Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen 2024
geschrieben von 47er 
Fragen 2024
29.04.2024 19:46
Moin,

ein Thread nach Berliner Vorbild, da ich nicht weiß, wo ich meine eher allgemeine Frage stellen soll. Ich bin auch nicht über die Suche fündig geworden.
Und zwar frage ich mich, warum es eigentlich keine H-Tafeln für die S-Bahnen auf dem Stader Ast gibt. Woher weiß der Tf wo er halten soll? In Fischbek ist es klar, aber wie ist es z.B. in Buxtehude wo der Bahnhof sehr lang ist. Kann der Tf irgendwo halten?

Edit: Okay in Neukloster, Dollern und Agathenburg gibt es anscheinend doch welche. Aber warum nur da?

Nächster Edit: Ich brauche wohl eine Brille. In Buxtehude gibt es auch eine haha. Ich würde jetzt also vermuten, dass H Tafeln dort nicht existieren, wo man ohnehin am äußersten Ende des Bahnsteiges halten muss. Und dort wo der Bahnsteig länger ist, gibt es die Tafeln. Ist das so korrekt?



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.04.2024 19:55 von 47er.
Re: Fragen 2024
29.04.2024 20:08
Soweit ich mich erinner, gibt es auf dem Stader Ast nur eine m Angabe, welches auch als H Tafel gilt.

Mfg

Sascha Behn
Re: Fragen 2024
29.04.2024 20:22
Sind die Tafeln denn wichtig? Stelle immerwieder fest, dass sich viele kaum danach richten.
Re: Fragen 2024
29.04.2024 20:44
Zitat
Kirk
Sind die Tafeln denn wichtig? Stelle immerwieder fest, dass sich viele kaum danach richten.

Da wo eine H Tafel steht muss auch von der Länge gehalten werden. Wenn das EBA es kontrolliert, kann es ähnlich wie beim PKW wie ein überfahrendes Stop-Schild geahndet werden. So die Aussage von Eisenbahnern.

Mfg

Sascha Behn
Re: Fragen 2024
29.04.2024 20:52
Zitat
Sascha Behn
Soweit ich mich erinner, gibt es auf dem Stader Ast nur eine m Angabe, welches auch als H Tafel gilt.

Habe mir eben eine Führerstandsmitfahrt angeschaut und festgestellt, dass Neukloster tatsächlich eine H-Tafel hat.
Die anderen Haltestellen haben die Meter-Angabe.
Re: Fragen 2024
29.04.2024 21:28
Zitat
Sascha Behn
Zitat
Kirk
Sind die Tafeln denn wichtig? Stelle immerwieder fest, dass sich viele kaum danach richten.

Da wo eine H Tafel steht muss auch von der Länge gehalten werden. Wenn das EBA es kontrolliert, kann es ähnlich wie beim PKW wie ein überfahrendes Stop-Schild geahndet werden. So die Aussage von Eisenbahnern.

Ohha, da würde der Anzeigehauptmann ja ganzschön zutun haben, oder ich bin immer mit großen Ausnahme/zufall gefahren.
Re: Fragen 2024
29.04.2024 22:04
Zitat
Kirk
Zitat
Sascha Behn
Zitat
Kirk
Sind die Tafeln denn wichtig? Stelle immerwieder fest, dass sich viele kaum danach richten.

Da wo eine H Tafel steht muss auch von der Länge gehalten werden. Wenn das EBA es kontrolliert, kann es ähnlich wie beim PKW wie ein überfahrendes Stop-Schild geahndet werden. So die Aussage von Eisenbahnern.

Ohha, da würde der Anzeigehauptmann ja ganzschön zutun haben, oder ich bin immer mit großen Ausnahme/zufall gefahren.

Es gibt auch Haltepunkte ohne H Tafel. Aber siehe link: Die H Tafel heisst ja auch Ne5 Tafel. [www.tf-ausbildung.de]

Mfg

Sascha Behn



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.04.2024 22:05 von Sascha Behn.
Re: Fragen 2024
06.05.2024 17:57
Moin,

kann es vorkommen, dass aufgrund einer Türstörung eine Tür auf der falschen Seite freigegeben wird?
Gerade in Wilhelmsburg erlebt, dass bei meiner 474 eine Tür auf der falschen Seite aufging, die danach zwar ein Türschließsignal von sich gab, sich aber ohne ein Zuschieben der Passagiere nicht schließen ließ. Die Tür war dann zu und der Taster leuchtete zwar nicht mehr, trotzdem konnte der Tf nicht anfahren. Der Tf kam also nach hinten gelaufen und schloss die betroffene und die gegenüberliegende Tür ab.
Re: Fragen 2024
07.05.2024 17:07
Ist für einen Elektro-Bus auch ein Soundgenerator bis 30km/h vorgeschrieben wie bei E-Autos, also ein "AVAS" (Acoustic Vehicle Alerting System)? Ist mir bei den E-Bussen der Hochbahn bisher nie aufgefallen dass diese außer den eigenen Fahrgeräuschen auch einen künstlich erzeugten Sound haben und andere Verkehrsteilnehmer im Nahbereich zu warnen.
Heute stand so ein @#$%& von Fahrgast direkt an der Bordsteinkante der Haltestelle und mit dem Rücken zum ankommenden Bus. Der Busfahrer hat den Fahrgast in spe gesehen und ist im Schritttempo an die Halteposition herangefahren, war dabei nahezu geräuschlos. Erst kurz bevor der rechte Außenspiegel dann fast den Kopf des Ahnungslosen touchiert hatte gab es einen Hupton vom Busfahrer.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Re: Fragen 2024
07.05.2024 19:25
In der Beschleunigung höre ich bei den Bussen immer irgendwie einen Tie Fighter raus. Dabei bin ich garnicht soein Star Wars Fan :-D
Re: Fragen 2024
08.05.2024 07:48
Zitat
FoxMcLoud
Ist für einen Elektro-Bus auch ein Soundgenerator bis 30km/h vorgeschrieben wie bei E-Autos, also ein "AVAS" (Acoustic Vehicle Alerting System)? Ist mir bei den E-Bussen der Hochbahn bisher nie aufgefallen dass diese außer den eigenen Fahrgeräuschen auch einen künstlich erzeugten Sound haben und andere Verkehrsteilnehmer im Nahbereich zu warnen.
Heute stand so ein @#$%& von Fahrgast direkt an der Bordsteinkante der Haltestelle und mit dem Rücken zum ankommenden Bus. Der Busfahrer hat den Fahrgast in spe gesehen und ist im Schritttempo an die Halteposition herangefahren, war dabei nahezu geräuschlos. Erst kurz bevor der rechte Außenspiegel dann fast den Kopf des Ahnungslosen touchiert hatte gab es einen Hupton vom Busfahrer.

mfg fox

Moin,

wobei sich auch Dieselbusse im Anfahren einer Haltestelle relativ geräuschlos annähern. Da habe ich so etwas wie Du es beobachtet hast auch schon erlebt. Wenn die Haltestelle voller Menschen ist, dann betreten die Ahnungslosen manchmal sogar die Fahrbahn, ohne nach hinten zu schauen. Es ist da durchaus der Umsicht der Fahrer zu verdanken, dass da noch nicht so viel passiert ist.
Re: Fragen 2024
28.05.2024 15:43
Moin,

hat eigentlich schonmal jemand die 474.4 auf anderen Linien als die S2 gesehen ?
Re: Fragen 2024
28.05.2024 17:59
Zitat
47er
Moin,

hat eigentlich schonmal jemand die 474.4 auf anderen Linien als die S2 gesehen ?

Ja, aber nur als Leerzüge.

Mfg

Sascha Behn
Re: Fragen 2024
01.06.2024 08:12
Im Abendblatt wurde berichtet, dass in Folge des Brückenbaus über die Sengelmannstraße, es bei der U1 zu einer Sperrung im Sommer kommt. Weiß Jemand schon wann und wie lange?
Re: Fragen 2024
07.06.2024 14:29
Moin,

ich habe mal eine Frage zu den Sprechstellen im 490. Ich habe jetzt schon 4 mal miterlebt wie jemand im Türbereich aus Versehen dagegen gekommen ist. Jedes mal kam ein akustisches Signal, der Knopf hat geleuchtet, aber es kam 0 Reaktion vom Tf. Irgendwann leuchtete der Knopf dann einfach nicht mehr.
Ist das irgendwie ein Schutz, dass man nicht aus Versehen dagegen kommen kann und man doppelt drücken muss oder so??
Im 474 meldete sich der Tf immer sofort und einmal konnten wir sogar nicht weiterfahren, weil sich derjenige nicht gemeldet hat, der dagegen gekommen ist und somit von einem Notfall ausgegangen werden musste.

Gibt es eine Schutzeinrichtung dahinter oder haben die Tf es einfach 4 mal ignoriert ? Ich hoffe ersteres.
Re: Fragen 2024
07.06.2024 17:57
Hat der TF vielleicht zugriff auf die Bilder der Überwachungskameras? Oder wird ihm bei der Sprechtaste vielleicht auch das Bild von der entsprechenden Tür eingeblendet? Vielleicht sieht er darauf, dass kein Fahrgast dort mit seiner Körpersprache akuten Gesprächsbedarf vermittelt.

Im RRX im Ruhrgebiet habe ich mal mitbekommen, dass der Zugführer über das Bordmicro durchgab, dass er in den Kameras sehen könne, dass im hinteren Zugteil noch massig Platz vorhanden sei.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.2024 17:58 von FoxMcLoud.
Re: Fragen 2024
07.06.2024 19:57
Zitat
FoxMcLoud
Hat der TF vielleicht zugriff auf die Bilder der Überwachungskameras? Oder wird ihm bei der Sprechtaste vielleicht auch das Bild von der entsprechenden Tür eingeblendet? Vielleicht sieht er darauf, dass kein Fahrgast dort mit seiner Körpersprache akuten Gesprächsbedarf vermittelt

Ich bin in Berlin neulich versehentlich mit der Schulter an die Sprechstelle des 483 gekommen (war anfangs auch bei DT3 und DT4 bis zum anbringen eines überstehenden Ringes nicht selten, dieses Wissen ist bei aktuellen Fahrzeugen offenbar wieder verschütt gegangen) und wusste, dass Wegrennen kontraproduktiv ist/sein müsste. Es meldete sich aber auch kein Tf - was mich sehr wunderte.

Im Hause Hochbahn hat die nachweisliche Nichtbeachtung eines Sprechwunsches ohne direkte Kontaktaufnahme arbeitsrechtliche Konsequenzen, die ich niemandem wünsche.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Re: Fragen 2024
07.06.2024 21:24
Zitat
Jan Borchers
Im Hause Hochbahn hat die nachweisliche Nichtbeachtung eines Sprechwunsches ohne direkte Kontaktaufnahme arbeitsrechtliche Konsequenzen, die ich niemandem wünsche.
Gut zuwissen.
Ich hatte mal mitbekommen wie Jemand in der S-Bahn ausversehen dagegen kam. Tf meldete sich, Fahrgast entschuldigte sich. Tf dankte für die Ehrlichkeit und beide wünschten sich guten Tag. Fertig, alles gut. Den Knopf für Meldungen (Ansagen passen nicht, funktionieren nicht, oder so) drücken, wie hier mal empfohlen, würde ich mich trotzdem nicht trauen.
Re: Fragen 2024
07.06.2024 22:07
Hallo,

bei den 490ern gibt es ziemlich sicher eine Möglichkeit für den Tf sich die Kameras anzusehen. Habe selbst mal eine Begebenheit erlebt, wo der Tf auf ein Ereignis im Zug reagierte, was er sonst gar nicht hätte sehen können.

Grüße
Boris
Re: Fragen 2024
08.06.2024 08:50
Zitat
Kirk
Den Knopf für Meldungen (Ansagen passen nicht, funktionieren nicht, oder so) drücken, wie hier mal empfohlen, würde ich mich trotzdem nicht trauen.
Kann ich nur empfehlen. War bis jetzt immer eine angenehme Unterhaltung. Probier's mal aus!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen