Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Störungen HADAG
geschrieben von kalle_v 
Störungen HADAG
23.04.2023 15:17
Die Fähren sind ja bekanntlich nur ein sehr kleiner Teil im Hamburger Nahverkehr, aber für viele Menschen, die zum Beispiel in Finkenwerder arbeiten oder wohnen, von großer Bedeutung. Dem Unternehmen laufen derzeit jedoch die Mitarbeiter davon.

Laut Abendblatt haben letztes Jahr 13 Schiffsführer die HADAG verlassen. In diesem Jahr noch einmal zehn weitere: [www.abendblatt.de]

Die genaue Struktur kenne des Unternehmens kenne ich nicht, aber laut ihrer Internetseite haben sie (inklusive Verwaltung und Azubis) "mehr als 100 Mitarbeiter": [hadag.de]

Ob da die jüngsten Kündigungen schon berücksichtigt sind oder es die Ziel- bzw. Plangröße ist, weiß ich nicht, aber ein Verlust von mindestens 23 Mitarbeitern ist da nicht unerheblich. Entsprechend ist der Betrieb seitdem auf allen Linien gestört, sprich, es fallen regelmäßig Dienst aus oder werden "nur" verkürzt, sodass Anleger ausgelassen werden.

Ein ziemlich unschöner Zustand, der sich kaum zeitnah beheben lässt. Selbst wenn die HADAG ab August deutlich mehr Azubis einstellt (und dafür die Ausbildungskapazitäten hätte), würde es entsprechend lange dauern bis man wieder zuverlässige Fahrten anbieten kann.

Hauptgrund für die Abwanderung seien übrigens die Arbeitsbedingungen. Also einerseits die Arbeitszeiten, aber vor allem auch das Gehalt, das bei privaten Unternehmen, die oftmals überhaupt nicht ausbilden, deutlich höher sei.

Und während man im Busbetrieb noch mit Fremdvergaben einen (eher schlechten) Service anbieten kann, ist dies etwas schwierig in der Hafenschifffahrt, da die Schiffsführer entsprechende Patente (u.a. von der HPA) benötigen.

Da bin ich mal gespannt, wie die Tarifverhandlungen laufen, aber auch, was mit dem Angebot geschieht. Das ist nun etwas Glaskugel, aber ich könnte mir vorstellen, dass man über einige Zeit einzelne Linien komplett einstellt, um andere halbwegs zuverlässig bedienen zu können. Der derzeitig Zustand ist jedenfalls völlig inakzeptabel. Wer möchte, kann bspw. mal einen Blick auf die offiziell gemeldeten Ausfälle schauen: [twitter.com]

Das dürfte morgen noch mehr werden, da wochenends ja einige Linien eh nicht verkehren. Von der Politik hört man leider wenig, aber Airbus und co. dürften nicht begeistert sein.
Re: Störungen HADAG
23.04.2023 18:17
Zitat
kalle_v
....aber Airbus und co. dürften nicht begeistert sein.

Zu "meiner Zeit" hat das Airbus selber anfangs wenig gekümmert. Erst als sich immer mehr Mitarbeiter nicht nur bei der HADAG, sondern auch bei Airbus beschwert haben, haben sie wenigstens die Infos der HADAG weitergereicht, z.B. im Intranet. Aber die Koordinatoren fuhren selber gar nicht ÖPNV und nutzen die Fähren allenfalls als Zubringer zum Parkplatz. Die verstanden oft genug die Probleme gar nicht (z.B. die schlechten Anschlüsse an Busse in Teufelsbrück mittags vor dem ersten E86).

Über die Jahre gab es immer und immer wieder Ausfälle bei der HADAG, manchmal über mehrere Wochen. Zuweilen fuhren nur 2 statt 8 Schiffe pro Stunde. Und wenn dann noch Jan Molsen oder Kirchdorf eingesetzt wurden, war das Chaos perfekt. Ohne Seitenstrahlruder kann ja kaum noch jemand anlegen oder wenigstens überhaupt den Anleger irgendwie treffen (bzw. rammen).


Gruß, Matthias
Re: Störungen HADAG
23.04.2023 19:13
Zitat
masi1157

Zu "meiner Zeit" hat das Airbus selber anfangs wenig gekümmert.
Ah, ok, danke für den Einblick. Ich war nur im Rahmen der Deichverteidigung wenige Male auf dem Gelände und hatte den Eindruck, dass nicht wenige Mitarbeiter die Fähren (meist in Kombination mit Rad) nutzen, aber es kamen natürlich sehr viele mit dem Pkw. Kein guter Start für das Klimaticket, das Airbus für alle Mitarbeiter einführen will. Und schlecht natürlich für alle dort Lebenden, die mit der Fähre in die Stadt pendeln.
Re: Störungen HADAG
23.04.2023 19:27
Moin,

u.a. die HADAG ist heute Thema beim NDR-Hafenkonzert (aber ohne weitere Erkenntnisse).
Re: Störungen HADAG
23.04.2023 19:28
Zitat
kalle_v
...dass nicht wenige Mitarbeiter die Fähren (meist in Kombination mit Rad) nutzen, aber es kamen natürlich sehr viele mit dem Pkw. Kein guter Start für das Klimaticket, das Airbus für alle Mitarbeiter einführen will. Und schlecht natürlich für alle dort Lebenden, die mit der Fähre in die Stadt pendeln.

Doch doch, es fuhren/fahren viele mit den Fähren und auch mit dem (damals) E86. Aber das sind die Mitarbeiter, der Firma Airbus war es lange Zeit ziemlich egal. Auch viele nahmen ihr Rad mit aufs Schiff, ich auch für viele Jahre, aber zuletzt wurde das unerträglich, weil viel zu wenige ihre Räder platzsparend abstellen können (nämlich gegeneinander gelehnt) und die HADAG dann auch noch genau gegenteilige Hinweise (Fahrräder nebenander auf Seitenständer) gab. Mir wurd's die letzten Jahre zu blöd und ich bin auch E86 gefahren.

Die Fährnutzer werden sich über das 49€-Ticket freuen. Den Leuten von südlich der Elbe wird es in vielen Fällen wenig bringen. Aber wenn die wissentlich oder inkaufnehmend dorthin gezogen sind, wo kein Bus fährt, muss der HVV denen auch nicht nachlaufen. Die wollten es so.


Gruß, Matthias



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.04.2023 19:30 von masi1157.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen