Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Unsere Entscheidung zum Thema separates Busforum
geschrieben von Forummaster BahnInfo-Berlin 
Hallo,

unter [forum.bahninfo.de] haben wir um Eure Meinungen bezüglich eines separatem Busforum für Berlin gebeten. Nachdem die Diskussion nun schon vor einigen Tagen abgeebbt ist, schließen Jan Bartelsen und ich sie nun mit unserer Entscheidung ab. Vielen Dank für Eure Meinungen.

Unsere Entscheidung: Aufgrund der klaren Meinung der Forumuser und unserer teaminternen Uneingkeit verfolgen wir die Einrichtung eines separaten Busforums vorerst nicht weiter. Es bleibt also so wie es ist.

Auch wenn sich in diesem Fall nichts ändert, sind wir weiterhin offen für Anrengungen Eurerseits, wie man die Foren aus Eurer Sicht verbessern könnte.

Gruß,

Jens Fleischmann
Forummaster BahnInfo-Berlin



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.12.2006 11:43 von Forummaster BahnInfo-Berlin.
Forummaster BahnInfo-Berlin schrieb:
-------------------------------------------------------

> Unsere Entscheidung: Es bleibt also so
> wie es ist.

:o) schön.. Toleranz setzt sich doch durch...

IsarSteve
Danke. Die Demokratie hat gesiegt, warum auch Altbewertes ändern...

Grüße

DB
Lob an die Moderatoren. Danke.

wkr

BikerB

[www.verkehrskombinat.de]
Anonymer Benutzer
Re: Unsere Entscheidung zum Thema separates Busforum
13.12.2006 17:16
Kann mich dem nur anschließen - Danke!

Ich schließ mich auch an!

Danke dafür!

www.busforum-berlin.de
Ich finde es sehr bedauerlich und würde mir wünschen, daß diese Entscheidung späteren Zeitpunktes nochmals überdacht werden wird ...

Ich finde, daß die Einrichtung eines separaten Busforums für Berlin zu einer wesentlichen Steigerung der Übersichtlichkeit beigetragen hätte.

Was für mich allerdings dann nicht nachvollziehbar ist, ist die Konsequenzfrage.
Hamburg HAT ein Busforum, Berlin NICHT ...

Nunja, dafür hat Hamburg wenigstens keine Tram mehr und ist Berlin damit meilenweit voraus.

Viele (enttäuschte) Grüße vom
Fahrplanwechsel
Fahrplanwechsel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was für mich allerdings dann nicht nachvollziehbar
> ist, ist die Konsequenzfrage.
> Hamburg HAT ein Busforum, Berlin NICHT ...

Berlin ist nicht Hamburg! Dies wird bei dieser Diskussion gerne einmal übersehen.
Wir haben hier erstens eine andere Leser- und Schreibschaft und zweitens im Oberflächenverkehr mit den zwei Verkehrsmitteln Straßenbahn und Bus auch völlig andere Voraussetzungen als Hamburg, wo der Bus das alleinige Oberflächenverkehrsmittel ist.

Gruß,

Jens Fleischmann
Forummaster BahnInfo-Berlin
Aller Ostalgie zum Trotz möchte ich mal betonen, dass in etwa 2/3 der Fläche Berlins der Bus auch das alleinige Oberflächenverkehrsmittel ist.

Berlin ist nicht Hamburg, richtig. Berlin hat die Spree, Hamburg die Elbe. Hamburg hat drei Nahverkehrsmittel (S-Bahn/AKN, U-Bahn, Bus), Berlin vier (S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram). Von daher ist es noch unlogischer, dass Berlin nur ein Nahverkehrsforum hat. Ich finde das im Hamburger ÖPNV-Forum sehr angenehm, dass das getrennt ist. Aber gut.
MrJonas schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aller Ostalgie zum Trotz möchte ich mal betonen,
> dass in etwa 2/3 der Fläche Berlins der Bus auch
> das alleinige Oberflächenverkehrsmittel ist.
>
> Berlin ist nicht Hamburg, richtig. Berlin hat die
> Spree, Hamburg die Elbe. Hamburg hat drei
> Nahverkehrsmittel (S-Bahn/AKN, U-Bahn, Bus),
> Berlin vier (S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram). Von daher
> ist es noch unlogischer, dass Berlin nur ein
> Nahverkehrsforum hat. Ich finde das im Hamburger
> ÖPNV-Forum sehr angenehm, dass das getrennt ist.
> Aber gut.



Ja, da kann ich nur voll zustimmen.
Man muß natürlich die Entscheidung respektieren, aber wenn man sich auf die Tram als 2. Oberflächenverkehrsmittel in Berlin beruft, hätte man ja ein Oberflächenverkehrsforum einrichten können. Bus und Tram also separat, und U- und S-Bahn. Das würde ja schon ungemein die Arbeit erleichtern.

Wo da der Unterschied zwischen Berlin und Hamburg sein soll, kann auch ICH nicht erkennen. Das ist ja, als würde man sagen Hohen Neuendorf ist nicht Mahlow. Oder Hennigsdorf ist nicht Oranienburg. Aber Frohnau ist auch nicht Marzahn. Und Lichtenrade ist nicht Hellersdorf.

Fahrplanwechsel
Würde, Hätte, Könnte, Vielleicht wäre es besser, BLA, BLA, BLA

Ich fühle mich hier im Forum als Gast und akzeptiere das, was die Gastgeber (= Forenmaster) uns servieren.
Und das ohne endlose Diskussion im nachhinein.

Bäderbahn
Bäderbahn schrieb:
-------------------------------------------------------
> Würde, Hätte, Könnte, Vielleicht wäre es besser,
> BLA, BLA, BLA
>
> Ich fühle mich hier im Forum als Gast und
> akzeptiere das, was die Gastgeber (= Forenmaster)
> uns servieren.
> Und das ohne endlose Diskussion im nachhinein.
> Bäderbahn



So?? Du akzeptierst sicher auch alles andere, was man Dir vorsouffliert, oder?
Was der Staat sagt, was die Freunde sagen - ich nehme an, Du bist einer derjenigen, die alle Erwartungen erfüllen, jemand der nie diskutiert und nichts in Frage stellt.

Jetzt laß mich nur noch raten, in welchem Teil der Stadt Du aufgewachsen sein magst (falls Du denn Berliner sein solltest) ... ich würde auf den Ostteil tippen. Und falls Du kein Berliner sein solltest, tippe ich bei Dir auf Herkunft "neue Bundesländer". Dort haben die Menschen ja auch jahrzehntelang alles akzeptiert, was man ihnen "serviert" hat (um es mit Deinen eigenen Worten auszudrücken).

Diskussionen sind notwendig, weil man nur durch sie und durch Argumente Veränderungen herbeiführen kann. Das gilt nicht nur für dieses Forum hier!

Ich akzeptiere die Entscheidung natürlich, das heißt aber nicht, daß ich glücklich darüber sein muß, weil man es mir "serviert" hat.
Übrigens esse ich auch nichts, was mir nicht schmeckt, nur weil man es mir serviert hat. Ich habe eine eigene Meinung, und zu der stehe ich auch.

Und ich bin sicher, das ist auch im Sinne des Forums.

Fahrplanwechsel
Hallo Fahrplanwechsel

Ich konnte hier (im Vorfeld der Entscheideng !) eine Diskussion verfolgen, aus der die Forenmaster ihre Schlüsse gezogen haben. Diese Art der Meinungbildung und -umsetzung ist in meinen Augen sehr demokratisch.
Das daran Herummäkeln ist hingegen nur kontraproduktiv. In der damaligen Diskussion konnten (und können immernoch) Argumente ausgetauscht werden.

Deine Anmerkungen zu Ossi / Wessi halte ich für so sehr daneben, dass ich besser darauf nicht antworte.

Aber zur Kernaussage aus Deinem Beitrag:
>>>So?? Du akzeptierst sicher auch alles andere, was man Dir vorsouffliert, oder?
Ich würde es eher so formulieren:
Ich akzeptiere, wenn man mir etwas vorsoufliert. Das kann (nicht muss) zur anschließenden Meinungsbildung beitragen.


Bäderbahn
Hallo,
@Fahrplanwechsel und @Bäderbahn:
ich bitte Euch beide Eure rein private Diskussion per PN weiter auszutragen, sofern notwendig. Sie gehört hier nicht hin und ich werde auch weitere Beiträge nicht dulden.

Die Entscheidung ist gefallen. Das sie nicht jedermans Wunsch entspricht ist klar und das man seine Enttäuschung darüber hier mitteilt, ist auch in Ordnung. Beide Seiten sollten dies akzeptieren und so für sich stehen lassen.

Gruß,

Jens Fleischmann
Forummaster BahnInfo-Berlin
@Fahrplanwechsel

Dann wechsel doch Deine Fahrpläne nur noch im Hamburger Unterforum wenn es Dir hier nicht passt!
Jumbo 478 schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Fahrplanwechsel
>
> Dann wechsel doch Deine Fahrpläne nur noch im
> Hamburger Unterforum wenn es Dir hier nicht passt!



Wo ich was "wechsel" bzw. austausche und mich zu äußere, überlasse doch einfach mir selbst, okay?! :-) Ich bin alt genug, um mir eine eigene Meinung zu bilden und mich dort dazu zu äußern, wo und wonach es mich gelüstet.

Hamburg hin oder her - die Trennung von Tram und Bus wird sich im Oberflächenverkehr so oder so vollziehen. Über früher oder später wird die BVG so drastisch zu Sparmaßnahmen gezwungen sein, daß die Tram-Beiträge immer weniger werden werden. (Und für evtl. S c h l a u m e i e r: NEIN, ich habe mich nicht verschrieben. In der gramm. Zeitform Futur II heißt es werden werden)

Hamburg (davon konnte ich mich jüngst überzeugen) ist Berlin übrigens MEILENWEIT voraus. Nicht nur, daß Hamburg schon seit fast 30 Jahren keine Straßenbahn mehr hat, so weist die Stadt Hamburg ein TADELLOS funktionierendes, aufeinander abgestimmten Verkehrsnetz auf, von dem Berlin noch sehr viel lernen könnte ... D.h., die BVG sollte ruhig öfter mal über den Tellerrand hinausschauen.
Es fängt schon bei der Linienkennzeichnung des Busses in Rautenform an, geht über moderne Fahrzeuge mit sehr großen bedarfsorientierten Kapazitäten bis hin zu einem fortschrittlichen Schnellbahnnetz, in welchem einwadfrei zu verstehende und vor allem auch zutreffende Verkehrshinweise verständlich dem Fahrgast vermittelt werden. Deutsch und Englisch. In HH gibt es in den Einstiegsbereichen der U-Bahn Fahrradständer, so daß man dort nicht das bei uns in Berlin obligatorische Chaos wild herumstehender Fahrräder vorfindet. In HH sind die Züge innen BEI WEITEM nicht so beschmiert und zerstört wie bei uns. Ich hatte eine Tageskarte und habe keinen U-Bahnzug mit zerkartzten Scheiben gesehen. Die Busse in denen ich saß, waren frei von Graffi´ti an den Sitzrückseiten usw.

Hamburg hat andere Probleme, Drogenkriminalität usw. Aber am Nahverkehr habe ich nichts gefunden, was ich hätte bemängeln können. VORBILDLICH, das muß man einfach mal sagen. Und wer es nicht glaubt, der fahre hin und überzeuge sich!

Fahrplanwechsel



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.12.2006 23:57 von Fahrplanwechsel.
Redest du allen ernstes von dem Hamburg, dass ein ausgedehntes Straßenbahnnetz zugunsten eines 6-Linien Schnellbahnnetzes aufgegeben hat, bei dem mangels Ringbahn oder Querverbindungen jeder Weg durch die Stadt über den Hauptbahnhof führt?

Was ist an einer Kennzeichnung der Buslinien in Rautenform denn besser? Vielmehr verwirren die verschiedenen Unterscheidungen in Bus, Metrobus, Eilbus und Schnellbus wobei letzterer auch noch zuschlagpflichtig ist - ein letztes Relikt aus Zeiten der 1. Klasse in der S-Bahn die man unter anderem abgeschafft hat um den Kapazitätsengpässen auf der S3-Süd Herr zu werden zu der es keine Alternative gibt. Bei den Bussen werden nur auf den wichtigsten Linien Gelenkbusse eingesetzt - der Anteil selbiger am Gesamtbestand dürfte um ein vielfaches geringer sein als bei der BVG - so dass es auf vielen Linien im Berufsverkehr mehr als gemütlich wird. Solltest du mit den modernen Fahrzeugen mit sehr großen bedarfsorientierten Kapazitäten die VanHool Doppelgelenkbusse meinen, so ist dies nur eine Notlösung in Ermangelung einer leistungsfähigen Straßenbahn - eine weitere S- oder U-Bahnlinie würde in diesem Bereich keinen Sinn haben.

Die Ansagen werden im Innenstadtbereich von Kindern gesprochen und das finden besonders ältere Fahrgäste auch noch toll - na wer's mag ... immerhin gibt es (neuerdings sogar korrekte) englische Ansagen an wichtigen Stationen.

Ich muss dir jedoch in einem Punkt uneingeschränkt recht geben: Fahrzeuge in einem so schlechten Zustand (Grafitti / Scratching) wie in Berlin sucht man hier wie im gesamten Bundesgebiet vergeblich. Natürlich gibt es auch in Hamburg Problemlinien, die Putzkolonnen sind jedoch schon am Tag nach einer "Sprayer-Attacke auf einen U-Bahnhof während der Betriebspause im Einsatz.

Chris
@The Tiger: Zu deinem letzten Punkt - traurig aber wahr, das ist in Berlin nicht mehr möglich. Das ist auch ein gesamtgesellschaftliches Problem, dass die Verkehrsunternehmen nicht allein stemmen können.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Anonymer Benutzer
Re: Unsere Entscheidung zum Thema separates Busforum
21.12.2006 15:47
Naja, wenn man die sich mal die Zielschilder der Hamburger Metrobusse anguckt, weiß ich nicht ob die HHA da Berlins BVG Meilenweit vorraus ist...
TheTiger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Redest du allen ernstes von dem Hamburg, dass ein
> ausgedehntes Straßenbahnnetz zugunsten eines
> 6-Linien Schnellbahnnetzes aufgegeben hat, bei dem
> mangels Ringbahn oder Querverbindungen jeder Weg
> durch die Stadt über den Hauptbahnhof führt?


Ja, natürlich rede ich von DEM Hamburg. In einem anderen Hamburg war ich jdf. noch nie. Sicher mag es andere Städte geben, vielleicht sogar in den USA. Aber ich meinte Hamburg in Schleswig-Holstein.


> Was ist an einer Kennzeichnung der Buslinien in
> Rautenform denn besser?


Die bessere Unterscheidungsfähigkeit.
Bus rautenförmig, S-Bahn rund, U-Bahn quadratisch und Hafenfähre trapezförmig.
Tram gibt es ja nicht.


> Vielmehr verwirren die
> verschiedenen Unterscheidungen in Bus, Metrobus,
> Eilbus und Schnellbus wobei letzterer auch noch
> zuschlagpflichtig ist


Wenn Berlins BVG pfiffig wäre, würde auch sie Zuschläge auf X-Linien einführen. Immer wieder ist von Sparzwängen die Rede. Schnellbuszuschläge würden eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen ohne jedoch die eigentlichen Fahrpreise erhöhen zu müssen.
Was ist denn so schlimm daran, 50 Cent Zuschlag zu bezahlen, wenn man aber dafür schneller ans Ziel kommt?
Warum kann man nicht auch im X11 50 Cent bezahlen, wenn man nicht überall anhalten will? Oder im X33 oder X34 die Heerstraße entlang.
Schnellbusse sind immerhin eine Service-Leistung, die man nicht in Anspruch nehmen MUSS (!). Man kann auch mit dem 134er bis zur Gatower Str./Heerstr. fahren und im M49 weiterfahren, der an jeder Haltestelle anhält.
Wenn man schneller sein möchte (also aus eigenem Wunsch heraus) sollte man bereit sein, dafür 50 Cent zu bezahlen! Oder siehst Du das anders??
Der BVG käme es zugute, so könnte der Schuldenberg gestopft werden, jdf. zumindest teilweise. Mir ist unbegreiflich, wieso man sich das entgehen läßt.
Wer nachts unterwegs ist und Diskotheken besucht, leistet sich oft ein Taxi für Eurosummen im 2-stelligen Bereich. Jugendliche (und auch Erwachsene) lassen in Zügen und Bussen ihre leeren Pfandflaschen stehen - GELD, das sie scheinbar nicht nötig haben. 8 Cent, 15 Cent oder 25 Cent - je nachdem, was für eine Flasche es nun ist.
Tun da 50 Cent Schnellbuszuschlag so weh?

Ich freue mich natürlich, wenn Du (und sicher auch andere) so argumentieren.
Denn wem 50 Cent für einen Schnellbuszuschlag zu viel sind, der braucht sich ja später dann nicht wundern, daß seine heißgeliebte Straßenbahn abgeschafft wird. Aus Kostengründen. Vielleicht solltest Du lieber 50 Cent in Erwägung ziehen, damit die BVG-Kasse klingelt und Deine geliebte Tram "gerettet" werden kann...

Und die Unterschiede zwischen Bus, Metrobus, Eilbus und Schnellbus leuchten doch ein. Der HVV bzw. die Hochbahn AG erklären das sehr gut. Geh mal auf deren Homepage. Alles sogar bebildert.

Hast Du schon mal gehört, daß es Intercity, Eurocity, IntercityExpreß, Regionalbahn, Regionalexpreß usw. gibt? Sind doch auch "nur" Unterschiede für ein und das gleiche Verkehrsmittel, nämlich die Bahn.


> Solltest du mit den modernen
> Fahrzeugen mit sehr großen bedarfsorientierten
> Kapazitäten die VanHool Doppelgelenkbusse meinen,
> so ist dies nur eine Notlösung in Ermangelung
> einer leistungsfähigen Straßenbahn - eine weitere
> S- oder U-Bahnlinie würde in diesem Bereich keinen
> Sinn haben.


Wäre die Straßenbahn so leistungsfähig gewesen, wie Du sie hier darzustellen bemüht bist, hätte man sie ja nicht abgeschafft. Die Straßen der Hamburger Innenstadt sind z.T. sehr eng. Wesentlich enger als in Berlin. Dort eine Straßenbahn noch zusätzlich entlangzuführen, war einfach mit Zunahme des Individualverkehrs nicht länger haltbar. Die einzig logische Konsequenz war deren Abschaffung.


> Die Ansagen werden im Innenstadtbereich von
> Kindern gesprochen und das finden besonders ältere
> Fahrgäste auch noch toll - na wer's mag ...
> immerhin gibt es (neuerdings sogar korrekte)
> englische Ansagen an wichtigen Stationen.


Und wieso finden das besonders ältere Fahrgäste gut?
Ich bin nicht alt und finde es auch gut. Die Kinder sprechen sehr deutlich, man kann alles einwandfrei verstehen. Am Jungfernstieg sprechen die Kinder sogar englisch - und das Kinderenglisch ist besser, als das manches ICE-Zugbegleiters der Deutschen Bahn. Bei meiner Rückfahrt sagte die Zugchefin immer "Senk you" (sie meinte "Thank you". Aber sie hat es nicht artikulieren können, und es kam immer wieder nur "SENK you").
Die Kinderansagen waren ja auch als WM-Highlight gedacht.
Ich finde sowas herzerfrischend schön. Ist doch mal was anderes. Die Hochbahn ist eben experimentierfreudiger als die BVG.


> Ich muss dir jedoch in einem Punkt uneingeschränkt
> recht geben: Fahrzeuge in einem so schlechten
> Zustand (Grafitti / Scratching) wie in Berlin
> sucht man hier wie im gesamten Bundesgebiet
> vergeblich. Natürlich gibt es auch in Hamburg
> Problemlinien, die Putzkolonnen sind jedoch schon
> am Tag nach einer "Sprayer-Attacke auf einen
> U-Bahnhof während der Betriebspause im Einsatz.


Das freut mich aber, daß Du mir hier uneingeschränkt Recht gibst.
Ich selbst habe mich unheimlich wohl gefühlt in den TADELLOS sauberen Verkehrsmitteln der Hochbahn AG. Vorbildlich! Kann ich nur immer wieder wiederholen ... Vielleicht könnte man das in Berlin auch realisieren, z.B. durch einen Expreßbuszuschlag?! ... Ach nee... das wolltest Du ja nicht. Ist ja veraltet und ein Relikt ...

Fahrplanwechsel
Dieses Thema wurde beendet.