Re: Umbau Schöneweide 04.03.2023 16:36 |
Re: Umbau Schöneweide 04.03.2023 23:40 |
Zitat
krickstadt
Ähm, nein. Vergleiche 'mal auf diesem Foto von der Fußgängerbrücke (aufgenommen am 12.2.2023) die beiden Bahnsteige und ihre Dachstützen. Die fehlenden Dachstützen auf Bahnsteig A hat man offensichtlich bis zur Sperrung noch aufstellen können, auf Bahnsteig B fehlte noch der Bahnsteigbelag an Gleis 4 und damit war es anscheinend nicht möglich, die fehlenden Dachstützen aufzustellen.
Re: Umbau Schöneweide 05.03.2023 12:37 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
krickstadt
Zitat
"Bd2001" am 4.3.2023 um 15.14 Uhr:
Es sieht nicht danach aus, dass das letzte Bahnsteigdach mit errichtet wird.
Meinst Du das Dach von Bahnsteig B? Da fehlen doch noch mehrere historische Dachstützen?!
Könnte dieses Vorgehen nicht sogar beabsichtigt sein, weil man ein S-Bahn-Gleis (hier Gl. 3) eben auch während der Sperrpause in reduziertem Umfang befahrbar halten will/muss? Ansonsten wären ja die Werke Grünau und Schöneweide für Züge der Stadt- und Ringbahn komplett unerreichbar...
Wenn dann in ein paar Wochen Gleis 5 wieder nutzbar ist, kann man sich in Ruhe um Bahnsteig B kümmern, ohne den S-Bahn-Betrieb nochmals insgesamt für längere Zeit zu unterbrechen.
Re: Umbau Schöneweide 08.03.2023 21:01 |
Zitat
Arnd Hellinger am 18.2.2023 um 22.34 Uhr:
[...] Warum fängt man im Zugangstunnel jetzt schon mit dem Herstellen der finalen Innenverkleidung (Klinker) an, noch bevor der Rohbau insgesamt fertiggestellt ist? Wäre es nicht effizienter, damit ebenso wie offensichtlich mit dem Verlegen der Gleise 4 und 5 einfach bis zum Abschluss der Stahlbetonarbeiten zu warten und das Ganze dann "in einem Rutsch" zu erledigen? Das hätte doch zudem den Vorteil, dass sich der entsprechende Fachbetrieb nur einmal auf der Baustelle einrichten müsste...
Re: Umbau Schöneweide 08.03.2023 21:51 |
Re: Umbau Schöneweide 13.03.2023 17:48 |
Re: Umbau Schöneweide 18.03.2023 18:40 |