Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 19.09.2014 21:56 |
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 19.09.2014 22:09 |
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 20.09.2014 00:36 |
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 20.09.2014 11:11 |
Zitat
TobiBER
...scheinbar ja nicht. Warum sollte es auch.
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 20.09.2014 12:10 |
Zitat
TobiBER
...scheinbar ja nicht. Warum sollte es auch.
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 20.09.2014 14:51 |
Zitat
DonChaos
Zitat
TobiBER
...scheinbar ja nicht. Warum sollte es auch.
Weil Fähren auch mal durch einen Schaden (siehe oben) ausfallen oder durch eine Störung oder sehr starken Andrang verspätet sein können?
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 23.03.2016 23:26 |
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 24.03.2016 01:15 |
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 24.03.2016 01:20 |
Zitat
Lehrter Bahnhof
Leider nat die BVG die Attraktivität der Wanseefähre bewusst zunichte gemacht. In so einem Aquarium macht es keinen Spaß.
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 24.03.2016 07:09 |
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 24.03.2016 08:47 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Lehrter Bahnhof
Leider nat die BVG die Attraktivität der Wanseefähre bewusst zunichte gemacht. In so einem Aquarium macht es keinen Spaß.
Genau, die böse böse BVG hat der Stern und Kreis das Design haargenau vorgeschrieben...
Re: BVG-Fähre Wannsee-Kladow und andere 24.03.2016 10:59 |
Zitat
Logital
Ich kann das sogar nachvollziehen. Ich habe das Ding früher selbst oft als Ausflugsschiff genutzt.
Zitat
mobilityImpacts
Tragflügel-Fähre für Stockholm
07. November 2024
In Stockholm ist die weltweit erste elektrische Tragflügelfähre in Betrieb gegangen. Die „Nova“ soll den öffentlichen Nahverkehr in der schwedischen Hauptstadt revolutionieren, indem sie Emissionen reduziert und Pendelzeiten halbiert. Am 29. Oktober 2024 startete das Fährschiff erstmals morgens vom Vorort Tappström und erreichte das Stockholmer Rathaus in rund 30 Minuten, lautlos und etwa einen Meter über dem Wasser schwebend.
„Dies ist ein Paradigmenwechsel für den städtischen Verkehr und eine Wiederbelebung unserer Wasserstraßen“, betont Gustav Hasselskog, Gründer und CEO von Schiffbauer Candela. Die Fähre ist das erste Modell der sogenannten „P-12-Serie“, ausgestattet mit computergesteuerten Tragflächen, die den Rumpf über die Wasseroberfläche heben und so den Energieverbrauch um 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Schiffen senken soll. Mit dieser Technologie erzeugt die „Nova“ kaum Wellen und kann mit 25 Knoten schneller als bisherige Fähren im Stadtgebiet verkehren, wo andere Schiffe durch Geschwindigkeits- und Tiefgang-Beschränkungen reguliert sind.
Die E-Fähre wird mit 100 Prozent erneuerbarem Strom betrieben und benötigt keine spezielle Ladeinfrastruktur: Ein Schnellladegerät am Rathaus der schwedischen Hauptstadt reicht aus, um während der Mittagspause den Akku aufzufüllen. Das Pilotprojekt, das bis August 2025 laufen soll, wird von Candela, der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket und der Region Stockholm unterstützt. Ziel ist es, zu untersuchen, wie die Tragflügel-Technologie eine umweltfreundliche und effiziente Alternative für den urbanen Verkehr bieten kann.
Auch international stößt die Tragflügel-Fähre auf Interesse: Candela hat bereits Bestellungen aus Saudi-Arabien, Neuseeland und Berlin erhalten. jwy
Zitat
Besonders bemerkenswert ist die Erwähnung Berlins unter den ausländischen Bestellungen. Sollte der Senat statt den Bögl'schen Betonwerken doch noch ein alternatives Verkehrsangebot prüfen wollen? Hat jemand gehört, wer hier eine abgasfreie Tragflügel-Fähre testen und ggf. betreiben möchte? 25 Knoten sind fast 50 km/h. Damit könnte eine Linie von Köpenick über Schöneweide zur Jannowitzbrücke die S-Bahnfahrzeit locker unterbieten, falls das genehmigt würde.
Wannsee - Kladow wäre in 10 Minuten machbar ...
Zitat
der weiße bim
25 Knoten sind fast 50 km/h. Damit könnte eine Linie von Köpenick über Schöneweide zur Jannowitzbrücke die S-Bahnfahrzeit locker unterbieten, falls das genehmigt würde.
Zitat
Florian Schulz
Wann macht die CDU eigentlich wieder Realpolitik?
Zitat
Florian Schulz
Wann macht die CDU eigentlich wieder Realpolitik?
Zitat
Wutzkman
Zitat
Florian Schulz
Wann macht die CDU eigentlich wieder Realpolitik?
Wann hat sie das denn zuletzt getan?