Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
UITP Kongresse 2025 und 2027 in Hamburg
geschrieben von Sonnabend 
Moin,

irgendwann zwischen November 2022 (Bericht über NDR-Beitrag) und heute muss Hamburg den Zuschlag zur Ausrichtung der UITP-Kongresse 2025 und 2027 erhalten haben.

Da die Hochbahn jetzt im Blog darüber und über die Hintergründe berichtet, ist das Thema jetzt "reif" für einen eigenen Beitrag.
Zitat
Sonnabend
Moin,

irgendwann zwischen November 2022 (Bericht über NDR-Beitrag) und heute muss Hamburg den Zuschlag zur Ausrichtung der UITP-Kongresse 2025 und 2027 erhalten haben.

Da die Hochbahn jetzt im Blog darüber und über die Hintergründe berichtet, ist das Thema jetzt "reif" für einen eigenen Beitrag.

Moin,

Hamburg hatte den Zuschlag am 24. Januar bekommen. Es gab damals auch eine Pressemitteilung dazu: [www.hamburg.de]

Wir hatten am 27. Januar in unserem Mobilitäts-Wochenrückblick kurz darüber berichtet: [www.nahverkehrhamburg.de] (€)

Vorgestern hatte Hamburg auf dem diesjährigen UITP-Kongress in Barcelona (darüber berichten wir in der kommenden Woche ausführlicher) offiziell den Staffelstab für 2025 und 2027 übergeben bekommen. Das ist der Grund für die aktuellen Social-Media-Aktivitäten.

Viele Grüße,

Christian

---
[www.nahverkehrhamburg.de] - Das unabhängige Newsportal für ÖPNV, Radverkehr & neue Mobilität in Hamburg
15.-18. Juni 2025

2023 kostete übrigens €2,415 für den ganzen Kongress, €1,390 für einen Tag und €50 für die Ausstellung...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.06.2023 16:47 von christian schmidt.
Moin,

Link ist unverändert.
10.000 internationale Fachleute sollen kommen ?
Normalweise merkt man das sofort bei den Hotels, aber in der nächsten Woche ist überall viel frei zu kleinen Preisen.
Zitat
AJL
10.000 internationale Fachleute sollen kommen ?
Normalweise merkt man das sofort bei den Hotels, aber in der nächsten Woche ist überall viel frei zu kleinen Preisen.

Hmmm, wenn die ibis-Hotels die 200er-Marke überschreiten, ist meistens etwas los. 242,-- € war schon in Barmbek angeschlagen, das ist über 100 € über dem
sonst üblichen Tageskurs.
Moin,

bislang gibt es hierzu "nur" den NDR-Beitrag
Edit:
und jetzt einen Kurzbeitrag im Hamburg Journal.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.06.2025 21:23 von Sonnabend.
Zitat
Djensi
Zitat
AJL
10.000 internationale Fachleute sollen kommen ?
Normalweise merkt man das sofort bei den Hotels, aber in der nächsten Woche ist überall viel frei zu kleinen Preisen.

Hmmm, wenn die ibis-Hotels die 200er-Marke überschreiten, ist meistens etwas los. 242,-- € war schon in Barmbek angeschlagen, das ist über 100 € über dem
sonst üblichen Tageskurs.

10.000 Fachbesucher sind nun auch nicht extrem viel. Es gibt lt. www.regionalstatistik.de immerhin rund 75.000 Hotelbetten u.ä. in Hamburg, die durchschnittlich täglich von rund 43.000 Menschen belegt sind. Auch wenn es im Juni etwas überdurchschnittlich ist, stehen in einer durchschnittlichen Juninacht gut 30.000 Hotelbetten in Hamburg leer, wobei es angesichts der vielen langen Wochenenden in dieser Zeit vermutlich an den jetzigen Kongresstagen Montag bis Donnerstag eher mehr sind, während an Wochenenden eher eine Auslastung durch Kurzurlaube gegeben ist. Das sollte selbst dann noch gut passen, wenn man von einem hohen Anteil von Einzelbelegungen der Zimmer ausgeht.
Zitat
Lopi2000
Zitat
Djensi
Zitat
AJL
10.000 internationale Fachleute sollen kommen ?
Normalweise merkt man das sofort bei den Hotels, aber in der nächsten Woche ist überall viel frei zu kleinen Preisen.

Hmmm, wenn die ibis-Hotels die 200er-Marke überschreiten, ist meistens etwas los. 242,-- € war schon in Barmbek angeschlagen, das ist über 100 € über dem
sonst üblichen Tageskurs.

10.000 Fachbesucher sind nun auch nicht extrem viel. Es gibt lt. www.regionalstatistik.de immerhin rund 75.000 Hotelbetten u.ä. in Hamburg, die durchschnittlich täglich von rund 43.000 Menschen belegt sind. Auch wenn es im Juni etwas überdurchschnittlich ist, stehen in einer durchschnittlichen Juninacht gut 30.000 Hotelbetten in Hamburg leer, wobei es angesichts der vielen langen Wochenenden in dieser Zeit vermutlich an den jetzigen Kongresstagen Montag bis Donnerstag eher mehr sind, während an Wochenenden eher eine Auslastung durch Kurzurlaube gegeben ist. Das sollte selbst dann noch gut passen, wenn man von einem hohen Anteil von Einzelbelegungen der Zimmer ausgeht.

Normalerweise würde ich das auch exakt genauso sehen. Aber die Erfahrung aus anderen Kongressen zeigt, dass es anscheinend so nicht ist.
In den letzten Tagen, bis einschließlich heute, war das Angebot dann doch deutlich niedriger als sonst, wenn auch immer noch genug Kapazitäten zur Verfügung standen. Überraschend nur, dass die Hotels in der Masse anscheinend sehr kurzfristig gebucht wurden, was absolut unüblich ist.
Moin,

das nächste UITP-Projekt "verstecke" ich mal nicht in den Kurzmeldungen, sondern hier.

Auf dem UITP-Weltkongress präsentiert die S-Bahn Hamburg dieser Tage den neuen Ideenzug Urban, eine Weiterenticklung des 2021 präsentierten Ideenzugs City. Er greift aus dem Ideenzug 474 051 bekannte Elemente auf und ist sicherlich seriennäher als Vorgängerprojekte, aber weiterhin wohl nur als Vision zu verstehen.

Einen Einblick ins Modell gibt es auf [dt5online.de]

VG

DT5 Online - Seit 2012 die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Dafür das die S-Bahn ein 1:1 Modell sind, scheint mir die Decke doch etwas hoch... Selbst bei der BR 474 und 490 sind jeweils die Decke gefühlt niedriger, weshalb solche Bildschirme niemals an der Decke passen würden...

Die Bildschirme jedoch an den Türen und in der Fensterscheibe sind mir schon realistischer.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen