Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
HVV: U-Turn fürs Klima
geschrieben von Sonnabend 
Moin,

nein, es geht hier nicht um das gerade beendete Turnfest, sondern um eine gedenglischte Aktion am Weltumwelttag.

Edit:




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.06.2025 17:30 von Sonnabend.
Außer dass es Leute verwirrt hat es doch einfach null Wirkung, weils eben auch nirgendwo erklärt ist
Lächerliche Symbolpolitik und reinste Arbeitszeit- und Geldverschwendung. Die beste Möglichkeit Menschen den ÖPNV schmackhaft zu machen, ist durch positive Erfahrungen. Sei es durch kurze Reisezeit, Zuverlässigkeit oder Sauberkeit. Leider nimmt man sich hier ein Beispiel an der Politik und versucht sein Versagen in Kernthemen durch Symbolpolitik zu kaschieren. Keiner, wirklich keiner den ich kenne, fährt gerne mit dem ÖPNV. Daran wird ein umgedrehtes U nichts ändern, eine höhere Zuverlässigkeit hingegen schon.
Zitat
NWT47
Lächerliche Symbolpolitik und reinste Arbeitszeit- und Geldverschwendung. Die beste Möglichkeit Menschen den ÖPNV schmackhaft zu machen, ist durch positive Erfahrungen. Sei es durch kurze Reisezeit, Zuverlässigkeit oder Sauberkeit. Leider nimmt man sich hier ein Beispiel an der Politik und versucht sein Versagen in Kernthemen durch Symbolpolitik zu kaschieren. Keiner, wirklich keiner den ich kenne, fährt gerne mit dem ÖPNV. Daran wird ein umgedrehtes U nichts ändern, eine höhere Zuverlässigkeit hingegen schon.

Dann kennst Du vielleicht die falschen Leute ;-) ;-)
Zitat
NWT47
Lächerliche Symbolpolitik und reinste Arbeitszeit- und Geldverschwendung. Die beste Möglichkeit Menschen den ÖPNV schmackhaft zu machen, ist durch positive Erfahrungen. Sei es durch kurze Reisezeit, Zuverlässigkeit oder Sauberkeit. Leider nimmt man sich hier ein Beispiel an der Politik und versucht sein Versagen in Kernthemen durch Symbolpolitik zu kaschieren.

Wieviel Geld wurde denn dafür "verschwendet"? Und wieviel mehr Zuverlässigkeit, Sauberkeit, Reisegeschwindigkeit hätte man mit dem Geld erreichen können?

Firmen geben nun mal auch Geld für Werbung aus und nicht nur für Angebotsverbesserung. Und selbst, wenn man die Werbung für etwas missglückt hält, muss man nicht jedesmal den selben "Kritik"-Sermon absondern.

Zitat
NWT47
Keiner, wirklich keiner den ich kenne, fährt gerne mit dem ÖPNV. Daran wird ein umgedrehtes U nichts ändern, eine höhere Zuverlässigkeit hingegen schon.

Du kennst die falschen Leute, wie schon gesagt. Aber vor allem: Was machst Du dann hier im Forum? Nur zum "kritisieren" von allem, was Du finden kannst?


Gruß, Matthias
Zitat
flor!an
Außer dass es Leute verwirrt hat es doch einfach null Wirkung, weils eben auch nirgendwo erklärt ist

Ich denke nicht, dass es viele Leute verwirrt hat, weil es vermutlich die meisten auch gar nicht wahrgenommen haben. Ich könnte z.B. nicht sagen, ob die Schilder tatsächlich umgedreht und inzwischen wieder zurückgedreht wurden oder dies nur digital auf den Fotos durchgeführt wurde. Dagegen habe ich (auch außerhalb des Forums) zahlreiche Meldungen dazu gelesen. Es war also vermutlich deutlich preiswerter, so auf das Thema hinzuweisen und dies mit Pressearbeit zu begleiten, als es gewesen wäre, dafür klassische Anzeigen zu schalten.

Zitat
masi1157
Firmen geben nun mal auch Geld für Werbung aus und nicht nur für Angebotsverbesserung.

Abgesehen davon ist das Geld für Werbung, die für ein interessanteres Image sorgt und die ökologischen Vorteile der ÖPNV-Nutzung wirbt, gut angelegt. Der ÖPNV konkurriert nicht nur mit anderen Verkehrsträgern sondern auch mit anderen Arbeitgebern und für potenzielle Angebotsverbesserungen oder auch nur die Beibehaltung des bisherigen Angebots, muss man auch in diesem Wettbewerb etwas unternehmen.
Zitat
masi1157
Zitat
NWT47
Lächerliche Symbolpolitik und reinste Arbeitszeit- und Geldverschwendung. Die beste Möglichkeit Menschen den ÖPNV schmackhaft zu machen, ist durch positive Erfahrungen. Sei es durch kurze Reisezeit, Zuverlässigkeit oder Sauberkeit. Leider nimmt man sich hier ein Beispiel an der Politik und versucht sein Versagen in Kernthemen durch Symbolpolitik zu kaschieren.

Wieviel Geld wurde denn dafür "verschwendet"? Und wieviel mehr Zuverlässigkeit, Sauberkeit, Reisegeschwindigkeit hätte man mit dem Geld erreichen können?

Firmen geben nun mal auch Geld für Werbung aus und nicht nur für Angebotsverbesserung. Und selbst, wenn man die Werbung für etwas missglückt hält, muss man nicht jedesmal den selben "Kritik"-Sermon absondern.

Zitat
NWT47
Keiner, wirklich keiner den ich kenne, fährt gerne mit dem ÖPNV. Daran wird ein umgedrehtes U nichts ändern, eine höhere Zuverlässigkeit hingegen schon.

Du kennst die falschen Leute, wie schon gesagt. Aber vor allem: Was machst Du dann hier im Forum? Nur zum "kritisieren" von allem, was Du finden kannst?


Gruß, Matthias

Selbst wenn das Geld in die Teilreinigung einer Station investiert worden wäre und der Sauberkeitsfaktor somit um 0,00000001 verbessert worden wäre, wäre das Ergebnis immer noch größer als 0.
Und ich kenne genau die richtigen Leute, nämlich Autofahrer, die den ÖPNV meiden - also potenzielle Fahrgäste, denen man den ÖPNV schmackhaft machen müsste und nicht die, die ihn ohnehin schon nutzen. Solange man die Probleme nicht angeht und sich in Symbolpolitik verliert, wird sich nichts ändern. Gilt hüben wie drüben. Der HVV wird durch diese Kampange keinen einzigen Fahrgast dazugewonnen haben.

Aber wenn ich mir sämtliche Beiträge deinerseits im Forum so anschaue kann man durchaus zu dem Ergebnis kommen, dass die HVV-Presseabteilung wohl einen Undercover-User ins Forum eingeschleust hat. Das Einzige,was von dir kommt, ist das Relativieren berechtigter Kritik anderer User. Inhaltlich sieht es da ähnlich leer aus wie nachts um 3 in Großhansdorf. Kann man natürlich machen, behebt die vorhandenen Probleme aber nicht.
Oha, masi1157, Undercover-User im Auftrag des HVV !
Das ist ja fast wie Russen-Bots in den sozialen Netzwerken...

Also NWT47, ich bin Autofahrer aber eben auch nahezu täglicher Nutzer des HVV, weil ich nur noch wenig Bock darauf habe, mich mit
dem vielfach aggressiven Potential der Autofahrenden und der Stauproblematik im Berufsverkehr auseinanderzusetzen.

Der U-Turn, um den es da ging, war eine Aktion zum Weltklimatag, um aufzuzeigen, dass die Nutzung des ÖPNV sich positiv aufs Klima auswirkt und dazu beiträgt, mehr nicht.

Da gleich eine Geldverschwendung oder eine Fehlleitung von Mitteln hineinzinterpretieren, passt sehr schön zu dem
Bild des Mecker-Deutschen und Besserwissi, der sich landauf, landab in den sozialen Medien wiederfindet.
Zitat
Djensi
Oha, masi1157, Undercover-User im Auftrag des HVV !

Was soll der Blödsinn?


Gruß, Matthias
Zitat
masi1157
Zitat
Djensi
Oha, masi1157, Undercover-User im Auftrag des HVV !

Was soll der Blödsinn?


Gruß, Matthias

Er hat NWT zitiert, mit ironischem Unterton. Locker bleiben, Djensi ist auf Deiner Seite.

Gruß T.

Edit: Grammatik



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.2025 21:28 von aahz77.
Zitat
aahz77
Er hat NWT zitiert..

Ok, wenn das ein Zitat war, dann war es wohl eine gute Idee, das Original nicht zu lesen.


Gruß, Matthias



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.2025 22:43 von masi1157.
Moin Matthias,

ich hatte versäumt Ironie on/off zu kennzeichnen.

Beste Grüße
Zitat
Djensi
ich hatte versäumt Ironie on/off zu kennzeichnen.

Alles ok. Ich hatte den Quark von NWT tatsächlich nicht gelesen. Jetzt habe ich, aber erspare mir, das zu kommentieren.

Nur so viel: Ich fahre gern mit dem ÖP(N)V, nicht nur in Hamburg. Ich fahre zuweilen auch Auto, bspw. morgen in Schweden und auch sonstwo im Urlaub/Ausland. Zuletzt in Costa Rica. In Deutschland tue ich mir das nicht an. Und da ich absichtlich so lebe und wohne, dass ich nicht auf ein Auto angewiesen bin, habe ich auch seit Jahrzehnten keins mehr. Überhaupt hatte ich in meinem Leben nur 1x für 5 Jahre ein Auto, das ich kaum genutzt habe.


Gruß, Matthias
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen