Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bau der U5 Ost | Bramfeld - City Nord
geschrieben von Sonnabend 
Hier die links zu den beiden Videos die ich am Dienstag gedreht hatte. Leider hatte ich beim ersten Video den Fehler gemacht, das Smartphone senk- statt waagerecht zu halten, deshalb kann ich das bei Youtube nur als sogenanntes Short laden. Vielleicht schaffe ich es, das Anfang Januar nochmals neu zu machen, dann hoffentlich auch ohne so einen weiblichen Mitfahrgast neben mir, die meinte, sie müsste mir ihrer Brötchentüte rumknistern. Nachdem der Zug den zweiten Kran passiert hat, erfolgt der Verschwenk des Gleises mittels beschriebener S-Kurve nach Gleis 2.



U1 Mitfahrt Alsterdorf Richtung Ohlsdorf

U1 Mitfahrt Ohlsdorf Richtung Alsterdorf



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.2024 11:53 von Rüdiger.
Moin,


jetzt geht's rund (dachte der Spatz und flog in den Ventilator)

Ab Montag, 6. Januar 2025 beginnen die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Fußgängertunnel unter der Bramfelder Chaussee.
Dafür wird die Bramfelder Chaussee von vier auf zwei Spuren (eine je Fahrtrichtung) verengt - und zwar bis voraussichtlich Ende 2026.

PM der Hochbahn dazu
Moin,

ich war am 2. Januar kurz für ein paar Fotos vor der Tür, ehe der Schnee kam...

10 aktuelle Bilder aus Bramfeld zeige ich auf [dt5online.de]

Wie erwartet führte die Einspurigkeit gestern im nachmittäglichen Feierabendverkehr zu einem langen Rückstau, der gegen 18 Uhr (jedenfalls laut Google Maps) bis zur Hst Bauernrosenweg der Linie 18 zurückreichte. Eine Stichprobe im Bereich Bramfelder Dorfplatz zeigte eine 8, die von der Werner-Otto-Straße (Mitte) bis zum Bramfelder Dorfplatz 31 statt 7 Minuten brauchte... Das schafft man zu Fuß schneller: Laut Google Maps geht man 23 Minuten.

Das wird ganz ohne sinnvolle Umleitungen (natürlich war auch der Maimoorweg als "frühere" Abbiegemöglichkeit von der Bramfelder Chaussee zur Steilshooper Allee dicht) noch ein Spaß. Aber ja gut, der erste Tag einer Baumaßnahme ist bekanntlich immer eine Katastrophe.

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Weiß jemand ob die U1 bei Fertigstellung der neuen Haltestelle Sengelmannstraße weiterhin durch das Gebiet schleicht?
Habe das Gefühl, dass durch die Durchfahrt des Haltepunktes die Verspätung wieder ausgleicht. Sollte die Bahn dort aber dann wieder zu stoppen, wird es schwierig den Fahrplan zu halten. Vor der Verlegung war es ja eigentlich kein großes Problem. Aber Richtung Ohlsdorf liegt ja jetzt doch eine ziemlich starke S-Kurve.
Zitat
Kirk
Weiß jemand ob die U1 bei Fertigstellung der neuen Haltestelle Sengelmannstraße weiterhin durch das Gebiet schleicht?[...]

Da die U1 nach Fertigstellung des südlichen Bahnsteigs (wieder) die äußeren Gleise befahren wird, dürfte sie dann auch wieder mit "normaler" Geschwindigkeit die Haltestelle Richtung Ohlsdorf verlassen.

Paddy
Zitat
PrettyP
Zitat
Kirk
Weiß jemand ob die U1 bei Fertigstellung der neuen Haltestelle Sengelmannstraße weiterhin durch das Gebiet schleicht?[...]

Da die U1 nach Fertigstellung des südlichen Bahnsteigs (wieder) die äußeren Gleise befahren wird, dürfte sie dann auch wieder mit "normaler" Geschwindigkeit die Haltestelle Richtung Ohlsdorf verlassen.

Jo, ich bezog mich eher auf den Zustand nach Fertigstellung des ersten neuen Bahnsteigs. Wäre ja schade wenn über Jahre die Anschlüsse im Bereich Kellinghustenstraße und Co nicht mehr passen (außerhalb des 5 Minuten Betriebs).
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen