Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bau der U5 Ost | Bramfeld - City Nord
geschrieben von Sonnabend 
Moin,

gestern dort in der Gegend gewesen, überall stehen Plakate, die die Veranstaltung bewerben.

Aktuelles zur Sengelmannstraße: Das Haltestellendach wird abgerissen.
Ich war heute zu einem Termin in Hamburg, habe schnell ein paar Bilder gemacht:

Das Dach auf dem südlichen Bahnsteig ist fast verschwunden


Der Aufzug ist mittlerweile in Betrieb gegangen. Der Aufzugsschacht ist, wie immer bei der Hochbahn, auch von innen gefliest. Sieht doch viel schöner aus als nackter Beton.


Schnell noch ein paar Bilder aus dem fahrenden Zug Richtung Alsterdorf gemacht von der im Bau befindlichen Rampe für die spätere U5 Richtung City Nord:

Teil 1:


Teil 2:


Teil 3:


Kommende Woche Mittwoch habe ich eine Sportveranstaltung in der City Nord, ich werde sehr rechtzeitig vor Ort sein um noch weitere Bilder vom Baufortschritt der Haltestelle City Nord machen zu können.

So long, Rüdiger


@ Rüdiger
Danke dir für die Fotos. Die Rohre dienen wohl nur vorläufig der
Grube einen Halt zu geben, die Rampe muss erst noch betoniert werden.

Dienstag war ich vor Ort und da war das Dach noch da.
Das war ja eine Nacht- und Nebelaktion an der Baustelle.
Und die Schutzvorrichtung ist längst installiert, es blieb nicht bei dem Bretterzaun.
Moin,

diese Rohre sind ausschließlich Aussteifungen der Baugrube, vielen Dank @Rüdiger für die Fotos, die ich vergessen habe am Montag zu machen, als ich vor Ort war.
Auf dem südlichen Bahnsteig Sengelmannstrasse sind jetzt das Dach und sämtliche Aufbauten komplett verschwunden. Die Bilder sind vom vergangenen Mittwoch, 21. Mai 2025:


Die Container für die Entsorgung der Altbaustoffe und ein Blick Richtung Ohlsdorf.


Hier die angekündigten Bilder von der Baustelle der U5 unter dem Überseering (West)

Blickrichtung Norden aufgenommen von der nördlichsten der 3 Fussgängerbrücken über
den westlichen Überseering, den Namen der Brücke kann ich allerdings nirgends finden,
ich nenne sie mal Sydneybrücke


Blickrichtung Süden aufgenommen von der nördlichsten der 3 Fussgängerbrücken über
den westlichen Überseering, den Namen der Brücke kann ich allerdings nirgends finden,
ich nenne sie mal Sydneybrücke


Blickrichtung Norden und Süden, aufgenommen von der mittleren der 3 Fussgängerbrücken über den westlichen Überseering, der Kalkutta Brücke, sollte zwischenzeitlich mal "auf Stand" gebracht werden, den Calcutta/Kalkutta heisst schon seit 2001 Kolkata.


Bild 1: Hier wird gerade betoniert

Bild 2: Blickrichtung Norden, aufgenommen von der südlichen der 3 Fussgängerbrücken über den westlichen Überseering, der Yokohama Brücke


Blick von der Yokohama Brücke in die Baugrube


Blickrichtung Süden, aufgenommen von der südlichen der 3 Fussgängerbrücken über den westlichen Überseering, der Yokohama Brücke


Moin

und danke für die regelmäßigen Bildberichte- die von dir als Sydneybrüce bezeichnete Ebene +1 hat wohl keinen offiziellen Namen (während andere Brücken dort auch in der Denkmalliste "benamst" sind. Zudem soll diese Brücke erst von 1986 sein.

Edit (nutzloses Wissen)
Das Geoportal spuckt unter dem Objekttyp "Fußgängerbrücke" folgendes aus:

Zitat
Geoportal



Fußgängerbrücken
Anzeige ID F192A-0
Id-Nummer 2326085 0
Bauwerksnummer 2326085
Interne Bauwerksnummer F192A
Teilbauwerksnummer 0
Bauwerksname Sydneystraße / Überseering
Bauwerksart Balkenbrücke / Mittelträger / Trapezplatte
Baujahr 1986
Stadium Bauwerk unter Verkehr
Zuständiges Amt LSBG Bestandsmanagement Ingenieurbauwerke / Bezirk HH-Nord
Baulast Land
UI/UA UI/UA bei SBV
Meisterei LSBG



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.05.2025 19:27 von Sonnabend.
Im Bericht über die U5 Haltestelle HBF beim NDR ist eine Grafik zu sehen, die den Gesamtverlauf der U5 zeigen soll.
Zwischen Barmbek Nord und Sengelmannstraße ist dort ein Schlenker zu sehen, den ich mir beim besten Willen so nicht vorstellen kann, zumal die Bahnsteige an der Sengelmannsraße ja nicht in Nord-Süd-Richtung verlaufen.
Bitte sagt mir, dass diese Zeichnung Unsinn ist.


Zitat
MisterX
Bitte sagt mir, dass diese Zeichnung Unsinn ist.

Natürlich ist sie das. Man kann einen der zukünftigen U5 Bahnsteige doch bereits nutzen und auch die Tunneleinfahrten der U5 sind schon gut zu erkennen. Aber offenbar war der ersteller zu bequem kurz zu recherchieren oder hier war schlechte KI am Werk. So oder so ist es eine Schande, dass man für seinen Rundfunkbeitrag derartigen Müll als Information geliefert bekommt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen