Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 21.02.2025 21:28 |
Dadurch, dass die RB 71 mit verlängerten Züge fahren, fahren werden die Verstärker-Züge wahrscheinlich ausfallen. Zusätzlich fahren zeitweise die RB 71 nur bis Tornesch statt bis Pinneberg, laut Webseite. (keine Ahnung weshalb)Zitat
Computerfreak
Ja, die Kombination S3 mit Langzügen und zusätzlich noch S21 bzw. S5 könnte die Stromversorgung im Abschnitt Pinneberg - Elbgaustraße überfordern. Hinzu kommt, dass die S5 mit der S3 im 2/8-Takt fährt, was auf dem Abschnitt Elbgaustraße - Pinneberg auch so nicht möglich ist.
Andererseits enden diesmal mehr Regionalzüge aus Elmshorn in Pinneberg RE6, RE7, RE70 RB61 und RB71 (welche in der HVZ zweimal Pro Stunde fährt.). Das sind also 6 Züge Pro Stunde...
Die S3 jedoch auch am WE nach Pinneberg alle 10 Minuten fahren zulassen, dürfte technisch machbar sein.
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 04.03.2025 21:33 |
Zitat
Computerfreak
Solche Verzögerungen können halt mal vorkommen und sind im Nachhinein auch nicht weiter schlimm.
Was ärgerlich ist (aber auch vorübergehendes Ereignis) ist das zeitgleich Bergedorf Gleis 5 die Bahnsteigkannten erneuert werden. Diese Baumaßnahme sollte ja eine Woche länger dauern als die Sperrung mit Diebsteich, durch die die S2 ja nur 10-Minuten-Betrieb fährt. Nächste Woche wäre eigentlich Normalbetrieb auf der S2 vorgesehen und gleichzeitig in Bergedorf eine fahrgastfreundliche Bahnhofsfahrordnung (alles vom Mittelbahnsteig). Kein verirren der Fahrgäste usw. Nun dauert die Sperrung Diebsteich länger und endet zeitgleich mit den Bauarbeiten Gleis 5, so dass mit Aufnahme des Normalbetriebs der s2 am 10.02. auch wieder Gleis 5 zur Verfügung steht und die Fahrgäste im 5-Minuten-Betrieb mal wieder den zu-kurz-überdachten Bahnsteig ohne Durchlader-Aufzug Nutzen müssen. Die Züge fahren mal hier mal da und die Fahrgäste dürfen raten, wo was fährt.
Ohne die Verlängerung der Diebsteichsperrung hätte es wenigstens eine Woche gegeben, wo die S-Bahn ohne Gleis 5 auskommen müssen unter Volllast und damit bewiesen bekommen, dass man Gleis 5 in der Regel nicht braucht.
Durch die verlängerte Sperrung können die dann immer behaupten: "Wir hatten ja auch nur 10-Minuten-Takt. Dann brauchen wir Gleis 5 auch nicht."
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 05.03.2025 10:11 |
Zitat
Bergedorfer
Sorry, dass ich diesen kalten und auch themenfremden Kaffee nochmal aufwärme, aber ich muss nochmal was dazu sagen:
Zitat
Bergedorfer
Im Bergedorfer Bahnhof gibt es drei Voranzeiger, die einem verraten, ob der nächste Zug nach Altona von Gleis 4 oder 5 fährt.
Zitat
Bergedorfer
Diese müssen natürlich auch beachtet werden, um den richtigen Bahnsteig anzusteuern.
Zitat
Bergedorfer
Außerdem trägt die Nutzung aller drei Gleise auch zur Zuverlässigkeit der S2 bei,
Zitat
Bergedorfer
vor allem, weil seit dem neuen Liniennetz die Verstärkerzüge endlich planmäßig von Gleis 4 und nicht mehr von Gleis 5 fahren. Ich frage mich, warum man das nicht schon immer so gemacht hat. Früher wurden immer mal wieder S21 Fahrgäste kurzfristig nach Gleis 5 rüber geschickt, weil die S2 wegen Verspätung über Gleis 4 kehren musste. Jetzt ist dies jederzeit ohne Umleitung der Aumühler Züge möglich. Außerdem muss ein über die mittleren Kehrgleise wendender Verstärkerzug, was ja die planmäßige Situation ist, beim Einsetzen nicht mehr das Streckengleis aus Richtung Aumühle kreuzen und kann somit unabhängig von diesen, evtl. verspäteten, Zügen einsetzen.
Ich nutze ohnehin meistens die in Bergedorf einsetzenden Züge. Dann muss man sich auch nicht über das zu kurze Dach an Gleis 5 ärgern und kann sich einen Sitzplatz aussuchen. ;-)
Gruß Christian
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 05.03.2025 10:59 |
Zitat
Computerfreak
Und was ist daran "themenfremd"?
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 05.03.2025 22:00 |
Zitat
masi1157
Zitat
Computerfreak
Und was ist daran "themenfremd"?
Überleg doch schnell mal selber, was das mit dem Bau des Bahnhofs Diebsteich (so die Themenüberschrift) zu tun hat. Und warum dieser Bergedorfer Quark hier derart episch breitgetreten werden muss.
Gruß, Matthias
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 06.03.2025 10:19 |
Zitat
Computerfreak
In Diebsteich werden in absehbarer Zeit (ca. in 5 Jahren) nach den aktuellen Planungen in der HVZ 4 Linien im 10-Minuten-Takt, also 4 Fahrten pro 10 Minuten pro Richtung verkehren. außerhalb der HVZ immerhin 3 Linien. Davon wird stets eine dort enden (S4) und in nur ein vorhandenes Kehrgleis aussetzen. Viele hier haben schon seit Langem gefordert, dass Diebsteich für die S-Bahn einen zweiten Bahnsteig braucht. Die Bahn hat das bisher abgelehnt. Auch ich sehe bei nur 4 Fahrten pro 10 Minuten (mehr können es bei dem aktuellen Linienkonzept der S-Bahn auch nicht mehr werden) keine Notwendigkeit für einen zweiten Bahnsteig. Wenn die S-Bahn Hamburg es also in Diebsteich hinbekommt, den Verkehr mit einer doppelt so hohen Anzahl von Fahrten wie in Bergedorf stabil an einem Bahnsteig, also einem Gleis pro Richtung, abzuwickeln (in beiden Fällen mit einer Fahrt pro 10 Minuten, die dort endet und gekehrt werden muss), warum dann nicht auch in Bergedorf?
Re: Bahnhof Diebsteich kann gebaut werden 06.03.2025 10:46 |