Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bilderrätsel III
geschrieben von Stahldora 
Zitat
B-V 3313
Zitat
Alter Köpenicker
Tatsächlich habe ich beim Verfassen des Beitrages noch über die Verwendung dieses Begriffes nachgedacht und kam mit mir überein, ihn dennoch einzubeziehen, da sich die gesuchte Örtlichkeit unweit der Stadtgrenze befindet und Berlin nicht außerhalb der Mark Brandenburg ist.

Da du ja auch sonst immer wert auf genaue Begrifflichkeiten legst, solltest du zu dem Thema noch einmal nacharbeiten.

Was soll ich denn da nacharbeiten? Die Mark Brandenburg ist doch nicht identisch mit dem Land Brandenburg und daß Berlin inmitten von Brandenburg liegt, willst Du ja wohl nicht bestreiten?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 05:59
Du solltest wissen, dass der Begriff Mark heute falsch verwendet wird und wann die Mark aufgelöst wurde.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Du solltest wissen, dass der Begriff Mark heute falsch verwendet wird und wann die Mark aufgelöst wurde.

Und dennoch ist sie, vor allem als Teil von Ortsnamen, allgegenwärtig, so wie das in anderen historischen Regionen auch üblich ist.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
KT4
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 09:18
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
KT4
Das rechts sichtbare Gleis war tatsächlich ein Industrieanschlussgleis. Aber nicht zu einem Tagebau, sondern zu [edit - gelöscht: „einem Lager“, ersetzt durch: „einer Mühle und späterem Papierlager.“]

Mir kommt die Örtlichkeit irgendwie bekannt vor und ohne Hinweis hätte ich auf ein altes Industriebahngleis um Rüdersdorf oder auf einen Rest der Wriezener Bahn getippt.

Bei dem hügeligen Gelände hätte ich auch auf die Wriezener Bahn getippt. MOL ist aber „kalt, ganz kalt“ ;-) Wir sind aber im heutigen Land Brandenburg, und die stillgelegte Strecke folgt etwa parallel einer heutigen Landesgrenze (nicht Staatsgrenze).
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 12:01
Vielleicht die Strecke bei Woldegk im Norden? Das wäre mein Tipp.

Ansonsten irgendwas in der Lausitz?
KT4
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 14:19
Zitat
Taari
Vielleicht die Strecke bei Woldegk im Norden? Das wäre mein Tipp.

Ansonsten irgendwas in der Lausitz?

Weder im Norden noch im Süden noch in MOL. Damit bleibt nur eine Himmelsrichtung übrig von Berlin ;-)
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 16:12
Ok, ich werd mal nicht so tun, als ob ich jeden Acker in Deutschland kenne.
Ich hab mal die Openrailwaymap konsultiert, weil ich da auch echt nie unterwegs bin. Scheinbar gibts ne Strecke von Kirchmöser nach Ziesar mit diversen Anschluss- und Nebenstrecken, die wohl allesamt nicht mehr befahren werden. Das ist zumindest eine, die ziemlich nach und gleich zur Grenze nach Sachsen-Anhalt liegt.
Nördlich von Rathenow Richtung Neustadt (Dosse) wär auch noch ne "parallele" Option, nur etwas weiter von der Grenze entfernt.
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 18:19
Zitat
KT4
Zitat
Taari
Vielleicht die Strecke bei Woldegk im Norden? Das wäre mein Tipp.

Ansonsten irgendwas in der Lausitz?

Weder im Norden noch im Süden noch in MOL. Damit bleibt nur eine Himmelsrichtung übrig von Berlin ;-)

hmm, westlich von Berlin und parallel zur Brandenburgischen Landesgrenze. Da kommen eigentlich nur die Städtebahn (Jüterbog–Treuenbrietzen–Bad Belzig–Brandenburg Hbf–Neustadt (Dosse)), die Strecke 6886 (Wusterwitz–Ziesar–Görzke), Wittenberge–Dömitz, Ketzin–Nauen, die „Bredower Kurve“ oder Nauen–Oranienburg in Frage (die letzten drei verlaufen ja irgendwie parallel zur Landesgrenze zu Berlin).
Ich tippe mal auf die Städtebahn zwischen Treuenbrietzen und Bad Belzig – auch wenn ich auf Luftbildern keine passende Stelle gefunden habe –, weil das fast der einzige der genannten Strecken(abschnitte) ist, wo laut Luftbild noch Gleise liegen.
Zwischen Wustermark und Ketzin liegen zwar auch noch Gleise, aber bis Etzin werden die auch noch befahren, sodass da kein Baum wachsen könnte und zwischen Etzin und Ketzin habe ich ebenfalls keine passende Stelle gefunden. Außerdem wäre das nicht „weiter draußen“.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Heidekraut
Wer kann den Hektometerstein erkennen?

Den konnte ich ja noch nichtmal erkennen, als ich mich am Ort des Geschehens befand. Was siehst Du denn da bloß?

Hektoliter Steine sehe ich überall. 😀
KT4
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 18:47
Zitat
Taari
Scheinbar gibts ne Strecke von Kirchmöser nach Ziesar mit diversen Anschluss- und Nebenstrecken, die wohl allesamt nicht mehr befahren werden.

Zitat
Jumbo
die Strecke 6886 (Wusterwitz–Ziesar–Görzke)

Beides ist richtig und ergänzt sich, Taari kam als erster drauf. Glückwunsch, ich fand das extrem schwer und wäre selbst nie drauf gekommen. Hier der genaue Ort:

Wikipedia-Eintrag der Strecke


Zitat
KT4
ich fand das extrem schwer und wäre selbst nie drauf gekommen.

Umso verblüffter bin ich immer, wenn solche Rätsel von einigen problemlos gelöst werden können. Im Prinzip kann man bei solchen Aufnahmen nur ins Blaue raten. Ich habe mich ja sogar schon das eine oder andere Mal dabei ertappt, Örtlichkeiten nicht deuten zu können, an denen ich nahezu täglich vorbeikomme. Aber das kann man ja zur Not als eine Art Betriebsblindheit abtun.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Bilderrätsel III
26.05.2025 20:59
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
KT4
ich fand das extrem schwer und wäre selbst nie drauf gekommen.

Umso verblüffter bin ich immer, wenn solche Rätsel von einigen problemlos gelöst werden können. Im Prinzip kann man bei solchen Aufnahmen nur ins Blaue raten.

Wenn man das im Bild gezeigte nicht auf Anhieb einordnen kann, weil man an dieser Stelle häufiger ist/war (so wie ich mit der Annahme vom Radweg Berlin–Kopenhagen nördlich von Zehdenick bei deinem Rätsel), kann man auch systematisch vorgehen: Erstmal gucken, ob es irgendwelche Anhaltspunkte im Hintergrund gibt (spezielle Gebäude, Türme, Brücken o.ä.), die einen Anhaltspunkt geben. Oder wie bei KT4s Rätsel der zweispurige Weg, der unmittelbar neben dem Schotter verläuft.
Und dann anhand von Luftbildern (bb-viewer, google Maps, bing-maps, Apple-maps, Geoportal Berlin, …) die in Frage kommenden Strecken „abfliegen“ und nach den Anhaltspunkten suchen. Dabei auch OpenRailwayMap zu Hilfe nehmen, um den Verlauf nicht mehr existierender Strecken abzugleichen. Und dann braucht man viiiiel Zeit :-)

Und die Zeit hatte ich mir bei KT4s Rätsel nicht genommen und daher die Stelle bei Ziesar fälschlicherweise ausgeschlossen. Ich hatte nicht weitgenug rangezoomt, um zu erkennen, das dort doch noch Gleise liegen.

Wenn man eine Stelle gefunden hat, nochmal abgleichen mit der Anordnung von Allerweltsgegenständen wie den Bäumen und Sträuchern, ob diese auf dem Luftbild dem Rätselbild entsprechen. Weil dieser Abgleich bei deinem Rätsel nicht gepasst hatte, hab ich meinen Vorschlag mit Zehdenick ja auch gleich selbst ausgeschlossen.
Re: Bilderrätsel III
03.06.2025 11:49
Hallo zusammen,

wahrscheinlich habt ihr das Bilderrätsel in Nullkommanix gelöst, ich probiere es trotzdem.

Wo befindet sich dieses Eisenbahnbauwerk?


Ist das zwischen Anhalter Bahnhof und Yorckstraße am Gleisdreieckpark?
Re: Bilderrätsel III
03.06.2025 12:54
Zitat
tramfahrer
Ist das zwischen Anhalter Bahnhof und Yorckstraße am Gleisdreieckpark?

Leider nein.
Zitat
Christian Linow
Wo befindet sich dieses Eisenbahnbauwerk?

Das soll ein Eisenbahnbauwerk sein? Ich kann da gar nichts erkennen, geschweige denn identifizieren. Mit viel Phantasie würde ich auf einen vollgelaufenen Keller in einem Abbruchhaus tippen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Bilderrätsel III
03.06.2025 19:32
Ist das die ehemalige Unterführung zur Anbindung des Osthafens?
Re: Bilderrätsel III
03.06.2025 19:52
Zitat
nicolaas
Ist das die ehemalige Unterführung zur Anbindung des Osthafens?

Sehr kreativ, aber leider nicht!
Re: Bilderrätsel III
03.06.2025 20:04
Ich gebe einen weiteren Bildtipp. Damit dürfte es wahrscheinlich sehr einfach sein. Das Bauwerk ist eine Eisenbahnbrücke.


Re: Bilderrätsel III
03.06.2025 20:44
Handelt es sich um diesen Brückenrest in Groß Ziethen?


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen