Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Haltestellen für Bus und Tram bald qualmfrei?
geschrieben von Grenko 
BVG-FORDERUNG
Haltestellen für Bus und Tram bald qualmfrei?
Noch mal schnell ein rauchen, bevor der Bus kommt. Damit soll Schluss sein, fordert die BVG.
An S-Bahn-Stationen gilt es bereits, an U-Bahnhöfen ebenso. Jetzt soll es auch an den 8000 Tram- und Bushaltestellen in unserer Stadt ein Rauchverbot geben. So zumindest will es die BVG.
"Wir bekommen immer wieder Beschwerden von Fahrgästen, die in den kleinen Wartehäuschen vollgequalmt werden", so BVG-Sprecherin Petra Reetz zur B.Z. "Und die Kippen hinterlassen natürlich auch ihre Spuren an den Haltestellen. Eine Rauchverbot wäre daher wünschenswert."

Zum Artikel: B.Z.
Hallo!

Das Thema findet bereits hier Erwähnung.

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Tja, er hat eine Frage zum Zeitungsartikel. Ich stelle den Artikel hier als News und Diskussionsgrundlage hin. Der andere Thread ist ja nicht zum Diskutieren gedacht ;-)
Ich bin bei dem Thema zwiegespalten. Einerseits ist das echt unschön, bei Regen im Wartehäuschen zugequalmt zu werden. Oder wenn sich der Raucher gerade neben einen auf die einzige Sitzbank setzt. Andererseits sind 60-Meter-Haltestellen lang genug, um auch Platz für die Raucher zu lassen. Bei Haltestellen auf dem Bürgersteig wäre zudem die Frage, wo der BVG-Einflussbereich anfängt, bzw ob überhaupt einer da ist - auch im Häuschen.
Solange nicht mal das Rauchverbot in der U-Bahn durchgesetzt wird, ist es recht witzlos über ein Rauchverbot an Oberflächenhaltestellen nachzudenken.
Ist schon das Sommerloch da?
Zitat:

"Haltestellen für Bus und Tram bald qualmfrei? "

Man kann auch wirklich alles übertreiben.

"Ist schon das Sommerloch da? "

Glaube auch, hier ist ständig Sommerloch. Oder ein Ablenkungsmanöver, um die Leute zu beschäftigen, damit über die wirklichen Sauereien in Politik und Wirtschaft dann nicht diskutiert wird. Kümmern wir uns lieber um sinnlose Rauchverbote über Verbote von DDR-Symbolen (heute auf Radio 88.8) als um wirkliche Probleme, in der Verkehrspolitik zum Beispiel BER, Vorrangschaltungen usw. oder um andere Probleme in der Stadt, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würden....

**** Viele Grüße **** bleibt gesund !
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Solange nicht mal das Rauchverbot in der U-Bahn durchgesetzt wird, ist es recht witzlos über ein Rauchverbot an Oberflächenhaltestellen nachzudenken.

In der U-Bahn gibt es aber schon seit etwa 40 Jahren das Rauchverbot.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.01.2014 11:24 von Henning.
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Solange nicht mal das Rauchverbot in der U-Bahn durchgesetzt wird, ist es recht witzlos über ein Rauchverbot an Oberflächenhaltestellen nachzudenken.

Komische Logik. Warum gibt es dann überhaupt 30er Zonen, wenn es Leute gibt, die sich nicht mal an die 50 km/h halten.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Henning
In der U-Bahn gibt es aber schon seit etwa 40 Jahren das Rauchverbot.
Das scheint seit 40 Jahren keinen zu interessieren. :-)

Zitat
Logital
Komische Logik. Warum gibt es dann überhaupt 30er Zonen, wenn es Leute gibt, die sich nicht mal an die 50 km/h halten.
So komisch ist das doch nicht. Wenn etwas verboten wird, dann muss man es auch durchsetzen. Tempolimits, sowohl 30km/h als auch 50km/h werden ja überwacht. Die meisten halten sich eh dran und diejenigen, die die rot umrahmten Schilder für Dekoration halten, bekommen oft genug eine "Spendenaufforderung für die Staatskasse" zugesendet.

Das Rauchverbot in der Berliner U-Bahn wird gefühlt gar nicht durchgesetzt - im Vergleich zu anderen Städten wie Hamburg oder München. Man kann hier sogar ungestraft direkt vor den BVG-Leuten rauchen.
Und es ist ja nicht mal das Rauchverbot: Auch das Alkoholverbot wird praktisch nicht durchgesetzt.
@Beförderungsfall

Naja Alk-Verbot ist da was anderes, da ist ja der Unterschied ob ein Arbeiter sein Feierabendbier trinkt, oder der Tourist auf der Fahrt vom Alex zum Zoo gegenüber den Leuten, die sich sinnlos betrinken. In der Hausordnung der DB ist nur Alkohol im Übermaß verboten. Wenn es um die "Sauberkeit" geht, dürften die Leute Morgens ihren "Coffee to go" auch nicht mehr in den Bahnen und Bussen geniessen.

Und Rauchverbote unter freiem Himmel, wie an Haltestellen und überirdischen Bahnhöfen halte ich für albern, wenn man Rücksicht nimmt. Ich als Raucher puste ja auch meinen Mitmenschen den Qualm nicht ins Gesicht.

Aber gut, am besten hört man damit auf. Ich hab es leider noch nicht geschafft....

**** Viele Grüße **** bleibt gesund !
Ich sehe gerade, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Also prinzipiell habe ich nichts gegen mäßigen Alkoholgenuss in den Bahnen und zumindest die Partygänger sind ja meist ganz amüsante Zeitgenossen. Rauchen in der U-Bahn geht aber aus Brandschutzgründen gar nicht.

Wenn die Menschen ein wenig mehr mitdenken und Rücksicht nehmen würden, kämen wir auch ohne viele Verbote aus. Ich trinke ja auch keinen Coffee to go in der U-Bahn. Genauso wäre es auch kein Problem, wenn ein Raucher einfach seine Zigarette dort rauchen würde, wo der Wind seinen Qualm direkt in die Menge der restlichen Fahrgäste tragen würde. Du bist da wahrscheinlich die als rücksichtsvoller Raucher eher die Ausnahme.
Zitat
Wollankstraße
@Beförderungsfall

Naja Alk-Verbot ist da was anderes, da ist ja der Unterschied ob ein Arbeiter sein Feierabendbier trinkt, oder der Tourist auf der Fahrt vom Alex zum Zoo gegenüber den Leuten, die sich sinnlos betrinken. In der Hausordnung der DB ist nur Alkohol im Übermaß verboten. Wenn es um die "Sauberkeit" geht, dürften die Leute Morgens ihren "Coffee to go" auch nicht mehr in den Bahnen und Bussen geniessen.

Also in öffendlichen Verkehrsmitteln ist doch generell Essen und Trinken verboten, also auch der Kaffee. Warum macht die Bahn heut zu tage schon wieder Ausnahmen!?
Leider haben wir für alles Gesetze und Vorschriften. Die meisten sind allerdings sehr schwammig. Und was nützen sie, wenn sie nicht konsequent durchgesetzt werden.
Hohe Geldstrafen würden da auch helfen.
Zitat
Triebfahrzeugführer
Also in öffen[t]lichen Verkehrsmitteln ist doch generell Essen und Trinken verboten, also auch der Kaffee.

Nur offene Speisen und Getränke. Die Wasserflasche mit Schraubverschluss würde ich da nicht mit zuzählen. Den Kaffeebecher mit Deckel auch nicht. Sein Feierabendbier kann man übrigens auch zuhause oder in der Bar oder Biergarten, Parkbank etc trinken. Da weiß ich jetzt nicht, warum ich den Sternburg-Gestank in der Bahn ertragen muss, bloß weil einer Feierabend hat.
Naja, wenn es um Gestank geht.....ich hab keine Lust Fahrgäste zu ertragen, die ihren Rasierwasser- oder Parfümkonsum übertreiben. Und wie sieht es mit Leuten aus, die Knoblauch gegessen haben ? Sollen die auch von der Beförderung ausgeschlossen werden, genauso wie Leute, die nach einer medizinischen Einreibung riechen.

Kann den geruchsempfindlichen Frischluftfanatikern Gas- und Atemluftmasken empfehlen. ;-)
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Das Rauchverbot in der Berliner U-Bahn wird gefühlt gar nicht durchgesetzt - im Vergleich zu anderen Städten wie Hamburg...

Na, da ist aber der Wunsch der Vater des Gedankens.
Die Leute hier sind genauso %$X* wie in Berlin.
Und es wird genauso weggesehen...
Also in Hamburg habe ich es häufiger erlebt, dass Menschen angesprochen wurden, dass sie doch ihre Zigarette bitte nicht auf dem Bahnsteig rauchen sollen. In Berlin ist das die absolute Ausnahme und ich kann mich nicht mal erinnern, wann ich zuletzt mitbekommen habe, dass ein Mitarbeiter eingeschritten wäre.

Hier wie dort leben aber nicht nur Unschuldslämmer mit guten Manieren, das ist ganz klar.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.01.2014 20:25 von Beförderungsfall Nr. 8821.
Zitat
Wollankstraße
Kann den geruchsempfindlichen Frischluftfanatikern Gas- und Atemluftmasken empfehlen. ;-)

Hast du eine kostengünstige Quelle? Allein für Schöneweide und Neukölln würde sich die Anschaffung lohnen...
Zitat
Wollankstraße
Und wie sieht es mit Leuten aus, die Knoblauch gegessen haben ? Sollen die auch von der Beförderung ausgeschlossen werden, genauso wie Leute, die nach einer medizinischen Einreibung riechen.

Soweit ich weiß, sind laut Beförderungsbedingung übelriechende Personen generell von der Beförderung ausgeschlossen.
Zitat
Alter Köpenicker
Soweit ich weiß, sind laut Beförderungsbedingung übelriechende Personen generell von der Beförderung ausgeschlossen.

Nicht generell, nur soweit von Ihnen eine Betriebsgefahr ausgeht. Wörtlich heisst es:
Zitat
Beförderungbedingungen VBB-Tarif Teil A
§ 3 Von der Beförderung ausgeschlossene Personen
(1) Personen, die eine Gefahr für die Sicherheit oder Ordnung des Betriebes oder für die Fahrgäste darstellen, sind von der Beförderung ausgeschlossen.
Soweit diese Voraussetzungen vorliegen, sind insbesondere ausgeschlossen
1. Personen, die unter Einfluss alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel stehen,
2. Personen mit ansteckenden Krankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz,
3. Personen mit Waffen, die unter das Waffengesetz fallen, es sei denn, dass sie zum Führen von Waffen berechtigt sind,
4. Personen, die Gewaltbereitschaft zeigen bzw. Gewalt ausüben,
5. verschmutzte und / oder übel riechende Personen.
Die Entscheidung obliegt den Betriebspersonalen, die das Hausrecht ausüben.

Oberirdische Haltestellen im öffentlichen Straßenraum sind kein Betriebsgelände des Verkehrsbetriebs, dessen Hausrecht hier nicht greift. Das gilt nur für Haltestellen an besonderen Bahnkörpern, Wendeschleifen, in den Gleisanlagen und allgemein im gesamten Öffentlichkeitsbereich der U-Bahn als straßenunabhängige Bahn.
Daher wird die Nichtraucheraktion an Bus- und Straßenbahnhaltestellen nur eine unverbindliche Bitte bleiben.

so long

Mario
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen