Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
H-Züge nie wieder auf der U7
geschrieben von Bahnmeier 
drstar schrieb:
-------------------------------------------------------
> 5017 kraucht heute auf der 7 rum...

Ein U-Bahnfahrer hat mir aber letzte Woche noch gesagt, dass die H-Züge immer noch nicht auf U7 und U9 fahren dürfen. Das wird sich nach seiner Aussage erst im nächsten Jahr ändern.
Henning schrieb:
-------------------------------------------------------
> drstar schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > 5017 kraucht heute auf der 7 rum...
>
> Ein U-Bahnfahrer hat mir aber letzte Woche noch
> gesagt, dass die H-Züge immer noch nicht auf U7
> und U9 fahren dürfen. Das wird sich nach seiner
> Aussage erst im nächsten Jahr ändern.

Naja 5017 kam mir Abend gegen 18,19 Uhr entgegen auf Betriebsfahrt.
Also war dies doch kein Fahrgasteinsatz.
Henning schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also war dies doch kein Fahrgasteinsatz.

Vielleicht war es ja vorher einer. Oder der war grade auf dem Weg zu einem auf der U7. (kleine Daisy Macke, zeigt bei Beriebtsfahrt immer die Linie wo der Zug herkam oder hingeht)
Ich hab ihn morgens um etwa halb 9 oder Viertel vor 9 gesehen, Richtung Rudow. War ne Fahrgastfahrt.

Dennis
Henning schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist die Technik der HK-Prototypen mit die der H verwandt?
> Diese Züge haben zumindest die gleichen Türöffner wie bei den H. Bei den HK-Serienzügen sind sie anders.

Nur in Äußerlichkeiten. Sonst hätte es kaum der vier Prototypen bedurft. Tatsächlich dauerte es auch etwas, bis die völlig neue Technik reif war, was den Wagen nicht zu Unrecht den Beinamen "Hallenkönig" einbrachte.

so long

Mario
Worin liegen denn die Unterschiede zwischen HK-Prototypen und Serie? Wie gesagt, nach mir vorliegenden Informationen haben die HK-Protos auch GTO-Technik, sollte die Serie IGBT-Technik haben, ließe das auf erhebliche Unterschiede schließen.

Dennis
5007 durfte heute wieder auf der 7 fahren. Ist mir nachmittags begegnet, glaube es war Bismarckstr.

Dennis
Henning schrieb:
-------------------------------------------------------
> drstar schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > 5017 kraucht heute auf der 7 rum...
>
> Ein U-Bahnfahrer hat mir aber letzte Woche noch
> gesagt, dass die H-Züge immer noch nicht auf U7
> und U9 fahren dürfen. Das wird sich nach seiner
> Aussage erst im nächsten Jahr ändern.


Was ist ein denn ein U-Bahnfahrer? Arbeitest du nebenberuflich etwa als Zeitungsschreiber?

Es wurde doch schon vielfach von vielen Benutzern erwähnt, dass auf der U7 sehr wohl hin und wieder H-Züge anzutreffen sind, wochentags.

D

In Bus und Bahn offenbaren sich die sozialen Abgründe unserer Mitbürger.
Na Stahldora, wieder mal eine Laus über die Leber gelaufen?

Wenn Henning meint, er hat es von einem U-Bahnfahrer gehört, dann ist es so! Ob dies nun verwertbar ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ist aber kein Grund, gleich angriffslustig zu werden.

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.
U-Bahnfahrer gibt es nicht, es gibt allenfalls Zugführer, auch Zf abgekürzt. (Falls es sich mal jemand trauen sollte, diese Abkürzung zu verwenden).

Beim Wort ,,U-Bahnfahrer'', ,,S-Bahnfahrer'' oder ,,Doppelwagen" statt VZ kriege ich jedes Mal Gänsehaut. Klar fällt kein Meister vom Himmel, aber dann darf man auch nicht bockig werden, wenn es einem endlich mal jemand erklärt.


D

In Bus und Bahn offenbaren sich die sozialen Abgründe unserer Mitbürger.
Stahldora schrieb:
-------------------------------------------------------
> U-Bahnfahrer gibt es nicht, es gibt allenfalls
> Zugführer, auch Zf abgekürzt. (Falls es sich mal
> jemand trauen sollte, diese Abkürzung zu
> verwenden).
>
> Beim Wort ,,U-Bahnfahrer'', ,,S-Bahnfahrer'' oder
> ,,Doppelwagen" statt VZ kriege ich jedes Mal
> Gänsehaut. Klar fällt kein Meister vom Himmel,
> aber dann darf man auch nicht bockig werden, wenn
> es einem endlich mal jemand erklärt.

Und warum hast du ihn dann nicht auf seinen fehler einfach hingewiesen?
Erstmal mit der Keule niederstrecken, helfen kann man ja immer noch. Oh Mann...

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.
Florian Schulz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stahldora schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > U-Bahnfahrer gibt es nicht, es gibt allenfalls
> > Zugführer, auch Zf abgekürzt. (Falls es sich
> mal
> > jemand trauen sollte, diese Abkürzung zu
> > verwenden).
> >
> > Beim Wort ,,U-Bahnfahrer'', ,,S-Bahnfahrer''
> oder
> > ,,Doppelwagen" statt VZ kriege ich jedes Mal
> > Gänsehaut. Klar fällt kein Meister vom Himmel,
> > aber dann darf man auch nicht bockig werden,
> wenn
> > es einem endlich mal jemand erklärt.
>
> Und warum hast du ihn dann nicht auf seinen fehler
> einfach hingewiesen?
> Erstmal mit der Keule niederstrecken, helfen kann
> man ja immer noch. Oh Mann...

Vor allem, wenns mal wieder potentiell falscher Klugschiss ist, denn Zf steht bei der Berliner U-Bahn für Zugfahrer, wie uns die Seite [www.berliner-untergrundbahn.de] in ihrem Abkürzungsverzeichnis erklärt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Stahldora schrieb:
-------------------------------------------------------
> Arbeitest du
> nebenberuflich etwa als Zeitungsschreiber?

Nein, ich frage nur ab und zu, weil es mich interessiert, ob diese Regelung noch gilt.
Stahldora schrieb:
-------------------------------------------------------
> U-Bahnfahrer gibt es nicht, es gibt allenfalls
> Zugführer, auch Zf abgekürzt. (Falls es sich mal
> jemand trauen sollte, diese Abkürzung zu
> verwenden).
>
> Beim Wort ,,U-Bahnfahrer'', ,,S-Bahnfahrer'' oder
> ,,Doppelwagen" statt VZ kriege ich jedes Mal
> Gänsehaut. Klar fällt kein Meister vom Himmel,
> aber dann darf man auch nicht bockig werden, wenn
> es einem endlich mal jemand erklärt.
>
>
> D

Nun komm mal endlich wieder runter von Deinem hohen Ross!
Für den Normalbürger ist der Mann/die Frau, der die U-Bahn steuert/lenkt/bedient/fährt, im alltäglichen Sprachgebrauch nun mal der U-Bahn-Fahrer (resp. der S-Bahn-Fahrer).

Und die, die sich fahren lassen, sind die Fahrgäste.

Schließlich ist beim Auto auch nur der, der am Lenkrad sitzt, der Autofahrer und alle anderen sind Beifahrer.

Dürfen wir denn mit deiner gütigen Erlaubnis wenigstens noch Busfahrer sagen, für den Mann, der hinter dem Steuer des "großen Gelben" sitzt???
Pfff, Stahldora! Was für eine Ausgeburt an frauenunterdrückendem Sprachgebrauch! Es gibt selbstverständlich nicht nur Zugführer und Zugfahrer, sondern auch Zugführerinnen und Zugfahrerinnen. Du hättest das entweder ausgeschrieben, oder mit einem Binnen-I (ZugfahrerInnen) verdeutlichen sollen! Um auch Transgender, und alle Zugführenden und Zugfahrenden, die sich nicht in das Mann-Frau Schema einpassen wollen, einzubeziehen, hättest du auch ein Gender Gap nutzen können: Zugführer_innen.

______________________

Nicht-dynamische Signatur



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.2009 14:55 von Lehrter Bahnhof.
Ey Leute, wir wissen doch, was gemeint ist. U-Bahn-Fahrer ist der Mann, der die U-Bahn fährt, entsprechend dann die U-Bahn-Fahrerin die Frau, die die U-Bahn fährt.

Was ist denn an dieser Formulierung so schlimm, AUßER dass sie umgangssprachlich ist und fachlich falsch? SOlange wir wissen, wer oder was gemeint - was hier mit Sicherheit ohne Zweifel der Fall ist - ist es doch OK. Und wenn jemand nicht genau weiß, was Sache ist kann er höflich nachfragen.

Zum eigentlichen Thema: ich kenne zwar die Probleme der H-Züge nicht, aber ich würde es auch allgemein begrüßen, auf den langen Linien, wie U6 und U7, später auch U5, nur noch F-Züge einzusetzen. Grund: auf langen Fahrten finde ich persönlich die Längssitze auf Dauer unbequem, also beispielsweise auf einer Fahrt von Rudow die ganze Strecke bis nach Spandau. (Wie gesagt, das ist meine Meinung dazu.)

MfG
182 004 Porsche-Taurus
Zitat
182 004
ich würde es auch allgemein begrüßen, auf den langen Linien, wie U6 und U7, später auch U5, nur noch F-Züge einzusetzen. Grund: auf langen Fahrten finde ich persönlich die Längssitze auf Dauer unbequem, also beispielsweise auf einer Fahrt von Rudow die ganze Strecke bis nach Spandau. (Wie gesagt, das ist meine Meinung dazu.)
Bloß weil eine Linie lang, ist bedeutet das ja nicht, dass man sie auch auf ganzer Länge fährt. Nehmen wir an, die U7 hätte eine Menge Kurzstrekenfahrgäste, die U9 hingegen nur Langstreckenfahrgäste. Dann wäre dein Vorschlag ja irgendwie unangebracht, oder? :-)
Wenn man schon auf diese Interessen eingeht, dann sollte man davor wohl wenigestens ne Analyse über Fahrverhalten auf bestimmten Linien machen. Die U6 zum Beipsiel kommt mir wie ne "Kurzstrecken-U-Bahn" vor. Ständig steigen alle ein und aus. Da wären H's deiner Meinung nach doch angebracht.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.12.2009 00:27 von deejay.
U7 und viele Kurstreckenfahrgäste, da muss ich jetzt auspassen, dass ich niht vor lachen vom Stuhl falle, also mit einer Kurzstrecke komme ich von der Johannisthaler bis Blaschkoallee, letzterer Bahnhof ist schon fast ein geister Bahnhof, die größte Auslatung hat die U7 Ab Neukölln bis nach Jungfernheide. Ab Kleistpark hast de auf der Linie auch in den Mittelwagen eine Auslastung von 100%.
Ich meinte jetzt auch nicht den Fahrschein "Kurzstrecke" sondern eher die tatsache nur kurze Strecken zu fahren, was durchaus auch mal 4 oder 5Stationen sein können.
Außerdem schrieb ich mit keinem Wort, dass ebendiese Zustände auf der U7 herrschen würden.
Und ne Auslastung von 100% ? Wann?
Sicher wird es manchmal recht eng. Aber ich erlebe es auch oft zur HVZ, dass da... naja... nicht allzuviel los ist. Und das in den letzten Waggons.
Ohne ,dass der vorrausfahrende Zug erst 90 Sekunden her ist.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.12.2009 17:07 von deejay.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen