Re: Fragen 2024 06.07.2024 19:36 |
Selbst 472er waren wohl selten am Airport. 2008 waren ja 471 und 470 im Linienbetrieb weg.Zitat
Der Hanseat
Die 471er fuhren aber auch auf der S31. Dass es 490er gibt, die nie zwischen Wedel und Blankenese unterwegs waren. Zudem außer 082 und 129 kein 471 oder 470 zwischen Flughafen und Ohlsdorf.Zitat
Kirk
Zitat
NWT47
Zitat
47er
Moin,
besteht eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass manche Triebzüge einen Strecken/Linien-abschnitt noch nie befahren haben (mal ausgenommen vom Wechselstromabschnitt)?
Wenn überhaupt dann 490er auf der S1-West.
Es gibt doch 490er auf der S1 +Verstärker. Selten, aber es gibt sie wohl eher als 471 damals auf der S3.
Re: Fragen 2024 07.07.2024 08:02 |
Zitat
Kirk
Selbst 472er waren wohl selten am Airport. 2008 waren ja 471 und 470 im Linienbetrieb weg.Zitat
Der Hanseat
Die 471er fuhren aber auch auf der S31. Dass es 490er gibt, die nie zwischen Wedel und Blankenese unterwegs waren. Zudem außer 082 und 129 kein 471 oder 470 zwischen Flughafen und Ohlsdorf.Zitat
Kirk
Zitat
NWT47
Zitat
47er
Moin,
besteht eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass manche Triebzüge einen Strecken/Linien-abschnitt noch nie befahren haben (mal ausgenommen vom Wechselstromabschnitt)?
Wenn überhaupt dann 490er auf der S1-West.
Es gibt doch 490er auf der S1 +Verstärker. Selten, aber es gibt sie wohl eher als 471 damals auf der S3.
Auf der S3 gab es ja auch den Abschnitt nach Pinneberg. Ganz ausschließen will ich es auch nicht, aber ein Regelfall waren die 80km Fahrzeuge doch nicht (zum wohle des Fahrplans).
Re: Fragen 2024 08.07.2024 20:20 |
Das aber nur, weil die Verbindungsbahn in den 80ern im Grundtakt zur S31 umgeflaggt wurde. Nach Harburg-Rathaus etc. kamen sie nie (fast nie, 1989 zur Sail einmal) planmäßig.Zitat
Der Hanseat
Die 471er fuhren aber auch auf der S31.
Re: Fragen 2024 08.07.2024 20:54 |
Zitat
oskar92
Offenbar sind für die Gestaltung der Schilder an den Haltestellen einerseits und andererseits die Gestaltung der Haltestellenskizzen verschiedene Menschen zuständig. Diese Menschen haben ganz offensichtlich sehr unterschiedliche Vorstellungen über die Gestaltung und eine Kommunikation findet sicherlich nicht statt.
Und irgendeine übergeordnete Stelle, die sich für eine Abstimmung der Darstellungen zuständig fühlt, gibt es auch nicht.
Die Ausgänge haben auf den Schildern sind andere Symbole als in den Skizzen.
Hier sind es Buchstaben, da sind es Zahlen und das nicht in analoger Reihenfolge!
Dafür haben dann die Aufzüge in den Skizzen große Buchstaben, auf oben abgebildetem Schild fehlen Hinweise, wo Aufzüge und Rolltreppen sind.
Warum hat die Buslinie 4 (und auch andere Linien) zu jeder Endhaltestelle 2 verschiedene Abfahrtsbereiche?
Re: Fragen 2024 08.07.2024 22:30 |
Re: Fragen 2024 09.07.2024 10:11 |
Re: Fragen 2024 09.07.2024 12:32 |
Re: Fragen 2024 09.07.2024 15:33 |
Re: Fragen 2024 10.07.2024 21:08 |
Re: Fragen 2024 12.11.2024 09:39 |
Re: Fragen 2024 12.11.2024 10:16 |
Zitat
Kirk
Vielleicht habt ihr es auch mitbekommen. Die S-Bahn (U-Bahn vielleicht auch) leidet zur Zeit etwas unter dem Wetter. Rutschige Schienen führen dazu, dass man das Gefühl hat, man fährt auch rohen Eiern. So richtig weg kommen die Züge kaum von der Station und (so habe ich das Gefühl) einige fahren mit geringerer Geschwindigkeit, was zu Verspätungen führt.
Weiß Jemand ob der Spritzwagen unterwegs ist? Sollte er nicht zwischen dem neuen Museumzug gespannt werden? Ich hab aber noch gar keine Bilder gesehen. Eigentlich ist das doch sein Wetter.
Re: Fragen 2024 12.11.2024 11:04 |
Danke. Ok, dass man doch nicht den Museumswagen dafür "zerteilt" wusste ich gar nicht. Finde ich natürlich gut.Zitat
Sascha Behn
Zitat
Kirk
Vielleicht habt ihr es auch mitbekommen. Die S-Bahn (U-Bahn vielleicht auch) leidet zur Zeit etwas unter dem Wetter. Rutschige Schienen führen dazu, dass man das Gefühl hat, man fährt auch rohen Eiern. So richtig weg kommen die Züge kaum von der Station und (so habe ich das Gefühl) einige fahren mit geringerer Geschwindigkeit, was zu Verspätungen führt.
Weiß Jemand ob der Spritzwagen unterwegs ist? Sollte er nicht zwischen dem neuen Museumzug gespannt werden? Ich hab aber noch gar keine Bilder gesehen. Eigentlich ist das doch sein Wetter.
Bei der S Bahn ist Schrubbi wieder unterwegs, anders als erwartet wurde 473 010 wieder in 472 014 eingekuppelt. Die Triebköpfe 472 014 und 472 514 haben aus dem Grund eine HU erhalten.
Ich vermute aufgrund der starken Verschmutzung wurde von der Idee mit dem Museumszug Abstand genommen.
Schrubbi hab ich jetzt im Herbst schon einige Male gesehen.
Re: Fragen 2024 12.11.2024 15:47 |
Re: Fragen 2024 12.11.2024 15:58 |
Re: Fragen 2024 05.01.2025 20:15 |
Re: Fragen 2024 05.01.2025 21:12 |
Zitat
oskar92
Ein Fußgängertunnel (Oberhafentunnel) von der U-Bahnhaltestelle HafenCity Universität zum Oberhafen hätte Mitte letzten Jahres eröffnet werden sollen.
Weis jemand, ob das inzwischen passiert ist? Oder wann das passieren soll? Ich konnte nichts Aktuelleres, als den oben verlinkten Artikel finden.
Re: Fragen 2024 05.01.2025 21:30 |
Zitat
oskar92
Ein Fußgängertunnel... Weis jemand, ob das inzwischen passiert ist? Oder wann das passieren soll? Ich konnte nichts Aktuelleres, als den oben verlinkten Artikel finden.
Re: Fragen 2024 12.01.2025 15:44 |
Re: Fragen 2024 12.01.2025 16:43 |
Fragen 2024 - Antworten 2025 12.01.2025 18:19 |
Zitat
47er
Ist das nicht die Antenne für die Übertragung der Abfertigungskameras in den Führerstand?