Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neue Baureihe 483 / 484
geschrieben von Bäderbahn 
Zitat
Heidekraut
Oh, danke, dann habe ich noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen 483 und 484 ist.

483 ist Bezeichnet die zweiteiligen Fahrzeuge, deren kleinste einsetzbare Einheit der Viertelzug ist und die 484 haben als kleinste betrieblich einsetzbare Einheit einen Halbzug, wobei hier vier Wagen fest gekuppelt sind.
Zitat
Heidekraut
Oh, danke, dann habe ich noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen 483 und 484 ist. Asche auf mein Haupt.

Das ganze Fahrzeug heißt jetzt 483 bzw 484.

Der Unterschied liegt in der Ausführung von 2 bzw. 4 Wagen.

Zukünftig sollen nur noch Halbzüge beschafft werden, daher wird man zukünftig nur noch eine Baureihenbezeichnung benötigen.
Ich hätte auch nicht verstanden, warum man dafür zwei unterschiedliche Baureihenbezeichnungen braucht. Gibt's dafür ein Parallelbeispiel? man denke an den durchgängigen Ganzzug 481. Der hat doch auch keine extra Baureihen-Bezeichnung.
Zitat
Heidekraut
Gibt's dafür ein Parallelbeispiel? man denke an den durchgängigen Ganzzug 481.

Im Regionalverkehr: Baureihe 620 (LINT 81) und Baureihe 622 (LINT 54).
Selbes Fahrzeug, unterschiedliche Länge bzw. unterschiedliche Anzahl an Segmenten.
Zitat
Heidekraut
486 kann aber nur für Beiwagen genutzt werden, oder?

Die Praxis, Beiwagen überhaupt eine eigene Baureihennummer zu geben, hätte man ohnehin nicht allzu lange durchhalten können, wenn man gleichzeitig aufgrund der Systematik nur einen sehr knappen Nummernraum zur Verfügung hat. Entweder müsste man früher oder später historische Züge aus der Baureihensystematik nehmen, damit nicht ein verbleibender Zug die Baureihennummer dauerhaft blockiert oder die Systematik ändern.

Wirklich konsequent wird die Systematik ja schon bei aktuellen Baureihen nicht eingehalten. Bei der BR481/482 meinte man den alleine nicht fahrfähigen, aber angetriebenen Wagen, eine eigene Baureihennummer geben zu müssen. Bei der BR483/484 nehmen zwei unterschiedliche Längen eigene Baureihennummern in Anspruch, während beim Talent 2 vieles unter der dreiziffrigen 442 läuft und durch vor- oder nachgestellte Ziffern weiter differenziert wird. In Hamburg laufen sogar Gleich- und Wechselstromzüge unter der gleichen BR490.
Zitat
Heidekraut
Ich hätte auch nicht verstanden, warum man dafür zwei unterschiedliche Baureihenbezeichnungen braucht. Gibt's dafür ein Parallelbeispiel? man denke an den durchgängigen Ganzzug 481. Der hat doch auch keine extra Baureihen-Bezeichnung.

Ja ich find auch, dass man bei der 483 mit nur 21 Viertelzügen da ne ganze Baureihennummer verschenkt hat. Man hätte die Viertelzüge auch 483 0xx und die Halbzüge mit 483 1xx und höher nummerieren können.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.2020 12:47 von Flexist.
Der Rahmenvertrag für die Beschaffung der BR 483/484 zwischen S-Bahn und Stadler/Siemens umfasst(e) doch bis zu 600 VZ-Äquivalente, also 1200 Wagen. Das wäre bei nur einer BR für das System mit dreistelligen Ordnungsnummern also zu viel gewesen. Ich vermute, dass man auch daher bezüglich der BR-Bezeichnung gleich mit der Kanone auf die Spatzen geschossen hat. Wird jetzt wohl nicht mehr nötig werden...
Zitat
Flexist
Ja ich find auch, dass man bei der 483 mit nur 21 Viertelzügen da ne ganze Baureihennummer verschenkt hat. Man hätte die Viertelzüge auch 483 0xx und die Halbzüge mit 483 1xx und höher nummerieren können.

Sind denn die Endwagen von Viertel- und Halbzug kompatibel?

Könnte man also einen Endwagen vom Viertel- und einen vom Halbzug kombinieren, um einen funktionsfähigen Vierteilzug zu erhalten?
Oder anders gefragt: kann man vom Halbzug die Mittelwagen weglassen, um einen Viertelzug zu erhalten (oder sind gewisse Bauteile, die beim Viertelzug im Endwagen untergebracht sind, beim Halbzug in den Mittelwagen eingebaut)?

Falls eine der Fragen mit „nein“ zu beantworten ist, spricht das meiner Meinung nach schon für getrennte Baureihenbezeichnungen.
Was ich auch nicht verstehe, wieso man jetzt den ganzen Viertelzug einer Nummer zuweist, und auf Buchstaben als Suffix setzt. Als die Testfahrten stattfanden, konnte ich einen der Halbzüge im September 2019 in Spandau fotografieren, der hatte mithilfe Papierzettel die Nummern nach NVR in die Fenster geklebt. Wie die genau waren, kann ich aber leider nicht mehr sagen, aber wieso bezeichnet man die Züge nicht mit dieser Nummer (evtl verkürzt)?
Edit: Schreibfehler
Zitat
Philipp Borchert
483er - die kurzen durchgehend begehbaren Zwei-Wagen-Einheiten mit jeweils einem Fahrerstand am Ende.
484er - die längeren durchgehend begehbaren Vier-Wagen-Einheiten, von denen die äußeren je einen Fahrerstand haben.

Warum eigentlich? Die 442 (Talent 2) heißen auch 442, egal ob sie zwei oder, drei, vier oder fünftteilig sind. Streng genommen müssten doch die Wagenkästen mit Führerstand 483 heißen und die ohne 484.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Warum eigentlich? Die 442 (Talent 2) heißen auch 442, egal ob sie zwei oder, drei, vier oder fünftteilig sind. Streng genommen müssten doch die Wagenkästen mit Führerstand 483 heißen und die ohne 484.

Genau genommen lautet die Baureihenbezeichnung des Talent 2 #442, wobei die Raute für eine 0, 1, 2, 3 8 oder 9 stehen kann. Das was die Bahn dann ranschreibt, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

Warum? Das deutsche Fahrzeugeinstellungsregister gibt nunmal vierstellige Baureihennummern vor. Der 484 001 A ist 94 80 0484 001-3 D-DB, der 484 001 B ist der 94 80 1484 001-1 D-DB

Nachtrag: Wie die Mittelwagen bezeichnet werden konnte ich auf die schnelle Recherchieren, aber vielleicht kann das jemand anderes ergänzen. Danke!

Die 483 (als Bsp auch der 001) laufen als (A) 94 80 0483 001-4 D-DB und (B) 94 80 0483 501-3 D-DB.

Ein weiteres Beispiel ist die Press. Diese hat ja die "Angewohnheit" ihre Loks fortlaufend zu Nummerieren. So ist die 140 017-5 in Wahrheit die 140 806-1 oder gemäß Fahrzeugeinstellungsregister 91 80 6140 806-1 D-PRESS und nur diese Nummer zählt am Ende! Man merkt, man kann alles mögliche an sein Fahrzeug schreiben, wichtig ist dass irgendwo die auch als NVR-Nummer bezeichnete Zahlen - Buchstabenkombination aussen am Fahrzeug angeschrieben ist.

Warum? Der Eisenbahnverkehr wird immer Internationaler und so soll sichergestellt werden, das der MRCE Vectron X4E-850 in ganz Europa zweifelsfrei als 91 80 6193 850-5 D-DISPO identifiziert werden kann.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.2020 18:13 von HerrG.
Zitat
les_jeux
Der Rahmenvertrag für die Beschaffung der BR 483/484 zwischen S-Bahn und Stadler/Siemens umfasst(e) doch bis zu 600 VZ-Äquivalente, also 1200 Wagen. Das wäre bei nur einer BR für das System mit dreistelligen Ordnungsnummern also zu viel gewesen.

Nein. Da ja gar nicht mehr jeder Wagen eine eigene Nummer erhält, böte dieses System sogar noch Platz für weitere 979 Züge der BR 483 sowie 710 Züge der BR 484.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Jumbo
Zitat
Flexist
Ja ich find auch, dass man bei der 483 mit nur 21 Viertelzügen da ne ganze Baureihennummer verschenkt hat. Man hätte die Viertelzüge auch 483 0xx und die Halbzüge mit 483 1xx und höher nummerieren können.

Sind denn die Endwagen von Viertel- und Halbzug kompatibel?

Könnte man also einen Endwagen vom Viertel- und einen vom Halbzug kombinieren, um einen funktionsfähigen Vierteilzug zu erhalten?
Oder anders gefragt: kann man vom Halbzug die Mittelwagen weglassen, um einen Viertelzug zu erhalten (oder sind gewisse Bauteile, die beim Viertelzug im Endwagen untergebracht sind, beim Halbzug in den Mittelwagen eingebaut)?

Falls eine der Fragen mit „nein“ zu beantworten ist, spricht das meiner Meinung nach schon für getrennte Baureihenbezeichnungen.

An diesen Fragen bleib ich dran. Zu gut um sie unbeantwortet zu lassen.
Zitat
HerrG
Zitat
Logital
Warum eigentlich? Die 442 (Talent 2) heißen auch 442, egal ob sie zwei oder, drei, vier oder fünftteilig sind. Streng genommen müssten doch die Wagenkästen mit Führerstand 483 heißen und die ohne 484.

Genau genommen lautet die Baureihenbezeichnung des Talent 2 #442, wobei die Raute für eine 0, 1, 2, 3 8 oder 9 stehen kann. Das was die Bahn dann ranschreibt, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

Warum? Das deutsche Fahrzeugeinstellungsregister gibt nunmal vierstellige Baureihennummern vor. Der 484 001 A ist 94 80 0484 001-3 D-DB, der 484 001 B ist der 94 80 1484 001-1 D-DB

Nachtrag: Wie die Mittelwagen bezeichnet werden konnte ich auf die schnelle Recherchieren, aber vielleicht kann das jemand anderes ergänzen. Danke!

Die 483 (als Bsp auch der 001) laufen als (A) 94 80 0483 001-4 D-DB und (B) 94 80 0483 501-3 D-DB.

Ein weiteres Beispiel ist die Press. Diese hat ja die "Angewohnheit" ihre Loks fortlaufend zu Nummerieren. So ist die 140 017-5 in Wahrheit die 140 806-1 oder gemäß Fahrzeugeinstellungsregister 91 80 6140 806-1 D-PRESS und nur diese Nummer zählt am Ende! Man merkt, man kann alles mögliche an sein Fahrzeug schreiben, wichtig ist dass irgendwo die auch als NVR-Nummer bezeichnete Zahlen - Buchstabenkombination aussen am Fahrzeug angeschrieben ist.

Warum? Der Eisenbahnverkehr wird immer Internationaler und so soll sichergestellt werden, das der MRCE Vectron X4E-850 in ganz Europa zweifelsfrei als 91 80 6193 850-5 D-DISPO identifiziert werden kann.

Genau! Ihr (also alle anderen außer HerrG) hängt bei der Diskussion von 3-stelligen Baureihenbezeichnungen in einer längst vergangenen Nummerierungswelt fest. Relevant ist bereits seit 2008 ausschließlich das Schema des deutschen Fahrzeugeinstellungsregisters, basierend auf dem 12-stelligen UIC-Kennzeichnungsschema. Dieses hat mehr als genug Luft für noch ganz viele neue Baureihen und Fahrzeuge. Um nicht überall die lange Nummer rumzuschleppen, mappt man diese in Deutschland weiterhin ins alte Schema, oder versucht es zumindest, nach sehr unterschiedlichen und inkonsistenten Regeln. Das ist aber kein offizielles Schema mehr, sondern einfach nur eine Folge von Ziffern. Besonders kurios bei den komplett unterschiedlichen Fahrzeugen Bombardier Twindexx ("BR 445") und Stadler Kiss (ebenfalls "BR 445").

Konkret noch zur offenen Frage oben bei der Baureihe 484: Die anderen beiden Wagen heißen entsprechend 0484 501 und 1484 501. Die 3-stellige Baureihenbezeichnung zusammen mit den Buchstaben A-D hat - außer zur Vereinfachung der betriebsinternen Kommunikation - keinerlei offizielle Relevanz. Man hätte den Wagen auch Vornamen geben können, was allerdings auch nicht unbedingt einfacher wäre ;-)

Viele Grüße
André
Zitat
RF96
Zitat
Heidekraut
Was passiert eigentlich mit der Nummerierung, wenn es ne neue Serie gibt jenseits der 484? Die 485 ist ja vergeben. Geht's dann mit der 487/488 weiter? Oder hatten wir das schon?

Wir haben noch den 486 frei

Alternativ könnte man die Fahrzeuge der aktuellen Ausschreibung auch als 1484 bezeichnen, sollte Stadler/Siemens mit nem weiterentwickelten Fahrzeug gewinnen.

Wenn Stadler die Ausschreibung gewinnen sollte, werden so gut wie sicher weitere Fahrzeuge der Baureihe 484 kommen.

Falls Bombardier gewinnt, wird es möglicherweise einen neuen Fahrzeugtyp der Baureihe 486 geben.
Jay
Re: Neue Baureihe 483 / 484
20.12.2020 00:49
Zitat
Henning
Zitat
RF96
Zitat
Heidekraut
Was passiert eigentlich mit der Nummerierung, wenn es ne neue Serie gibt jenseits der 484? Die 485 ist ja vergeben. Geht's dann mit der 487/488 weiter? Oder hatten wir das schon?

Wir haben noch den 486 frei

Alternativ könnte man die Fahrzeuge der aktuellen Ausschreibung auch als 1484 bezeichnen, sollte Stadler/Siemens mit nem weiterentwickelten Fahrzeug gewinnen.

Wenn Stadler die Ausschreibung gewinnen sollte, werden so gut wie sicher weitere Fahrzeuge der Baureihe 484 kommen.

Falls Bombardier gewinnt, wird es möglicherweise einen neuen Fahrzeugtyp der Baureihe 486 geben.

Falsch Henning. Stadler baut die aktuellen Fahrzeuge in einem Konsortium zusammen mit Siemens. Diese Kooperation besteht nur für den aktuellen Rahmenvertrag und nicht für die neue Ausschreibung. Da sich die Anforderungen an die Fahrzeuge geändert haben, wir Stadler so gut wie sicher nicht mit dem aktuellen Fahrzeug bieten, sondern Modifikationen vornehmen und zudem keine Komponenten von Siemens verwenden.

Welche Baureihenbezeichnung die künftigen Fahrzeuge erhalten werden, ist schlicht und einfach noch nicht festgelegt. Ob dafür eine vorhandene oder freigewordene Nummer verwendet wird, ist reine Spekulation.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
HerrG
Warum? Das deutsche Fahrzeugeinstellungsregister gibt nunmal vierstellige Baureihennummern vor. Der 484 001 A ist 94 80 0484 001-3 D-DB, der 484 001 B ist der 94 80 1484 001-1 D-DB

Nachtrag: Wie die Mittelwagen bezeichnet werden konnte ich auf die schnelle Recherchieren, aber vielleicht kann das jemand anderes ergänzen. Danke!

Wenn ich diesen Beitrag von Harald Tschirner richtig deute, dürfte die Zuordnung wie folgt sein:

484-0..-A    —>    94 80 0484 0..-?-D-DB
484-0..-B    —>    94 80 1484 0..-?-D-DB
484-0..-C    —>    94 80 1484 5..-?-D-DB
484-0..-D    —>    94 80 0484 5..-?-D-DB
und
483-0..-A    —>    94 80 0483 0..-?-D-DB
483-0..-B    —>    94 80 0483 5..-?-D-DB
Das „?“ steht für die Kontrollziffer.
Danke für die Ergänzung!
Dank an alle für die umfassende Aufklärung. Bleiben wir gespannt.
Daß gehört ja alles zum Thema! Können wir bitte jetzt mal wieder offtopic werden?!

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen