Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 11:04 |
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 11:15 |
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 11:22 |
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 11:39 |
Zitat
STH
Da das olympische Dorf ja Richtung Trabrennbahn Bahrenfeld soll, halte ich die S6 nach Osdorf (wie auch die U5) für zwingend notwendig für Olympia. Bei der S6 stellt sich sogar die Frage, ob die eigentlich schon gestrichene Haltestelle in Höhe Stadionstraße nicht doch noch kommt.
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 11:50 |
Zitat
Kirk
...
So wie man die DB kennt, graben die da sicher zu der Zeit an verschiedenste Stellen für ihren Tunnel in der Stadt. Gerade wieder wurde der Eröffnungstermin um zehn Jahre verschoben....
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 13:04 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
Zitat
Kirk
...
So wie man die DB kennt, graben die da sicher zu der Zeit an verschiedenste Stellen für ihren Tunnel in der Stadt. Gerade wieder wurde der Eröffnungstermin um zehn Jahre verschoben....
Welcher Eröffnungstermin für welches Projekt / welche Maßnahme wurde von wem
(mit welcher Begründung) "um zehn Jahre verschoben"?
Quelle?
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 13:08 |
Zitat
Kirk
Wenn sich da nichts ändert, läuft es doch genau so ab.
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 13:44 |
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 13:54 |
Zitat
NWT47
(...)Oder alternativ den Umbau von Ohlsdorf zu einer Station wie Ulzburg-Süd, um die Anfälligkeit für Verspätungen zu minimieren. Das Mittelgleis müsste dann in beide Richtungen befahrbar sein.
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 14:24 |
Ich sehe sämtliche Punkte kritisch, sofern sie nicht eh schon auf dem Weg sind (S4, S6, U4). In Hamburg läuft bereits ziemlich viel und es kann schnell passieren, dass es wieder zu einem Volksentscheid kommt wie damals, als eine grauhaarige Mehrheit gegen jeden ÖPNV-Ausbau und Wohnungs-Neubau triumphierte. Hier wäre meine Befürchtung, dass sinnvolle Projekte unter die Räder kommen, während man sie ohne die emotionale Hysterien noch realisieren könnte.Zitat
MisterX
Eure Einschätzung?
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 14:56 |
Zitat
kalle_v
...als eine grauhaarige Mehrheit gegen jeden ÖPNV-Ausbau und Wohnungs-Neubau triumphierte...
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 15:18 |
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 15:41 |
Ja, ein Volksentscheid kann aber auch schnell von Nimbys erzwungen werden, die gegen den ÖPNV und Wohnungsbau sind, da sie aus ihrer Sicht beides nicht (mehr) benötigen. Das ist jedenfalls schneller initiiert als eine Schnellbahn realisiert. Das hat uns in der Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik ziemlich zurückgeworfen und nicht nur bei der U4 gen Süden. Man stelle sich nur mal vor, wo wir heute wären, wenn man die damaligen Pläne umgesetzt hätte. Oder was wir verlieren würden, wenn die aktuellen Pläne bei U- und S-Bahn wieder einkassiert werden. Da wäre ich halt vorsichtig.Zitat
Lopi2000
Zitat
kalle_v
...als eine grauhaarige Mehrheit gegen jeden ÖPNV-Ausbau und Wohnungs-Neubau triumphierte...
Warum "es kann schnell passieren" und "grauhaarig"?
- Das Referendum ist nicht einfach "passiert" sondern war Bestandteil des Bewerbungsprozesses und wurde freiwillig durch die Bürgerschaft initiiert.
- Die Gruppe der Gegner nannte sich "Jugend gegen Olympia", was nicht unbedingt für Grauhaarige spricht.
- Eine Mehrheit für Olympia gab es nur in den beiden Bezirken mit der ältesten Bevölkerung (Bergedorf und Wandsbek).
[de.wikipedia.org]
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 16:38 |
Zitat
kalle_v
Ja, ein Volksentscheid kann aber auch schnell von Nimbys erzwungen werden, die gegen den ÖPNV und Wohnungsbau sind, da sie aus ihrer Sicht beides nicht (mehr) benötigen. Das ist jedenfalls schneller initiiert als eine Schnellbahn realisiert. Das hat uns in der Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik ziemlich zurückgeworfen und nicht nur bei der U4 gen Süden. Man stelle sich nur mal vor, wo wir heute wären, wenn man die damaligen Pläne umgesetzt hätte. Oder was wir verlieren würden, wenn die aktuellen Pläne bei U- und S-Bahn wieder einkassiert werden. Da wäre ich halt vorsichtig.Zitat
Lopi2000
Zitat
kalle_v
...als eine grauhaarige Mehrheit gegen jeden ÖPNV-Ausbau und Wohnungs-Neubau triumphierte...
Warum "es kann schnell passieren" und "grauhaarig"?
- Das Referendum ist nicht einfach "passiert" sondern war Bestandteil des Bewerbungsprozesses und wurde freiwillig durch die Bürgerschaft initiiert.
- Die Gruppe der Gegner nannte sich "Jugend gegen Olympia", was nicht unbedingt für Grauhaarige spricht.
- Eine Mehrheit für Olympia gab es nur in den beiden Bezirken mit der ältesten Bevölkerung (Bergedorf und Wandsbek).
[de.wikipedia.org]
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 17:48 |
Naja, wäre die U4 längst beim Moldauhafen und dieser bebaut, könnte man nun Wilhelmsburg fokussieren. Stattdessen kommt ersteres vielleicht im Laufe des nächsten Jahrzehnts und im deutlich kleineren Maßstab. Und das Mobilitätskonzept sah ja zahlreiche Maßnahmen vor, um Bus und Bahn nachhaltig nach vorne zu bringen. Nun lässt sich die Vergangenheit bekanntlich nicht ändern, aber man kann vielleicht aus ihr lernen, um keine Fehler erneut zu begehen. Aber wieso sollte eine Ausfädelung an der Horner Geest aufgrund von Olympia unmöglich sein?Zitat
BÜ Liliencronstraße
Die damaligen Schnellbahnpläne wurden doch weitgehend umgesetzt: Neue Station an den Elbbrücken, Mehrzuganzeiger S-Bahn, Einzäunung der Strecken, zusätzliche Weichen.
Nur die Fortführung auf den Kleinen Grasbrook kam nicht, aber da handelt es sich um eine einzige Station. Im Gegenzug wäre die Horner Geest mit Olympia noch nicht gekommen, da die Bauarbeiten den Olympiabetrieb eingeschränkt hätten. Olympia hätte also zu einer U-Bahn-Station mehr aber zwei weniger geführt. Ansonsten wären überwiegend Bus-Shuttles zum Einsatz gekommen, sodass es weitere Ausbauten nicht gegeben hätte.
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 05.06.2025 19:32 |
Kurz dazu: ich verstehe eh nicht, wieso man das Werk nicht auch richtung City ans Netz anschließt. Das Ausziehgleis geht bis zur Straße Langesbeckshöh, dort könnte man mit vier Weichen die beiden Streckengleise anbinden. So könnten die Leerfahrten richtung City gleich durchstarten.Zitat
DT5-Online
[
das geht aber nicht "mal eben so". Wo nimmst du den Platz her, wie lang soll dafür die S-Bahn unterbrochen (und das Werk vom Netz abgeschnitten) werden, .
VG
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 06.06.2025 08:52 |
Zitat
kalle_v
... Aber wieso sollte eine Ausfädelung an der Horner Geest aufgrund von Olympia unmöglich sein?
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 06.06.2025 09:08 |
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Zitat
kalle_v
... Aber wieso sollte eine Ausfädelung an der Horner Geest aufgrund von Olympia unmöglich sein?
2024 war die U2 bekanntlich unterbrochen. Das hätte während Olympia nicht sein dürften. Also hätten die Bauarbeiten an der Ausfädelung erst nach Olympia starten können und die Inbetriebnahme hätte sich entsprechend verzögert.
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 06.06.2025 09:39 |
Zitat
Sascha Behn
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Zitat
kalle_v
... Aber wieso sollte eine Ausfädelung an der Horner Geest aufgrund von Olympia unmöglich sein?
2024 war die U2 bekanntlich unterbrochen. Das hätte während Olympia nicht sein dürften. Also hätten die Bauarbeiten an der Ausfädelung erst nach Olympia starten können und die Inbetriebnahme hätte sich entsprechend verzögert.
Dir aber bewusst, das zwischen Bewerbung und Ausrichtung Jahre liegen? Denn die U4 Bauarbeiten wären zwar in der Bewerbung gefallen, aber nicht in die Ausrichtung der Spiele.
Re: Olympiabewerbung und ÖPNV Ausbau 06.06.2025 10:11 |
Zitat
Djensi
aber die "alte" Bewerbung war doch für die Spiele 2024!?