Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg
geschrieben von Marc1 
Wann !! Fand in Potsdams östlichen Vororts das letzte NFL-Spiel statt? Wann sang zuletzt Adele im Bundesdorf ? Und warum muss das örtliche ÖPNV Unternehmen so unheimlich sparen - wobei; Auch Sparen ist russisches Erfindung;
Wie viele (hunderttausend) Ein-Tages-Nutzern bräuchte das Lokale ÖPNV-Unternehmen um kurzfristig! - auf eine schwarze Null zu kommen?
Zitat
Gleisdreiecke
Wann !! Fand in Potsdams östlichen Vororts das letzte NFL-Spiel statt? Wann sang zuletzt Adele im Bundesdorf ? Und warum muss das örtliche ÖPNV Unternehmen so unheimlich sparen - wobei; Auch Sparen ist russisches Erfindung;
Wie viele (hunderttausend) Ein-Tages-Nutzern bräuchte das Lokale ÖPNV-Unternehmen um kurzfristig! - auf eine schwarze Null zu kommen?

Das ist ja auch kompletter Irrsinn, auf einmal so drastisch sparen zu wollen. ÖPNV ist Daseinsvorsorge!
Zitat
Gleisdreiecke
Wann !! Fand in Potsdams östlichen Vororts das letzte NFL-Spiel statt?
Drewitz oder Babelsberg?
Da sagte vor Jahren in Babelsberg eine bekannte Politikerin: Potsdam hat einen Vorort der heißt Berlin!
Was sagt Spandau dazu?
Zitat
VvJ-Ente
Was sagt Spandau dazu?
Brotig (Bernd): Ich wusste es! MIST!
Zitat
VvJ-Ente
Zitat
Gleisdreiecke
Wann !! Fand in Potsdams östlichen Vororts das letzte NFL-Spiel statt?
Drewitz oder Babelsberg?

Stahnsdorf. Und da kann mangels S-Bahn nichts stattfinden... ;-)

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
MAZ

Kürzungen im Busverkehr von TF: 4000 Menschen sind am Wochenende ohne Anschluss

Der Bürgermeister von Ludwigsfelde kritisierte vor allem die Fahrplankürzungen der Linie 721. „Die Familien, die im Rousseau-Park leben, sind nach 17 Uhr und am Wochenende nun komplett vom ÖPNV abgeschnitten“, so Igel. „Das ist an dieser Stelle ein großer Rückschritt.“

[www.maz-online.de]
[archive.fo]

Fühlt sich so an als wäre der ganze Rousseau-Park ohne ÖPNV-Erschließung geplant. Dann wurden doch noch ein paar Bushaltestellen gebaut und nun hat man keinen Plan, wie man diese bedient. Hier der neue Fahrplan vom "Stadt"bus 721.

Es gibt nicht mal einen Fußweg zum nahegelegenen Bahnhof. Zumindest für die Bewohner im östlichen Teil des Wohngebiets wäre das nur eine Entfernung von ca. 400 m. Und wenn der 715er schon stündlich (am WE alle 2h) durch Ahrensdorf gurkt, könnte er wenigstens an der L795 nochmal halten.

Seit dem Fahrplanwechsel fährt statt dem 750er der X19 über die L79, leider ohne Halt, an Ahrensdorf und am Rousseau-Park vorbei. Auch hier könnten zusätzliche Haltestellen die ÖPNV-Anbindung wesentlich verbessern. Bei der Haltestelle am Rousseau-Park wäre allerdings eine Fußgängerbrücke über die Bahn erforderlich.

Hier mal meine Skizze (Kartengrundlage Openstreetmap):


Ach Gottchen, ja. TF ist ja einer dieser ganz armen Landkreise, die sich keinen besseren ÖPNV leisten können. Ludwigsfelde, jahrelang eine der prosperierenden Städte in Brandenburg, weist neue Wohngebiete im absoluten Nirgendwo aus und ist dann nicht willens, Geld für adäquaten ÖPNV dorthin in die Hand zu nehmen? Oder anfangs schon, um dann später einen Rückzieher zu machen?

Dieser Rosseau-Park scheint mir auch in sich nicht sinnvoll konzeptioniert zu sein. Warum hat man den Rewe an den Rand gebaut und nicht irgendwo zentral?

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Cul de Sac. Damit der LKW zum REWE kommt, aber im Wohngebiet jegliche Mobilität außer Anwohnerautos ausgeschlossen werden kann.
Aktueller Bericht von Brandenburg aktuell über den "Dalli"-Rufbus rund um Storkow:
[www.rbb24.de]
(Link vermutlich nur 7 Tage gültig)
Im Bahnwerk Cottbus scheint es gut zu laufen: [www.lok-report.de]
Zitat
marc-j
Im Bahnwerk Cottbus scheint es gut zu laufen: [www.lok-report.de]

Über welche Strecken werden die Leerzüge da eigentlich angefahren?

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
marc-j
Im Bahnwerk Cottbus scheint es gut zu laufen: [www.lok-report.de]

Über welche Strecken werden die Leerzüge da eigentlich angefahren?

Na ja, den Niederlassungen Fernverkehr München, Basel, Leipzig oder Frankfurt/Main zugeordnete 412 müssen nicht unbedingt über Berlin zu- bzw. rückgeführt werden, sondern können auch über Elsterwerda, Ruhland, Senftenberg fahren.

Es geht ja um Fahrten zur bzw. von der HU und nicht um betriebsnahe Instandhaltung zwischen zwei Planfahrten...

Viele Grüße
Arnd
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen