Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neue Baureihe 483 / 484
geschrieben von Bäderbahn 
Zitat
Tf-34074-
Zitat
Henning
Die 481er haben das neuere Fahrzeugkonzept wie die 480er, wo alle Wagen angetrieben sind.

Soso Henning, beide haben das gleiche Konzept? Mitnichten, denn beim 480er sind im Gegensatz zum 481er/482er, alle Drehgestelle/Radsätze angetrieben und daraus resultieren beim erstgenannten Fahrzeug auch die besseren Beschleunigungswerte!

Von der Anzahl der Führerstände gesehen nein.

Es wurde bisher immer gesagt, dass diese beiden Typen das gleiche Antriebskonzept haben. Bei den Altbauzügen oder 485er ist es anders.
Zitat
TobiBER
Zitat
Sasukefan86
Gut wäre es, wenn die Fahrzeuge 120 km/h fahren dürfen, laut aktuellen Angaben bleibt es ja bei 100 km/h.

Wozu? Sowas wäre für Netze in München/NRW nötig, da viele Außenstrecken mit großen Bahnhofsabständen vorhanden. In Berlin bist bei 120 und musst nach 5 Sekunden wieder abbremsen.....

Diese neue Baureihe ist noch langsamer als die Baureihe 420, die vom Konzept her schon fast fünfzig Jahre alt ist. Sie fuhr schon 120 km/h.

In Berlin gibt es auch einige ziemlich lange Strecken wie auf der S7 zwischen Nikolassee und Grunewald oder auf der S8 zwischen Blankenburg und Mühlenbeck-Mönchmühle. Dort und auf weitere mittellange Strecken kann die höhere Geschwindigkeit die Fahrzeiten verkürzen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.07.2018 23:07 von Henning.
Zitat
SBahner
Wie kommt man eigentlich zu der Annahme, der 480er hätte "bessere Beschleunigungswerte" als der 481er, wo doch beide Baureihen eine Beschleunigung von 1,0 m/s² haben?? Ist doch völlig egal, wer wie viele angetriebene Achsen dabei hat oder wie unterschiedlich schwer ggf. die Kisten sind.
Auch der 483/484 wird nur eine Beschleunigung von 1,0m/s² haben. Meines Wissens nach hat man dies extra auf Grund des Fahrgastkomfort auf diesen Wert begrenzt.

Du hast hier einen Denkfehler. Die angegebenen Werte stellen die maximale Beschleunigung dar, d.h. bei niedrigen Geschwindigkeiten. Da haben alle Schienenfahrzeuge aufgrund des Haftreibungskoeffizienten eine natürliche (gegenüber gummibereiften Fahrzeugen relativ niedrige) Grenze. Viel spannender ist dagegen, bis zu welcher Geschwindigkeit diese maximale Beschleunigung gehalten werden kann, und dies ist dann im Wesentlichen von Leistung und Fahrzeugmasse abhängig.

Viele Grüße
André
Zitat
Henning
Zitat
TobiBER
Zitat
Sasukefan86
Gut wäre es, wenn die Fahrzeuge 120 km/h fahren dürfen, laut aktuellen Angaben bleibt es ja bei 100 km/h.

Wozu? Sowas wäre für Netze in München/NRW nötig, da viele Außenstrecken mit großen Bahnhofsabständen vorhanden. In Berlin bist bei 120 und musst nach 5 Sekunden wieder abbremsen.....

Diese neuen Baureihe ist noch langsamer als die Baureihe 420, die vom Konzept her schon fast fünfzig Jahre alt ist. Sie fuhr schon 120 km/h.

In Berlin gibt es auch einige ziemlich lange Strecken wie auf der S7 zwischen Nikolassee und Grunewald oder auf der S8 zwischen Blankenburg und Mühlenbeck-Mönchmühle. Dort und auf weitere mittellange Strecken kann die höhere Geschwindigkeit die Fahrzeiten verkürzen.

Was, langsamer als die Baureihe 420?! Nein?! :-O Das liegt doch schon allein an der Stromschiene, auch in Hamburg sollen die 140 km/h ausschließlich über Oberleitung gefahren werden. Kann 750V überhaupt 120 km/h und umgekehrt?

Der Punkt ist, dass auf diesen Strecken der Fahrzeitvorteil von 120 km/h lediglich bei 1-2 min liegen dürfte (auf die gesamte Linie), dafür aber mehr Energie verbraucht wird. Allein die Erhöhung von 80 auf 100 km/h wird schon einiges an Zeit bringen und sich im Gegensatz zur nächsten Stufe definitiv lohnen. Und bitte auch bedenken: Auch dafür müssen viele Strecken erst zugelassen werden!
Stromschiene kann 120 km/h, auch 140 km/h. Siehe die Bankierzüge vor dem Krieg. Probleme machte die mechanische Fahrsperre.
Den Zusammenhang von Spannung und Geschwindigkeit kann ich nicht finden. Je niedriger die Spannung, desto dicker die Kabel (Stromschine).

Bäderbahn
Anonymer Benutzer
Re: Neue Baureihe 483 / 484
01.07.2018 01:52
Zitat
Bäderbahn
Stromschiene kann 120 km/h, auch 140 km/h..

Fährt nicht selbst der Eurostar in Südengland mit Stromschiene?

Wie kommt ihr denn darauf, dass der 480 besser beschleunigt als der 81er? Manche 480 kommen überhaupt nicht in die Gänge, obwohl keine Störung vorliegt.

Bei der S-Bahn gibt es keine Strecken, die für 120 km/h ausgelegt sind. An der Anhebung auf 100 km/h beim 481 ist man dran.
Zitat
Railroader
Zitat
Bäderbahn
Stromschiene kann 120 km/h, auch 140 km/h..

Fährt nicht selbst der Eurostar in Südengland mit Stromschiene?

....
Nein, das war mal. Heute faehrt auch der Eurostar in England mit Fahrleitung. Fuer die Stromschiene ist 80mph (ca. 130km/h) betrieblich die Grenze, wobei 100mph (ca. 160km/h) als absolute Hoechstgeschwindigkeit gesehen werden. Dabei entstehen schon Uebertragungsverluste von ca. 25%.
Henner
Der Witz ist ja eher, die BR481 durfte vor der Krise 100 km/h fahren, und war dafür zugelassen von seiten de Eisenbahnbundesamtes.
Zitat
Sasukefan86
Der Witz ist ja eher, die BR481 durfte vor der Krise 100 km/h fahren, und war dafür zugelassen von seiten de Eisenbahnbundesamtes.
So wie ich von einem Trainer oder Transportkontrolleur(weis ich nicht mehr genau) auf Nachfrage gehört habe, gibt es von Seiten des EBA auch keine Bedenken mehr wieder die BR481 mit 100km/h fahren zu lassen. Liegt wohl nur an der S-Bahn Berlin, ob man dies denn überhaupt wieder möchte.
Jay
Re: Neue Baureihe 483 / 484
01.07.2018 11:51
Zitat
SBahner
Zitat
Sasukefan86
Der Witz ist ja eher, die BR481 durfte vor der Krise 100 km/h fahren, und war dafür zugelassen von seiten de Eisenbahnbundesamtes.
So wie ich von einem Trainer oder Transportkontrolleur(weis ich nicht mehr genau) auf Nachfrage gehört habe, gibt es von Seiten des EBA auch keine Bedenken mehr wieder die BR481 mit 100km/h fahren zu lassen. Liegt wohl nur an der S-Bahn Berlin, ob man dies denn überhaupt wieder möchte.

Die S-Bahn ist mehr als willig. Die entsprechenden Unterlagen sind beim EBA eingereicht und warten auf den Stempel. Soweit mir bekannt, wird es die 100 aber nur mit ZBS geben. Auf Strecken mit Fahrsperre bleibt es bei 80. Nun gilt es abzuwarten, ob und wann der Stempel kommt oder ob ggf. noch weitere Gutachten nachgefordert werden.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Zitat
SBahner
Zitat
Sasukefan86
Der Witz ist ja eher, die BR481 durfte vor der Krise 100 km/h fahren, und war dafür zugelassen von seiten de Eisenbahnbundesamtes.
So wie ich von einem Trainer oder Transportkontrolleur(weis ich nicht mehr genau) auf Nachfrage gehört habe, gibt es von Seiten des EBA auch keine Bedenken mehr wieder die BR481 mit 100km/h fahren zu lassen. Liegt wohl nur an der S-Bahn Berlin, ob man dies denn überhaupt wieder möchte.

Die S-Bahn ist mehr als willig. Die entsprechenden Unterlagen sind beim EBA eingereicht und warten auf den Stempel. Soweit mir bekannt, wird es die 100 aber nur mit ZBS geben. Auf Strecken mit Fahrsperre bleibt es bei 80. Nun gilt es abzuwarten, ob und wann der Stempel kommt oder ob ggf. noch weitere Gutachten nachgefordert werden.

Und das ausgerechnet auf dem Ring.
Zitat
Jay
Die S-Bahn ist mehr als willig. Die entsprechenden Unterlagen sind beim EBA eingereicht und warten auf den Stempel. Soweit mir bekannt, wird es die 100 aber nur mit ZBS geben. Auf Strecken mit Fahrsperre bleibt es bei 80. Nun gilt es abzuwarten, ob und wann der Stempel kommt oder ob ggf. noch weitere Gutachten nachgefordert werden.

Vielleicht bekommt man ja bis dahin noch das Problem mit den Windgeräuschen an der Führerraumtüren in den griff. :D
Bei so manchem Vz ist das selbst bei 80km/h schon echt unangenehm teilweise.
Zitat
md95129
Zitat
Railroader
Zitat
Bäderbahn
Stromschiene kann 120 km/h, auch 140 km/h..

Fährt nicht selbst der Eurostar in Südengland mit Stromschiene?

....
Nein, das war mal. Heute faehrt auch der Eurostar in England mit Fahrleitung. Fuer die Stromschiene ist 80mph (ca. 130km/h) betrieblich die Grenze, wobei 100mph (ca. 160km/h) als absolute Hoechstgeschwindigkeit gesehen werden. Dabei entstehen schon Uebertragungsverluste von ca. 25%.
Gibt es dazu Quellen? Die Class 442, 444 und 450 sind reine Einsystemer für 160km/h.
^ Seit die Eurostars St. Pancras anfahren, verwenden sie keine Stromschiene mehr, siehe Pancras
Die Daten ueber die moeglichen/betrieblich sinnvollen Geschwindigkeiten bei Stromschiene habe ich von einem Symposium vor einigen Jahren in Derby/UK, wobei es (mir) aber in erster Linie um Batterien im Schienenverkehr ging. Es handelte sich darum, ob ein Umbau auf Oberleitung sinnvoll waere. Bei hoher Leistung (Geschwindigkeit) werden die Verluste in der Stromschiene durch die relativ geringe Spannung untragbar, bzw. der Abstand der Unterwerke laecherlich gering, waehrend der Umbau auf Oberleitung wegen der Infrastruktur (Bruecken, Tunnels) sehr teuer wird.
Henner
Zitat
FlO530
Zitat
Henning
Zitat
TobiBER
Zitat
Sasukefan86
Gut wäre es, wenn die Fahrzeuge 120 km/h fahren dürfen, laut aktuellen Angaben bleibt es ja bei 100 km/h.

Wozu? Sowas wäre für Netze in München/NRW nötig, da viele Außenstrecken mit großen Bahnhofsabständen vorhanden. In Berlin bist bei 120 und musst nach 5 Sekunden wieder abbremsen.....

Diese neue Baureihe ist noch langsamer als die Baureihe 420, die vom Konzept her schon fast fünfzig Jahre alt ist. Sie fuhr schon 120 km/h.

In Berlin gibt es auch einige ziemlich lange Strecken wie auf der S7 zwischen Nikolassee und Grunewald oder auf der S8 zwischen Blankenburg und Mühlenbeck-Mönchmühle. Dort und auf weitere mittellange Strecken kann die höhere Geschwindigkeit die Fahrzeiten verkürzen.

Was, langsamer als die Baureihe 420?! Nein?! :-O Das liegt doch schon allein an der Stromschiene, auch in Hamburg sollen die 140 km/h ausschließlich über Oberleitung gefahren werden. Kann 750V überhaupt 120 km/h und umgekehrt?

Der Punkt ist, dass auf diesen Strecken der Fahrzeitvorteil von 120 km/h lediglich bei 1-2 min liegen dürfte (auf die gesamte Linie), dafür aber mehr Energie verbraucht wird. Allein die Erhöhung von 80 auf 100 km/h wird schon einiges an Zeit bringen und sich im Gegensatz zur nächsten Stufe definitiv lohnen. Und bitte auch bedenken: Auch dafür müssen viele Strecken erst zugelassen werden!

Bei der S-Bahn Stuttgart wurde z. B. als die Baureihe 423 eingeführt wurde auf einige Strecken die Geschwindigkeit erhöht, da sie schneller als die Baureihe 420 fahren kann. Die Fahrzeiten wurden dadurch auch um wenige Minuten verkürzt. Nach deiner Theorie hätte kein Bedarf auf eine höhere Geschwindigkeit bei den 423er und deren Nachfolger bestanden.

Die 480er und 481er können schon 100 km/h fahren. Warum macht die S-Bahn Berlin keine Verbesserung der Höchstgeschwindigkeit bei den 483/484?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.07.2018 23:48 von Henning.
Zitat
Logital
Tja, vielleicht liegt es daran, dass die kleinste bezahlte Einheit der Viertekzugkilometer ist. So hat die S-Bahn Berlin GmbH vergütungstechnisch kein Interesse daran in einem Viertelzug wenigstens noch einen Wagen begehbar zu machen. Sie kriegt den ganzen Viertelzug ja eh nicht bezahlt.

Vertraglich gefordert nach Anhang T des Vertrages ist jedenfalls nur dass mam den Halbzug auch teilweise sperren kann.

Dieser Gedanke ist aber ziemlich bescheuert. Bei den Regional- und Fernzügen kann man auch jeden Wagen einzeln sperren.
Zitat
Henning
Zitat
Logital
Tja, vielleicht liegt es daran, dass die kleinste bezahlte Einheit der Viertekzugkilometer ist. So hat die S-Bahn Berlin GmbH vergütungstechnisch kein Interesse daran in einem Viertelzug wenigstens noch einen Wagen begehbar zu machen. Sie kriegt den ganzen Viertelzug ja eh nicht bezahlt.

Vertraglich gefordert nach Anhang T des Vertrages ist jedenfalls nur dass mam den Halbzug auch teilweise sperren kann.

Dieser Gedanke ist aber ziemlich bescheuert. Bei den Regional- und Fernzügen kann man auch jeden Wagen einzeln sperren.

Warum sollte man bei der S-Bahn überhaupt Wagen sperren, ich hoffe doch, dass das Mitführen kaputter Fahrzeuge irgendwann ein Ende hat.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Henning
Bei der S-Bahn Stuttgart wurde z. B. als die Baureihe 423 eingeführt wurde auf einige Strecken die Geschwindigkeit erhöht, da sie schneller als die Baureihe 420 fahren kann. Der Fahrzeiten wurden dadurch auch um wenige Minuten verkürzt. Nach deiner Theorie hätte kein Bedarf auf eine höhere Geschwindigkeit bei den 423er und deren Nachfolger bestanden.

Meine Güte, denkst du vor dem Schreiben denn nie nach? Wie sind z.B. die durchschnittlichen Bahnhofsabstände bei der Stuttgarter S-Bahn? Ist dir der Unterschied zwischen eigenen Gleichstromstrecken (Berlin) und gemeinsam mit Güter-und/oder Fernverkehr genutzten Wechselstromstrecken (Stuttgart) bekannt? Welche Strecken werden wohl schon vorher für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und zugelassen sein?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Nemo
Zitat
Henning
Zitat
Logital
Tja, vielleicht liegt es daran, dass die kleinste bezahlte Einheit der Viertekzugkilometer ist. So hat die S-Bahn Berlin GmbH vergütungstechnisch kein Interesse daran in einem Viertelzug wenigstens noch einen Wagen begehbar zu machen. Sie kriegt den ganzen Viertelzug ja eh nicht bezahlt.

Vertraglich gefordert nach Anhang T des Vertrages ist jedenfalls nur dass mam den Halbzug auch teilweise sperren kann.

Dieser Gedanke ist aber ziemlich bescheuert. Bei den Regional- und Fernzügen kann man auch jeden Wagen einzeln sperren.

Warum sollte man bei der S-Bahn überhaupt Wagen sperren, ich hoffe doch, dass das Mitführen kaputter Fahrzeuge irgendwann ein Ende hat.

Aber möchtest du für den Notfall lieber einen Ausfall oder einen Halbzug den man zur Hälfte noch nutzen kann?
Zitat
Flexist
Zitat
Nemo
Zitat
Henning
Zitat
Logital
Tja, vielleicht liegt es daran, dass die kleinste bezahlte Einheit der Viertekzugkilometer ist. So hat die S-Bahn Berlin GmbH vergütungstechnisch kein Interesse daran in einem Viertelzug wenigstens noch einen Wagen begehbar zu machen. Sie kriegt den ganzen Viertelzug ja eh nicht bezahlt.

Vertraglich gefordert nach Anhang T des Vertrages ist jedenfalls nur dass mam den Halbzug auch teilweise sperren kann.

Dieser Gedanke ist aber ziemlich bescheuert. Bei den Regional- und Fernzügen kann man auch jeden Wagen einzeln sperren.

Warum sollte man bei der S-Bahn überhaupt Wagen sperren, ich hoffe doch, dass das Mitführen kaputter Fahrzeuge irgendwann ein Ende hat.

Aber möchtest du für den Notfall lieber einen Ausfall oder einen Halbzug den man zur Hälfte noch nutzen kann?

Ich würde den Ansatz wählen, die Notfälle zu reduzieren, dann stellt sich die Frage nach dem Oder nicht.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen