Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 16:17 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 18:24 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 18:42 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 19:12 |
Zitat
s-bahnhof rixdorf
Wo soll die Brücke denn genau verlegt werden? Ich war schon lange nicht mehr vor Ort, und bei Google Earth kann ich da keine Stelle für eine Verbindung zwischen Kanzowstraße und Ahlbecker Straße ausmachen.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 19:31 |
Zitat
s-bahnhof rixdorf
Wo soll die Brücke denn genau verlegt werden? Ich war schon lange nicht mehr vor Ort, und bei Google Earth kann ich da keine Stelle für eine Verbindung zwischen Kanzowstraße und Ahlbecker Straße ausmachen.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 21:13 |
Zitat
Oberdeck
Ich persönlich würde eine Verbindung geradeaus zur Brücke Dunckerstr. bevorzugen, die angestrebte Lösung stellt dem Status quo gegenüber jedoch immerhin eine Verbesserung dar.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 22:10 |
Zitat
manuelberlin
Eine Anbindung an die Brücke Dunckerstraße würde für die Bewohner von genau vier Häusern an der Dunckerstraße zwischen Kanzowstraße und Ahlbecker Straße einen kleinen Vorteil gegenüber der angedachten Lösung bringen.
Die Lösung durch die Baulücken zur Kanzowstraße und zur Ahlbecker Straße verkürzt dagegen die Wege für weit mehr Anwohner - nämlich für alle diejenigen, die in diesen beiden Straßen links und rechts der Baulücken wohnen und sonst weiterhin "außenrum" laufen müssten.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 22:20 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 23:29 |
Zitat
Oberdeck
[...] der Schülerschaft und dem Lehrkörper des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums bringt ein Ausgang zur Ahlbecker Str. allerdings wohl kaum eine merkbare Erleichterung.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 02.04.2015 23:55 |
Zitat
manuelberlin
für diese Zielgruppe dürften von den Wegen her beide denkbaren Lösungen aber +/- 20 Meter aufs Gleiche hinauslaufen.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 12:21 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 18:10 |
| | | | | |_____________________________________________ | | Kanzowstraße | _____________________________________________ | | | D | | u | | n | ======| k |============================================= | e | +-------------------------- | r ::::::::::::::::::::::| | s : | +-------------------------- ======| t : |============================================= | r : | # | a : | # | ß : | # | e : | # | : |_____________________#_______________________ | : # | :######################### | :# Ahlbecker Straße | :# _____________________________________________ | :# | | :# | ::::: Fiktiver Zugang über Brücke ##### Geplanter Zugang über Ahlbecker Straße
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 19:01 |
Zitat
Arec
Die hier angesprochenen 110 Meter Differenz kann ich hier also nur dann nachvollziehen, selbst wenn man die Betrachtung nur für einen Fahrgast an der äußerst westlichen Tür des Wagens, der am westlichen Bahnsteigende hält, durchführt und annimmt, dass man bei 5,5 Meter Gleisabstand problemlos eine ausreichend dimensionierte Treppe unter bekommt und alle Fahrgäste im ersten/letzten Wagen sitzen und genau auf die Mitte der Brücke wollen.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 19:26 |
Zitat
Arec
[...] nach aktueller DB-Richtlinie ist der Abstand von der Gleismitte zu festen Einbauten 3 Meter oder 3,5 Meter (bin mir nicht sicher, welcher Wert es ist). Man sieht ja schon, dass der Bahnsteig am Ende stark verjüngt ist, da würde man also keine vernünftig breite Treppe einbauen können. Wenn man eine etwa 3 Meter Breite Treppe auf den Bahnsteig bauen wollen würde, ginge das ohnehin erst auf Höhe der Baulücken.
Zitat
Arec
Die hier angesprochenen 110 Meter Differenz kann ich hier also nur dann nachvollziehen, selbst wenn man die Betrachtung nur für einen Fahrgast an der äußerst westlichen Tür des Wagens, der am westlichen Bahnsteigende hält, durchführt und annimmt, dass man bei 5,5 Meter Gleisabstand problemlos eine ausreichend dimensionierte Treppe unter bekommt und alle Fahrgäste im ersten/letzten Wagen sitzen und genau auf die Mitte der Brücke wollen.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 19:33 |
Zitat
manuelberlin
Und der Halteplatz für alle regulären Züge auf der Ringbahn ist auf Höhe der Baulücken, ein Einsatz von 4/4-Zügen auf der Ringbahn ist im Regelbetrieb nicht absehbar.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 20:29 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 21:09 |
Ich messe da eine Differenz von etwa 80 Metern. Angesichts der Tatsache, dass es wohl ein Luxusproblem ist, eine Schule, die sicher nicht der einzige und auch nicht der wichtigste Grund für den S-Bahn-Halt ist, mit einem 80 Meter kürzeren Fußweg zu erschließen, und der Tatsache, dass es für viele andere potentielle Nutzer so entweder gleich lang oder kürzer ist, halte ich die gewählte Lösung für durchaus vertretbar.Zitat
Oberdeck
Die Differenz beträgt rd. 120 Meter. […] Ich gehe wie Du davon aus, dass eine Treppe erst in Höhe der Baulücken realisierbar wäre.
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 22:14 |
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 23:16 |
Zitat
Arec
Und das alles nur, dass ein paar hundert junge Menschen vielleicht 60 Meter auf dem Weg zur Schule sparen, während die Anwohner direkt vor Ort einen Umweg von 100-200 Metern in Kauf nehmen müssten?
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee 03.04.2015 23:32 |