Zitat
Der Hanseat
Es wäre sinnvoller, die S1 am Berliner Tor enden zu lassen:
- Auf der S4 können Langzüge eingesetzt werden, auf der S1 nicht.
- Die S4 fährt stadteinwärts zwei Minuten nach der S1, stadtauswärts zwei Minuten vor der S1. Fahrgäste der S1 verlieren also nur zwei Minuten. Würde die S4 am Berliner Tor enden, wären es acht Minuten, die die S4-Fahrgäste verlieren würden.
Am anderen Ende würde man die S2 ab Altona bis Wedel verlängern. Fahrgäste zum/aus dem City-Tunnel würden hier in die/von der S3 umsteigen und ebenfalls nur 2-3 Minuten verlieren.
Die S1 hat aber einen Ast im Westen, die S4 nicht.
Und wie bereits geschrieben, ist der Flughafenverkehr auf die S1 ausgelegt. Folglich müssten alle mit Koffern in Hasselbrook aus der S4 aussteigen und in die S1 einsteigen - Chaos ist vorprogrammiert.
Die Umsteigezeit in Berliner Tor halte ich für weniger relevant, da man hier bereits zur S2, U2, U3 und U4 umsteigen kann und so ein nennenswerter Anteil von Fahrgästen die folgende S1 gar nicht erst nutzen wird. Außerdem kann man auf Teilen der S4 auch noch den RE nutzen, um zum HBF zu kommen.