Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen April 2013
geschrieben von IsarSteve 
Zitat
222
Mal ganz im Ernst: Ich finde es besser, vorbeugend zu handeln, als Menschen in Gefahr zu bringen.

Freilich. Aber vielleicht sollte man die Tasche zunächst öffnen und hineinsehen, damit der Inhalt Aufschluß über den Besitzer gibt, bevor jedesmal so ein Theater veranstaltet wird.
Kannst dich ja als ehrenamtlicher Taschenöffner bewerben. Wer soll denn da freiwillig reinschauen?
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
222
Mal ganz im Ernst: Ich finde es besser, vorbeugend zu handeln, als Menschen in Gefahr zu bringen.

Freilich. Aber vielleicht sollte man die Tasche zunächst öffnen und hineinsehen, damit der Inhalt Aufschluß über den Besitzer gibt, bevor jedesmal so ein Theater veranstaltet wird.

Ich habe keine Ahnung von sowas, aber es gibt sicherlich die Möglichkeit, den Zünder so zu installieren, dass die Bombe beim öffnen hochgeht.
Zitat
Alter Köpenicker
Freilich. Aber vielleicht sollte man die Tasche zunächst öffnen und hineinsehen, damit der Inhalt Aufschluß über den Besitzer gibt, bevor jedesmal so ein Theater veranstaltet wird.

Ich bin jetzt kein Experte für Bomben, aber ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass das Öffnen eine Zündung auslösen kann; ähnlich wie bei Brief- oder Paketbomben.
Zitat
Alter Köpenicker
Freilich. Aber vielleicht sollte man die Tasche zunächst öffnen und hineinsehen, damit der Inhalt Aufschluß über den Besitzer gibt, bevor jedesmal so ein Theater veranstaltet wird.

Es gibt Bomben, die durch Lichteinfall, Standortänderung oder Bewegung zünden.
Also muss man schon eine gewisse Vorsicht (sowohl als Polizei als auch bei der Absicherung des "Standortes" vor
unbefugtem Zugriff) walten lassen.

Gruß
PEG 650.08
Zitat
Stahldora
Im Gegenzug wird an Sicherheitspersonal gespart, am Busverkehr, an Wagenlängen (z.B. U8) und an Stadt-Atlanten. *kopfschüttel*

Bei der S-Bahn gibt man sich wenigstens Mühe seit 2009, wenigstens e-t-w-a-s!

Genau, denn bei der S-Bahn ist bekanntlich neben der excellenten Videoüberwachung ab 20Uhr jeder Wagen von Sicherheitspersonal besetzt, alle Linien fahren mit der bestellten Zuglänge und einen aktuellen Atlas gibt es an jeder S-Bahnverkaufsstelle. Ein Hoch auf das "grüne S"!

Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Zitat
Stahldora
BVG hat besser gewirtschaftet als erwartet (BLZ)


Freichheit, sich damit auch noch zu rühmen!
Die Qualität dieses Ladens sinkt zusehends und die Nikutta stellt sich in einer ihrer unnötigen Ausgaben zur Schau – die optische Modernisierung eines F74-Zuges.

Im Gegenzug wird an Sicherheitspersonal gespart, am Busverkehr, an Wagenlängen (z.B. U8) und an Stadt-Atlanten. *kopfschüttel*

Bei der S-Bahn gibt man sich wenigstens Mühe seit 2009, wenigstens e-t-w-a-s!
-
D

Auch die S-Bahn hat an Investitionen und Reparaturen gespart, und ist bitter auf die Nase gefallen...

Mögen sich die BVG-Kaufleute da auf die Schulter klopfen ob dieser Bilanz-
Praktiker und Techniker sehen jeden Tag wohin der Karren steuert...
Vieles läuft auf Verschleiss, nur das nötigste wird repariert, dafür an anderer Stelle sinnlos Geld verpulvert.
Wichtige Investitionen wurden verschoben,aus Geldmangel, aber auch weil andere Entscheidungsträger bei Senat oder Bezirken nicht in die Schuhe kommen.
Wenn man hier Klartext reden könnte...

T6JP
[www.deutschebahn.com]

Ab 27.4. ist Schwielowsee (RB23) kein Bedarfshalt mehr - entsprechend verlängern sich die Fahrzeiten.

Anm: m.w. haben nur die Talent2 für RE10 und RB43 Haltewunschtasten. Wie wird das auf der RB23 gelöst?
Zitat
Giovanni
[www.deutschebahn.com]

Ab 27.4. ist Schwielowsee (RB23) kein Bedarfshalt mehr - entsprechend verlängern sich die Fahrzeiten.

Anm: m.w. haben nur die Talent2 für RE10 und RB43 Haltewunschtasten. Wie wird das auf der RB23 gelöst?

Alter Hut! Durch Aufkleber an den Sprechstellen - davon gabs hier schon vor Monaten ein Foto...

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Zitat
Giovanni
[www.deutschebahn.com]

Ab 27.4. ist Schwielowsee (RB23) kein Bedarfshalt mehr - entsprechend verlängern sich die Fahrzeiten.

Anm: m.w. haben nur die Talent2 für RE10 und RB43 Haltewunschtasten. Wie wird das auf der RB23 gelöst?

Alter Hut! Durch Aufkleber an den Sprechstellen - davon gabs hier schon vor Monaten ein Foto...

Hallo,

ja, ein Riesenmist. Leider habe ich das Foto vor Monaten wohl verpasst.

Am Ostermontag bin ich mit RB 23 von Potsdam Hauptbahnhof nach Potsdam Pirschheide gefahren. "Bitte betätigen Sie die Haltewunschtaste." Haltewunschtasten konnte ich keine entdecken. Eine Sprechstelle auch nicht.

Ein netter Mitreisender machte mich darauf aufmerksam: Die Sprechstelle befindet sich in den Einstiegsräumen in etwa auf Hüfthöhe an der Trennwand zum Sitzbereich, eingerahmt von Reklame etc. Darauf muss man erstmal kommen.

Viele Grüße
Manuel
Zitat
Tramler
Kannst dich ja als ehrenamtlicher Taschenöffner bewerben. Wer soll denn da freiwillig reinschauen?

Nun habt Euch mal alle nicht so mädchenhaft. Bislang ist ja überhaupt noch nichts passiert und wer weiß, wieviele Taschen tatsächlich irgendwo stehengelassen werden, in die unerschrockene Zeitgenossen einen Blick riskieren. Außerdem werden von Fundbüros auch diverse gefüllte Koffer und Taschen in nicht unerheblicher Menge versteigert, warum wurden die wohl nicht gesprengt?

Angesichts dieser Tatsachen behaupte ich sogar, daß lediglich bei einem Bruchteil aller vergessenen Taschen und Koffer so ein Brimborium veranstaltet wird, bei dem mich einzig interessieren würde, wie so etwas überhaupt zustande kommt.
Aktuell:

Zitat
BVG.de
U9 Verkehrsmeldung


Richtung: Beide
zwischen: S+U Rathaus Steglitz und S+U Zoologischer Garten
Ursache: Sperrung wegen Technischer Störung
Auswirkung: Diese Linie ist zwischen S+U Zoologischer Garten und U Rathaus Steglitz unterbrochen.
Ersatzverkehr: Der Ersatzverkehr wird mit barrierefreien Fahrzeugen bedient und hält an den ausgewiesenen Ersatzhaltestellen.
Bitte planen Sie eine längere Fahrzeit ein und beachten Sie, dass eine Fahrradmitnahme in den Bussen nicht möglich ist.
gültig von: 23.04.2013 23:34
gültig bis: bis auf Weiteres.
letzte Änderung: 23.04.2013 23:36
Zitat
manuelberlin

Am Ostermontag bin ich mit RB 23 von Potsdam Hauptbahnhof nach Potsdam Pirschheide gefahren. "Bitte betätigen Sie die Haltewunschtaste."

Wenn der Text kommt und man findet keine Taste, sollte man einfach mal die Notbremse ziehen oder, falls man in Führerstandsnähe ist, mal kräftig gegen die Führerstandstür hauen. Wer denkt sich nur solchen Mist aus? In einem Fahrzeug ohne Haltewunschtasten so einen Text einzuprogrammieren zeugt ja wohl von gesteigertem Schwachsinn und Kundenvera***!

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Harald Tschirner
Wenn der Text kommt und man findet keine Taste, sollte man einfach mal die Notbremse ziehen oder, falls man in Führerstandsnähe ist, mal kräftig gegen die Führerstandstür hauen. Wer denkt sich nur solchen Mist aus? In einem Fahrzeug ohne Haltewunschtasten so einen Text einzuprogrammieren zeugt ja wohl von gesteigertem Schwachsinn und Kundenvera***!

Ich weiß jetzt nicht, ob es ein entsprechend aufleuchtendes Feld "Wagen hält", wie bspw. im GTW gibt: Aber würde
hier eventuell auch die "tote Öffnungstaste" an den Türen als Knopf funktionieren?

Im GTW ist es jedenfalls so, dass während der Fahrt, wenn die Türen nicht aktiv geschaltet sind, beim Druck auf den
Öffnungsknopf der Türen das "Wagen hält"-Feld aufleuchtet und auch akustisch bestätigt wird.

Gruß
PEG 650.08
Die RB46 Cottbus-Forst und die OE65 Cottbus-Zittau (beides ODEG Linien) werden zum 1.Mai miteinander verbunden.
Damit wird das Umsteigen zwischen RE2 und RB46/OE65 verbessert und nach Forst fahren dann Siemens Desiro anstatt Regio Shuttle.
Ob es eine neue gemeinsame Liniennummer gibt ist mir derzeit ungewiss.
[www.vbb.de]
Zitat
Die BVG saniert nach der Zustimmung des Aufsichtsrats jetzt für knapp 40 Millionen Euro die U-Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Schlossstraße. Auch das Empfangsgebäude des U-Bahnhofs Bayerischer Platz könne nun instand gesetzt werden, teilte die BVG am Dienstag mit. Bei der Straßenbahn genehmigte der Aufsichtsrat den zweigleisigen Ausbau für die M 1 auf der Friedrich-Engels- Straße zwischen Iderfenngraben und Nordendstraße. 4,3 Millionen Euro sind dafür vorgesehen. (...)

Quelle: Tagesspiegel
Zitat
FuzzyLogic
Zitat
Tagesspiegel
Bei der Straßenbahn genehmigte der Aufsichtsrat den zweigleisigen Ausbau für die M 1 auf der Friedrich-Engels- Straße zwischen Iderfenngraben und Nordendstraße. 4,3 Millionen Euro sind dafür vorgesehen. (...)"

Braucht man das?
Zitat
FuzzyLogic
Zitat
Tagesspiegel
Die BVG saniert nach der Zustimmung des Aufsichtsrats jetzt für knapp 40 Millionen Euro die U-Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Schlossstraße.

Interessant. Damit scheint nun tatsächlich der "große Umbau" an der Schlossstraße zu kommen, bei dem die untere Ebene geschlossen wird und die U9 in beiden Richtungen den oberen Bahnsteig nutzt.

@Micha: Wenn man bedenkt, dass die M1 vielleicht doch irgendwann mal nach Wittenau verlängert wird, ist das eine durchaus sinnvolle Investition. Im Gegensatz zu Rahnsdorfer Straße <> Mahlsdorf Süd lässt sich hier die Zweigleisigkeit auch problemlos herstellen.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Wäre das baulich überhaupt möglich, an der Schloßstraße für die U9 nur noch den oberen Bahnsteig zu nutzen ? Ich glaube nicht, aber ich lasse mich gern überzeugen. Gut wäre das schon, denn die U10 wird nicht mehr kommen.
Zitat
Wollankstraße
Wäre das baulich überhaupt möglich, an der Schloßstraße für die U9 nur noch den oberen Bahnsteig zu nutzen ? Ich glaube nicht, aber ich lasse mich gern überzeugen. Gut wäre das schon, denn die U10 wird nicht mehr kommen.

Die Idee existiert schon lange, insofern dürfte die BVG-Bauabteilung ausreichend Zeit für die Prüfung gehabt haben. Natürlich sind dafür Umbauten im Tunnel notwendig, weswegen des Ganze auch ziemlich viel Geld kostet. Dafür spart man sich den Aufzug zur unteren Ebene und über die Jahre die Betriebskosten u.a. für Fahrtreppen und Beleuchtung auf der unteren Ebene.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen