Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 13.06.2024 18:17 |
Zitat
NVB
Zitat
StephanHL
Zitat
Herbert
Tja, wenn der eine deutschlandweit verfügbare Prüfer im Winter mit Grippe im Bett liegt, dann dauert es noch ein halbes Jahr länger :-)
Wie schon vormals geschrieben: Nennt man Fachkräftemangel und wird in Zukunft halt öfters vorkommen - nicht nur da. Gewöhn dich schonmal dran. Muss man leider so drastisch formulieren
Gerade wenn Fachkräftemangel herrscht, wäre es sinnvoll, sich auf die wichtigsten Projekte zu beschränken. Das kann oder will die Deutsche Bahn offensichtlich nicht.
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 15.07.2024 13:02 |
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 15.07.2024 14:13 |
Zitat
FoxMcLoud
In Stuttgart schlägt der Städtetag und die Statt Stuttgart gerade etwas Alarm, weil durch eine Gesetzesänderung leerwerdende Gleisflächen nicht mehr so einfach umgewidmet werden können
[www.stuttgarter-zeitung.de]
Dies betrifft dort die Flächen, die nach der Inbetriebnahme von Stuttgart21 mit Wohnungen bebaut werden sollen.
Da ja auch in Altona Bahnflächen zu Wohnungsflächen umgewidmet werden sollen wäre der Artikel vielleicht auch hier interessant.
mfg fox
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 15.07.2024 16:32 |
Zitat
Sonnabend
... Typischer Sommerlochartikel - letztlich geht es nur darum, dass freiwerdendes Bahngelände nicht "einfach so" anderweitig genutzt werden kann, sondern es "eines qualifizierten Gesetzes" bedarf. ...
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 15.07.2024 17:49 |
Altona-neu: Gleis 98 in Betrieb 12.10.2024 18:45 |
Re: Diebsteich 27.12.2024 16:54 |
S-Diebsteich Wiedereröffnung zum 31. Januar 2025 vorher 7. - 30. Januar Teilsperrung S2 / S3 / S5 27.12.2024 17:55 |
Textliche Ergänzungen zu den Links durch mich.Zitat
HVV.de dazu:
S2
S3
S5
Busse statt S-Bahn
Details anzeigen
Busse statt S-Bahn
Gültigkeit: 07.01.2025 00:01 Uhr - 30.01.2025 23:59 Uhr
Letzte Änderung: 27.12.2024 13:07 Uhr
Dienstag, 07. Januar bis Donnerstag, 30. Januar 2025 fahren auf den Linien S3 & S5 zwischen Stellingen und Holstenstraße Busse statt der S-Bahnen.
Die S3 fährt nur zwischen Pinneberg und Stellingen + Altona und Neugraben.
Die S5 fährt nur zwischen Sternschanze und Stade.
(Barrierefreie Verbindung) Altona – Holstenstraße: Bus 20/25.
7.1. – 31.1.: S2 Ausfall 5-Min-Takt.
Alternative Verbindung: Pinneberg – Altona/Hbf: RE/RB
Bitte beachten Sie die parallelen Bauarbeiten:
Busse statt AKN: 13.01. – 28.02.25
A1 Ellerau - Eidelstedt
Die Fahrzeit kann sich um bis zu 20 Minuten verlängern. Grund hierfür sind Gleisbauarbeiten
Fahrplan = Fahrzeiten Ersatzbus Richtung Holstenstraße
Fahrplan2 = Fahrzeiten Ersatzbus Richtung Stellingen
Stationsaushang
Haltestellen der Ersatzbusse
Re: S-Diebsteich Wiedereröffnung zum 31. Januar 2025 vorher 7. - 30. Januar Teilsperrung S2 / S3 / S5 28.12.2024 08:36 |
Zitat
HVV.de dazu:
S2
...
7.1. – 31.1.: S2 Ausfall 5-Min-Takt.
...
Re: S-Diebsteich Wiedereröffnung zum 31. Januar 2025 vorher 7. - 30. Januar Teilsperrung S2 / S3 / S5 28.12.2024 08:55 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
HVV.de dazu:
S2
...
7.1. – 31.1.: S2 Ausfall 5-Min-Takt.
...
Warum muss der 5-Minuten-Takt der S2 ausfallen?
Diese Linie ist doch von Diebsteich gar nicht betroffen.
Re: Diebsteich 28.12.2024 10:36 |
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus
Re: Diebsteich 28.12.2024 11:13 |
Warum? Pflastersteine haben stopperfallen und sind fur Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle viel schwerer zu 'befahren'. Zudem (kann man an den ganzen alten Bahnsteigen sehen) wachsen dort Sträucher und sogar Bäume aus den verschiedensten Fugen und bedürfen so mehr Wartung/PflegeZitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus
Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.
Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Re: Diebsteich 28.12.2024 12:54 |
Zitat
flor!an
Warum? Pflastersteine haben stopperfallen und sind fur Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle viel schwerer zu 'befahren'. Zudem (kann man an den ganzen alten Bahnsteigen sehen) wachsen dort Sträucher und sogar Bäume aus den verschiedensten Fugen und bedürfen so mehr Wartung/PflegeZitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus
Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.
Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 29.12.2024 19:09 |
Re: S-Diebsteich Wiedereröffnung zum 31. Januar 2025 vorher 7. - 30. Januar Teilsperrung S2 / S3 / S5 30.12.2024 04:33 |
Zitat
Der Hanseat
Weil die Fahrzeuge im Werk Stellingen bzw. auf den vorgelagerten Abstellgleisen stehen und anderswo kein Platz für diese ist.
Re: Diebsteich 30.12.2024 04:36 |
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus
Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.
Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Re: Diebsteich 30.12.2024 18:49 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus
Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.
Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Der Asphalt kommt vor allem an Bahnsteigkannten zum Einsatz. In Bergedorf ist ein Mix aus Asphalt (Bahnsteigkannten) und Pflastersteinen (Bahnsteigmitte) verbaut worden. Der Asphalt ist ziemlich grobkörnig und rau. Der Grunde dürfte einfach folgender sein: Vermeidung der Rutschgefahr.
Re: Diebsteich 02.01.2025 09:46 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
Bendix
Zitat
flor!an
Sieht ganz nett aus
Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen.
Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden...
Der Asphalt kommt vor allem an Bahnsteigkannten zum Einsatz. In Bergedorf ist ein Mix aus Asphalt (Bahnsteigkannten) und Pflastersteinen (Bahnsteigmitte) verbaut worden. Der Asphalt ist ziemlich grobkörnig und rau. Der Grunde dürfte einfach folgender sein: Vermeidung der Rutschgefahr.