Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bauarbeiten bei der S-Bahn
geschrieben von Rüdiger 
Zitat
Sascha Behn
Wahrscheinlich sind von der Stadt Hamburg, trotz der Bauarbeiten und Taktreduzierung nur Kurzzüge als Wagenlänge bestellt.

Moin,

was bestellt ist, kann man ja über Verkehrsverträge sehen. Das sind Vollzüge zwischen Wedel(Holst) und Ohlsdorf sowie Kurzzüge zwischen Ohlsdorf und Airport sowie zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel. Das nennt sich S1. Dann gibt es noch die ex-S11 mit Vollzügen zwischen Blankenese und Poppenbüttel.

Eben jene ex-S11 fällt aber wegen der Bauarbeiten aus. Also verbleibt das Verkehrsangebot der Regel-S1. Und die fährt ganztags auf beiden Ästen als Kurzzug.

Wäre die Baustelle woanders und würde deshalb die "S11" entfallen, würde die Alstertalbahn auch nur einen Kurzzug alle 10 Minuten sehen, weil ja in Ohlsdorf geflügelt wird.

Das ist unbefriedigend, aber schnell erklärt. Als Abhilfe hätte man also eine Verstärkung bestellen müssen.

VG

DT5 Online - Seit 2012 die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
kann mich irren, aber meine im letzten Jahr gab es ebenfalls eine sperrung zwischen Ohlsdorf und Barmbek (vllt auch Hasselbrook). Da gab es Vollzüge auf der Alstertalbahn. Vorteil, trotz dem, eine pünktliche S-Bahn auf dem Abschied Abschnitt (im Regelfall jedenfalls).



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.03.2025 12:40 von Kirk.
Zitat
DT5-Online
...
Als Abhilfe hätte man also eine Verstärkung bestellen müssen.
...

Warum wurde das nicht getan?
Zitat
Kirk
kann mich irren, aber meine im letzten Jahr gab es ebenfalls eine sperrung zwischen Ohlsdorf und Barmbek (vllt auch Hasselbrook). Da gab es Vollzüge auf der Alstertalbahn. Vorteil, trotz dem, eine pünktliche S-Bahn auf dem Abschied (im Regelfall jedenfalls).

Auf welchem Abschied? Den vom Winter???
Zitat
Computerfreak
Zitat
DT5-Online
...
Als Abhilfe hätte man also eine Verstärkung bestellen müssen.
...

Warum wurde das nicht getan?

Moin,

ich kann nicht für die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sprechen.

Die Kontaktdaten der BVM finden sich am Ende dieser Seite: [www.hamburg.de]

VG

DT5 Online - Seit 2012 die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Zitat
Rüdiger
Zitat
Kirk
kann mich irren, aber meine im letzten Jahr gab es ebenfalls eine sperrung zwischen Ohlsdorf und Barmbek (vllt auch Hasselbrook). Da gab es Vollzüge auf der Alstertalbahn. Vorteil, trotz dem, eine pünktliche S-Bahn auf dem Abschied (im Regelfall jedenfalls).

Auf welchem Abschied? Den vom Winter???
vertippt?
Er meint bestimmt "Abschnitt."

Kann doch immer mal passieren...
Werden den bei Baustellenverkehren andere Sachen bestellt?

Bei Baustellen werden doch bestimmt EVI und EVU bzw. ähnliche Partnerinnen mitteilen, was gefahren werden kann und was nicht und daraus berrechnet der Auftraggeber doch lediglich die "weniger-Zahlungen"

Aber dennoch wäre das mal eine Sache, wo es sich lohnt auch bei der Behörde nachzufragen, aber sicherlich auch bei der S-Bahn
Klar werden die Baustellen mit dem EVU, EIU und den Auftraggeber mitgeteilt. So das man entsprechende Konzepte entwickelt.

Die Grundlage für die Bestellung sind ja die Fahrgastzahlen, die bei der S Bahn Hamburg elektronisch erfasst werden.

Mfg

Sascha Behn
Ende Mai wird wieder an der Bergedorfer Strecke gebaut. Bei Billwerder Moorfleet liegt ja auch schon ewig Baumaterial rum.
Die Bauarbeiten werden dort zwar dann möglicherweise fortgesetzt, vorrangig geht es um die Brücke in der Wendenstraße.

Mfg

Sascha Behn
Weiss jemand, was heute (6.4.2025) und nächsten Sonntag in Eidelstedt passiert?

[cloud.geofox.de]

S5 nur bis Sternschanze, Eidelstedt nur das stadteinwärtige Gleis verfügbar.

Letzteres hat die AKN wie es aussieht komplett überrascht: A1 endet seit heute morgen in Eidelstedt Zentrum, Informationen gibt es aber erst seit heute mittag online. Ersatzverkehr fährt zur Elbgaustraße, nicht nach Eidelstedt!

Wie kann das sein, dass die S-Bahn Bauarbeiten plant, aber die AKN nichts davon weiss?
Moin,

Zitat
HVV.de:
A1
SEV zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum
Details anzeigen
SEV zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum
Gültigkeit: 06.04.2025 04:00 Uhr - 07.04.2025 01:30 Uhr
Letzte Änderung: 06.04.2025 16:11 Uhr
Aufgrund einer Baumaßnahme in Eidelstedt ist der Streckenabschnitt zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum vom 06.04.2025 04:00 Uhr bis 07.04.2025 01:30 Uhr gesperrt. Die Züge wenden in Eidelstedt Zentrum. Bitte nutzen Sie für die Weiterfahrt in Richtung Eidelstedt den eingerichteten Ersatzverkehr oder die örtlichen Buslinien.

Zitat
AKN.de:
Fahrplanänderungen
Baustelle
SEV zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum
Dauer: 06.04.2025 04:00 Uhr - 07.04.2025 01:30 Uhr

Betroffener Abschnitt / Haltestelle: Eidelstedt Zentrum - Eidelstedt

Letzte Aktualisierung: 06.04.2025 16:14 Uhr

Art der Einschränkung
Kein Zugverkehr

Grund

Aufgrund einer Baumaßnahme in Eidelstedt, ist der Streckenabschnitt zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum gesperrt.

Die Züge wenden in Eidelstedt Zentrum.
Bitte nutzen Sie für die Weiterfahrt in Richtung Eidelstedt den eingerichteten Ersatzverkehr oder die örtlichen Buslinien.
Wegeleitung zur Ersatzhaltestelle: Eidelstedt Zentrum

Wegeleitung zur Ersatzhaltestelle: Eidelstedt
Im Vorbeifahren haben ich Arbeiter auf Höhe der Weiche für das neue Gleis Richtung Kaltenkirchen (also "die Rampe runter") gesehen. Wie ist da der aktuelle Zustand? Ist die Weiche schon drin? Kann es sein, dass da heute was dran gebaut wurde? Von unten sieht man da immer so wenig.
Und weiter geht's mit Bauarbeiten im S-Bahn Bereich ....


Bedeutet die Sperrung zwischen Hbf und Altona über Dammtor sorgt dafür dass 4 S-Bahnenlinien durch den Citytunnel fahren?

Gab es sowas schon mal, dass ALLE Linien durch den Citytunnel fuhren?

Laut DB wäre die Reihenfolge S5 > S1 > S3 > S2 und wieder S5. (Richtung Süden/Osten)
Zwischen der S3 und S2 sind es 4-Minuten Abstand, ansonsten fahren alle anderen in 2 Minuten-Takt hintereinander.

Ich bin gespannt, ob die Züge da wirklich pünktlich sein werden.
Generalprobe für Betrieb der S4, dann wird das zu den Hauptverkehrszeiten normal.
Zitat
Koschi1988
Bedeutet die Sperrung zwischen Hbf und Altona über Dammtor sorgt dafür dass 4 S-Bahnenlinien durch den Citytunnel fahren?

Gab es sowas schon mal, dass ALLE Linien durch den Citytunnel fuhren?

Schon öfters. Nur war in den früheren Fällen die Verbindungsbahn nicht ganz gesperrt, sondern nur zwischen Hbf und Dammtor bzw. Sternschanze. (Die S-Bahn will das irgendwann mal so einrichten, dass auch aus Richtung Sternschanze bis Dammtor gefahren werden kann (signaltechnisch, physisch geht es heute schon), wenn nur der Abschnitt Hbf - Dammtor gesperrt werden muss. Leider werden dann schon alle Brücken erneuert und somit der Bedarf für eine solche Sperrung dann sehr gering sein. Die S2 fuhr dann Sternschanze - Bergedorf/Aumühle via Altona und Citytunnel.

Zitat
Koschi1988
Laut DB wäre die Reihenfolge S5 > S1 > S3 > S2 und wieder S5. (Richtung Süden/Osten)
Zwischen der S3 und S2 sind es 4-Minuten Abstand, ansonsten fahren alle anderen in 2 Minuten-Takt hintereinander.

Wie denn auch sonst?
Die S5 nimmt die Trasse der geplanten S4 und bietet auch im Abschnitt Diebsteich - Elbgaustraße einen attraktiven 4/6- Takt mit der S3, anstatt einen 2/8-Takt.
Die S2 nimmt die am WE freie Fahrplantrasse der S1-Verstärker und wechselt am Hbf in die Stammtrasse der S2. Gleis 4 ist ja frei dafür, weil alles andere durch Gleis 3 fahren kann. Entsprechend umgekehrt in Gegenrichtung. Hier wird dann vermutlich das wegen der Verbindungsbahnsperrung nicht benötigte Gleis 2 für die durch den Trassenwechsel benötigten Überliegezeit genutzt werden.

Könnte sonnabends bis zur Eröffnung der S4 immer so gemacht werden.

Zitat
Koschi1988
Ich bin gespannt, ob die Züge da wirklich pünktlich sein werden.

Abgesehen von den üblichen Verspätungen bei der S-Bahn, die ja oft schon der Regelfall sind, bedingt durch die ständigen Spielchen der Bundespolizei, ausgefallene Stellwerke auf Grund vernachlässigter Instandhaltungsmaßnahmen usw., sehe ich keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.05.2025 23:14 von Computerfreak.
Seit heute Mittag stauen sich die S-Bahnen von Neugraben in Richtung Altona aufgrund einer Sperrung. Wir stehen nun seit fünf Minuten an der Haltestelle „Elbbrücken“.
Es gab mehrere Probleme heute.
1. Rettungswageneinsatz in Harburg Rathaus
2. Rettungswageneinsatz in Rothenburgsort

Beides hat alles um die Mittagszeit durcheinander gebracht.

Mfg

Sascha Behn
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen