Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neu ab 1.August: Quer-durchs-Land-Ticket als "Wochenendticket für Werktage"
geschrieben von BahnInfo-Webmaster 
Das finde ich sehr sehr gut !
Hallo,
die Bahn stellt ihr im August 2009 eingeführtes "Quer-durchs-Land-Ticket" für Regionalzüge durch ganz Deutschland am 31. Januar 2010 wieder ein. Die bis dann befristete Pilotphase werde wie geplant beendet, sagte ein Bahnsprecher und bestätigte damit Informationen der "Rheinlandpfalz". Demnach waren geringere Einnahmen als kalkuliert ein Grund für die Abschaffung des Sonderfahrscheins. Nach Vorbild des "Schönes-Wochenende-Tickets" können mit dem "Quer-durchs-Land-Ticket" bis zu 5 Reisende für 34 bis 54 Euro montags bis freitags einen Tag bundesweit Regionalzüge nutzen.

(Quelle: ARD)

Gruß
Wassermann
Vieleicht hätte es einen größeren Zulauf gegeben, wenn man es hätte ab 0 Uhr benutzen dürfen... Dann hätte man damit direkt was anfangen können...

LG: Metropolitan
___________________
"Oftmals sich wiegen und danach leben, wird Dir lange Gesundheit geben."
Sinn und Zweck des Tickets ist es ja u.a. die Züge außerhalb der Hauptverkehrszeiten auszulasten. Während der Hauptverkehrszeit morgens sind die Züge auch so schon voll genug.

Das Ticket ist im Prinzip nur für die Leute interessant die mehrere Bundesländer bereisen und sonst mehrere Ländertickets bräuchten.

Allerdings gibt es da auch wieder andere Sparmöglichkeiten womit man dann auch Fernverkehrszüge benutzen kann.
Naja, aber zumindest für die Ferien wären diese Tickets im 24h Rhythmus ganz angenehm, denn wenn ich aus Berlin nach Bayern will, dann schaffe ich das wegen Umsteigen und so nur schwer im Ramen zu bleiben... außerdem will ich ja noch was von dem Tag dann haben, deswegen wäre inner Nacht losfaren (wenigstens um 5 oder so) wesentlich praktischer.

LG: Metropolitan
___________________
"Oftmals sich wiegen und danach leben, wird Dir lange Gesundheit geben."
Wenn grade nicht Wirtschaftkrise wäre, hätte ich die Karte gerne auch mal genutzt, aber im Krisenjahr war finanziell als Urlaub nur ein Tagesausflug nach Berlin am Eröffnungssonntag der U55 möglich. Ich gehe mal davon aus, das andere ähnlich gebeutelt von der Krise sind, hätte man das ganze früher (vor der Krise) eingeführt, wärs vielleicht erfolgreicher gelaufen.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Das Quer-druchs-Land Ticket rechnet sich für die Bahn nicht, weil man festgestellt hat, daß die Benutzer wesentlich längere Strecken damit zurücklegen, als für die Kalkulation zugrundegelegt war.
Deswegen muß man es jetzt ganz leise wieder eingehen lassen.
wieso ganz leise. Würdest Du als Unternehmen etwas fortführen was Dich im Endeffekt nur Geld kostet bzw. Deine Margen nach unten drückt?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen