Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Autofahrer dürfen gratis Bus und Bahn fahren - Beispiel für Berlin?
geschrieben von Pneumatik 
In Leipzig haben die Verkehrsbetriebe genau zur richtigen Zeit ein interessantes Angebot für Führerscheininhaber. Was denkt ihr, ist das auch in Berlin ein Versuch Wert? Es sollte dann natürlich auch verstärkt kontrolliert bzw. Umfragen gestartet werden, um den Erfolg irgendwie zu messen.


Autofahrer dürfen gratis Bus und Bahn fahren

Zitat
Welt Online
In Leipzig gilt die Kfz-Zulassung vier Tage lang als Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Bus- und Bahnbetreiber wollen angesichts der Rekordspritpreise mehr Autofahrer in die "Öffis" locken.

Als Reaktion auf die Rekord-Spritpreise machen die Leipziger Verkehrsunternehmen Autofahrern nach Ostern ein verlockendes Angebot: Wer auf Bus oder Bahn umsteigt, kann die "Öffis" vom 10. bis 13. April im Stadtgebiet kostenfrei nutzen. Als Fahrschein gilt die Kfz-Zulassung. Auch Ehegatten oder Kinder dürfen umsonst mitfahren.
[...]

Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article106164510/Autofahrer-duerfen-gratis-Bus-und-Bahn-fahren.html

Edit Forummaster: Zitat gekürzt

--
Individuell unterwegs sind in Berlin nur noch Menschen, die nicht mit dem Auto unterwegs sind.
"Franz Fehrenbach"



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.04.2012 18:13 von Forummaster Berlin.
Davon habe ich auch schon gehört. Schauen wir uns mal hinterher an, was das gebracht hat. Aber nette Idee.
Aha, und die normalen ÖPNV-Nutzer bezahlen dann die Einnahmeausfälle durch die kostenlosen Fahrten der Autofahrer?

Krieg ich als regelmäßiger ÖPNV-Nutzer beim Tanken dann auch steuerfreies Benzin?

______________________

Nicht-dynamische Signatur



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.04.2012 18:13 von Lehrter Bahnhof.
Zitat
Lehrter Bahnhof
Aha, und die normalen ÖPNV-Nutzer bezahlen dann die Einnahmeausfälle durch die kostenlosen Fahrten der Autofahrer?

Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht, aber wenn die Aktion funktioniert und viele Umsteigen, gibts auch Mehreinnahmen. Mal schauen, wie viele Leute wirklich mitmachen.
Hm, ich weiß nicht, ob das wirklich der richtig Weg ist, dass engeltlos zu machen. Ich finde es aber durchaus sinnvoll, die Einstiegshürden zu verringern. Also zum Beispiel mit einem günstigeren Probe-Abo für Neukunden oder zunächst mal einer sinnvollen günstigen Kurzstrecke. Viele sehen es nicht ein, für fünf U-Bahnstationen hin und wieder zurück 4,60€ zu zahlen. Das ganze mit Kindern potenziert die Kosten.

______________________

Nicht-dynamische Signatur



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.04.2012 18:26 von Lehrter Bahnhof.
Zitat
Lehrter Bahnhof
Aha, und die normalen ÖPNV-Nutzer bezahlen dann die Einnahmeausfälle durch die kostenlosen Fahrten der Autofahrer?

Krieg ich als regelmäßiger ÖPNV-Nutzer beim Tanken dann auch steuerfreies Benzin?

Neukunden werden immer bevorzugt behandelt. Wenn du jahrelang beim gleichen Telefon oder Stromanbieter bleibst zahlst du indirekt auch die Neukundenprämie der anderen mit. Ich finde die Aktion der Leipziger mindest überlegenswert und nicht grundsätzlich abzulehnen. Hier gehts ja wirklich nur um ein paar Tage.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Was ist denn bitte umsonst?

Werbung kostet Geld, Angebotsverbesserungen kosten Geld, Investitionen kosten Geld etc.

Leipzig lastet seine Verkehrsmittel während der umsatzschwachen Osterferien besser aus(ob dabei nennenswerte Mehrkosten zu Buche schlagen wage ich erstmal zu bezweifeln), wirbt dadurch mit ihnen und alle meckern rum...

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
Hier nochmal der komplette Beitrag in Video-Form von "RBB UM SECHS | Das Ländermagazin"

VIDEO

LG: Metropolitan
___________________
"Oftmals sich wiegen und danach leben, wird Dir lange Gesundheit geben."
Hallo,

welch seltsame Verkehrung der Tatsachen, wo doch der Individualverkehr seit Jahren massiv den Preis für Dein ÖPNV-Ticket subventioniert....
Also, das ist Werbung, das macht man so. Und ein ständig mit Milliarden gepäppelter ÖPNV, der sich nicht durch die Fahrkartenverkäufe betreiben ließe, wird ja wohl mal so eine Aktion starten dürfen.
Mal abgesehen davon, daß der ÖPNV sofort kollabieren würde, wenn die Hälfte der PKW-Nutzer umstiegen würde....

Gruß

Micha123

Zitat
Lehrter Bahnhof
Aha, und die normalen ÖPNV-Nutzer bezahlen dann die Einnahmeausfälle durch die kostenlosen Fahrten der Autofahrer?

Krieg ich als regelmäßiger ÖPNV-Nutzer beim Tanken dann auch steuerfreies Benzin?
Ganz intuitiv: Ich sehe lieber einen Dauerautofahrer neben mir in der Bahn als mich ÖPNV-Anhänger im Stau.

MTB

______________________________________________________

Bitte beachten Sie beim AS den HU zwischen Z und BSK!
Zitat
MetroTramBerlin
Ganz intuitiv: Ich sehe lieber einen Dauerautofahrer neben mir in der Bahn als mich ÖPNV-Anhänger im Stau.

MTB

Schade, dass es hier keinen Gefällt-mir-Butteon gibt... Ich würde ihn jetzt drücken! ;-)

Ich sehe das ganze auch ein bisschen optimistischer... Zum einen sind es tatsächlich ja nur 4 Tage, es wird sicher nicht ganz Leipzig auf seine Autos verzichten und wenn danach auch nur ein Bruchteil wieder auf den ÖPNV umsteigen sollte, hat sich die ganze Aktion schon gelohnt...! ;-)

LG: Metropolitan
___________________
"Oftmals sich wiegen und danach leben, wird Dir lange Gesundheit geben."
Ich musste mal wieder ein Vollzitat einer Zeitungsmeldung entfernen. Vollzitate ohne Genehmigung des Verlags sind unzulässig!

Da mich zudem mal wieder der Wunsch nach Verschiebung des Threads erreichte, habe ich die Frage des Threadseröffners hervorgehoben und im Titel verewigt. Bitte achtet auf einen klaren Bezug zu Berlin und Brandenburg, wenn ihr Themen aus anderen Regionen einstellt.

Gruß, Tom Gerlich - Forummaster Berlin
Zitat
Micha123
Mal abgesehen davon, daß der ÖPNV sofort kollabieren würde, wenn die Hälfte der PKW-Nutzer umsteigen würde

Mal abgesehen davon, dass dies mit das dämlichste Totschlagargument in der Diskussion ÖPNV/MIV ist, denn es gilt für beide Seiten.

Wenn auch nur die Hälfte aller ÖPNV-Nutzer umsteigt, würde der MIV kollabieren.

Gruß
Zitat
Wutzkman
Zitat
Micha123
Mal abgesehen davon, daß der ÖPNV sofort kollabieren würde, wenn die Hälfte der PKW-Nutzer umsteigen würde

Mal abgesehen davon, dass dies mit das dämlichste Totschlagargument in der Diskussion ÖPNV/MIV ist, denn es gilt für beide Seiten.

Wenn auch nur die Hälfte aller ÖPNV-Nutzer umsteigt, würde der MIV kollabieren.

Gruß

Es gibt aber einen Unterschied. Daß der MIV zusammenbrechen würde, wenn plötzlich die Hälfte der ÖPNV-Nutzer aufs Auto umsteigen würde (was mangels Auto bei vielen trotzdem nicht passieren kann) wird kein Autofahrer bestreiten.
Die Hardcore-ÖPNV-Fans leugnen hingegen vehement immer, daß der (heutige) ÖPNV die Massen an Neukunden nicht aufnehmen könnte.
Zitat

Die Hardcore-ÖPNV-Fans leugnen hingegen vehement immer, daß der (heutige) ÖPNV die Massen an Neukunden nicht aufnehmen könnte.
Ja und nein. Berlins S- und U-Bahn könnten sicherlich Massen an Neukunden aufnehmen. Über den 4-5 Minuten Takt bei der U-Bahn in der HVZ lachen andere Städte und auch die S-Bahn könnte locker im 2 Minuten Takt über die Stadtbahn fahren. (Mein Traum: S3, S5, S7, S75, S9 im 10 min Takt über die Stadtbahn in der HVZ ^^) und das sogar ohne große Ausbauten in der Infrastruktur. Man bräuchte jedoch logischerweise deutlich mehr Fahrzeuge und Fahrer. Beim Bus und der Straßenbahn sieht die Situation aber schon wieder anders aus. Eine Taktverdichtung auf der M4 stelle ich mir eher schwierig vor ^^

München hingegen fährt ja jetzt schon fast an der Systemgrenze. Klar, man könnte die S-Bahn noch alle auf Langzüge verlängern (Böse Zungen behaupten ja, der 2 min Takt sei bei nur Langzügen nicht fahrbar) aber die U-Bahn ist in der HVZ auch schon sehr voll. Ich denke da käme man ohne sehr große Investitionen nicht voran.

Außerdem: man muss ja auch bedenken, dass ÖPNV ja eigentlich ein MASSEN transportieren soll. Da kann es u.U. sinnvoller sein, dass auch Menschen mit dem eigenen (oder angemieteten) Auto unterwegs sind weil man nie alle Bedürfnisse befriedigen kann :)
Wobei ich das Argument "geht nicht, weil müsste man investieren" nicht verstehe. Klar, niemand braucht einen 5-Minuten-Takt mit ICE zwischen Kuhschaisroda und Fuxgutnacht. Aber wenn irgendwo Bedarf an mehr ÖPNV besteht, dann ist es eigentlich Aufgabe des Staates, die nötige Infrastruktur bereitzustellen. Der 3/3/4-Takt auf der M4 reicht nicht aus? Gut, dann braucht man halt mehr Züge, und weg mit dem festen Fahrplan in der HVZ und es wird alle 2-4 Minuten, wenn notwendig auf Sicht gefahren. Geht mit den Bussen in der Londoner City doch auch. Der S-Bahn-Ring ist überlastet? Dann müssen Signale und Bahnhöfe so ausgestattet sein, dass man mit Vollzügen und öfter fahren kann. Ist nur ein Teil des Ringes betroffen, dann muss man am nächstmöglichen Punkt ein Kehrgleis schaffen, so dass Verstärkerzüge rausgenommen werden können.
Die MIV-Infrastruktur verkraftet keine weiteren Fahrzeuge in Größenordnungen, der ÖPNV schon.
Weder werden auf der M4 durchgehend GT-Traktionen gefahren, noch fährt sie so oft wie ihre Vorgängerlinien 24, 24E, 28 und 58 zusammen - da ist noch einiges an Luft bevor man auch nur die Bahnsteige verlängern müsste.

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
Zitat
dubito ergo sum
Die MIV-Infrastruktur verkraftet keine weiteren Fahrzeuge in Größenordnungen, der ÖPNV schon.
Weder werden auf der M4 durchgehend GT-Traktionen gefahren, noch fährt sie so oft wie ihre Vorgängerlinien 24, 24E, 28 und 58 zusammen - da ist noch einiges an Luft bevor man auch nur die Bahnsteige verlängern müsste.

Dann müsstest Du allerdings auch einen Großteil der Ampeln schalten wie zu DDR Zeiten
auf der Protokollstrecke,und den §7 der DDR STVO einführen,mit dem Absatz:
Straßenbahnen haben generelle Vorfahrt.
Auf der M4 sieht man gewönlich beim 5min Takt den Vordermann noch- und den Hintermann im Spiegel...
da passen zwar noch Züge zwischen, aber eben nur wenn diese nicht dauernd aufgehalten werden.

T6JP
Vorrangschaltungen, die diesen Namen verdienen, sind abseits von Berlin gang und gäbe...
Aber schon die Umstellung auf GT-Traktionen würde die Kapazität der M4 auf 150% anheben.

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
Zitat
Lehrter Bahnhof
Aha, und die normalen ÖPNV-Nutzer bezahlen dann die Einnahmeausfälle durch die kostenlosen Fahrten der Autofahrer?
Du bezahlst ja auch Werbung und Sponsoring beim Kauf vieler Produkte mit.

Und unter dem Strich kann es jedem Stadtbewohner nur recht sein, wenn möglichst viele MIV-Nutzer auf ÖPNV oder Rad umsteigen. Dass das nicht auf einen Schlag passieren darf, ist auch klar.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen