Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fahrgastinformation
geschrieben von marc224 
Am zuverlässigsten waren sie bei der HOCHBAHN (wenn auch zum Teil mit Akzent).
Re: Fahrgastinformation
23.01.2023 17:05
Irgendwo hier schon mal angesprochen, am Bahnhof Barmbek hängen sehr informative Bildschirme der nächsten Abfahrten. Das ganze ist vermutlich von der S-Bahn betrieben (basierend auf den Farben)



Schöner Kontrast und gut zu lesen wie ich finde.
Re: Fahrgastinformation
24.01.2023 00:37
Sieht gut aus! Und sollte dringend auch noch an diversen weiteren Haltestellen angebracht werden.
z.B. am Berliner Tor, wo die U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen z.T. recht weit auseinander liegen, unterschiedliche Ziele (Richtung Innenstadt) aber mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Zitat
flor!an
Irgendwo hier schon mal angesprochen, am Bahnhof Barmbek hängen sehr informative Bildschirme der nächsten Abfahrten. Das ganze ist vermutlich von der S-Bahn betrieben (basierend auf den Farben)

Schöner Kontrast und gut zu lesen wie ich finde.

Heute sind jeweils die beiden Monitore in der Mitte vorne und hinten (auch beim Verlassen der Station gibt es einen Doppelbildschirm für Busverbindungen) bereits kaputt. Sie zeigen hässliche Fehlfarben an und sind unschärfer geworden. Entweder Vandalismus durch die dort leider häufiger anzutreffenden Berufstrinker oder schon ein technischer Fehler vom Hersteller oder bei der Montage.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Zitat
FoxMcLoud
...Vandalismus durch die dort leider häufiger anzutreffenden Berufstrinker ...

Sind das "spezielle Berufstrinker"? Aggression und Vandalismus sind mir eigentlich eher von Menschen bekannt, die "ausnahmsweise mal" zu viel trinken und sich dadurch nicht richtig im Griff haben. Bei "Berufstrinkern" sorgt die Gewohnheit doch oft dafür, dass sie sich meist eher halbwegs ruhig verhalten und auch eher nicht in der Lage wären, bis zu den Anzeigern hoch zu springen.
Heute funktionierten die Bildschirme wieder alle normal. Vielleicht einfach nur ein Datenkabel nicht richtig eingesteckt oder so.
Ich hatte auch die Hochbahn dazu angetwittert, die meinen die Anzeigen gehören zur Zuständigkeit der S-Bahn. Vielleicht ein Anzeichen dafür, dass die Bildschirme vorerst nur auf der Nordseite verbaut sind. Die orange LED-Anzeige der Hochbahn für die U-Bahnen auf dem Weg von den Rausschmeißer- und Überliegerplätzen zum Eingang läuft bisher weiterhin.

Zitat
Lopi2000
Zitat
FoxMcLoud
...Vandalismus durch die dort leider häufiger anzutreffenden Berufstrinker ...

Sind das "spezielle Berufstrinker"? Aggression und Vandalismus sind mir eigentlich eher von Menschen bekannt, die "ausnahmsweise mal" zu viel trinken und sich dadurch nicht richtig im Griff haben. Bei "Berufstrinkern" sorgt die Gewohnheit doch oft dafür, dass sie sich meist eher halbwegs ruhig verhalten und auch eher nicht in der Lage wären, bis zu den Anzeigern hoch zu springen.

Die ruhigen "Berufstrinker" sind nach meinen Erfahrungen diejenigen, die schon über ihren Rauschzenit hinaus sind und nun durch Teilnahmslosigkeit oder Schlaf ihren Rausch wieder loswerden wollen, während die vandalierenden und deutlich auffälligeren meist gerade dabei sind, sich dem Rauschmaximum anzunähern. Die Bildschirme hängen schon tief, da kann auch eine leere Flasche gegengedonnert werden.

Nach meinem Empfinden sind es zwar noch recht wenig Auffällige am Bahnhof Barmbek, aber es sind eigentlich konstant welche anwesend. Das war vor ein paar Jahren noch nicht so.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen