Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neue Baureihe 483 / 484
geschrieben von Bäderbahn 
Hallo!
Wenn ich mich recht erinnere, muß es auf der Bahnsteigseite, d.h. unter der Bahnsteigkante auch eine solche offene Schiene gegeben haben.
Es war Ende der 60-iger Jahre als eine Gruppe mittelschwer alkoholisierter Offiziere den Bahnsteig F betrat. Einer schoß über die Bahnstigkante hinaus und saß im Gleisbett. Er stand auf und streckte mir hilfesuchend seine Hand entgegen. Ich griff zu und er stieg auf die Schiene und mit einem Satz war er wieder auf dem Bahnsteig. Der Kollege von der Aufsicht kam gelaufen, nahm mich beiseite und riet mir so etwas N I E wieder zu tun, da, wenn der Mann in seiner Besoffenheit mit dem anderen Bein auf der Stromschiene gelandet wäre, wohl nicht nur er hin gewesen wäre.
Grüße



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.09.2019 17:23 von Bauart Bernau.
Zitat
Railroader
Zitat
Bäderbahn
sicher?

Ja, wurde immer wieder in den Sicherheitsunterweisungen erzählt. Die stehen nur unter Spannung, wenn sie Kontakt mit spannungsführenden Teilen (Stromabnehmer) haben.
Das glaube ich Dir. Allerdings bin ich skeptisch welchen Sinn sie sonst erfüllen sollen. Wie im Weichenbereich könnte man den Brückenteil auch stromlos durchfahren sofern die Zuglänge dies zuläßt. Ergo: Also scheinen die Leitschienen ja einen Sinn zu haben, dass sie unter Strom stehen, aber aufgrund des Lichtraumprofils keinen Platz für eine normale Stromschiene zu haben. Soweit meine Theorie.
Zitat
GraphXBerlin
Das glaube ich Dir. Allerdings bin ich skeptisch welchen Sinn sie sonst erfüllen sollen. Wie im Weichenbereich könnte man den Brückenteil auch stromlos durchfahren sofern die Zuglänge dies zuläßt. Ergo: Also scheinen die Leitschienen ja einen Sinn zu haben, dass sie unter Strom stehen, aber aufgrund des Lichtraumprofils keinen Platz für eine normale Stromschiene zu haben. Soweit meine Theorie.

Damit es keine Probleme mit normalen Fahrzeugen gibt wurde die Stromschiene außerhalb des Regellichtraumes angeordnet. Daher stehen die Stromabnehmer und damit auch die Schleifschuhe weit ab. Das ist auf Weichen kein Problem, wohl aber bei Brücken, wo man diese kompakt gebaut hat und links und rechts nur so viel Platz vorhanden ist wie es das Regellichtraum erfordert. Wenn man dieses Gleis auf der Brücke dann mit einer Stromschiene elektrifizieren will stellt man fest, daß dafür kein Platz ist. Um den Neubau der damals neuen Brücken zu sparen wurde die Brückenleitschiene eingeführt. Sie sorgt dafür, daß der Schleifschuh in das Regellichtraumprofil gedrückt wird und nicht an der Brücke hängen bleibt.
Zitat
GraphXBerlin
Soweit meine Theorie.

Nach meinem Verständnis ist der Sinn der Leitschienen folgender:
Die (normalen) Stromschienen sind außerhalb des normalen Lichtraumprofils eines Eisenbahnwagens montiert, damit normale Wagen auch auf Gleisen fahren können, an denen eine Stromschiene angebaut ist. Damit der Stromabnehmer nun aber Kontakt zur Stromschiene aufnehmen kann, muss er aus dem regulären Lichtraumprofil hinaus ragen.
Es aber Stellen im Netz, bei denen das Gleis so dicht an einem Hindernis liegt, dass das Hindernis sich zwar außerhalb des normalen Lichtraums befindet, aber innerhalb des „herausragenden“ Lichtraums des Stromabnehmers. Meist sind das alte Brücken, bei denen die seitlichen Teile zu dicht am Gleis aufragen, als dass der Stromabnehmer vorbei passen würde. Hier kommen nun die Leitschienen ins Spiel. Diese drücken den Stromabnehmer soweit zurück in Richtung des normalen Lichtraums eines Eisenbahnfahrzeugs, dass der Stromabnehmer am Hindernis vorbei kommt, ohne hängen zu bleiben.
Dabei wird die Leitschiene natürlich von der Seite bestrichen und der Stromabnehmer muss mechanisch entsprechend ausgelegt sein. Ob die Leitschiene nun unter elektrischer Spannung steht oder nicht, ist für diesen Zweck egal.
Interessant, wieder was gelernt! Danke an euch beide!
Moin,

nochmal zum Thema Stromabnehmer bei der 483/484: Mein Bauchgefühl hinsichtlich des Herstellers des Stromabnehmers war nicht ganz falsch, wie dieses Stromabnehmer-Typschild zeigt.

Gruß

Thrax
Zitat
Henning
Zitat
Flexist
Vielleicht meinte Henning das Design der Front.

Du hast völlig Recht. Genau das meinte ich.

Dann analog, auch wenn Deine Aussage damit kein Stück sinnvoller wird:

Sag uns doch mal bitte, was Du hieran "ähnlich" findest:

Baureihe 480: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:480_041_Hermannstraße_01.10.10.JPG
Baureihe 485: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S-Bahn_Berlin_Baureihe_485.jpg
Baureihe 484: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S-Bahn_Berlin_Baureihe_483,_Mock-up_(3).jpg

Die einzige Ähnlichkeit, die ich erkennen kann: Vom Führerstand aus kann man vorne rausgucken.
Zitat
Henning
Zitat
S-Bahnberlin28
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
LariFari
Sieht gut aus und hört sich gut an (subjektive Meinung).

Naja, ich finde die neuen Züge schon etwas gewöhnungsbedürftig, was das Aussehen betrifft - vor allem wegen des Führerstandes. Und das Anfahrgeräusch ist doch wie beim 481, vielleicht in einer noch etwas schrilleren Tonlage.

Also mir gefällt das Aussehen unserer neuen S-Bahn besser als das der neuen Hamburger S-Bahn Baureihe (BR 490).

Gruß S-Bahn Berlin28

Wie findest du das Aussehen bei den S-Bahnbaureihen 423, 422 und 430? Dort sind die Köpfe ähnlich rund wie bei den 490er.

Also die Baureihen gefallen mir auch vom aussehen, jedoch gefällt mir die neue Berliner S-Bahn etwas mehr vom aussehen. Auch weil sie sich ja durch den eckigen Führerstand von denen anderen deutlich abhebt.
Zitat
andre_de
Zitat
Henning
Zitat
Flexist
Vielleicht meinte Henning das Design der Front.

Du hast völlig Recht. Genau das meinte ich.

Dann analog, auch wenn Deine Aussage damit kein Stück sinnvoller wird:

Sag uns doch mal bitte, was Du hieran "ähnlich" findest:

Baureihe 480: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:480_041_Hermannstraße_01.10.10.JPG
Baureihe 485: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S-Bahn_Berlin_Baureihe_485.jpg
Baureihe 484: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S-Bahn_Berlin_Baureihe_483,_Mock-up_(3).jpg

Die einzige Ähnlichkeit, die ich erkennen kann: Vom Führerstand aus kann man vorne rausgucken.

Ich finde, dass die Front dieser drei Typen im Gegensatz zu den 481er eher eckig sind.
Ach nee. Dennoch gibt es null Ähnlichkeiten zu allen Baureihen. Thema sollte geklärt sein.
Zitat
Railroader
Zitat
DerMichael

Diesen "Stuss" habe ich aus genauer Beobachtung. Zu gefühlt 99% werden die Stromschienen von unten bestrichen. Es gibt aber Brücken, die aufgrund des Alters und der Konstruktion dies nicht zulassen und dort sind die Stromschienen so angebracht, dass diese von der Seite bestrichen werden.
.

Du meinst die Brückenleitschienen? Das sind aber keine Stromschienen, die stehen an sich nicht unter Spannung.

Ja genau die. Direkt am S-Bahnhof Schönholz gibt es die nicht mehr. Dafür liegt das S-Bahngleis dort jetzt ca 20cm höher als das alte Fernbahngleis, was direkt daneben vor sich hin rottet.

Zumindest am östlichen, doch ziemlich langen, Überwerfungsbauwerk Abzweig Kremmener Bahn gibt es diese aber noch mit Kunststoffabdeckung neben und über der Leitschiene. Könnte mir vorstellen, dass die auch unter Spannung steht, da die Brücke zumindest einen einzelnen Viertel beherbergen könnte. Ansonsten noch in Wilhelmsruh und z.T. in Waidmannslust, da aber - glaube ich - nur auf einer Seite. Ist aber aus einer fahrenden S-Bahn schwer zu erkennen.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist der Südring + Görlitzer Bahn der letzte Abschnitt ca. 2025 auf ZBS umgerüstet wird, richtig?

Außerdem wird geprüft in die BR480 ZBS einzubauen um Mehrleistungen ab 2023 zu ermöglichen, richtig?

Bis 2026 endet die S46 definitiv in Westend, frühestens dann fährt sie weiter zum Hbf, wenn diese Verlängerung nicht eh hinfällig wird durch die Siemensbahn.

2028 soll im Netz Stadtbahn der Betrieb mit evtl. neuen Fahrzeugen (z.B. evtl. Landespool) aufgenommen werden. Bis dahin werden alle Strecken von der S Bahn Berlin Gmbh betrieben.

Daraus ergibt sich für mich folgende Konklusionsidee:
Die S46/47 (und solange sie noch existiert S45) fahren mit Baureihe 480, dafür verkehren die frei werdenden 483/84 auf der Stadtbahn.
ZBS-Ausbau Südring/Görlitzer Bahn wird dann bis 2028 verschoben.

So können sich teuere Umbauten an den 480ern gespart werden.

Zwei Fragen:
(1) Läuft das Fahrsperren-System sowieso nur noch durch eine Sondergenehmigung und hätte schon längst abgeschafft sein müssen? Oder ist es vorstellbar, das auf den entsprechenden Linien die Fahrsperre bis 2028 aktiv bliebe? Ich vermute mal nein, oder?

(2) Die Frage gilt auch allgemein auf die Frage: Wie flexibel Verlehrsunternehmen mit dem Einsatz von Zügen sind:
Dürfte die S-Bahn Berlin Gmbh, die ja bis 2028 alleiniger Betreiber sein wird, die BR483/84 auch in anderen Teilnetzen einsetzen um dafür die 480er nicht umbauen zu müssen? Das sollte doch eig. im Sinne der Länder sein?
Zitat
PassusDuriusculus

Zwei Fragen:
(1) Läuft das Fahrsperren-System sowieso nur noch durch eine Sondergenehmigung und hätte schon längst abgeschafft sein müssen? Oder ist es vorstellbar, das auf den entsprechenden Linien die Fahrsperre bis 2028 aktiv bliebe? Ich vermute mal nein, oder?

(2) Die Frage gilt auch allgemein auf die Frage: Wie flexibel Verlehrsunternehmen mit dem Einsatz von Zügen sind:
Dürfte die S-Bahn Berlin Gmbh, die ja bis 2028 alleiniger Betreiber sein wird, die BR483/84 auch in anderen Teilnetzen einsetzen um dafür die 480er nicht umbauen zu müssen? Das sollte doch eig. im Sinne der Länder sein?

Fahrsperre läuft wohl nur noch unter Ausnahmegenehmigung und muss bis zu einem bestimmten Stichtag abgelöst werden, da ist das EBA wohl erbarmungslos. Daher wird die S25 ja jetzt zunächst auf ZBS umgerüstet, bevor dann der eigentliche Ausbau der Kremmener Bahn kommt. In Gesundbrunnen und Bornholmer sind die Balisenpunkte auch schon markiert.

Also bei 2 bin ich mir nicht sicher, aber die 483/484 werden doch genau für den Ring und die Zulaufstrecken bestellt, weil für die Ausschreibung gefordert wurde, dass auf dem Ring neue Fahrzeuge fahren. Von daher stellt sich die Frage, ob die S-Bahn überhaupt weiter mit alten Fahrzeugen den Ring bestücken darf.
Zitat
PassusDuriusculus
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist der Südring + Görlitzer Bahn der letzte Abschnitt ca. 2025 auf ZBS umgerüstet wird, richtig?

Außerdem wird geprüft in die BR480 ZBS einzubauen um Mehrleistungen ab 2023 zu ermöglichen, richtig?

Bis 2026 endet die S46 definitiv in Westend, frühestens dann fährt sie weiter zum Hbf, wenn diese Verlängerung nicht eh hinfällig wird durch die Siemensbahn.

2028 soll im Netz Stadtbahn der Betrieb mit evtl. neuen Fahrzeugen (z.B. evtl. Landespool) aufgenommen werden. Bis dahin werden alle Strecken von der S Bahn Berlin Gmbh betrieben.

Daraus ergibt sich für mich folgende Konklusionsidee:
Die S46/47 (und solange sie noch existiert S45) fahren mit Baureihe 480, dafür verkehren die frei werdenden 483/84 auf der Stadtbahn.
ZBS-Ausbau Südring/Görlitzer Bahn wird dann bis 2028 verschoben.

So können sich teuere Umbauten an den 480ern gespart werden.

Zwei Fragen:
(1) Läuft das Fahrsperren-System sowieso nur noch durch eine Sondergenehmigung und hätte schon längst abgeschafft sein müssen? Oder ist es vorstellbar, das auf den entsprechenden Linien die Fahrsperre bis 2028 aktiv bliebe? Ich vermute mal nein, oder?

(2) Die Frage gilt auch allgemein auf die Frage: Wie flexibel Verlehrsunternehmen mit dem Einsatz von Zügen sind:
Dürfte die S-Bahn Berlin Gmbh, die ja bis 2028 alleiniger Betreiber sein wird, die BR483/84 auch in anderen Teilnetzen einsetzen um dafür die 480er nicht umbauen zu müssen? Das sollte doch eig. im Sinne der Länder sein?

Die mechanische Fahrsperre genießt nur noch eingeschränkt Bestandsschutz. Soweit ich das mitbekommen habe, haben sich das EBA und die S-Bahn bereits verbindlich darauf geeinigt, in welchem Zeitrahmen welche Strecken auf ZBS umgestellt werden - das EBA wird davon wohl nicht mehr abweichen. Die Planungen haben wohl berücksichtigt, daß letztlich Abschnitte so lange wie möglich (auch) mit mechanischer Fahrsperre verbleiben, um die "Altbaureihen" 480 und 485 noch einsetzen zu können und somit eine Verschärfung des Fahrzeugmangels bei der S-Bahn zu vermeiden.
Die BR 483/484 wird Ringgebunden fahren, da sie im Rahmen der Ausschreibung Ring angeschafft werden und dort neue Fahrzeuge gefordert sind. Daher wird man diese Züge wohl erst einmal nicht in anderen Teilnetzen einsetzen können.
Und ja, eigentlich müßte die mechanische Fahrsperre ab 2021 (oder sogar früher) längst Geschichte sein, es gab aber - welch Überraschung - auch hier Verzögerungen.

Dennis
Man kann sicherlich davon ausgehen, dass egal, welcher Betreiber die Stadtbahn fährt *hustdeutschebahnhust*, sicherlich ebenfalls auf die Baureihe 483/484 zurückgreifen wird.
Man muss also nur warten.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.09.2019 11:29 von Flexist.
T6
Re: Neue Baureihe 483 / 484
17.09.2019 14:29
Zitat
drstar
...

Die BR 483/484 wird Ringgebunden fahren, da sie im Rahmen der Ausschreibung Ring angeschafft werden und dort neue Fahrzeuge gefordert sind. Daher wird man diese Züge wohl erst einmal nicht in anderen Teilnetzen einsetzen können.

Frage:

Wie passt das zu der Aussage der Bahn dass die Neuen zuerst auf der S46 und dann auf der S8 eingesetzt werden?
S41/42 wohl erst ab 2023.
Zitat
T6
Zitat
drstar
...

Die BR 483/484 wird Ringgebunden fahren, da sie im Rahmen der Ausschreibung Ring angeschafft werden und dort neue Fahrzeuge gefordert sind. Daher wird man diese Züge wohl erst einmal nicht in anderen Teilnetzen einsetzen können.

Frage:

Wie passt das zu der Aussage der Bahn dass die Neuen zuerst auf der S46 und dann auf der S8 eingesetzt werden?
S41/42 wohl erst ab 2023.


Ring i. S. v. Ausschreibung Teilnetz Ring bestehend aus den Linien S41/42, S46/47, S8

gegenüber Teilnetz Stadtbahn
S3,S5,S7/75,S9

und Teilnetz Nord-Süd-Bahn
S1,S2/25,S85, S21 Gesundbrunnen-Hbf
Zitat
T6
Zitat
drstar
...

Die BR 483/484 wird Ringgebunden fahren, da sie im Rahmen der Ausschreibung Ring angeschafft werden und dort neue Fahrzeuge gefordert sind. Daher wird man diese Züge wohl erst einmal nicht in anderen Teilnetzen einsetzen können.

Frage:

Wie passt das zu der Aussage der Bahn dass die Neuen zuerst auf der S46 und dann auf der S8 eingesetzt werden?
S41/42 wohl erst ab 2023.

S46 und S8 sind im Teilnetz Ring enthalten.

-------------------
MfG, S5M
Möglicherweise wird man ja doch 483/484 schon "früh" in anderen Teilnetzen sehen. Die jetzige Bestellmenge berücksichtigt doch schon die Verlängerung der S46 zum Hbf sowie die S8 nach KW. Mit diesem Überschuss kann man doch zunächst woanders noch 481er freisetzen für deren Modernisierung, oder? Es kommen jetzt schon mehr 483/484 (nämlich umgerechnet 191 Vz), als 480 und 485 zu ersetzen sind.
T6
Re: Neue Baureihe 483 / 484
17.09.2019 15:12
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen