Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 12.12.2022 15:00 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 12.12.2022 15:58 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 12.12.2022 16:24 |
Ah ok. Danke der Aufklärung.Zitat
christian schmidt
Nee, das war nur die Uhrzeit vor nicht ganz 2 Stunden.
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 12.12.2022 20:07 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 12.12.2022 21:26 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 13.12.2022 08:18 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 13.12.2022 13:40 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 13.12.2022 19:49 |
Zitat
Kirk
Das Smartphone einen Prüfenden in die Hand zugeben, halte ich schon für sehr schwierig. Sollte bei der Übergabe was passieren, ist der Ärger vorprogrammiert.
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 14.12.2022 20:49 |
Zitat
flor!an
Zitat
Kirk
Das Smartphone einen Prüfenden in die Hand zugeben, halte ich schon für sehr schwierig. Sollte bei der Übergabe was passieren, ist der Ärger vorprogrammiert.
Warum sollte man das Handy jemand anderen geben?
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 16.12.2022 22:16 |
Zitat
NVB
Zitat
bukowski
... Laut Greenpeace-Studie zur urbanen Mobilität (Link) hat Hamburg eine Erschließung von sagenhaft unterirdischen 38% (in Worten: achtunddreißig Prozent) der Bevölkerung mit urbanen Bahnen. ...
Danke, sehr gute Studie zum ehrlichen Vergleich, da sie sich an den Bewohnern und nicht an der Fläche orientiert, mit der man sich in Hamburg immer herauszureden versucht. Und die Studie verlockt zum Weiterrechnen:
54 S-Bahnstationen
93 U-Bahnhaltestellen
–––
147 insgesamt = 38 Prozent
15 neue U5-Haltestellen
–––
162 insgesamt = 41,9 Prozent Erreichbarkeit des schienengebundenen Nahverkehrs
= 10 Prozent (von 38) mehr für schlappe 10 Milliarden Euro zuzüglich Inflationszuschlag.
Juhu, doch damit ist Hamburg immer noch mit großem Abstand auf dem letzten Platz. Außer Spesen nichts gewesen ... ?
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 16.12.2022 22:19 |
Re: Deutschlandticket für 49€/Monat 16.12.2022 22:34 |
Zitat
bukowski
Wird hier ernsthaft seit drei Seiten über die Darreichungsform des Tickets philosophiert mit ausgeprägter Abneigung der mobilen Digitalform?