Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Rollbänder in Strassenbahnen
geschrieben von Tramfreak 
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe eine Anfäger-Frage:

Nachdem schon vor der Einführung des Metro-Netz-Konzeptes die Rollbänder mit den Linienführungen verschwunden waren, sind diese bis heute nicht wieder aufgetaucht. Sollen die Magazine dafür nun für immer leerbleiben oder wird die BVG diese vorbildliche Informationsmöglichkeit wiedereinführen (Früher oder später...)?
Ich freue mich auf Antworten.
Hallo,

hieß es nicht in diesem Forum im Dezember, die Rollbänder seien endgültig abgeschaltet worden? Ich persönlich finde sie auch viel zu unflexibel und würde Perlschnüre wie im Bus - mit Umsteigemöglichkeiten - für zweckmäßiger halten. Die entsprechenden Halterungen sind ja schon vorhanden. Auf der Außenseite könnte wie beim Bus die Liniennummer stehen, bestenfalls in der gleichen Farbe wie auf dem Streckennetzplan.
@ Smiley: Meinte Tramfreak nicht eben jene Rollbänder mit den Perlschnüren ?
Hallo an alle,

die Idee mit den Perlschnüre ist ja nicht schlecht, aber (auch wenn es nicht wenig Geld kostet) aber wäre es nicht an der Zeit, diese Anzeigen zu digitalisieren?
In Dresden in den Stadtbahnen z.B. gibt es Anzeigen, die die Zielhaltestelle, die aktuelle Haltestelle und die nächsten 7 Haltestellen, glaube ich, angezeigt.
Man könnte diese Anzeigen ja bloß in den NGTs nachrüsten, wenn die Tatras dann wirklich die Fliege machen...
Okay, soweit

Chris-Logan
Hallo,

"@ Smiley: Meinte Tramfreak nicht eben jene Rollbänder mit den Perlschnüren ?"

Das schon, ich aber meinte, wie gesagt, einen einfachen eingeschweißten A4-Zettel wie im Bus, auf dem die auch auf den Fahrplanaushängen Perlschnur mit Umsteigemöglichkeiten zu finden ist. Das wäre auch bei Linienänderungen billiger, und Umleitungen könnten - wie früher auf den großen Plastikschildern in den unmodernisiserten Tatras - deutlich rot hervorgehoben werden.
Kann eigentlich jemand definitiv Tramfreaks Ursprungsfrage beantworten?

Mit freundlichen Grüßen,

Smiley
Selbstverständlich sind bei den leeren Kassen unserer Stadt auch einfache Lösungen wie die Perlschnurdarstellung in Bussen möglich. Die haben noch einen Vorteil gegeüber den Rollbändern: Sie bieten die Übersicht aller Umsteigemöglichkeiten (Nicht nur "Tram" sondern "M4,M5, etc.) Und wo man genau ist, erfährt man dann ja über die Haltestellenanzeige.
Übrigens: Ein Nachteil des H-Zuges - da sind diese Übersichten nicht vorhanden, obwohl doch bestimmt irgenwo ein Plätzchen frei wäre.
Ähm ... aber in den H-Zügen kleben doch direkt über den Fenstern die Perlschnüre samt Umsteigemöglichkeiten ? .. oder hat man die wieder entfernt
Hallo,

Denyo schrieb:
"Ähm ... aber in den H-Zügen kleben doch direkt über den Fenstern die Perlschnüre samt Umsteigemöglichkeiten ? .. oder hat man die wieder entfernt"

Nein, entfernt wurden sie nicht. Aber auf diesen sind nur bei U-Bahnlinien genaue Nummern angegeben. Wenn du wissen willst, wo du aussteigen musst, um eine bestimmte S-Bahn-, Straßenbahn- oder Buslinie zu erreichen, nützen dir die hier aufgeführten Produktsignets nichts. (Okay, die S-Bahn- und Metrolinien könnte man auch vom Liniennetz ablesen.)
Der entscheidene Nachteil der eingeschweißten Schilder, ist der, dass gewisse Zeitgenossen dann wieder ein "Spielzeug" zum Beschmieren/Klauen/Umdrehen/Zerstören haben. Im Bus stellt sich das Problem nicht in dem Maße, da die Fahrerkabine offen ist und der Fahrer zumidnest den Mehrzweckbereich wo die Schilder hängen über den Spiegel im Auge haben kann. Bei der Straßenbahn müssten die Dinger dann aber auch in den 2.Wagen hängen und spätestens da hat der Fahrer dann keinen Einblick mehr drauf. Ich mutmaße mal, dass aus diesem Hintergedanken die Rollbänder eingeführt wurden. Und sooft ändert sich bei der Straßenbahn ja an der Linienführung nichts.
Hallo,

stimmt, das mit dem Vandalismus habe ich jetzt gar nicht bedacht. Um dies zu umgehen, könnte man die Perlschnüre vielleicht in einen der "Infokästen" (keine Ahnung wie die Dinger wirklich heißen) auf der Rückseite der Führerstandstür unterbringen. Dann muss der Fahrer zwar zu Dienstbeginn die Aushänge erstmal dort anbringen, aber so viel Arbeit wird das doch auch nicht sein. (Bei Linienkopplungen müssten dann natürlich die Perlschnüre beider Linien aufgeführt sein.)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen