Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 21:13 |
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 21:23 |
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 21:24 |
Zitat
Lulatsch
In der Meldung von heute Vormittag gab es sogar noch größere Verspätungsangaben. Dass da die Flügelung in Ohlsdorf aufgegeben wird, ist naheliegend. Und um den Fahrplan so gut wie möglich wieder stabilisieren zu können, ist zusätzliches Personal hilfreich. Und dieses lässt sich am leichtesten beim Poppenbüttel -Pendel abzwacken, deshalb nur alle 20 Minuten. So zumindest meine These.
Bei aller meistens berechtigten Kritik an der S-Bahn-Hamburg bzw. der Bauabteilung der DB, sollte man in diesem Falle nicht die Bauarbeiten auf der U3 außer Betracht lassen. Insbesondere die am Wochenende auf der U3 westlich des Hauptbahnhofes so aufkommensstarken Touristenverkehre dürften überwiegend auf die S-Bahn ausweichen. An einem langen Pfingstwochenende mit Ostsee-badeuntauglichem Wetter dürfte deren Anzahl besonders hoch sein.
Die Schuldfrage hinsichtlich dieser suboptimalen Planung ist die gleiche wie die, für ein Wochenende Anfang letzen Dezember gleichzeitig stattfindende SEV's Ohlsdorf-Barmbek und Ohlsdorf-Lattenkamp zu genehmigen.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 22:11 |
Zitat
Lulatsch
(...)
Die Schuldfrage hinsichtlich dieser suboptimalen Planung ist die gleiche wie die, für ein Wochenende Anfang letzen Dezember gleichzeitig stattfindende SEV's Ohlsdorf-Barmbek und Ohlsdorf-Lattenkamp zu genehmigen.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 23:04 |
Aber das kann doch nicht der Grund sein - noch jetzt holen sich die pünktlichen S-Bahnen zwischen Jungfernstieg/Dammtor und Hauptbahnhof bis zu 10 min Verspätung, und es gibt auch noch weiterhin Ausfälle. Fahren die Bahnen da auf Sicht oder mit Befehl? Oder was ist da das Problem am Stellwerk? Das da "nur ein paar Signale fehlen" kann ich mir da nicht vorstellen, denn dann hätte man ja auch nicht den Fahrplan so angeboten bzw. man wüsste schon vorher, dass es da Probleme gibt.Zitat
Sascha Behn
Aber wegen der Verspätung stadtauswärts sei erwähnt es fehlt bei Führung über Gleis 2 mehrere Signale, die auf dem Regelweg vorhanden sind. So ist der 2 Min Abstand zwar theoretisch möglich, aber praktisch nicht wirklich.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 23:12 |
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 23:21 |
Zitat
amadeus
Aber das kann doch nicht der Grund sein - noch jetzt holen sich die pünktlichen S-Bahnen zwischen Jungfernstieg/Dammtor und Hauptbahnhof bis zu 10 min Verspätung, und es gibt auch noch weiterhin Ausfälle. Fahren die Bahnen da auf Sicht oder mit Befehl? Oder was ist da das Problem am Stellwerk? Das da "nur ein paar Signale fehlen" kann ich mir da nicht vorstellen, denn dann hätte man ja auch nicht den Fahrplan so angeboten bzw. man wüsste schon vorher, dass es da Probleme gibt.Zitat
Sascha Behn
Aber wegen der Verspätung stadtauswärts sei erwähnt es fehlt bei Führung über Gleis 2 mehrere Signale, die auf dem Regelweg vorhanden sind. So ist der 2 Min Abstand zwar theoretisch möglich, aber praktisch nicht wirklich.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 23:45 |
Und das wusste vorher keiner? Verstehe ich gerade nicht.Zitat
Es findet schon ein signalisierten Betrieb statt, aber die Blockabstände sind beim Verkehr über Gleis 2 stadtauswärts unlängst größer als wenn es durch Gleis 3/4 geht. Wodurch der 2 Minuten Abstand nicht wirklich machbar ist.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 07.06.2025 23:57 |
Zitat
Kirk
Und das wusste vorher keiner? Verstehe ich gerade nicht.Zitat
Es findet schon ein signalisierten Betrieb statt, aber die Blockabstände sind beim Verkehr über Gleis 2 stadtauswärts unlängst größer als wenn es durch Gleis 3/4 geht. Wodurch der 2 Minuten Abstand nicht wirklich machbar ist.
Warum man den Ast der S1 den 20 Min Takt "gönnt" mit vier Haltestellen samt Fahrgästen, statt die Stichstrecke mit nur einem Haltepunkt/Bahnhof, bleibt mir auch ein Rätsel.
Easy Peasy ist das alles nicht und noch weniger olympisch ;-).
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 00:20 |
Zitat
Kirk
Und das wusste vorher keiner? Verstehe ich gerade nicht.Zitat
Es findet schon ein signalisierten Betrieb statt, aber die Blockabstände sind beim Verkehr über Gleis 2 stadtauswärts unlängst größer als wenn es durch Gleis 3/4 geht. Wodurch der 2 Minuten Abstand nicht wirklich machbar ist.
Warum man den Ast der S1 den 20 Min Takt "gönnt" mit vier Haltestellen samt Fahrgästen, statt die Stichstrecke mit nur einem Haltepunkt/Bahnhof, bleibt mir auch ein Rätsel.
Easy Peasy ist das alles nicht und noch weniger olympisch ;-).
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 09:27 |
Zitat
Lulatsch
...Daher meine ketzertische Nennung einer notwendigen übergeordneten Stelle, die grundsätzlich als erstes durchdenkt, welche Auswirkungen eine Maßnahme oder ein Ereignis auf die Fahrgäste hat und Konsequenzen daraus zieht. Das kann bei Baumaßnahmen zu einem Veto, Planungs-Änderungen oder auch zu anderen begleitenden Maßnahmen führen. Bei Veranstaltungen kann dies z.B. zu Erzwingung von ausreichender Verstärkung führen.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 11:14 |
Okey, aber nochmal: warum wurde dann nicht im vorwege schon die Kappung des Netztes angekündigt?Zitat
Das Problem gibt es jedesmal bei Sperrung Gleis 3/4 mit den Blockabständen zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor/Hammerbrook.
Nach dem Motto könnte man schon in Barmbek kehren. Heht noch schneller.Zitat
die Fahrzeit zum Flughafen ist kürzer, dh Verspätungsabbau ist besser möglich
Das Personlal war ja vorhanden. Schafft man nicht trotzdem einen 10minuten betrieb?Zitat
Die Poppenbüttler S1 wird von Personal gefahren, das stundenlang nur zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel pendelt
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 15:10 |
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 15:31 |
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 16:58 |
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 17:49 |
Fahre dort auch. Es steht und fällt mit dem gesammten Betrieb. Da man aber immer Leistung von der Alstertalbahn nimmt, wenn es ganz woanders unrund läuft (und das tut es sehr oft*hust), fällt da wirklich oft was aus. Sobald die S1 (ex S11) einsetzt, läuft es stabiler. Aber in der zeit zwischen 13uhr und 16uhr steht man im hinteren Teil des Bahnsteiges in Ohlsdorf gerne mal +10 min länger mit vieeeeelen anderen. Da lohnt wirklich schon fast ein besetzten Kurzzug für den Notfall in Ohlsdorf abzustellen.Zitat
NWT47
Die Alstertaler haben ohnehin die A-Karte gezogen. Ich bin seit einen Monat auf der S1 unterwegs und sehe nahezu täglich Züge, die ausschließlich zum Flughafen fahren. In Poppenbüttel ist ÖPNV fahren ein ähnliches Roulettespiel wie auf der S5 jenseits von Neugraben.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 08.06.2025 22:30 |
Zitat
Bendix
Ich frage mich ja ein bisschen wie solche Baustellen in Zukunft gehandelt werden wenn die S4 auch fährt? Wendet die dann am Berliner Tor auf Gleis 2? Ich vermute mal dass man nicht die S1 zugunsten der S4 verkürzt. Genau wie die S2 oder S3.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 09.06.2025 06:46 |
Zitat
Bendix
Ich frage mich ja ein bisschen wie solche Baustellen in Zukunft gehandelt werden wenn die S4 auch fährt? Wendet die dann am Berliner Tor auf Gleis 2? Ich vermute mal dass man nicht die S1 zugunsten der S4 verkürzt. Genau wie die S2 oder S3.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 09.06.2025 07:12 |
Zitat
NWT47
Zitat
Bendix
Ich frage mich ja ein bisschen wie solche Baustellen in Zukunft gehandelt werden wenn die S4 auch fährt? Wendet die dann am Berliner Tor auf Gleis 2? Ich vermute mal dass man nicht die S1 zugunsten der S4 verkürzt. Genau wie die S2 oder S3.
Die S4 wird mit ziemlicher Sicherheit wie du gesagt hast in Berliner Tor enden. Meiner Meinung gar keine schlechte Lösung, da man hier gut umsteigen kann und trotzdem gut weiterkommt. Berliner Tor Gleis 2 wird seit dem Ende der S11 kaum noch genutzt, deshalb ist hier auch genug Platz verfügbar, davon gibt es in Hasselbrook deutlich weniger.
Re: Bauarbeiten bei der S-Bahn 09.06.2025 13:08 |
Gute Idee! Nur: wie will man das den Airportlern erklären. Schon jetzt fahren einige Koffer-Helden bis Poppenbüttel. Fahren die dann seelenruhig bis Bad Oldesloe? :-DZitat
Es wäre sinnvoller, die S1 am Berliner Tor enden zu lassen: