Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg
geschrieben von Marc1 
Zitat
Brandenburger
Plusbusse sollen ja als besonders zuverlässig gelten, was hier mal richtig über den Haufen geworfen wird, damit wird auch das letzte Fünkchen Hoffnung für den Busverkehr, außerhalb des Schülerverkehrs massiv verspielt.

Einerseits stimmt das, andererseits kann es auch vernünftig sein, Fahrten, die "aus Prinzip" (also weil die Plusbus-Standards und Förderbedingungen es fordern) fahren, aber bislang kaum genutzt werden, zu streichen als wenn dies nach dem Zufallsprinzip halbwegs gut genutzte Fahrten betrifft. Soweit es die letzten Fahrten betrifft, sollte es aber zumindest Standard sein, mindestens einen Notverkehr per Taxi anzubieten.
Und auch im zweiten Bericht dazu kriegt der RBB nicht gebacken, dass Cottbusverkehr und Spree-Neiße-Cottbusverkehr zwei Firmen sind...
Aber was soll auch der Käse, dass sich zwei Firmen so ähnlich benennen? So klar wird die Trennung wohl gar nicht sein ...

Manche solcher Fehler sind m.E. beabsichtigt oder fahrlässigerweise implementiert worden. Wenn die Stadt Strausberg einen Straußen im Wappen hat, darf sich auch niemand beschweren, dass viele Leute "Straußberg" schreiben ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Wenn die Stadt Strausberg einen Straußen im Wappen hat, darf sich auch niemand beschweren, dass viele Leute "Straußberg" schreiben ...

Und Berlin Bärlin? Ein wenig Bildung darf erwartet werden.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Philipp Borchert
Wenn die Stadt Strausberg einen Straußen im Wappen hat, darf sich auch niemand beschweren, dass viele Leute "Straußberg" schreiben ...

Könnte man meinen, dennoch bin ich von einer nur äußerst geringen Schnittmenge zwischen Falschschreibern und Wappenkundigen überzeugt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Philipp Borchert
Aber was soll auch der Käse, dass sich zwei Firmen so ähnlich benennen? So klar wird die Trennung wohl gar nicht sein ...

Manche solcher Fehler sind m.E. beabsichtigt oder fahrlässigerweise implementiert worden. Wenn die Stadt Strausberg einen Straußen im Wappen hat, darf sich auch niemand beschweren, dass viele Leute "Straußberg" schreiben ...

Doch, die Trennung muss aus rechtlichen Gründen klar sein und deswegen können z.B. auch nicht einfach Busfahrer oder Busse vom Stadtverkehr für den Umlandverkehr eingesetzt werden, um dort die Lücken zu füllen.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Philipp Borchert
Aber was soll auch der Käse, dass sich zwei Firmen so ähnlich benennen? So klar wird die Trennung wohl gar nicht sein ...
Die Trennung ist mit ziemlicher Sicherheit klar, dafür hat man ja extra die Tochterfirma gegründet.
Es ist aber offenbar doch lediglich eine Tochterfirma. Als nichts mit vollständiger Trennung.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Interessant! Die Spree-Neisse Cottbusverkehr ist somit im Eigentum der kreisfreien Stadt Cottbus und erbringt Leistungen im Landkreis Spree Neiße.
Hätte nicht gedacht, dass dies rechtlich möglich ist, zumal Cottbusverkehr (die Mutterfirma) sicher von der Stadt Cottbus direkt beauftragt wurde.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.05.2025 07:33 von Logital.
Zitat
Logital
Interessant! Die Spree-Neisse Cottbusverkehr ist somit im Eigentum der kreisfreien Stadt Cottbus und erbringt Leistungen im Landkreis Spree Neiße.
Hätte nicht gedacht, dass dies rechtlich möglich ist,

Was spricht denn dagegen? Meines Wissens erbringt (oder erbrachte?) die im Eigentum der BRD stehende DB ja auch Leistungen im Londoner Stadtverkehr.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Was spricht denn dagegen?

Das Vergaberecht der EU.

Zitat
Alter Köpenicker
Meines Wissens erbringt (oder erbrachte?) die im Eigentum der BRD stehende DB ja auch Leistungen im Londoner Stadtverkehr.

London liegt nicht mehr in der EU.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Alter Köpenicker
Meines Wissens erbringt (oder erbrachte?) die im Eigentum der BRD stehende DB ja auch Leistungen im Londoner Stadtverkehr.

London liegt nicht mehr in der EU.

Ja und? Als es noch in der EU war, erbrachte die DB dort auch schon Leistungen, ebenso wie National Express in Deutschland Verkehrsleistungen erbrachte und erbringt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Ja und? Als es noch in der EU war, erbrachte die DB dort auch schon Leistungen, ebenso wie National Express in Deutschland Verkehrsleistungen erbrachte und erbringt.

Und welche dieser Leistungen wurde direkt vergeben? Darum geht es doch.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Zitat
Alter Köpenicker
Meines Wissens erbringt (oder erbrachte?) die im Eigentum der BRD stehende DB ja auch Leistungen im Londoner Stadtverkehr.

London liegt nicht mehr in der EU.

Ja und? Als es noch in der EU war, erbrachte die DB dort auch schon Leistungen, ebenso wie National Express in Deutschland Verkehrsleistungen erbrachte und erbringt.

Zunächst einmal ist es das deutsche Recht in Form des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) auf dem die Ausschreibung von Verkehrsleistungen fußt. Da die DB keine Direktvergabe mehr erhält, darf sie sich auch an Ausschreibungen beteiligen. Cottbusverkehr erbringt hingegen seine Verkehrsleistung ohne Ausschreibung und darf damit nicht außerhalb seiner Gebietskörperschaft Verkehrsleistungen erbringen. Genauso geht es der BVG. Verkehrsleistungen außerhalb von Berlin werden per "Naturalienausgleich" mit dem jeweiligen Verkehrsunternehmen des betroffenen Landkreises verrrechnet.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Die Lösung könnte und ist vielleicht so einfach. Es gibt eine Verkehrsmanagment Spree-Neiße GmbH, welche mit der Durchführung der Verkehrsleistung im LK SPN beauftragt ist. Dort hat der LK SPN die Mehrheit der Anteile, Spree-Neiße Cottbusverkehr ist Mitgesellschafter. Ohne jetzt nachzuschauen vermute ich mal, die Direktvergabe ging an diese Verkehrsmanagment GmbH und Cottbusverkehr bzw. deren Tochterunternehmen stellt nur Fahrzeuge und Personal.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.05.2025 13:47 von Barnimer.
[www.potsdam-mittelmark.de]

Ein Umbruch im Busverkehr in PM, nicht mehr und nicht weniger.
Sehr bedauerlich finde ich die Kompletteinstellung der PlusBus-Linie X2. Man hätte sie ja wenigstens seltener fahren lassen können, aber gleich komplett wegfallen lassen ist nicht zeitgemäß...
Zitat
Rollbert
[www.potsdam-mittelmark.de]

Ein Umbruch im Busverkehr in PM, nicht mehr und nicht weniger.
Sehr bedauerlich finde ich die Kompletteinstellung der PlusBus-Linie X2. Man hätte sie ja wenigstens seltener fahren lassen können, aber gleich komplett wegfallen lassen ist nicht zeitgemäß...

Erster Unmut macht sich breit, vor allem natürlich in den betroffenen Kommunen.
Zitat
Rollbert
[www.potsdam-mittelmark.de]

Ein Umbruch im Busverkehr in PM, nicht mehr und nicht weniger.
Sehr bedauerlich finde ich die Kompletteinstellung der PlusBus-Linie X2. Man hätte sie ja wenigstens seltener fahren lassen können, aber gleich komplett wegfallen lassen ist nicht zeitgemäß...

Ja sehr ärgerlich. Ich habe allerdings nie so richtig verstanden, warum diese Linie als Expressbus geführt wird. Lässt der Bus irgendwelche Zwischenstopps aus? Plusbus ist doch sonst die übliche Bezeichnung von stündlichen Verbindungen im ländlichen Raum.

Es gab mal den Vorstoß, die Linie im Wechsel über andere Dörfer verkehren zu lassen, daraus ist aber offensichtlich nichts geworden. Hier ein älterer Artikel von 2022 aus MAZ archiviert: [archive.fo]

Im Moment ergibt sich nämlich die kuriose Situation, dass die Dörfer die an der Route des X2 liegen im guten Takt bedient werden, andere umliegende Orte (wenn überhaupt) nur ein Rufbus-Angebot haben.
Zitat
X-Town Traffic
Im Moment ergibt sich nämlich die kuriose Situation, dass die Dörfer die an der Route des X2 liegen im guten Takt bedient werden, andere umliegende Orte (wenn überhaupt) nur ein Rufbus-Angebot haben.

Je nach Siedlungsstruktur ist das gerade die Idee eines Express-Plus-Busses. Wenn der "große Bus" schnell auf einer Hauptverkehrsstraße verkehrt und alles drum herum nach Bedarf an diese schnelle Linie angebunden werden kann, kann so eine gute Verlässlichkeit und ein attraktives Angebot entstehen. Wenn die Buslinie in die nächst größere Stadt dagegen im gegenteiligen Extrem mit Schleifenfahrten jedes einzelne Dorf im Umkreis von 5km um die eigentliche Linie anbindet, entstehen zwar irgendwie umsteigefreie Direktverbindungen, diese sind aber so langsam, dass sie nicht mehr attraktiv sind.

Wobei solche Varianten wie im verlinkten Artikel vorgeschlagen, natürlich auch sinnvoll sein können. Oft kommt man dann aber auf die Idee, solche 3 Dörfer jeweils mit Stichfahrten anzubinden und schon hat man die Fahrzeit verdoppelt.
Zitat
Rollbert
[www.potsdam-mittelmark.de].

Was heißt denn „Burgenbus 572 fährt nur noch zwischen Belzig und Wiesenburg“? Er fährt ja derzeit im Uhrzeigersinn Belzig > Niemegk > Rädigke > Raben > Grubo > Wiesenburg > Belzig. Ich hoffe doch, nur das letzte Stück ab Wiesenburg nach Belzig wird eingestellt und nicht etwa die gesamte südliche Schleife…
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen