Re: Bau der U5 14.06.2024 23:11 |
Dann sieh dich mal in anderen Städten um. Was nützt denn eine Bahn, die unter meinen Füßen vorbei fährt? Hohe Stationsabstände in dicht besiedeltem Gebiet sind eine Billiglösung.Zitat
Rüdiger
Entschuldige bitte, aber, ich brauche keine U-Bahn die alle 500 Meter anhält.
Der Stationsabstand sollte minimum 1000 Meter betragen, 1200 bis 1500 Meter
wären noch besser, grosse Stationsabstände = hohe Reisegeschwindigkeit.
Für die Feinerschliessung an der Oberfläche gibt es Busse.
Re: Bau der U5 15.06.2024 08:43 |
Zitat
histor
Dann sieh dich mal in anderen Städten um. Was nützt denn eine Bahn, die unter meinen Füßen vorbei fährt? Hohe Stationsabstände in dicht besiedeltem Gebiet sind eine Billiglösung.Zitat
Rüdiger
Entschuldige bitte, aber, ich brauche keine U-Bahn die alle 500 Meter anhält.
Der Stationsabstand sollte minimum 1000 Meter betragen, 1200 bis 1500 Meter
wären noch besser, grosse Stationsabstände = hohe Reisegeschwindigkeit.
Für die Feinerschliessung an der Oberfläche gibt es Busse.
Re: Bau der U5 15.06.2024 11:44 |
Zitat
Thomas S.
Wie man aber Flächendeckend sehen kann, will man so eine langsame Oberflächenlösung nicht mehr haben.
Re: Bau der U5 16.06.2024 07:43 |
Zitat
Lopi2000
Genau, es ist von zentraler Bedeutung mit Höchstgeschwindigkeit von Bramfeld nach Stellingen zu kommen. Genau daran muss man das Potenzial einer solchen Strecke messen, was interessieren die paar Menschen, die dazwischen leben und/oder arbeiten.
Re: Bau der U5 16.06.2024 10:27 |
Zitat
Lopi2000
Genau, es ist von zentraler Bedeutung mit Höchstgeschwindigkeit von Bramfeld nach Stellingen zu kommen. Genau daran muss man das Potenzial einer solchen Strecke messen, was interessieren die paar Menschen, die dazwischen leben und/oder arbeiten.
Re: Bau der U5 16.06.2024 10:53 |
Zitat
masi1157
Zitat
Lopi2000
Genau, es ist von zentraler Bedeutung mit Höchstgeschwindigkeit von Bramfeld nach Stellingen zu kommen. Genau daran muss man das Potenzial einer solchen Strecke messen, was interessieren die paar Menschen, die dazwischen leben und/oder arbeiten.
Du erwartest hoffentlich nicht, dass diese Form von Übertreibung/Ironie/Persiflage hier von irgendwem verstanden wird, wenn Du nicht massenhaft alberne Smileys einsetzt? Vergiss es!
Gruß, Matthias
Re: Bau der U5 16.06.2024 11:09 |
Re: Bau der U5 16.06.2024 11:23 |
Zitat
masi1157
Warum sollte man mit jemandem zu diskutieren versuchen, der sich statt mit Argumenten nur mit persönlichen Angriffen zu helfen weiß? Wer das möchte, bitte gern! Ich halte mich seit langem in diesem und ähnlichen Fällen lieber an Mark Twain.
Gruß, Matthias
Re: Bau der U5 16.06.2024 18:26 |
Re: Bau der U5 16.06.2024 19:29 |
Zitat
PassusDuriusculus
🙄
Und warum drängst du uns deine Einstellung auf und verkennst, dass es in anderen Lebensituationen andere Realitäten gibt, die genauso real sind und von vielen Individuen geteilt werden, sondern diffamierst andere Ansichten als "Realitätsverlust"?
Re: Bau der U5 16.06.2024 20:02 |
Re: Bau der U5 16.06.2024 20:23 |
Zitat
masi1157
Ich wiederhole mich ungern...
Re: Bau der U5 16.06.2024 20:37 |
Re: Bau der U5 16.06.2024 21:00 |
Re: Bau der U5 16.06.2024 21:00 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zweitens bleibt nachwie vor die Frage, warum wir als Gesellschaft u.a. mit unseren Steuergeldern, private Autofahrten auch in Großstädten so stark bezuschussen. Warum gibt es keine Differenzierung zwischen Stadt und Land?
Re: Bau der U5 17.06.2024 11:27 |
Zitat
masi1157
Zitat
PassusDuriusculus
Zweitens bleibt nachwie vor die Frage, warum wir als Gesellschaft u.a. mit unseren Steuergeldern, private Autofahrten auch in Großstädten so stark bezuschussen. Warum gibt es keine Differenzierung zwischen Stadt und Land?
Das ist tatsächlich schlimm genug, aber vermutlich scheitert solch eine Differenzierung an allen möglichen rechtlichen und administrativen Bedenken. Im Grunde verstehe ich aber schon nicht, warum wir es hinnehmen, dass so viele Leute allein im Auto in der Stadt unterwegs sind, i.a. nicht irgendwelche Großeinkäufe nach Hause fahren, in vielen Fällen auch nicht mobilitätseingeschränkt sind, sondern einfach nur sich selber in und durch die Stadt bewegen. Und das wird mit grünen Wellen, mehrspurigen und immer weiter ausgebauten Ausfallstraßen und Parkplätzen (wenn auc mittlerweile zum Glück gegen Gebühr) auch noch gefördert.
Re: Bau der U5 17.06.2024 11:40 |
Zitat
NVB
Und wenn dann noch die Lohnschreiber hier im Forum meinen, mit dem Vergleich von standardisierten Bewertungen gleichzeitig den Nutzen der zu vergleichenden Verkehrsmittel ableiten zu wollen, dann ist die kabarettistische Einlage vollends gelungen.
Zitat
NVB
Man nehme den Fahrplan von 1956, vergleiche parallele Fahrzeiten von Straßenbahn und Hochbahn und lasse sich von den nur geringen Fahrzeit-Unterschieden eines Besseren belehren.
Re: Bau der U5 17.06.2024 12:36 |
Zitat
NVB
Ich bin sehr (positiv) überrascht, dass hier (endlich) solche überaus richtigen Gedanken auftauchen, die in anderen Städten schon lange entsprechend gewürdigt werden.
Re: Bau der U5 17.06.2024 12:37 |
Zitat
Thomas S.
Straßenbahnen sind perfekt um Bezirke miteinander zu Verbinden wie es die Metrobusse, oder jetzt auf die X Linien machen. Niemand würde aber mit der Straßenbahn von Steilshoop in die City fahren, sondern bei der nächsten Schnellbahnhaltestelle umsteigen.
Re: Bau der U5 17.06.2024 12:43 |
Zitat
NVB
1.
Man nehme den Fahrplan von 1956, vergleiche parallele Fahrzeiten von Straßenbahn und Hochbahn und lasse sich von den nur geringen Fahrzeit-Unterschieden eines Besseren belehren.
2.
Keine Sau interessiert sich heute noch für die Nettofahrzeit zwischen zwei Stationen, sondern einzig für den kompletten Zeitbedarf des gewünschten Weges zwischen Start und Ziel. Und da sieht es bei den tiefliegenden "Schnellbahnen" in der Regel ziemlich finster aus, weil viel längere und bisweilen beschwerliche Fußwege und/oder Anschlussfahrten mit dem Bus den vermeintlichen Zeitgewinn wieder auffressen.