Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U5 Alexanderplatz - Brandenburger Tor (Bauzeitraum ab 10/2014)
geschrieben von manuelberlin 
Zitat
Mont Klamott
Seht es mir nach, wie kann man hier technisch Bilder einbinden ?

Im Beitragsschreibfenster gibt es eine Funktion "Datei anhängen" direkt über dem Schreibfenster ...
Zitat
der weiße bim
Zitat
Jay
Hat eigentlich schon mal jemand einen Blick in den Fahrplan geworfen?

Der Fahrplan beruht auf die bisherigen Fahrzeiten der Linien U5 und U6, alle bisherigen Anschlüsse bleiben also unverändert.
Wie ich das verstehe, wird man die weitere Fahrgaststromveränderung analysieren und über Anpassungen entscheiden. Gelegenheit wäre bei der mehrjährigen Sperrung des Nordteils der U6 zum faktischen Neubau der oberirdischen Streckenteile ab 2022.

Es wäre ja aber auch in den vergangenen 10 Jahren ausreichend Zeit gewesen sich bessere Fahrpläne auszudenken. Bei der U5 ist ja bekannt, dass sie auf Wuhletal ausgelegt ist. Aber worauf ist die U6 ausgelegt?
Des Weiteren sollte man Umstiege immer vom Potential her planen und nicht vom IST-Aufkommen, das ja schon wegen der nicht abgestimmten Umsteigezeiten dann schlechter angenommen wird.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Hier bei dem Morgenpost Artikel ist ein Foto von der U-Bahn mit Sonderlackierung.

[www.morgenpost.de]
Zitat
M48er
Die U5 (insbesondere Wuhletal) und die U6 (insbesondere Mehringdamm, aber auch Leopoldplatz) haben ihrerseits viele fahrplanseitige Zwangspunkte. Wenn man da also rangeht, etwas für den Umsteigebahnhof UdL zu verändern, hat man sehr schnell andere Minutenpläne von Spandau bis Hönow, bei der andere Fahrgäste in die Röhre schauen. Und Standzeiten helfen zur Lösung hier auch nicht weiter. Ich halte die BVG-Argumentation nicht für eine Ausrede, sondern für einen nicht vermeidbaren Fakt in einem dichten U-Bahn-Netz wie es Berlin hat. Was wäre Dein Lösungsvorschlag?

Diese Aussage wird IMMER als Antwort gesendet. Völlig unabhängig davon, ob irgendetwas geprüft wurde. Übrigens auch bei der S-Bahn.

Was ist noch mal der Sinn eines Fahrplanwechsels? Änderungen im Angebot gebündelt durchzuführen. Man hatte jetzt 10 Jahre Zeit sich darüber Gedanken zu machen, welche Anschlüsse wie priorisiert werden. Seit ungefähr einem Jahr steht fest, dass die Eröffnung spätestens zum Fahrplanwechsel in diesem Jahr stattfinden soll.

Aber das "gucken wir mal wie es sich entwickelt", ist halt typisch für Berlin, wo "man" (Aufgabenträger/CNB/VBB/BVG) ja auch der Meinung ist, man bräuchte tagsüber keine Anschlüsse. Wir erinnern uns kurz: Die U5 ist durch Wuhletal der Taktgeber für den gesamten U-Bahn-Fahrplan. Aber schon am Alex haut das nicht wirklich hin.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
BVG Pressemitteilung
Berlin, 4. Dezember 2020



Berlin tief verbunden. Die neue U5 ist eröffnet



Am heutigen Freitag, den 4. Dezember 2020, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die neue Linie U5 in Betrieb genommen. Mit 22 Kilometern Streckenlänge zwischen Hönow und Hauptbahnhof ist sie ab sofort die zweitlängste U-Bahnlinie der Hauptstadt. Kurz nach 12 Uhr mittags hielten erstmals Züge mit Fahrgästen auf den beiden neuen U-Bahnhöfen Rotes Rathaus und Unter den Linden.



Zuvor hatten Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, BMVI-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang und BVG-Vorstandsvorsitzende Eva Kreienkamp auf dem U-Bahnhof Unter den Linden die Bedeutung des „Lückenschluss U5“ für Berlin gewürdigt. Sie dankten dabei all denen, die am erfolgreichen Abschluss des Großprojekts mitgewirkt haben. Die kleine Zeremonie fand aufgrund der Corona-Pandemie ohne Gäste statt. Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther übergab die Urkunde zur Betriebserlaubnis an die BVG. Gemeinsam mit der BVG-Aufsichtsratsvorsitzenden Senatorin Ramona Pop stellte der Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt um 12 Uhr am U-Bahnhof Rotes Rathaus alle Signale auf Grün und schickte den ersten Zug auf freie Fahrt von Hönow bis zum Hauptbahnhof.



Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Hauptbahnhof mit den neuen Bahnhöfen Rotes Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden ist ein herausragendes Verkehrsprojekt. Dadurch wird der Osten Berlins deutlich besser an das Zentrum der Stadt angebunden. Und diese Streckenverlängerung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende in Berlin. Der ÖPNV gewinnt damit noch einmal deutlich an Attraktivität. Passend zum 30-jährigen Jubiläum der deutschen Einheit wächst so Ost und West weiter zusammen. Ein guter Tag für Berlin!“



Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Ein starker öffentlicher Nahverkehr ermöglicht flexible Mobilität, Teilhabe und Klimaschutz. Mit dem Lückenschluss der U5 ist ein wichtiges Großprojekt für die Hauptstadt erfolgreich umgesetzt worden. Die verlängerte Strecke verbindet zentrale Knotenpunkte der Metropole. Für die Berlinerinnen und Berliner bedeutet das bessere Anbindungen vom Stadtrand bis zum Hauptbahnhof. Das ist gerade für Berufspendler ein großer Gewinn. Das BMVI stellte für den gesamten Abschnitt von Alexanderplatz bis Hauptbahnhof Zuwendungen in Höhe von mehr als 150 Millionen Euro zur Verfügung.“



Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende der BVG: „Ab sofort ist unser U-Bahnnetz im Herzen Berlins noch dichter. Dafür haben seit dem Spatenstich vor zehn Jahren sehr viele Menschen mit größtem Einsatz und viel Leidenschaft gearbeitet. Ich denke dabei an die Beschäftigten der BVG Projekt GmbH und an die der beteiligten Baufirmen, an alle Akteure von Bund, Land und natürlich im Bezirk Berlin-Mitte. Mein Dank gilt auch den Anrainern für die Geduld und das Verständnis. Ihnen allen sind wir tief verbunden! Wir freuen uns nun, gemeinsam mit den vielen Millionen Fahrgästen, über unsere neue U5. Die Qualität dieser großartigen Anlagen gilt es jetzt mit Qualität bei Angebot und Betrieb erlebbar zu machen.“



Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: „Die U5 bringt die Stadt zusammen. Gut drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall bekommen die Berlinerinnen und Berliner ein noch dichteres Netz des Umweltverbundes zwischen den östlichen Bezirken und der neuen Mitte: endlich gibt es eine direkte, komfortable U-Bahn-Verbindung von Marzahn-Hellersdorf via Alex bis zum Hauptbahnhof. Das macht es noch attraktiver, auf den ÖPNV umzusteigen.“



Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Aufsichtsratsvorsitzende der BVG: „Mit der neuen U5 gewinnt das Berliner U-Bahn-Netz noch mehr an Attraktivität. Viele Berlinerinnen und Berliner werden künftig schnell und ohne umzusteigen an ihr Ziel kommen. Als Aufsichtsratsvorsitzende der BVG bin ich stolz auf die Leistung der BVG Projekt GmbH. Sie zeigt, dass Großprojekte in unserer Stadt im Zeit- und Kostenrahmen zu stemmen sind.“



Mehr als „nur“ ein Lückenschluss



Mit 2,2 Kilometern neuer Tunnelstrecke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist die Lücke zwischen „alter“ U5 und der 2009 in Betrieb genommenen U55 nun geschlossen. Im Ergebnis steht die neue, längere U5. Drei neue U-Bahnhöfe, von denen der Bahnhof Museumsinsel noch bis Sommer 2021 ohne Halt durchfahren wird, bieten noch besseren Zugang zu Berlins historischer Mitte. Die BVG erwartet auf dem neuen Abschnitt täglich rund 155.000 Fahrgäste, die unter anderem von einer zusätzlichen Anbindung des Berliner Hauptbahnhofs sowie einer neuen Direktverbindung aus dem Osten Berlins in die Innenstadt profitieren.



Dr. Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG: „Das Wachstum der U-Bahn als Rückgrat der Mobilität unserer Stadt geht weiter. Im Frühjahr haben wir bis zu 1.500 moderne U-Bahnwagen bestellt und heute eröffnen wir eine neue Strecke. Mit der verlängerten U5 bringen wir Mobilität in neue Dimensionen: Mitten im Herzen unserer Stadt profitieren Millionen von Fahrgästen aus Berlin und aller Welt von dieser 2,2 km längeren Verbindung. Eine solche Eröffnung ist auch eine betriebliche Kraftanstrengung, weshalb ich allen Beschäftigten der BVG – von U-Bahn, Infrastruktur oder anderen Bereichen – meinen herzlichen Dank aussprechen möchte. Jetzt heißt es: Alle Signale auf Grün und freie Fahrt von Hönow bis zum Hauptbahnhof!“



„Berlin tief verbunden“: Das Motto der heutigen Eröffnung beschreibt nicht nur den Lückenschluss auf der Linie U5 selbst. So kommt beispielsweise der Umsteigemöglichkeit zwischen S- und U-Bahn am Brandenburger Tor nun eine neue Bedeutung zu. Vor allem aber der neue U-Bahnhof Unter den Linden hat es „in sich“. Mit ihm gibt es ab sofort ein Umsteigekreuz zwischen U5 und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden U6.



Seit 12 Uhr halten die Züge der U6 zwischen Alt-Mariendorf und Alt-Tegel am oberen Bahnsteig des U-Bahnhofs Unter den Linden. Der nur wenige Meter Fußweg und knapp zweihundert Meter Schienenstrecke entfernte U6-Bahnhof Französische Straße ging zeitgleich vom Netz und bleibt künftig geschlossen. Die BVG geht am U-Bahnhof Unter den Linden von täglich rund 50.000 Umstiegen zwischen U5 und U6 aus.



Ein Projekt, zwei Tunnel, drei U-Bahnhöfe



Der „Lückenschluss U5“ zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor wurde unter der Geschäftsführung von Ute Bonde und Jörg Seegers von der 2014 eigens gegründeten BVG-Tochter „Projektrealisierungs GmbH U5“ geleitet, welche seit Anfang 2020 „BVG Projekt GmbH“ heißt. Die Baukosten – getragen von Bund und Land – werden nach Fertigstellung des U-Bahnhofs Museumsinsel die 2013 berechneten 525 Millionen Euro um nur wenige Prozent übertreffen. Das BMVI stellte für das Gesamtvorhaben, den Abschnitt von Alexanderplatz bis Hauptbahnhof, einschließlich der bereits fertiggestellten U55, wie im Hauptstadtfinanzierungsvertrag festgelegt, Zuwendungen in Höhe von mehr als 150 Millionen Euro zur Verfügung.



Ute Bonde, Geschäftsführerin Finanzen der BVG Projekt GmbH: „Wir sind sehr stolz auf diese Leistung. Wir haben gezeigt, dass auch Großprojekte innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens mit dem richtigen Team und einem partnerschaftlichen Miteinander gelingen. Wir sind bereit für weitere bauliche Herausforderungen hier in Berlin.“



Jörg Seegers, Geschäftsführer Technik der BVG Projekt GmbH: „Die Streckenführung mitten durch das Grundwasser, mitten in der Stadt, unter denkmalgeschützten Bauwerken, Gewässern und direkt unter „Unter den Linden“ war sehr anspruchsvoll. Tausende Menschen haben hier in den vergangenen Jahren Herausragendes geleistet. Wir sind allen Projektbeteiligten sehr dankbar, auch wenn sie heute hier leider nicht dabei sein können.“



Die Dimensionen beim Bau des neuen U-Bahn-Abschnitts waren gewaltig: Mit der 700 Tonnen schweren Tunnelvortriebsmaschine „Bärlinde“ entstanden zwischen Sommer 2013 und Herbst 2015 zwei Tunnelröhren zwischen Marx-Engels-Forum und U-Bahnhof Brandenburger Tor. An Spitzentagen schaffte die Tunnelmannschaft bis zu 20 Meter Vortrieb. Im März 2017 erfolgte der Durchbruch von der Neubaustrecke zum U-Bahnhof Brandenburger Tor. Später wurden 9.200 Tonnen Schotter verteilt, mehr als 6.000 Schwellen und 8.500 Meter Schienen eingebaut. Die Fachgewerke der BVG verlegten rund 250 Kilometer Kabel im Tunnel und den drei Bahnhöfen.



Die drei neuen Bahnhöfe entlang der Strecke haben einen jeweils ganz eigenen Charakter. So verfügt der U-Bahnhof Rotes Rathaus, direkt vor dem Berliner Regierungssitz gelegen, über zwei Ebenen: Auf der oberen befindet sich der zweigleisige U-Bahnhof, darunter eine viergleisige „Aufstellanlage“ für die U-Bahnzüge. Der in Deckelbauweise entstandene Bahnhof wurde von Oliver Collignon entworfen. Prägende Elemente sind die sieben „Pilzkopfstützen“ in der Mitte der Gleise sowie die Wand- und Bodenbeläge aus weiß-schwarzem Terrazzo.



Oliver Collignon, Architekt des U-Bahnhofs „Rotes Rathaus“: „Dieser U-Bahnhof ist weit mehr als nur eine Funktion in einer Verkehrsinfrastruktur. Ein gutes Gebäude muss sich gut anfühlen. Die Menschen, die ein Gebäude nutzen, sollen sich wohlfühlen damit.“



Der bautechnisch herausforderndste neue Bahnhof liegt an der namensgebenden Museumsinsel, unterhalb des Spreekanals. Aufgrund der besonderen Lage konnten nur die beiden Bahnhofsenden in offener Bauweise hergestellt werden. Der gesamte Bahnsteigbereich musste im Schutz eines riesigen Eiskörpers im bergmännischen Verfahren hergestellt werden. Der 28.000 Kubikmeter große Frostkörper entstand mittels aufwändiger Vereisungsbohrungen und -37° Celsius kalter Kalziumchlorid-Sole. Auf dem von Max Dudler entworfenen Bahnhof läuft noch der Ausbau von Zugängen und Zwischenebene, weshalb er bis Sommer 2021 ohne Halt durchfahren wird. Bereits fertig ist der aus insgesamt 6.662 Lichtpunkten bestehende Sternenhimmel, unter dem die Züge hier künftig einfahren.



Drei Ebenen, zwei Linien, ein Bahnhof: Dem von Prof. Axel Oestreich und Ingrid Hentschel entworfenen U-Bahnhof Unter den Linden kommt eine besondere „verbindende“ Bedeutung zu. Denn hier kreuzen sich ab sofort die Linien U5 und U6. Dass die bestehende U6 in diesem Bereich während des Baus nur für rund 17 Monate unterbrochen werden musste, ist eine besondere planerische und bauliche Leistung.



Prof. Axel Oestreich, Architekt des Bahnhofs „Unter den Linden“: „Der U-Bahnhof ist zeitlos gestaltet. Auch in 100 Jahren sollen die Menschen hier gerne ein-, aus- und umsteigen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.“



Mit den 11 Metern zwischen U5-Bahnsteig auf der untersten Ebene und der Bahnhofsdecke eröffnen sich an diesem U-Bahnhof ungewohnte Räume im Untergrund. Dank insgesamt 183,8 Metern verbauter Fahrtreppen müssen die umsteigenden Fahrgäste dennoch kein langes Treppensteigen befürchten. Gestalterische Akzente liefern die von der Humboldt Universität gestalteten Hintergleiswände des U5-Bahnsteigs.

Foto: BVG/Oliver Lang

Beste Grüße
Harald Tschirner


Wo ist jetzt das Problem an 1-3 Minuten-Anschlüssen?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Wo ist jetzt das Problem an 1-3 Minuten-Anschlüssen?

Sie werden nicht beauskunftet. Die BVG verzichtet bekanntlich auf die Bereitstellung von Fahrplantabellen, weil die Auskunftsapp viel besser sei.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Sie werden nicht beauskunftet. Die BVG verzichtet bekanntlich auf die Bereitstellung von Fahrplantabellen, weil die Auskunftsapp viel besser sei.

Nun kann die fehlende Beauskunftung durch BVG und VBB aber kein Grund sein, diese Anschlüsse nicht anzubieten oder anzuerkennen.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Jay
Sie werden nicht beauskunftet. Die BVG verzichtet bekanntlich auf die Bereitstellung von Fahrplantabellen, weil die Auskunftsapp viel besser sei.

Nun kann die fehlende Beauskunftung durch BVG und VBB aber kein Grund sein, diese Anschlüsse nicht anzubieten oder anzuerkennen.

Ganz einfach: Es ist kein Anschluss gemäß Definition der beteiligten Unternehmen. Dass es manch Kunde trotzdem schafft ist halt "Kollateralschaden".

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
B-V 3313
Wo ist jetzt das Problem an 1-3 Minuten-Anschlüssen?

Problem ist wohl eher der Abendverkehr bei geringerem Takt. Zur Hauptverkehrszeit kann es schon gar nicht genau passen, da die U6 weiterhin etwas reduziert fährt? Nur 5- statt 4 2/3-Takt auf der U5. Somit wechseln die Umsteigezeiten ständig und es wird zu ungleichmäßigen Fahrzeugauslastungen kommen.

Das gravierendste Problem ist aber eher, dass die Symmetrieminuten beider Linien deutlich abweichen, so dass es im Abendverkehr je nach Richtung zu einer Abweichung von 5' in der Umsteigezeit kommt. Sehr seltsam ...

Die BVG scheint ihre U-Bahn nich durchgehend mit der selben Symmetrieminute zu planen. Dies dürfte auch in anderen Relationen auffallen ...
Symmetrieminuten haben auf zweigleisigen Strecken und in Zeiten, in denen Fahrpläne nicht zwingend von Hand geplant werden müssen, nicht mehr so viel Daseinsberechtigung, selbst wenn die Fahrgastnachfrage symmetrisch ist. Sie schaffen nur zusätzliche Zwangspunkte, und es kann zu insgesamt kürzeren Unsteigezeiten führen, wenn man auf einheitliche Symmetrieminuten verzichtet: Ein schlechter Übergang an einem Bahnhof erlaubt vielleicht 5 bessere an anderen. Umgekehrt können Anschlussvorgaben auch Symmetrie verhindern.

Dass man sich bei der BVG (respektive Aufgabenträger) nicht traut, den "historisch gewachsenen" Fahrplan mal von Grund auf neu zu planen, steht auf einem anderen Blatt. Und natürlich muss das mit der S-Bahn abgestimmt werden. Dass alles mit allem zusammenhängt, die U5 mit der U8, die U8 mit der U9, die mit der U7, die wiederum mit der U6 und die seit heute mit der U5, ist die große Herausforderung bei der Fahrplanoptimierung, aber ich kenne keinen Beleg dafür, dass es nicht besser gehen sollte.
Im Morgenpost-Artikel ist in den Videoschnitt "12.33 Uhr: Der erste Zug der neuen U5 ab Alexanderplatz" unten links ein Herr ohne Maske zu sehen, der mit seinen Ackersnacker den Zug aufzeichnet. Er wird von einer BVGer angesprochen; ob es um seine nicht getragene Maske geht ist nicht zu hören. Eine Maske zieht er aber nicht an, und die anderen zwei BVGer reagieren nicht. Trotz Vorschrift und in der Menschengewühl unmogliche Distanzeinhaltung bleibt er maskenlos.
Zitat
Logital
Es wäre ja aber auch in den vergangenen 10 Jahren ausreichend Zeit gewesen sich bessere Fahrpläne auszudenken. Bei der U5 ist ja bekannt, dass sie auf Wuhletal ausgelegt ist. Aber worauf ist die U6 ausgelegt?

Die U6 ist auf den Mehringdamm ausgelegt.

Viele Grüße, Rico
Zitat

Stefan Metze am 3.12.2020 um 17.57 Uhr:

Hier der Link zum Livestream der Eröffnung morgen ab 11:00 Uhr auf YouTube.

Vielen Dank für den einzigen für mich funktionierenden Link zum "Livestream" (der Link auf der BVG-Homepage zeigt nur ein einstündiges Video mit Danksagungen). Allerdings hat leider dieser "Livestream" erst nach der Übergabe der Urkunde für die Betriebserlaubnis angefangen ... hier ein Schnappschuss aus der in den "Livestream" hineingeschnittenen "Konserve":



Unsäglich sind/waren auch die im Chatfenster auf YouTube zu sehenden Kommentare.

Damit könnte man eigentlich diesen sechs Jahre, einen Monat, drei Wochen und sechs Tage alten Diskussionsfaden schließen, oder? ;-)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
50.000 Umsteiger am neuen Bahnhof UdL?

Bei 20h Betrieb wären das pro Stunde 2500 Fahrgäste bei i.d.R.24 Zügen, also 104 pro Zug, eher mehr, weil nicht die ganzen 20h alle 5min gefahren wird.

Sehr optimistisch finde ich.
Zitat
krickstadt
Zitat

Stefan Metze am 3.12.2020 um 17.57 Uhr:

Hier der Link zum Livestream der Eröffnung morgen ab 11:00 Uhr auf YouTube.

Vielen Dank für den einzigen für mich funktionierenden Link zum "Livestream" (der Link auf der BVG-Homepage zeigt nur ein einstündiges Video mit Danksagungen). Allerdings hat leider dieser "Livestream" erst nach der Übergabe der Urkunde für die Betriebserlaubnis angefangen ... hier ein Schnappschuss aus der in den "Livestream" hineingeschnittenen "Konserve"

Ja, der "Livestream" war wirklich ein schlechter Witz.

Zitat
krickstadt
Damit könnte man eigentlich diesen sechs Jahre, einen Monat, drei Wochen und sechs Tage alten Diskussionsfaden schließen, oder? ;-)

Wieso? Fertigstellung und Eröffnung des U-Bahnhofs Museumsinsel stehen doch noch an. :)
Zitat
krickstadt


Damit könnte man eigentlich diesen sechs Jahre, einen Monat, drei Wochen und sechs Tage alten Diskussionsfaden schließen, oder? ;-)

Viele Grüße, Thomas

Das könnte man machen...aber ich würde hier noch ein zwei Wochen die Gelegenheit offen lassen Eindrücke vom Eröffnungswochenende und den Tagen danach posten zu können.

Ich fang mal mit ein paar schnellen Eindrücken von mir heute an.

1. Kurz vor 12 kündigte sich an meinem Startbahnhof Weberwiese der letzte reguläre Zug zum Alexanderplatz und der erste durchgehende Fahrgastzug zum Hauptbahnhof an.


2. Ich habe mich dann für den zweiten Zug entschieden, mit dem ich nach wenigen Minuten am Hauptbahnhof ankam.


3. Von dort ging es dann wieder zurück um die Zwischenstationen im Einzelnen zu betrachten. Hier auf dem Weg nach oben vom U5 Bahnsteig zur U6 am Bahnhof Unter den Linden. Ich bin erstaunt wie hell der gesamte Bahnhof wirkt.


4. Dann ging es weiter zum U-Bahnhof Rathaus. Auch dieser Bahnhof sehr hell und edel.


Ich werde mich sicher in der nächsten Woche noch ein mal auf den Weg machen, wenn auf den Bahnhöfen die Fotografen-Dichte wieder abgenommen hat und der Alltagsbetrieb läuft.
Ein paar Videos habe ich heute auch gemacht die ich gerade zu einem Video zusammen schneide.

--
Neues vom Ostkreuz im Ostkreuzblog
Ich bin zwar heute nicht die Strecke abgefahren, aber wie immer, ziehe ich die F-Züge die nicht fahren sollen, magnetisch an. Die Ansage haben sie wieder toll hingekriegt... Dieser herliche Mischmasch aus verschiedenen Stimmen scheint immer beliebter zu werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.12.2020 00:07 von Flexist.
Zitat
Stefan
Ich bin erstaunt wie hell der gesamte Bahnhof wirkt.

Eigentlich sind sie alle recht hell - bis auf einen. Nach einiger Zeit am U Rotes Rathaus, Unter den Linden und Brandenburger Tor habe ich erst mal gemerkt, was für 'ne dunkle Grotte dagegen der U Bundestag ist.

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Wenn die Bilder in den Nachrichten im rbb-TV wirklich aus dem Eröffnungszug waren, fasse ich mir an den Kopf.

Hotspot ist da als Begriff noch untertrieben.
Da wollte wohl jeder Fahrgast mit, Corona hin oder her.

Frankfurter Allee an der Treppe zum Bahnsteig fährt die U5 übrigens immer noch bis Alexanderplatz ;-)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen