – 31.1.: S2 Ausfall 5-Min-Takt.

...

Warum muss der 5-Minuten-Takt der S2 ausfallen?

Diese Linie ist doch von Diebsteich gar nicht betroffen.
Zitat
Computerfreak
Zitat
HVV.de dazu:
S2
...

7.1. – 31.1.: S2 Ausfall 5-Min-Takt.

...

Warum muss der 5-Minuten-Takt der S2 ausfallen?

Diese Linie ist doch von Diebsteich gar nicht betroffen.

Weil die Fahrzeuge im Werk Stellingen bzw. auf den vorgelagerten Abstellgleisen stehen und anderswo kein Platz für diese ist.

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Re: Diebsteich
28.12.2024 10:36
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus

Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.

Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Re: Diebsteich
28.12.2024 11:13
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus

Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.

Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Warum? Pflastersteine haben stopperfallen und sind fur Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle viel schwerer zu 'befahren'. Zudem (kann man an den ganzen alten Bahnsteigen sehen) wachsen dort Sträucher und sogar Bäume aus den verschiedensten Fugen und bedürfen so mehr Wartung/Pflege
Re: Diebsteich
28.12.2024 12:54
Zitat
flor!an
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus

Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.

Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Warum? Pflastersteine haben stopperfallen und sind fur Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle viel schwerer zu 'befahren'. Zudem (kann man an den ganzen alten Bahnsteigen sehen) wachsen dort Sträucher und sogar Bäume aus den verschiedensten Fugen und bedürfen so mehr Wartung/Pflege

Ich finde sie optisch deutlich weniger ansprechend, so schöne neue Pflasterung sieht irgendwie viel moderner aus. Außerdem sammelt sich da (vermutlich je nach Qualität der Ausführung) leichter das Wasser (sieht man auch schon ganz gut auf deinen Bildern). Die praktischen Gründe von dir sind aber auch gut Punkte.
Zitat
Der Hanseat
Weil die Fahrzeuge im Werk Stellingen bzw. auf den vorgelagerten Abstellgleisen stehen und anderswo kein Platz für diese ist.

Ja, danke. Das leuchtet ein.

Die S-Bahn sollte das (zumindest in dem von Rüdiger verlinkten Artikel) auch so kommunizieren.
Re: Diebsteich
30.12.2024 04:36
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus

Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.

Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...

Der Asphalt kommt vor allem an Bahnsteigkannten zum Einsatz. In Bergedorf ist ein Mix aus Asphalt (Bahnsteigkannten) und Pflastersteinen (Bahnsteigmitte) verbaut worden. Der Asphalt ist ziemlich grobkörnig und rau. Der Grunde dürfte einfach folgender sein: Vermeidung der Rutschgefahr.
Re: Diebsteich
30.12.2024 18:49
Zitat
Computerfreak
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus

Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.

Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...

Der Asphalt kommt vor allem an Bahnsteigkannten zum Einsatz. In Bergedorf ist ein Mix aus Asphalt (Bahnsteigkannten) und Pflastersteinen (Bahnsteigmitte) verbaut worden. Der Asphalt ist ziemlich grobkörnig und rau. Der Grunde dürfte einfach folgender sein: Vermeidung der Rutschgefahr.

Holstenstraße auch.
Bei Langenfelde bin ich mir nicht sicher, ob nur gepflastert ist.

Freundliche Grüße

Alexander Lührs
Re: Diebsteich
02.01.2025 09:46
Zitat
Computerfreak
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus

Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.

Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...

Der Asphalt kommt vor allem an Bahnsteigkannten zum Einsatz. In Bergedorf ist ein Mix aus Asphalt (Bahnsteigkannten) und Pflastersteinen (Bahnsteigmitte) verbaut worden. Der Asphalt ist ziemlich grobkörnig und rau. Der Grunde dürfte einfach folgender sein: Vermeidung der Rutschgefahr.

Der Grund ist ein hauptsächlich ein anderer: Asphalt hat eine sehr gut isolierende Wirkung und die S-Bahn Hamburg ist eine Gleichstrombahn. Bei den anderen typischen Belägen (Betonpflaster oder Fliesen) muss eine extra aufwendige Isolierschicht darunter eingebracht werden zur Vermeidung von Berührungsspannungen. Asphalt ist schlichtweg die günstigste und effektivste Variante mit der höchsten Schutzwirkung. Dem normalen Reisenden mit Gummisohlen an den Schuhen dürfte aber das Problem nicht geläufig sein. Betrifft eher Hunde und Barfußleute, die ein "gribbeln" verspüren könnten, wenn sie gleichzeitig den Zug betreten oder berühren.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.01.2025 09:49 von DB-Bahner.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen